Die neuesten Ratgeber-Artikel
-
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: So wichtig sind sie für die Markenstärkung
Der Artikel erklärt, warum Nachhaltigkeit für Marken heute unerlässlich ist und wie sie sich authentisch als umweltbewusst positionieren können. Es wird betont, dass Nachhaltigkeit glaubwürdig kommuniziert werden muss, um Greenwashing zu vermeiden und langfristige Markenstärkung zu erreichen.
-
So wichtig ist die Marke für die Gründung
Der Artikel beantwortet, wie Unternehmen ihre Marke effektiv definieren und konsistent aufbauen können, um Vertrauen bei Kunden zu gewinnen. Er zeigt, warum eine starke Markenidentität für den Erfolg entscheidend ist und wie sie auch im Franchising erfolgreich umgesetzt werden kann.
-
Website optimieren: Mehr Qualität mit diesen Verbesserungen
In diesem Artikel werden 7 effektive Tipps vorgestellt, um die Qualität einer Website zu steigern und Besucher zu Kunden zu machen. Es wird erklärt, wie man Aufmerksamkeit gewinnt, Vertrauen aufbaut und die Ladezeit optimiert, um die Conversion zu erhöhen und langfristigen Erfolg zu sichern.
-
6 Tipps für bessere Firmen-Grußkarten
Der Artikel erklärt, warum handgeschriebene Grußkarten eine wertvolle Möglichkeit zur Kundenbindung und -wertschätzung sind. Er gibt praktische Tipps, wie man Grußkarten individuell und effektiv gestaltet, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und das Vertrauen der Empfänger zu gewinnen.
-
Mentale Gesundheit: Was ist für Franchise-Unternehmer wichtig?
Wie können Franchise-Unternehmer die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern? Der Artikel zeigt, wie durch Aufklärung, regelmäßige Auszeiten und sensible Kommunikation Stress reduziert und das Wohlbefinden sowie die Produktivität im Betrieb gesteigert werden.
-
Erstausstattung: Was braucht es als Gründer für den Start?
Der Artikel gibt wertvolle Tipps zur Einrichtung eines effektiven Homeoffices oder Geschäftsbereichs für Selbstständige. Es wird erläutert, welche technischen und ergonomischen Grundausstattungen notwendig sind, um produktiv und komfortabel zu arbeiten und das neue Business zum Erfolg zu führen.
-
Wie viel verdient ein Franchisenehmer?
Der Artikel erklärt, wie Franchise-Interessenten ihr potenzielles Einkommen realistisch einschätzen können. Er zeigt, welche Faktoren bei der Berechnung des Verdienstes eine Rolle spielen und welche Überlegungen nötig sind, um eine fundierte Entscheidung zur Selbstständigkeit zu treffen.
-
Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit
Der Artikel gibt Gründern wichtige Informationen zur Selbstständigkeit, von der Wahl des Geschäftsmodells bis hin zu Finanzierung, Businessplan und Versicherungen. Zudem wird die Bedeutung von Beratung und kontinuierlichem Austausch betont, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
-
5 Gründe, warum Franchise besser funktioniert, als eine klassische Gründung
Franchise kann eine wertvolle Option für Gründer sein, da es ein erprobtes Geschäftskonzept bietet und Risiken reduziert. Der Artikel erklärt, warum Franchisegründungen durch Unterstützung, Marketing, Netzwerke und Unternehmensabläufe erfolgreicher sein können als klassische Gründungen.
-
Personalvermittlung - Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg
Wie findet man die richtigen Mitarbeiter, fördert effektive Zusammenarbeit und baut ein starkes Team auf? Dieser Artikel liefert Antworten und zeigt, wie Teambuilding, Führungsstil und Kommunikation den Grundstein für ein motiviertes Team legen – entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.
-
So spart man als Gründer Kosten: wichtige Tipps und Tricks
Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen Kosten verbunden, die leicht übersehen werden können. In diesem Artikel erfahren Gründer, wie sie häufige Kostenfallen vermeiden, ihre Gründungskosten senken und welche digitalen Tools bei der Steuererklärung helfen können.
-
Franchise prüfen: Die 5 wichtigsten Dinge, um die Seriosität eines Franchise-Gebers zu prüfen
Wie prüft man die Seriosität eines Franchise-Gebers? Der Artikel beantwortet wichtige Fragen zur Auswahl des richtigen Franchisesystems und zeigt, worauf du achten solltest, um seriöse Angebote von weniger vertrauenswürdigen zu unterscheiden. So vermeidest du teure Fehler.
-
Wer, wie, was: Die wichtigsten Antworten auf deine Franchise-Fragen
Planst du, Franchisenehmer zu werden? Dieser Artikel hilft dir, ein Franchise-System gründlich zu prüfen. Welche Fragen solltest du stellen, um Seriösität zu erkennen? Wie kannst du Risiken vermeiden und herausfinden, ob das System wirklich zu dir passt? Hier findest du die Antworten.
-
Absicherung fürs Alter: Woran müssen Gründer denken?
