Die neuesten Ratgeber-Artikel
-
Auswirkungen der Coronakrise auf Gründungsgeschehen und Unternehmertum
Seit mittlerweile mehr als sechs Monaten hält die Coronakrise nicht nur Deutschland, sondern die gesamte Welt in Atem. Die Probleme sind nicht nur gesundheitlicher Natur: Aufgrund des zwischenzeitlichen Lockdowns in zahlreichen Ländern erwarten Experten eine Weltwirtschaftskrise.
-
Selbstständig werden – auf diese Dinge sollten Gründer besonders achten
Der Entschluss ist gefasst: Endlich selbstständig werden. Die Existenzgründung sollte auch im Franchising jedoch planvoll angegangen werden, damit der Traum vom unabhängigen Arbeiten ohne Chef nicht gleich wieder zerplatzt.
-
Der richtige Umgang mit Mitarbeitern für Arbeitgeber während Corona-Zeiten
Seit Beginn der globalen Corona-Pandemie haben sich viele Bereiche des Lebens stark verändert, die Wirtschaft ist davon nicht ausgeschlossen. Während viele Unternehmen den Betrieb zunächst komplett einstellen mussten, pendelt sich der Alltag allmählich wieder ein.
-
Franchising: Erfolgreiches Gründungsmodell in Krisenzeiten?
Franchising als Geschäftsmodell ist national, aber auch international bei Firmengründern sehr beliebt. Dabei handelt es sich um ein etabliertes Vertriebskonzept, das ein Neuunternehmer gegen eine Gebühr nutzen darf. Oft erhält der Franchise-Anbieter zusätzlich einen Anteil der Gewinne.
-
Geschäftskonten für Gründer – Vor- und Nachteile im Überblick
Wer heute ein Unternehmen gründet, muss im Zuge dessen viele verschiedene Aspekte in seine Planungen mit einbeziehen. Auch wenn ein Geschäftskonto auf der Prioritätenliste nicht ganz oben stehen dürfte, sollte es dennoch gut gewählt werden.
-
Modernes Marketing für Gründer: Wie du hochwertige Landing Pages für dein Franchise erstellst
Landing Pages sind ein zentrales Tool im modernen Marketing für Gründer. Eine hochwertige Landing Page unterstützt dich im Business dabei, die Zahl der Leads zu erhöhen und so ohne großen Mehraufwand mehr Umsatz zu generieren.
-
In wenigen Schritten zur passenden Versicherung für Gründer
Bevor die Frage beantwortet werden kann, wie Gründer die passende Versicherung finden, muss zunächst geklärt werden, welche Versicherungen Selbstständige - und somit auch Gründer - generell benötigen. Die folgende Übersicht listet die wichtigsten Versicherungen für Gründer auf.
-
Franchise im Verkauf: 5 Tipps für den Start
Viele angehende Unternehmer erkennen in einem Franchisesystem ihre Chance, um rasch Umsätze zu erreichen. Doch selbst bei scheinbar bewährten Konzepten ist es wichtig, einige Fallstricke zu vermeiden.
-
Chancen als Gründer aktuell einen Kredit zu erhalten
Wer Unternehmer werden will, der hat heute sehr unterschiedliche Möglichkeiten, etwas "zu unternehmen" bzw. ein eigenes Business zu gründen.
-
Fokus: Frauen als Unternehmerinnen
„Frauen finden immer einen Grund, nicht zu gründen“. Sie haben Selbstzweifel, glauben nicht an sich , müssen sich um die Familie kümmern... Sie lassen sich entmutigen – zu Unrecht, wie drei Unternehmerinnen im Folgenden ausführen und Informationen für potentielle Gründerinnen liefern.
-
Ein Unternehmen gründen: rechtliche Voraussetzungen und Formalitäten
Wer ein Unternehmen gründen will, braucht zuerst eine Geschäftsidee: eine eigene oder die eines Franchisegebers. Ein Persönlichkeitstest sollte zudem klären, ob sich der Gründer als Unternehmer eignet. Zur Gründung sind ferner eine Reihe an Entscheidungen von Rechtsform bis Finanzierung zu treffen.
-
1. Schritt: Ausführliche Recherche zu Gründungsideen und Herausforderungen
Gründungsideen und eine vermeintliche Marktlücke: Das alleine reicht noch nicht, um ein Unternehmen erfolgreich zu starten und um zu bestehen. Jede Idee braucht ein gutes Fundament. Die wichtigsten Grundlagen findest du hier:
-
Existenzgründung finanzieren: so geht's!
Folge uns in sechs Schritten zur Finanzierung. Angefangen mit der Errechnung der Investitionssumme – hier am Beispiel eines Franchisenehmer-Betriebes. Die weiteren Schritte gelten für jede Existenzgründung:
-
Agiles Arbeiten: Mit dem geschäftlichen Umfeld wachsen
In der modernen Arbeitswelt sind starre Hierarchien, feste Projektabläufe und langfristig fixe Planungen ein immer größeres Hindernis für unternehmerisches Weiterkommen.
