Die neuesten Ratgeber-Artikel
-
Selbstständigkeit: Welche Krankenversicherung ist die beste?
In Deutschland muss jeder krankenversichert sein. Während Angestellte automatisch der gesetzlichen Krankenversicherung zugeordnet werden, müssen sich Selbstständige selbst darum kümmern, eine geeignete Krankenkasse zu finden. Doch was ist besser: eine private Krankenversicherung oder die gesetzliche?
-
Die nützlichsten Tools für Gründer
Wer ein Unternehmen gründet, muss viel mehr selbst organisieren als ein Angestellter – das trifft sowohl auf klassisch Selbstständige als auch auf diejenigen zu, die sich mit Franchise selbstständig machen. Um sich selbst die Arbeit zu erleichtern benötigt man ein entsprechendes Equipment.
-
Welche Skills braucht man als angehender Gründer?
Unternehmer zu sein, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Verantwortung ist so groß, dass ein Schritt in die falsche Richtung den Gründer von seinem Ziel abbringen kann. Der Erfolg eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab, aber die Entscheidungen eines Gründers sind immer am wichtigsten.
-
Payroll Outsourcing: Tipps zur Wahl des Dienstleisters
Durch die fortschreitende Digitalisierung hat sich die Welt des Unternehmertums grundlegend verändert. Beispielsweise können für viele Unternehmensaufgaben externe Dienstleister beauftragt werden. Auch für Franchisenehmer spielt das sogenannte Outsourcing eine wesentliche Rolle.
-
Betriebliche Altersvorsorge – Auch im Franchise eine profitable Lösung
Um im Alter den gewohnten Lebensstandard beibehalten zu können, muss man sich beizeiten um eine angemessene Altersvorsorge kümmern. Schon lange ist bekannt, dass die gesetzliche Rente für die wenigsten Arbeitnehmer ausreichend sein wird.
-
Kaufmännische Grundkenntnisse für Franchisenehmer
Sich als Franchisenehmer dem Aufbau eines eigenen Geschäfts zu widmen, hat den Vorteil, dass es ein bewährtes Konzept gibt und die Tragfähigkeit bereits mehrfach erwiesen ist. Trotzdem geht es nicht ohne Vorkenntnisse aus Wirtschaft und Recht. Welche Kenntnisse sind gefragt?
-
Social Media Marketing im Franchise Bereich - so werden User zu Fans
Marketing in den sozialen Medien bietet Unternehmen eine Vielzahl an Vorteilen, doch viele Franchisenehmer stehen vor einer wichtigen Frage: Inwieweit sind Franchisenehmer verpflichtet oder befähigt, für Social-Media-Marketing des eigenen Geschäfts zu sorgen und worauf sollte man achten?
-
Was ist Shared Economy und warum ist sie für die Gründerszene zunehmend relevant?
Die Sharing Economy ist ein hochflexibles Wirtschaftsmodell, in dem Vermögenswerte und Dienstleistungen von Privatpersonen angeboten, erworben oder geteilt werden – im Grunde ein Peer-to-Peer-Modell (P2P).
-
Die erste Zeit nach der Gründung - Marketing von enormer Bedeutung
Statistisch betrachtet ist die erste Zeit nach der Gründung die Phase, in der Selbstständige und Freiberufler am häufigsten mit ihrem Geschäftskonzept scheitern. Daher ist es von großer Bedeutung, sich vorzubereiten und auf eine Reihe von Punkten in der ersten Zeit nach der Gründung zu achten.
-
Kundenakquise - was ist das und welche Bedeutung hat sie für Franchisenehmer?
Der Begriff Akquise bedeutet "erwerben" (lateinisch "acquirere"). Die Kundenakquise bezieht sich folglich auf den Erwerb von Kunden, was essentiell für die Existenz eines jeden Unternehmers ist: Mit der Anzahl der Kunden steigen die Erfolgs- und Umsatzaussichten.
-
Digitalisierung in Unternehmen - Vorteile und Methoden
Der Wunsch von Unternehmensgründern, ihre Firma mittelfristig zu digitalisieren, ist in den vergangenen Jahren immens gewachsen. Jedoch ist man sich oft nicht im Klaren, was das bedeutet. Nur mit dem Einsatz einer Buchhaltungssoftware und eines eigenen E-Mail-Servers ist es bei Weitem nicht getan.
-
Die wichtigsten Versicherungen für den Gewerbebetrieb
Wer einen Betrieb führt, geht Risiken ein. Allgemeine Risiken wie Nachfragerückgang, steigende Rohstoffpreise oder politische Rahmenbedingungen hat der Unternehmer selbst zu tragen. Andere Risiken für das Betriebs- und auch Privatvermögen lassen sich auf Versicherungsunternehmen übertragen.
-
8 hilfreiche Tools für Franchisenehmer, um ihr Geschäft optimal zu organisieren
Für Franchisenehmer gibt es heutzutage schon viel Unterstützung seitens der Franchisegeber. Dennoch bleiben immer noch zahlreiche Punkte und Aufgaben offen, die ein Franchisenehmer, wie jeder andere Unternehmer dennoch selbst planen und organisieren muss.
