Projektmanagement für angehende Gründer: Überblick und Tipps

Projektmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Der Artikel erklärt, wie ein effektives Projektmanagement hilft, Projekte erfolgreich zu planen, zu koordinieren und abzuschließen, und welche Schlüsselkompetenzen dafür erforderlich sind.

Projektmanagement für angehende Gründer: Überblick und Tipps

Projekte sind überall zu finden, im privaten wie im geschäftlichen Bereich. Je nach Umfang eines Projekts investieren wir mehr oder weniger Zeit in die Vorbereitung und Organisation. Ein gutes Projektmanagement ist die Voraussetzung für das Gelingen von komplexen Vorhaben. Projektmanagement beschreibt im Allgemeinen die Planung, Koordination und Durchführung von Projekten aller Art. Es umfasst sämtliche Aspekte, die für das Erreichen des Projektziels relevant sind – angefangen vom Umfang über das Budget bis hin zum Zeitplan. 

Was ist unter Projektmanagement zu verstehen?

Vom Projektmanagement wird jeder schon einmal gehört haben. Aber was ist damit genau gemeint? Dazu müssen wir zunächst klären, was ein Projekt ist: Bei einem Projekt handelt es sich um ein zeitlich begrenztes Vorhaben, dessen Ziel die Schaffung eines einmaligen Ergebnisses (Dienstleistung oder Produkt) ist. 

Im Unternehmen ist ein Projekt immer zielgerichtet und umfasst Aufgaben wie 

  • die Entwicklung einer konkreten Strategie, 
  • die Festlegung der Ziele, 
  • die Organisation und Durchführung des Vorhabens und 
  • die Führung der Projektmitarbeiter. 

Für die Führung der Mitarbeiter bestimmt die Geschäftsführung oder ein externer Auftraggeber einen Projektleiter beziehungsweise Projektmanager. Der Projektleiter ist mit diversen Verantwortlichkeiten ausgestattet. Die Tätigkeiten und Kompetenzen richten sich nach der Unternehmensstruktur und dem jeweiligen Projekt. 

Projektmanagement in Unternehmen

Für nahezu jedes Unternehmen spielt das Thema Projektmanagement eine Rolle. Besonders häufig findet es in diesen Branchen und Bereichen Anwendung: 

  • Agenturen (etwa Werbe-, Digital-, Design-, PR- und Kommunikationsagenturen) 
  • öffentliche Verwaltung 
  • Marketing 
  • Architekturbüros 
  • Baubranche 
  • Maschinen- und Anlagenbau 
  • Unternehmensberatung 

Sowohl für bestehende Unternehmen als auch für angehende Gründer ist es wichtig, sich gründlich mit dem Thema zu befassen. Denn: Mit einem strategischen Projektmanagement lassen sich nicht nur einzelne Projekte erfolgreich abwickeln. Es trägt auch dazu bei, dass die Projekte zielgerichtet gesteuert werden können. Das nötige Know-how für ein gutes Projektmanagement erwerben Geschäftsführer, Unternehmensmitarbeiter und Gründer beispielsweise in speziellen Seminaren und Lehrgängen. Diese werden von erfahrenen Trainern durchgeführt, deren Expertise in unterschiedlichen Zertifizierungsverfahren (zum Beispiel IPMA, DSDM, SCRUM) geprüft und bestätigt wurde. 

Welche Weiterbildung oder Projektmanagement-Zertifizierung die richtige ist, hängt von den eigenen Erwartungen und Zielen sowie vom persönlichen Background ab. In den Kursen erhalten die Teilnehmer aktuelle Informationen zum Thema sowie fachliche Sicherheit. 

Das Projektmanagement und seine neun Teildisziplinen 

Ob als Weiterbildung für den Chef und die Führungskräfte im Unternehmen oder als Vorbereitung auf die bevorstehende Gründung eines Franchise-Unternehmens: Ein Training zum Thema Projektmanagement ist empfehlenswert. Informationsdefizite zählen zu den drei häufigsten Fehlern von Gründern. Sie lassen sich mit einer guten Vorbereitung vermeiden.