-
Wir liefern: 13 Lieferdienst-Franchise-Systeme für Pizza, Burger & Co. im Überblick
In der Lieferdienst-Branche konkurrieren zahlreiche Franchise-Systeme um die Gunst der Kunden. Zunehmend erweitern auch andere Gastronomie-Konzepte, die ihre Gäste bisher nur vor Ort versorgten, ihr Angebot um Liefer-Services.
-
15 Franchise Café Marken für deine Gründung!
Cafés und Coffeeshops sind fester Bestandteil unserer gastronomischen Kultur. Heute sind Coffee Shops a la Starbucks & Co. nicht mehr wegzudenken. Viele Ketten bieten dabei auch Franchise-Gründern die Chance zum Start in die Selbstständigkeit. Wir stellen dir 15 Coffeeshop-Franchise-Systeme vor.
-
Die wichtigsten Versicherungen für angehende Gründer
Wenn es um die Gründung eines Unternehmens geht, stehen viele Aufgaben gleichzeitig an. Neben der Einrichtung der Geschäftsräume und der Akquise erster Kunden geht es auch um die Organisation des Unternehmens als solches. In diesem Zusammenhang gibt es eine Vielzahl möglicher Risiken.
-
Gestaltung des Home-Office
Die Mehrheit der Deutschen ist daran gewöhnt, jeden Morgen aufzustehen und zu der immer gleichen Zeit am Arbeitsplatz zu erscheinen.
-
Die 10 Fairness-Regeln im Franchising
Die 10 Fairness-Regeln im Franchising beziehen sich auf einen fairen Umgang aller Franchise-Beteiligten: Franchise-Geber, Franchise-Nehmer, Franchise-Interessenten. Zu diesem Zweck haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Franchise-Compliance-Regeln zusammengestellt.
-
Corona und Arbeitssicherheit: Was (Franchise-)Gründer jetzt wissen müssen
Erste Lockerungen der Kontaktsperre in allen Bundesländern lassen besonders Gründer und Kleingewerbe aufatmen: Die Corona-bedingten Maßnahmen mögen zwar noch nicht vollständig vorbei sein, doch immerhin vergrößert sich der eigene Aktionsradius wieder – räumlich wie planungszeitlich.
-
Ausgeschlafene Gründer haben Erfolg
Wer ein Unternehmen gründen will, muss sich darüber im Klaren sein, dass vor allem die Startphase ausgesprochen belastend verlaufen kann: Viele Arbeitsstunden und eine Menge Tätigkeitsfelder verlangen hohen Einsatz.
-
Unternehmen aufbauen: Webseite aufsetzen
Wer ein Unternehmen gründet, der braucht eine gute Webseite. Sie dient als Visitenkarte eines Unternehmens und Interessenten informieren sich hier über das neue Unternehmen. Ohne Erfahrung ist das Aufsetzen einer erfolgreichen Webseite eine Herausforderung, aber eigentlich ist es ganz einfach.
-
Digitalbranche: Diese 6 Versicherungen lohnen sich für digitale Berufe
Mit der zunehmenden Digitalisierung verändern sich auch die Arbeitsbedingungen. Immer mehr Berufe finden sich heute im digitalen Bereich wieder. Dabei bringt die Arbeit mit dem Internet völlig neue Gefahren mit sich: zum Beispiel Cyber-Kriminalität und Elektroschäden.
-
Selbst-Check für Gründer
Mit dem Selbst-Check können Sie hinterfragen, ob Sie für eine Existenzgründung mittels Franchising geeignet sind. Wichtig ist dabei eine realistische, ehrliche (Selbst-)Einschätzung. Denn an Selbstständige werden oft Anforderungen gestellt, die über das gewohnte Maß hinausgehen.
-
Leistungs-Check für Gründer
Mit dem Leistungs-Check können Sie für Sie interessante Franchise-Systeme noch genauer unter die Lupe nehmen und prüfen, wie weit die Leistungen des Franchise-Gebers reichen. Denn beim Franchising sind es gerade diese Leistungen, die zu Ihrem Erfolg als Existenzgründer beitragen.
-
Markt-Check für Gründer
Der Markt-Check hilft Ihnen dabei, die Erfolgschancen eines Franchise-Systems einzuschätzen. Sie sollten sich unabhängig von den Aussagen des Franchise-Unternehmens eingehend mit diesen Fragen befassen. Denn: Je besser Sie den Markt kennen, desto leichter fällt am Ende die Entscheidung gegen oder fü
-
Vertrags-Check für Gründer
Mit dem Vertrags-Check können Sie die von Franchise-Unternehmen verfassten Verträge prüfen und hinterfragen, bevor Sie sich mit Ihrer Unterschrift endgültig auf die Existenzgründung mittels Franchising festlegen. Denn nur was Sie schwarz auf weiß haben, bringt Ihnen letztlich Sicherheit.