Unternehmensführung / Unternehmensentwicklung & Strategie
-
Der richtige Marketing-Mix für Gründer: Erfolgreich mit den 4Ps
Zur erfolgreichen Gründung eines Unternehmens gehört auch ein durchdachtes Marketing in Form eines Marketing-Mix, der harmonisch zur Unternehmensstrategie passt. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff Marketing-Mix und gibt es etwas, worauf Gründer besonders achten sollten? -
11 spannende Podcasts für Gründer
Was ist das eigentlich, ein Podcast? Das fragt sich auch noch heute der ein oder andere. Laut Internet ist ein Podcast eine Serie von Audio- und Videodateien zu einem ganz bestimmten Thema, die nach und nach veröffentlicht werden. In der Regel gibt es keine festen Sendezeiten. -
Professionelle Weiterbildung: So bleiben Franchise-Unternehmer up to date
Der Start in die Selbständigkeit mit einem Franchise-System ist eines, das Unternehmen weiter am Laufen zu halten und die eigene Motivation potenziellen Mitarbeiter zu vermitteln ein anderes. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Fortbildung für Franchisenehmer und deren Angestellte. -
Kommunikationspolitik: Hinweise für Gründer
Kommunikationspolitik spielt in Franchisesystemen immer eine ganz besondere Rolle. Denn die Kommunikationspolitik, die ja den Absatz des Produktes oder der Dienstleistung des Systems im relevanten Markt bewerben soll, wird fast immer vom Franchisegeber für die -nehmer entwickelt und auch umgesetzt. -
Internationales Marketing: ein schwieriger Balanceakt
Nach der Erschließung des nationalen Marktes folgt für viele Franchisegeber der logische Schritt, die eigenen Produkte und Dienstleistungen auch im Ausland anzubieten. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass Geschäftsmodelle nicht eins zu eins von einer Kultur in eine andere übertragbar sind. -
Wie kann eine Unternehmensphilosophie in andere Kulturen übertragen werden?
Nicht nur Slogans, auch Produktnamen sollten grade von international agierenden Unternehmen auf ihre potentielle Doppeldeutigkeit untersucht werden. So gibt es etliche kuriose Beispiele, bei denen eine Kontrolle durch Muttersprachler dafür gesorgt hätte, etwaige böse Überraschungen zu erkennen. -
Unternehmensorganisation: Darum ist Organisation im Unternehmen so wichtig!
Wie baue ich eine effiziente Unternehmensorganisation auf? Sie ist ein feststehender Begriff in Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. Die Organisation gibt die Regeln und Strukturen des Unternehmens vor.
-
Die Zukunft ist grün: Vom klassischen zum grünen Franchising
-
Die Arbeitsteilung: wichtiger Erfolgsfaktor im Franchising
-
Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit
Ob man sich selbstständig macht, ist eine weitreichende Entscheidung, die gut bedacht sein will. In jeder Gründung steckt die Chance aus Arbeitsfrust Arbeitslust zu machen. Für Gründer haben wir in zehn Kapiteln die wichtigsten Informationen zusammengefasst. -
Fünf Gründe für den Einsatz von Customer Relationship Management
-
Selbstständig im Home Office
-
Bestehende Unternehmen als potentielle Franchise-Nehmer
-
Darf der Franchisegeber das Geschäftskonzept so einfach ändern?