Die neuesten Ratgeber-Artikel
-
Handwerk und Franchise: Lukrativ für Gründer und Unternehmer
Etwa elf Prozent der in Deutschland aktiven Franchise-Systeme konnten 2020 dem Bereich „Handwerk, Bau und Sanierung“ zugerechnet werden. Was du vielleicht noch nicht weißt: Viele Franchise-Angebote dieser Branche richten sich dabei auch an handwerklich eher unerfahrene Existenzgründer.
-
8 Tipps zur Work-Life-Balance: Wie Gründer gesund und ausgeglichen bleiben
Trotz guter Vorbereitung und sorgfältiger Auswahl des Franchisesystems kann die Existenzgründung mit gesundheitlichen Risiken einhergehen. Viele Franchisenehmer vernachlässigen ihren eigenen Erholungsbedarf im Trubel der Gründungsphase und treiben sich selbst schnell in eine riskante Überarbeitung.
-
So gewinnen Franchisenehmer leichter Arbeitnehmer
Trotz der weltweit wirtschaftlich schwierigen Lage stieg die Anzahl der deutschen Franchisenehmer im vergangenen Jahr auf knapp unter 1.000 und verzeichnete laut Deutschen Franchiseverband gegenüber 2019 bundesweit ein Wachstum von rund vier Prozent.
-
Mehr Struktur: Zeitmanagement für Selbstständige
Gutes Zeitmanagement heißt: an einem Tag alle gesetzten Aufgaben zu erledigen. Doch ständig kommt etwas dazwischen, das Telefon klingelt am laufenden Band oder ein spontanes Meeting steht an. Jungunternehmer haben auch im Bereich Franchise viel zu lernen.
-
10 Online Marketing Tipps für Gründer
Bei der Gründung eines neuen Unternehmens gibt es viele wichtige Aspekte zu beachten. Wer als Gründer erfolgreich tätig sein möchte, sollte auf eine kreative, komplett neue oder durchsetzungsstarke Geschäftsidee via Franchise setzen.
-
Die Risikolebensversicherung - Todesfallschutz für Angehörige
Für viele Franchise-Nehmer wird jetzt die private Vorsorge zum Thema. Dieser Bereich ist für viele sicher auch sehr emotional besetzt. Er sollte dennoch nicht vernachlässigt werden.
-
Optimale Büro-Bedingungen schaffen: So arbeitet es sich leichter
Gründer beschäftigen sich am Anfang Ihres Unternehmertums viel mit Business- und Finanzierungsplänen und versuchen, sich erfolgreich auf dem Markt zu etablieren. Viele Jungunternehmer berücksichtigen jedoch nicht ausreichend die Büro-Bedingungen für sich und ihre Angestellten.
-
franchiseERFOLGE Ausgabe 1/2021
Hier kannst du die aktuelle Ausgabe von franchiseERFOLGE, die führende Fachzeitschrift der Franchisewirtschaft, kostenlos downloaden.
-
Sicherheit für Gründer im Internet
Das Internet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und Chancen – nicht nur für Gründer. In unterschiedlichsten Bereichen besteht hier die Gelegenheit, seine Stärken einzubringen und beispielsweise Online Shops und Co. zu starten.
-
Selbstständig machen: Auf eigene Faust oder mit Franchise?
Wer als Einzelperson gründen oder ein Unternehmen ins Leben rufen möchte, der hat grundsätzlich mehrere Alternativen zur Auswahl. Der Selbstständige bzw. Freiberufler kann natürlich auf eigene Faust gründen, eine Nachfolge antreten oder aber ein existierendes Franchise-System für die eigene Selbstständigkeit nutzen.
-
Was kann ich als Franchisenehmer selbst entscheiden?
Die Selbstständigkeit des Franchisenehmers ist schon seit jeher eine zweischneidige Sache. Die Selbstwahrnehmung von Franchisenehmern schwankt zwischen abgesicherter Selbstständigkeit und gefühlter Knebelung hinsichtlich aller unternehmerischen Entscheidungen.
-
Wie kann man eine Franchise-Gründung umsetzen?
Du stehst vor einem der wichtigsten Momente deines Lebens: Du möchtest dich selbstständig machen! Eine Franchise-Gründung umzusetzen steht einer "normalen" Gründung in wenig nach - jedoch stehst du nicht völlig alleine da! Hier erfährst du alles:
-
Welche Rechte und Pflichten haben Franchise-Partner?
Franchising ist ein Instrument, das einem Unternehmer ermöglicht, seine bereits erprobte Geschäftsidee zu verbreiten. Die Basis stellen die Geschäftsprozesse dar. Sie müssen so aufgesetzt sein, dass eine Multiplikation der einheitlichen Standards möglich ist.
-
Geschäftsideen prüfen - so geht's!
Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich beruflich auf die eigenen Beine zu stellen, sieht viel nach links und rechts, um die zündende Idee zu finden. Einige beobachten sich selbst und ihr Einkaufs- und Nutzerverhalten. Wo kaufe ich ein? Welche Dienstleistung nutze ich und warum?
-
Wie Franchisenehmer passende Mitarbeiter für ihr Unternehmen finden
Das Franchise-Geschäftsmodell bringt einige Vorzüge mit sich und es ist daher wenig verwunderlich, dass viele angehende Gründer daran Interesse haben.
-
Die Bedeutung einer professionellen Website für Gründer - Darauf kommt es an
Mit der Gründung eines Unternehmens ist es in der heutigen Zeit unerlässlich, online präsent zu sein. Aus Kostengründen basteln viele Existenzgründer mit Baukastensystemen selbst eine Seite zusammen.
-
Trotz Corona-Krise in die Selbständigkeit starten?
Umsatzrückgänge, verknappte Liquidität und einbrechende Aufträge - die Corona-Krise macht es Unternehmen und Gründern alles andere als leicht. Not kann jedoch auch erfinderisch machen.
-
9 Motivations-Tipps für Gründer
Viele Gründer starten hoch motiviert in die Selbstständigkeit und geraten irgendwann in ein Motivationstief. Wenn du dich auf Jobportalen ertappst und dich zurück in die Festanstellung träumst, haben wir 9 Motivations-Tipps, damit du nicht den Mut verlierst!
-
9 Gründe FÜR die Selbstständigkeit
Du denkst schon länger darüber nach dich selbstständig zu machen, aber es fehlt der letzte Anstoß, um es wirklich zu wagen? Freiheit und Selbstverwirklichung sind nur zwei Argumente dafür, warum du endlich dein eigener Chef sein solltest. Hier sind neun Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit.
-
franchiseERFOLGE Ausgabe 4/2020
Lies in der aktuellen Ausgabe 4/2020 Beiträge zu Themen wie "Betriebsübernahme im Franchising", "Franchising in Coronazeiten", "Unternehmensberater - Abzocker oder Wertetreiber", "Flexibles Arbeiten in flexibel mietbaren Büroflächen" und vieles mehr.
-
In 5 Schritten Franchisenehmer werden - so geht's!
Franchise ist ein intelligenter Weg sich selbstständig zu machen und die konsequenteste Form der Kooperation. Informationen sind der Rohstoff für Entscheidungen und der sollte von bester Qualität sein. Bevor ich mit der Informationsbeschaffung beginne, muss ich mich mit einigen Fragen beschäftigen. -
Klassisch selbstständig oder Franchisegründung? So finden Sie heraus, was zu Ihnen passt!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Franchise für Sie das richtige ist? Hier finden Sie weitere Informationen! So vieles spricht für den Start in die Selbstständigkeit! Sein eigener Chef sein, mehr Flexibilität, mehr Selbstbestimmung oder auch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf...
-
Was brauche ich für eine gute Website?
War eine Website vor einigen Jahren eher ein Nice-to-have, ist sie heutzutage häufig die erste Kontaktstelle für potenzielle Kunden geworden. Auch Franchise-Nehmer stehen vor der Herausforderung sich eine Webpräsenz schaffen. Rechtliche sowie technische Aspekte können dabei noch unklar sein.
-
Der Businessplan für die Präsentation bei der Bank - so sieht er aus
Die meisten Existenzgründer verfügen nicht über das notwendige Kleingeld, um all ihre Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Retter in der Not ist dann ein Kredit einer Bank, für den diese wiederum Sicherheiten fordert, um nicht die Leidtragende bei einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers zu sein.
-
Digitalisierung des Marketings in Start-Ups: Staatliche Förderung nutzen
Vielen Start-Ups fehlt es zu Beginn an den finanziellen Möglichkeiten, größere Sprünge zu wagen. Die Politik hilft ihnen dabei nicht immer, wie diese Studie eindrucksvoll zeigt. Verständlicherweise fokussieren sie sich auf die Businessseite des Unternehmens und stellen das Online-Marketing hinten an
-
Ratgeber: Ist eine private Krankenversicherung für Unternehmer sinnvoll?
Wer gerade erst ein Unternehmen gegründet hat, sieht sich mit vielen neuen Aufgaben und Entscheidungen konfrontiert. Auch das Thema Versicherungen spielt dabei eine wichtige Rolle. Allen voran die Auswahl einer Krankenversicherung, denn Selbstständige haben grundsätzlich die Möglichkeit in die private Krankenversicherung zu wechseln.
-
Wichtig: Versicherungen für Franchise-Nehmer
Wer sich für eine Selbstständigkeit als Franchise-Nehmer entscheidet, muss sich weniger Gedanken um Risiken machen. Eines muss aber jeder selbst in die Hand nehmen: Die passenden Gewerbeversicherungen finden und abschließen. Wir erläutern, welche Versicherungen Franchise-Nehmer brauchen.