Unternehmensführung
-
Der Schlüssel zum effizienten Datenschutz: Der externe Datenschutzbeauftragte
Datenschutz ist in der digitalen Ära von entscheidender Bedeutung. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit, personenbezogene Daten zu schützen, hat in den letzten Jahren rapide zugenommen.
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Das sollten Gründer wissen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein zentraler Aspekt für das Wohl der Mitarbeitenden – und damit auch für den Erfolg eines Unternehmens. Was genau sind die Vorteile von BGM? Und welche Benefits sollten Gründer ihrer Belegschaft in diesem Rahmen bieten?
-
Fokus: Frauen und Franchise
„Frauen finden immer einen Grund, nicht zu gründen“. Sie haben Selbstzweifel, glauben nicht an sich , müssen sich um die Familie kümmern... Sie lassen sich entmutigen – zu Unrecht, wie drei Unternehmerinnen im Folgenden ausführen und Informationen für potentielle Gründerinnen liefern.
-
Preiswert und Repräsentativ - Gewerberäume sinnvoll ausstatten
Moderne Gewerberäume müssen neuen Ansprüchen gerecht werden. In vielen Branchen wird der Arbeitsplatz deshalb neu gedacht. Dieser Artikel zeigt, wie sich Gewerberäume heute preiswert, repräsentativ und zeitgemäß einrichten lassen.
-
Raumgestaltung für Gründer: Mehr als nur Möbel arrangieren
Die Gestaltung geschäftlicher Räumlichkeiten bietet Gründern in Franchise-Systemen oftmals einen markanten Vorteil. Denn viele Franchisegeber stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, die Räume einzurichten.
-
Die Macht der visuellen Identität: Inwieweit Imagefilme den Erfolg von Unternehmen stärken können
Der Alltag von Gründern ist aufregend, abwechslungsreich, anspruchsvoll und von ständigem Wandel geprägt. In diesem dynamischen Umfeld sind Franchise-Unternehmen zu einem beliebten Modell geworden, das engagierte Gründer anzieht.
-
Nachhaltigkeit und Verpackung
Vorteile von umweltfreundlichen Versandverpackungen und wie sie zur Markenidentität beitragen können
-
Sauberkeit im eigenen Unternehmen: Hierauf sollten Gründer achten
Sauberkeit ist ein wichtiger Aspekt, der oft vernachlässigt wird, wenn es um die Gründung eines Unternehmens geht. Als Gründer konzentriert man sich in der Regel auf die Entwicklung von Produkten, die Gewinnung von Kunden und die Steigerung des Umsatzes.
-
Talente binden: Wie Franchise-Betriebe ihre Arbeitgeberattraktivität steigern
Der Kampf um engagierte und fachlich gut ausgebildete Talente wird immer härter. Damit Franchise-Unternehmen überhaupt auf dem Radar von Fachkräften landen, ist eine hohe Arbeitgeberattraktivität ein Muss. So lässt sich diese verbessern.
-
Franchise-Gründer: Gesundheitstipps für den Büroalltag
Das Thema Gesundheit ist bei der Neugründung und der erfolgreichen Führung eines Franchise-Unternehmens ein wichtiger Aspekt, wird aber gerade in stressigen Phasen gerne vernachlässigt.
-
Red Flags & positive Signale bei der Bewerbung: Auf diese Dinge sollten Gründer bei der Einstellung von Personal achten
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens, der bedacht und in Ruhe geplant werden sollte, ist die Einstellung geeigneter Mitarbeiter. Aber worauf sollte man als Personalverantwortlicher dabei achten?
-
KI in der Wirtschaft: In welchen Branchen kann sie welche heutigen Probleme beheben?
Unter anderem ChatGPT zeigt aktuell, wie extrem fähig KI in der jüngsten Vergangenheit geworden ist. Doch welche Sparten können in welcher Form profitieren?
-
Betriebswirtschaft für Gründer: Warum ist sie wichtig – auch für Franchise-Partner?
Die Betriebswirtschaft spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Auch für Franchise-Partner ist es von großer Bedeutung, sich intensiv mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, um ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen und zu führen.
-
Marketing im Internet: Welche Möglichkeiten gibt es für Franchisenehmer?
Auch als Franchisenehmer sollte man sich nicht allein auf die Strahlkraft der Marke verlassen, sondern durch gezieltes Marketing das eigene Standing verbessern. Vor allem lokales Marketing spielt für Franchisenehmer eine wichtige Rolle und sollte gezielt eingesetzt werden.
