Die neuesten Ratgeber-Artikel
-
KI in der Wirtschaft: In welchen Branchen kann sie welche heutigen Probleme beheben?
Unter anderem ChatGPT zeigt aktuell, wie extrem fähig KI in der jüngsten Vergangenheit geworden ist. Doch welche Sparten können in welcher Form profitieren?
-
Betriebswirtschaft für Gründer: Warum ist sie wichtig – auch für Franchise-Partner?
Die Betriebswirtschaft spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Auch für Franchise-Partner ist es von großer Bedeutung, sich intensiv mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, um ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen und zu führen.
-
Typische Hürden bei der Gründung – und wie man sie meistert
Schon der Beginn jeder Unternehmung hält ein paar Herausforderungen bereit, die erst einmal gemeistert werden müssen. In einigen Fällen ist es sogar sehr gut, dass es sie gibt: Denn sie bewahren Gründer davor, vorschnell Entscheidungen zu treffen.
-
Firmenkreditkarten im Vergleich: Wann macht welche Karte am meisten Sinn?
Sei es um damit ein Geschäftsessen zu bezahlen, den Firmenwagen vollzutanken, Materialien für das Büro einzukaufen oder auch um den nächsten Businesstrip direkt online zu buchen – es gibt zahlreiche Szenarien, in denen die unscheinbare Plastikkarte viele Vorteile bietet.
-
Gastbeitrag: Investieren in Krisenzeiten - Strategien zur Geldanlage für Gründer und Unternehmer
Geld anlegen in Krisenzeiten stellt für viele Unternehmer eine neue Herausforderung dar. Zumal Gründer und Unternehmer ihr Geld etwas anders anlegen als Privatanleger. Der Beitrag diskutiert die wichtigsten Strategien, wie Unternehmer mit ihrer Geldanlage gut gewappnet durch Krisenzeiten kommen.
-
Selbstpräsentation als Gründer – Worauf kommt es an?
Der Erfolg eines Unternehmens, auch in der Franchise-Sparte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem zählen dazu persönliche Aspekte. Dementsprechend ist es für einen Gründer unabdingbar, auf eine zielführende und seriöse Selbstpräsentation zu achten. Was ist dabei wichtig?
-
Franchise Café Marken für deine Gründung!
Cafés und Coffeeshops sind fester Bestandteil unserer gastronomischen Kultur. Heute sind Coffee Shops a la Starbucks & Co. nicht mehr wegzudenken. Viele Ketten bieten dabei auch Franchise-Gründern die Chance zum Start in die Selbstständigkeit. Wir stellen dir 15 Coffeeshop-Franchise-Systeme vor.
-
12 Burger-Franchise-Systeme im Überblick: Für Gründer, die brutzeln wollen
Seit Jahren machen Gastronomie-Konzepte, die ihren Gästen exquisite Burger-Kreationen bieten, Fast-Food-Riesen zunehmend Konkurrenz. Viele Burger-Restaurant- oder Imbiss-Konzepte sind dabei als Franchise-Systeme aufgestellt und bieten Gründern die Möglichkeit zum Start in die Selbstständigkeit.
-
Handwerk und Franchise: Lukrativ für Gründer und Unternehmer
Etwa elf Prozent der in Deutschland aktiven Franchise-Systeme konnten 2020 dem Bereich „Handwerk, Bau und Sanierung“ zugerechnet werden. Was du vielleicht noch nicht weißt: Viele Franchise-Angebote dieser Branche richten sich dabei auch an handwerklich eher unerfahrene Existenzgründer.
-
Eisdiele eröffnen: 12 Eiscreme Geschäftsideen für dich
Heiß auf Eis: Eiscreme Franchise- und Lizenzsystemen für deine Selbstständigkeit. Jetzt Eisdielen- und verwandte Konzepte kennenlernen und mehr über die Branche erfahren:
-
Gastbeitrag: Das „Zahlenhirn“ als wichtiger Erfolgsfaktor eines Franchisenehmers
Als Franchisenehmer spart man sich, ein eigenes Produkt zu entwickeln und am Markt zu testen. Man entscheidet sich für ein erprobtes System, um sofort starten zu können. Mit anderen Worten: Statt als Erfinder zu beginnen, ist man ab dem ersten Tag Manager.
-
Marketing im Internet: Welche Möglichkeiten gibt es für Franchisenehmer?
Auch als Franchisenehmer sollte man sich nicht allein auf die Strahlkraft der Marke verlassen, sondern durch gezieltes Marketing das eigene Standing verbessern. Vor allem lokales Marketing spielt für Franchisenehmer eine wichtige Rolle und sollte gezielt eingesetzt werden.
-
Test: Bist du für eine Selbstständigkeit geeignet?
Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit solltest du für dich selbst abklären, ob du dich dafür wirklich eignest. Solltest du dir nicht ganz sicher sein, wird dir die ehrliche Beantwortung der folgenden Fragen sicher helfen:
-
Kundenakquise – darauf sollte man achten
Ohne Kunden, keine Umsätze – so einfach ist das Business von vielen Unternehmen erklärt. Genau aus diesem Grund ist eine progressive Kundenakquise unabdingbar geworden. Die Voraussetzung für den Erfolg eines vertriebsorientierten Unternehmens ist die Neukundengewinnung.
