Auch in diesem Jahr wird der Österreichische Franchiseverband (ÖFV) seine Franchise-Awards wieder in fünf Kategorien vergeben. 2020 musste die Preisvergabe coronabedingt zunächst verschoben werden und dann in kleinem Kreis erfolgen. Aktuell hat der ÖFV die Nominierten für die Österreichischen Franchise-Awards 2021 bekannt gegeben.
Läuft alles nach Plan, sollen die Franchise-Awards in diesem Jahr auf der ÖFV Convention & Gala am 2. September 2021 in der Burg Perchtoldsdorf überreicht werden. Nominiert werden können nur Franchise-Systeme bzw. Franchise-Partner von Franchise-Systemen, die Mitglied im Österreichischen Franchise-Verband sind. Aktuell listet der ÖFV 57 Franchise-Systeme als ordentliche Mitglieder auf seiner Website. Hinzu kommen 27 Franchise-Systeme, die als assoziierte Mitglieder geführt werden. Die Aufnahmehürden für eine assoziierte Mitgliedschaft sind relativ gering. Im Unterschied zu ordentlichen Mitgliedern müssen assoziierte Mitglieder auch nicht den ÖFV-System-Check absolvieren und damit die Einhaltung von Qualitätsvorgaben des ÖFV prüfen lassen. Darüber hinaus gibt es noch Mitglieder-Anwärter. Dabei handelt es sich um ein Vorstufe zu einer ÖFV-Mitgliedschaft. Unter den Nominierten für die Franchise-Awards 2021 finden sich Franchise-Systeme aller Mitgliedschaftsarten. Für eine Nominierung schlagen sich die Franchise-Systeme selbst bzw. bestimmte eigene Franchisenehmer vor. Die zehnköpfige Jury besteht unter anderem aus Vertreterinnen und Vertretern von Franchise-Systemen, des ÖFV, Unternehmensberatungen, der Presse und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Soluto, Unimarkt und Zaunteam können „Bestes Franchise-System 2021“ werden
In der Kategorie „Bestes Franchise-System 2021“ sind die Franchise-Systeme Soluto, Unimarkt und Zaunteam nominiert. Soluto hat sich auf die Sanierung von Brand- und Wasserschäden, auf Rohr- und Kanalreparaturen sowie Leckortungen spezialisiert und zählt aktuell rund zehn Franchise-Nehmer. Soluto ist assoziiertes ÖFV-Mitglied.
Bei Unimarkt handelt es sich um eine Lebensmittelmarktkette. Unimarkt ist ordentliches ÖFV-Mitglied. Die Zahl der Standorte liegt seit Jahren auf ähnlichem Niveau bei etwa 130. 2017 hatte das Unternehmen angekündigt, per Franchising stark wachsen zu wollen. Die Zahl der Franchise-Nehmer soll bis 2022 auf 100 erhöht werden. Aktuell gibt es knapp 70 Unimarkt-Franchise-Standorte.
Das Franchise-System Zaunteam stammt aus der Schweiz, ist aber seit Langem auch in Deutschland und Österreich aktiv. Zaunteam bietet seinen Kunden Zäune für Heim und Garten, Tierhaltungs-, Industrie- und Sicherheitszäune sowie Sicht- und Lärmschutzprodukte. Aktuell zählt das Franchise-System rund 110 Standorte. Neun davon befinden sich in Österreich, etwa 85 in Deutschland. Zaunteam ist ordentliches ÖFV-Mitglied.
Newcomer setzen auf Mikronährstoffpräparate, SB-Bioläden und Firmenfitness
Die Auszeichnung „Bestes Franchise-System Newcomer" wird an Systeme vergeben, die nicht länger als drei Jahre am österreichischen Markt aktiv sind. In dieser Kategorie sind in diesem Jahr Biogena, Kobl und Piyoma nominiert. Biogena wurde bereits vor rund 15 Jahren gegründet und ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Mikronährstoffpräparaten spezialisiert. Mit Franchise-Partnern arbeitet Biogena seit 2020 zusammen. Das Franchise-System Biogena hat den Mitgliedsstatus „Anwärter“.