-
Kundenakquise – darauf sollte man achten
Ohne Kunden, keine Umsätze – so einfach ist das Business von vielen Unternehmen erklärt. Genau aus diesem Grund ist eine progressive Kundenakquise unabdingbar geworden. Die Voraussetzung für den Erfolg eines vertriebsorientierten Unternehmens ist die Neukundengewinnung.
-
Rund ums Warenlager: Wer braucht es und wie organisiert man es richtig?
Bei der Gründung eines Unternehmens gibt es einiges zu planen. Neben einer geeigneten Geschäftsidee, die ein Franchise-System bieten kann, muss die Finanzierung abgesichert sowie in manchen Fällen Geschäfts- und Lagerräume gefunden werden. Ohne ein Lager kommen nur wenige Unternehmen aus.
-
Für Gründer: Online-Tools für einen erleichterten Arbeitsalltag
Ein Franchise-Unternehmen erfolgreich zu führen bedeutet vor allem eines: die damit verbundenen, vielseitigen Aufgaben miteinander zu vereinbaren. Vom Gründungszeitpunkt an ist es wichtig, digitale Hilfsmittel in Anspruch zu nehmen, die den Arbeitsalltag erleichtern.
-
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: So wichtig sind sie für die Markenstärkung
Nachhaltigkeit ist wohl eines der Trendwörter des 21. Jahrhunderts, dessen Konzept auch im professionellen Umfeld immer wichtiger wird.
-
So wichtig ist die Marke für die Gründung
Wie wichtig ist eine Marke? Ist sie etwas Greifbares oder etwas Ungreifbares? Und welchen Stellenwert hat sie für einen Startup-Gründer? Die Antwort auf diese Frage kann dabei helfen zu verstehen, warum ein Unternehmen eine starke Marke braucht und wie eine solche geschaffen werden kann
-
Website optimieren: Mehr Qualität mit diesen Verbesserungen
Die Website gehört zu den wichtigsten Marketing-Kanälen. Für viele Firmen und Unternehmen hat die Website oberste Priorität. Immer mehr Menschen surfen im Internet und aus diesem Grund ist es logisch und absolut sinnvoll, der Website eine große Aufmerksamkeit zu schenken.
-
6 Tipps für bessere Firmen-Grußkarten
Grußkarten sind eine altbewährte Form der Kundenkommunikation und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Worauf es ankommt, um damit wirklich Eindruck zu hinterlassen, zeigt dieser Beitrag.
-
Mentale Gesundheit: Was ist für Franchise-Unternehmer wichtig?
Immer mehr Menschen versuchen, auf verschiedenen Ebenen einen gesunden Lebensstil zu pflegen. In den letzten Jahren ist ein solches Alltagsverhalten zu einem regelrechten Trend geworden. Neben der körperlichen Gesundheit spielt dabei das psychische Wohlbefinden eine entscheidende Rolle.
-
Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit
Ob man sich selbstständig macht, ist eine weitreichende Entscheidung, die gut bedacht sein will. In jeder Gründung steckt die Chance aus Arbeitsfrust Arbeitslust zu machen. Für Gründer haben wir in zehn Kapiteln die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
-
Personalvermittlung - Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg
Immer wieder zeigt sich, dass gutes Personal nur schwer zu finden ist. Doch die richtigen Angestellten tragen maßgeblich auch zum Erfolg eines Franchise-Betriebs bei. Die Personalsuche ist hingegen oft kosten- und zeitintensiv.
-
Absicherung fürs Alter: Woran müssen Gründer denken?
Gerade junge Gründer und Franchisees denken nur selten an den in späteren Jahren anstehenden Ruhestand. Dennoch ist die Absicherung fürs Alter gerade auch für Selbstständige ein enorm wichtiges Thema. Gibt es einen bestimmten Zeitpunkt, ab wann sich die Altersvorsorge lohnt?
-
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Tipps zur Umsetzung
Nachhaltigkeit ist für jeden Betrieb zunehmend wichtiger. Zuerst geht es um die eigenen Betriebskosten, diese lassen sich dank nachhaltiger Lösungen durchaus verringern. Doch auch die Außenwirkung ist entscheidend. Immer mehr Kunden achten darauf, wie nachhaltig sich ein Unternehmen präsentiert.
-
5 HR-Trends, die Franchisenehmer beachten sollten
Ein Franchise-Betrieb baut in vielen Belangen auf die Unterstützung des jeweiligen Franchisegebers. Das ist auch gut so, denn darin liegt der Sinn dieses Systems. Doch so hilfreich Leitlinien und Handbücher sind – dennoch gibt es Bereiche, in denen die Eigenverantwortung zählt.