-
Die 10 Fairness-Regeln im Franchising
Die 10 Fairness-Regeln im Franchising beziehen sich auf einen fairen Umgang aller Franchise-Beteiligten: Franchise-Geber, Franchise-Nehmer, Franchise-Interessenten. Zu diesem Zweck haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Franchise-Compliance-Regeln zusammengestellt.
-
Selbstständig in 2023 – Tipps und Tricks
Am Anfang steht immer eine gute Idee, das gilt besonders für Unternehmensgründungen. Doch nicht jede Idee hat auch ausreichend wirtschaftliches Potenzial für eine erfolgreiche Umsetzung. Daher steht, vor weiteren Überlegungen, zunächst die Überprüfung an, ob die Idee das notwendige Potenzial hat.
-
Vier Franchise-Systeme, die 2022 kräftig wachsen konnten
Trotz Pandemie, Ukrainekrieg und schwieriger Wirtschaftslage konnten in diesem Jahr viele Franchise-Systeme weiterwachsen. Vier davon stellen wir Ihnen zum Jahresende vor. Denn diese Konzepte schauen auch für 2023 positiv in die Zukunft.
-
Rund ums Warenlager: Wer braucht es und wie organisiert man es richtig?
Bei der Gründung eines Unternehmens gibt es einiges zu planen. Neben einer geeigneten Geschäftsidee, die ein Franchise-System bieten kann, muss die Finanzierung abgesichert sowie in manchen Fällen Geschäfts- und Lagerräume gefunden werden. Ohne ein Lager kommen nur wenige Unternehmen aus.
-
Buchhaltung in Unternehmen – zahlreiche Aufgaben zu erledigen
Unternehmen müssen im Hinblick auf ihre Buchhaltung zahlreiche Vorschriften beachten und somit umfangreiche Aufgaben bewältigen. Das gilt für alle Unternehmen, angefangen von Solo-Selbstständigen bis hin zu Großunternehmen und somit ebenso für Franchisenehmer.
-
Für Gründer: Online-Tools für einen erleichterten Arbeitsalltag
Ein Franchise-Unternehmen erfolgreich zu führen bedeutet vor allem eines: die damit verbundenen, vielseitigen Aufgaben miteinander zu vereinbaren. Vom Gründungszeitpunkt an ist es wichtig, digitale Hilfsmittel in Anspruch zu nehmen, die den Arbeitsalltag erleichtern.
-
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: So wichtig sind sie für die Markenstärkung
Nachhaltigkeit ist wohl eines der Trendwörter des 21. Jahrhunderts, dessen Konzept auch im professionellen Umfeld immer wichtiger wird.
-
So wichtig ist die Marke für die Gründung
Wie wichtig ist eine Marke? Ist sie etwas Greifbares oder etwas Ungreifbares? Und welchen Stellenwert hat sie für einen Startup-Gründer? Die Antwort auf diese Frage kann dabei helfen zu verstehen, warum ein Unternehmen eine starke Marke braucht und wie eine solche geschaffen werden kann
-
Website optimieren: Mehr Qualität mit diesen Verbesserungen
Die Website gehört zu den wichtigsten Marketing-Kanälen. Für viele Firmen und Unternehmen hat die Website oberste Priorität. Immer mehr Menschen surfen im Internet und aus diesem Grund ist es logisch und absolut sinnvoll, der Website eine große Aufmerksamkeit zu schenken.
-
6 Tipps für bessere Firmen-Grußkarten
Grußkarten sind eine altbewährte Form der Kundenkommunikation und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Worauf es ankommt, um damit wirklich Eindruck zu hinterlassen, zeigt dieser Beitrag.
-
Mentale Gesundheit: Was ist für Franchise-Unternehmer wichtig?
Immer mehr Menschen versuchen, auf verschiedenen Ebenen einen gesunden Lebensstil zu pflegen. In den letzten Jahren ist ein solches Alltagsverhalten zu einem regelrechten Trend geworden. Neben der körperlichen Gesundheit spielt dabei das psychische Wohlbefinden eine entscheidende Rolle.
-
Erstausstattung: Was braucht es als Gründer für den Start?
Noch nie war der Weg in die Selbständigkeit so einfach wie heute - die Digitalisierung hat es zum Großteil möglich gemacht. Etliche Jobs können mittlerweile ohne allzu großen Aufwand von zuhause aus im Home-Office ausgeübt werden.
-
Wie viel verdient ein Franchisenehmer?
Die Fragestellung suggeriert, man könne nun kurz und knackig antworten. Geht aber nicht. Warum? Weil die Frage aus der Welt der Angestellten stammt. Anders als derjenige, der sich ohne eine Franchisepartnerschaft selbständig macht, kann der Franchise-Interessent jedoch Hinweise sammeln...