-
DSGVO für Franchise-Unternehmen: Praxistipps, um Fallstricke zu vermeiden
Seit dem 25. Mai 2018 hat die EU-weite DSGVO flächendeckend "Ohs" und "Ahs" heraufbeschwört. Insbesondere Unternehmen fanden sich fortan in Diskussionen um die korrekte Kennzeichnung von Datensammlungen wieder.
-
Markenkommunikation auf Social Media: Tipps für Franchisenehmer
In verschiedenen Branchen gibt es große Unterschiede, was die Erreichbarkeit und Bindung potenzieller Kunden angeht. In manchen Branchen sind über klassische Kanäle mehr Kunden zu erreichen, digital basierte Unternehmen bauen stärker auf Onlinemarketing.
-
Wichtige Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Viele Angestellte träume davon, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Sie wollen unabhängig sein, interessantere Aufgaben erledigen oder mehr verdienen. Manche verfolgen hierbei eine ganz eigene Geschäftsidee, andere wollen zum Franchisenehmer werden.
-
Verschiedene Darlehensarten für Franchiseunternehmer
Die Erfüllung eines eigenen Franchise-Betriebs erfordert oft finanzielle Mittel, die das Budget und auch ein vorhandenes Sparvermögen vieler angehender Unternehmer bei Weitem übersteigen. Vor allem bei einer Neugründung oder Übernahme ist die Aufnahme eines Darlehens daher Standard.
-
Welche Investitionen sich aktuell für (Franchise-) Unternehmen anbieten
Die heutige Ära der Digitalisierung und der Globalisierung bietet Start-ups optimale Rahmenbedingungen. Die Gründe für eine Selbstständigkeit werden immer vielfältiger und attraktiver - auch, was den Bereich Franchise angeht.
-
Selbstständig machen – mit dem eigenen Restaurant
Die Gründung oder Übernahme eines Restaurants ist für viele Menschen eine erstrebenswerte Alternative, um in die Selbstständigkeit zu starten. Viele jedoch scheitern bei dem Unterfangen, weil sie die Anforderungen, welche dieses Unternehmen mit sich bringt, unterschätzen.
-
Werbeaktionen und Events: So machen es die Profis
Tue Gutes und sprich darüber. Mit klassischen Marketingmaßnahmen und ungewöhnlichen Werbeaktionen/Events bringt man sein neugeborenes Unternehmen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Als Gründer hat man Zugriff zu einem riesigen Werkzeugkasten voller nützlicher Marketing-Tools.
-
Die Notwendigkeit einer individuell zugeschnittenen Lösung in Hinblick auf Versicherungen bei einer Unternehmensgründung
Vor Beginn einer Unternehmensgründung steht stets eine Idee, für die man brennt, und Werte, mit denen man sich identifiziert. Eine Unternehmensgründung wird zur Realität, wenn die Begeisterung für neuartige oder bereits bestehende Dienstleistungen oder Produkte die Furcht vor Risiken übersteigt.
-
Geeignete Fachkräfte finden als Franchisenehmer
Um einen Franchise-Betrieb zum Erfolg zu führen, sind fokussierte und motivierte Angestellte notwendig. Wer sich als Verantwortlicher in diesen Bereich begibt, hat in der Regel noch keine konkrete Vorstellung davon, wie eine erfolgreiche Rekrutierung in diesem Bereich aussieht.
-
Angebote in der Bauwirtschaft: Informatives zu Inhalt und Gestaltung
Ob Hausanbieter, Bauunternehmen oder Zimmerei: Als Franchisenehmer in der Bauwirtschaft gehört das Schreiben von Angeboten zum Tagesgeschäft. Für ein rechtsgültiges Angebot müssen Betriebe allerdings diverse Vorgaben beachten.
-
Unternehmensberatung und Business Coaching: Optimal für Manager und Fachkräfte
Immer komplexere Zusammenhänge erfordern spezielles Know-how, das kleinen und mittleren Unternehmen häufig intern nicht zur Verfügung steht. Daher wenden sie sich mit ihren Fragestellungen an Unternehmensberater oder Business Coaches, die sich auf entsprechende Themenbereiche spezialisiert haben.
-
Corporate Fashion - für Franchise Unternehmen durchaus ein Argument
Franchise Unternehmen sind so etwas wie Hybride: Als kleine Einzelunternehmen genießen sie relativ viel Freiheit. Dennoch profitieren sie von dem Ruf der Marke, unter der sie agieren.
-
Liquidität & Rentabilität – Betriebskennzahlen kennen und nutzen
Die Finanzierung der Gründungsphase ist für Franchisenehmer ein elementarer Baustein zum Erfolg. Nachdem der Kapitalbedarf für den Start mit Hilfe von Fremdkapital, Eigenkapital, Fördermitteln und Co. gedeckt ist, verlieren jedoch viele Existenzgründer ihre Finanzen aus den Augen.
-
Franchise-Gründung - Arbeitsalltag optimal und effizient strukturieren
Im Rahmen einer Franchise-Gründung gibt es zahlreiche neue Punkte, auf die entsprechende Gründer achten müssen. Da zu Beginn der Geschäftstätigkeit oft hohe Kosten anfallen und der Zeitbedarf groß ist, ist es umso wichtiger, den neuen Arbeitsalltag möglichst optimal und Zeit sparend zu organisieren.