Die private Altersvorsorge ist für Gründer entscheidend, da sie nicht automatisch in der gesetzlichen Rentenversicherung sind. Der Artikel erklärt, welche Optionen es gibt, von der freiwilligen Rentenversicherung über die Rürup-Rente bis hin zu ETFs und Immobilien, um für das Alter vorzusorgen.
-
Zielgruppe – Diese Bedeutung hat sie für eine erfolgreiche Selbstständigkeit
Die Zielgruppenanalyse ist für Gründer entscheidend, um Produkte, Marketing und Preisgestaltung effektiv anzupassen. Dieser Artikel zeigt, wie die Bedürfnisse der Zielgruppe die Produktentwicklung und Marketingstrategie beeinflussen und wie Gründer schnellere Erfolge erzielen können.
-
10 Dinge, die du vor dem Start in die Franchise-Selbstständigkeit tun solltest
Der Weg in die Selbstständigkeit über ein Franchise-System bietet klare Vorteile, birgt aber auch Herausforderungen. Dieser Artikel hilft dir, Chancen realistisch einzuschätzen, Stolperfallen zu vermeiden und zeigt, wie du die passende Marke findest – für einen sicheren Start als Franchisenehmer.
-
EMS-Franchise-Systeme: Welche gibt es und was sollten Gründer beachten?
EMS-Studios bieten eine spannende Möglichkeit, in der Fitnessbranche Fuß zu fassen. Doch welche Kosten erwarten dich, und welches System passt zu dir? Dieser Artikel gibt dir Einblick in die beliebtesten EMS-Franchise-Konzepte, ihre Vorteile, Anforderungen und Kostenmodelle.
-
Existenzgründung mittels Kredit: Durch welche Umstände hat man es leichter?
Die Finanzierung einer Existenzgründung stellt Gründer vor Herausforderungen, besonders bei der Kreditbewilligung. Der Artikel erklärt, welche Sicherheiten notwendig sind, welche Vorteile das Franchising bei der Kreditvergabe bietet und wo die Herausforderungen liegen.
-
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Tipps zur Umsetzung
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger – sowohl zur Kostenreduktion als auch als Markenvorteil. Dieser Ratgeber zeigt, wie Gründer nachhaltige Lösungen umsetzen können, um ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortlich zu handeln und so von Kunden und dem Markt zu profitieren.
-
Vor der Franchise-Gründung: Auch Franchise ist nicht ohne Risiko!
Franchising bietet ein erprobtes Geschäftsmodell und Unterstützung in Marketing und Produktentwicklung, doch Franchisenehmer tragen das Risiko einer Selbstständigkeit. Der Artikel zeigt Chancen und Herausforderungen auf, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Wie kündigt man einen Franchise-Vertrag?
Der Artikel erläutert, unter welchen Bedingungen eine außerordentliche Kündigung eines Franchisevertrags möglich ist, wie die Kündigung korrekt durchgeführt wird und welche nachvertraglichen Pflichten bestehen, um rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden.
-
5 HR-Trends, die Franchisenehmer beachten sollten
Dieser Artikel beleuchtet aktuelle HR-Trends und zeigt, wie Franchise-Unternehmen durch moderne Ansätze wie hybrides Arbeiten, Wohlfühl-Kultur und individuelle Arbeitszeitmodelle ihre Mitarbeitersuche, -bindung und -motivation optimieren können, um langfristigen Erfolg zu sichern.
-
Cashflow-Management für Existenzgründer
Franchisenehmer profitieren von einem erprobten Geschäftskonzept, jedoch kann das Cashflow-Management in der Anfangsphase herausfordernd sein. Der Artikel erklärt, was Cashflow ist, wie er berechnet wird und gibt Tipps, wie häufige Probleme durch effiziente Planung vermieden werden können.
-
Existenzgründung: So bereitet man die Aufnahme eines Kredits vor
Der Artikel erklärt die sieben Schritte zur erfolgreichen Kreditaufnahme für Gründer: von der genauen Kapitalbedarfsanalyse bis zum Abschluss des Kreditvertrags. Gründer lernen, wie sie ihren Finanzierungsbedarf ermitteln, sichere Finanzierungsquellen finden und den passenden Kredit wählen.
-
Projektmanagement für angehende Gründer: Überblick und Tipps
Projektmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Der Artikel erklärt, wie ein effektives Projektmanagement hilft, Projekte erfolgreich zu planen, zu koordinieren und abzuschließen, und welche Schlüsselkompetenzen dafür erforderlich sind.
-
Gründungsfinanzierung: Das sollten Gründer wissen
Gründer benötigen oft externe Finanzierung, um ihre Ideen umzusetzen. Der Artikel stellt verschiedene Optionen wie Eigenmittel, Bankkredite, Beteiligungskapital und öffentliche Förderkredite vor und hilft dabei, die passende Finanzierungsform für die Gründung zu finden.
-
7 Franchise-Systeme, die 2021 kräftig gewachsen sind
Entdecke sieben Franchise-Konzepte, die trotz der Pandemie stark wachsen konnten. Der Artikel zeigt, wie du mit einem etablierten System von aktuellen Markttrends profitieren und welche Wachstumschancen in verschiedenen Branchen bestehen.