Kobl setzt auf kleine Bio-Selbstbedienungsladen, die vor allem Lebensmittel aus der Region anbieten. Bisher gibt es laut Unternehmenswebsite erst einen Standort. Franchise-Informationen lassen sich auf der Website zurzeit nicht finden. In Österreich gibt es mehrere ähnliche SB-Konzepte, die bereits weiter sind: Dazu gehören die Franchise-Systeme KastlGreissler, Ackerbox und Hansagfood. Auch Kobl hat den Mitgliedsstatus „Anwärter“.
Piyoma wurde 2015 gegründet und bietet Unternehmen ein Fitness-Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Piyoma war schon 2020 in der Kategorie „Bestes Franchise-System Newcomer“ nominiert und ist assoziiertes ÖFV-Mitglied.
Social Award 2021 geht an Capito, Viterma oder Vom Fass
Mit dem "Social Award" sollen Franchise-Systeme ausgezeichnet werden, die besonders nachhaltig wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Nominiert ist in diesem Jahr auch Capito. Das Social-Franchise-System übersetzt Texte, Websites, Nachrichten oder auch Werbematerialien und sorgt so für Barrierefreiheit. Capito gibt es bereits an rund 20 Standorten in Österreich, Deutschland und in der Schweiz. Das System ist ordentliches ÖFV-Mitglied.
Viterma ist auf schnelle Renovierungen im Sanitärbereich spezialisiert. Das Franchise-System war bereits mehrfach in verschiedenen Kategorien für die ÖFV-Franchise-Awards nominiert. Im vergangenen Jahr wurde Viterma als „Bestes Franchise-System 2020“ ausgezeichnet. Viterma arbeitet bereits seit 2017 klimaneutral und hat mit der Viterma Better Life Foundation eine gemeinnützige Stiftung ins Leben gerufen.
Vom Fass stammt aus Deutschland und ist seit Langem auch international aktiv – in Österreich aktuell mit etwa 20 Geschäften. Das Franchisesystem bietet seinen Kunden Essige, Öle, Weine und Spirituosen, die vor Ort in Gefäße gefüllt werden, sowie zahlreiche weitere Feinkostprodukte. Auch Vom Fass arbeitet klimaneutral und unterstützt mehrere nachhaltige Projekte. Zudem werden durch den losen Verkauf und das Wiederbefüllen von Flaschen jedes Jahr 3,5 Millionen Einweg- und PET-Flaschen eingespart. Vom Fass ist assoziiertes ÖFV-Mitglied.
Auszeichnungen auch für hervorragende Franchise-Nehmer
„Bester(r) Franchise-Partner*in“ können in diesem Jahr Franchise-Partner der Systeme Bistrobox, Das Futterhaus und Storebox werden. Bei Bistrobox handelt es sich um ein Automaten-Restaurant-Konzept, bei Das Futterhaus um eine Tierbedarfskette und bei Storebox um einen Selfstorage-Anbieter. Als „Beste(r) Franchise-Partner*in Newcomer 2021“ sind Franchise-Nehmer des Gastro-Konzepts Anker Snack & Coffee und des Selfstorage-Systems Storebox nominiert.
„Die unternehmerische Leistung, die Geschäftsentwicklung, die Innovationskraft, die Mitarbeiter- & Partnerführung, der Zusammenhalt im System sowie die Nachhaltigkeit des Unternehmens hat bei der Auswahl der Nominierten eine wesentliche Rolle gespielt“, sagt die Generalsekretärin des ÖFV Barbara Steiner. Gesponsort werden die Österreichischen Franchise-Awards in diesem Jahr von Unser Lagerhaus, der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG und der Österreichischen Post AG. (red.)