DISQ-Studie: Franchise-Systeme Dahler & Company, Falc Immobilien und Amarc21 führen neues Immobilienmakler-Ranking an
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV wie bereits in den Jahren 2010, 2013, 2014, 2016 und 2019 erneut insgesamt zehn größere Immobilienmakler-Ketten unter die Lupe genommen. Da aufgrund der Coronakrise Vor-Ort-Beratungen und Besichtigungen kaum möglich sind, stand die Service-Qualität am Telefon, per E-Mail und im Internet bei der Untersuchung stärker im Fokus. Die ersten fünf Plätze des Makler-Rankings 2021 werden ausnahmslos von Franchise-Systemen belegt.
Bei der Service-Qualität konnten nur drei der zehn Immobilienmakler-Ketten sowohl bei der Beratung am Telefon als auch per E-Mail und im Internet mit der Note „gut“ überzeugen. Insgesamt fiel das Ergebnis der untersuchten Unternehmen laut DISQ „befriedigend“ aus.
Die Top 3: Dreimal „gut“ für Franchise-Systeme
Auf Platz eins in der Gesamtwertung rangiert erneut das Franchise-System Dahler & Company (73,5 Punkte/gut). Auf Platz zwei folgt das Franchise-Unternehmen Falc Immobilien (73,3/gut). Rang drei geht an das Franchise-System Amarc21 (72,8/gut). Mit Von Poll (69,4/befriedigend) und Engel & Völkers (66,7/befriedigend) sind auch die Plätze vier und fünf von Immobilienmakler-Ketten belegt, die mit Franchise-Partnern zusammenarbeiten.
Die Plätze sechs bis zehn gingen in dieser Reihenfolge an: Wüstenrot Immobilien (66,2/befriedigend), McMakler (65,5/befriedigend), Postbank Immobilien (65,3/befriedigend), Re/Max (Franchise/60,1/befriedigend) und Planet Home (34,4/mangelhaft).
Dahler & Company gewinnt zum vierten Mal in Folge
Der Testsieger Dahler & Company bot laut DISQ die beste telefonische Beratung. Die Auskünfte waren gut auf die Anliegen der Interessenten zugeschnitten und beantworteten die Fragen auf einfache Weise. Die Mitarbeiter zeigten sich sehr freundlich und motiviert. Auch die Website von Dahler & Company überzeugte im Test. „Service und Kundenzufriedenheit haben bei uns höchste Priorität. Daher freut es uns sehr, dass wir das vierte Jahr in Folge als Testsieger ausgezeichnet wurden. Um den sich verändernden Bestimmungen gerecht zu werden und gleichzeitig den gewohnten Standard zu bieten, haben wir den Webauftritt und die Beratung auf digitalem Wege weiter ausgebaut. So konnten wir unseren Kunden auch weiterhin die bestmögliche Beratung zukommen lassen“, kommentiert Dahler & Company-Geschäftsführerin Annika Zarenko den Testsieg.
Zahlreiche weitere Immobilien-Franchise-Systeme am Markt verfügbar
Die DISQ-Studie hat längst nicht alle Immobilienmakler-Ketten untersucht. Gründer, die sich mit einem Makler-Franchise-System selbstständig machen wollen, haben eine deutlich größere Auswahl. So bieten zum Beispiel auch die Unternehmen ERA Immobilien, Century21, m² Immobilien, Königskinder Immobilien, Berk Immobilien und Next Immobilien Franchise-Gründern die Möglichkeit einer Franchise-Partnerschaft. Im Franchiseportal finden sich zahlreiche dieser Franchise-Systeme in der Rubrik „Immobilien und Finanzen“.
Meistens kompetent und freundlich am Telefon
Dem DISQ zufolge bewiesen die meisten Immobilienmakler am Telefon ihre Kompetenz und beantworteten die Fragen der Interessenten meist korrekt, strukturiert, freundlich und glaubwürdig. Allerdings offenbarte die Studie auch Defizite: So waren die Beratungen nur selten umfassend und der individuelle Bedarf des Kunden wurde zu wenig berücksichtigt. Weniger gut war das Gesamtbild des Kontakts per E-Mail: Mehr als jede dritte E-Mail-Anfrage blieb unbeantwortet. Kamen Antworten, waren die Auskünfte nicht selten unvollständig und wenig bedarfsgerecht.
In der Regel gute Online-Auftritte
Im Bereich der Online-Services zeigten sich die untersuchten Unternehmen insgesamt gut aufgestellt. Dazu trugen unter anderem umfangreiche themenrelevante Informationen und Funktionen rund um die Immobiliensuche bei. Auch die Immobilienangebote waren meist umfassend dargestellt, etwa durch Exposés samt Grundrissen. Allerdings fehlten bei manchen Websites wichtige grundlegende Inhalte wie zum Beispiel die AGB.
Für die Studie führte das DISQ bei jedem Unternehmen zehn Telefon- sowie je zehn E-Mail-Tests durch. Darüber hinaus wurde der Online-Service der Unternehmen mittels jeweils zehn Prüfungen durch geschulte Testnutzer sowie einer detaillierten Prüfung der Websites unter die Lupe genommen analysiert. Laut DISQ basiert die Studie auf insgesamt 310 Servicekontakten mit den Immobilienmaklern. Weitere Details zur Studie und den Ergebnissen können auf der DISQ-Website nachgelesen werden. (red.)