Diese ist, bezogen auf das Projektmanagement im Unternehmen, besonders wichtig. Die Aufgaben sind vielfältig. Deshalb hat das Project Management Institute (PMI) das Projektmanagement in neun Teilbereiche unterteilt: 

  1. Zeitmanagement: In diesen Bereich gehören unter anderem der Zeitplan, die Einschätzung der Vorgangsdauer, die Entwicklung und Überwachung des Terminplans. Das Zeitmanagement muss also sämtliche Fristen des Projekts im Blick haben. 
  2. Qualitätsmanagement: Das Qualitätsmanagement kümmert sich um die verschiedenen Qualitätsanforderungen. Es beschäftigt sich mit der Qualitätsplanung, -sicherung und -lenkung. 
  3. Umfangsmanagement: Dieser Teilbereich überwacht das Projekt und prüft, ob es sich in die richtige Richtung entwickelt. Dazu zählen die Initiierung des Projekts sowie die Leistungsdefinition, -verifizierung und -überwachung. 
  4. Kommunikationsmanagement: Hier geht es um die Kommunikation innerhalb des Projektmanagements, sei es mit Personen außerhalb der Firma, Projektmanagern oder Mitarbeitern. Das Kommunikationsmanagement sammelt und verbreitet alle Informationen, die mit dem Projekt im Zusammenhang stehen. 
  5. Kostenmanagement: Finanzen spielen bei großen Projekten eine wichtige Rolle. Damit vorhandene Ressourcen möglichst effizient eingesetzt werden können, müssen die Mittel geplant, Kosten geschätzt, Budget aufgeteilt werden. 
  6. Beschaffungsmanagement: Die Mitarbeiter im Beschaffungsmanagement sorgen dafür, dass alle notwendigen Mittel und Leistungen für das Projekt zur Verfügung stehen. Sie holen Angebote ein, treffen Vorbereitungen für den Einkauf und wählen Lieferanten aus. Ferner kümmern sie sich um die Vertragsgestaltung und -erfüllung.
  7. Integrationsmanagement: Beim Integrationsmanagement dreht sich alles um die Festlegung von Vorgängen, die für die Durchführung und Integration des Projektes wichtig sind. Die Mitarbeiter dieses Teilbereichs befassen sich konkret mit der Projektplanentwicklung und -durchführung sowie möglichen Anpassungen in diesem Bereich. 
  8. Risikomanagement: Komplexe Projekte sind immer auch mit Risiken verbunden. Das Risikomanagement beschäftigt sich mit der Identifizierung und Bewertung von möglichen Risiken und entwickelt entsprechende Maßnahmen zur Verfolgung und Bewertung.
  9. Personalmanagement: Beim Personalmanagement geht es um die personellen Ressourcen, also die Projektmitarbeiter. Fragen, die sich das Personalmanagement stellt, lauten zum Beispiel: „Wer übernimmt welche Aufgaben?“, „Wer soll/muss mit wem zusammenarbeiten?“ oder „Steht genügend Personal für das Projekt zur Verfügung?“. Diese und weitere Fragen stellt sich das Personalmanagement bei der Personalakquisition, Projektorganisation und Teamentwicklung. 

Teamarbeit und Kommunikation sind das A und O

Die Themen Teambuildung und Teamentwicklung haben beim Projektmanagement generell einen hohen Stellenwert. Ein Projekt wird in der Regel nicht von einer einzelnen Person durchgeführt, sondern ist fast immer Teamarbeit. Die Rollen sind klar verteilt, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Projekts. 

Der Auftraggeber oder Kunde ist der Initiator und hat die Entscheidungsgewalt. Der Projektmanager trägt die Gesamtverantwortung und ist der Experte für die Planung und Koordination des Projekts sowie der Teammitglieder. Genauso wie die Projektmitarbeiter ist er inhaltlich involviert. Die Mitarbeiter erledigen die ihnen zugedachten Projektarbeiten. Daneben gibt es die sogenannten Stakeholder. Dies sind Gruppen oder Personen, die an einem Unternehmensprojekt Interesse haben oder davon betroffen sind. 

Mangelnde oder fehlende Kommunikation innerhalb des Teams ist nicht selten der Grund für das Scheitern eines Projekts. Sie ist für die Zusammenarbeit im Team sehr wichtig. Jedes Teammitglied sollte wissen, welche Aufgaben es zu erledigen hat. Alle Beteiligten sollten auf demselben Wissensstand sein. Regelmäßige Absprachen sind ebenso wichtig wie ein Ansprechpartner für etwaige Fragen. 

Fazit: Projektmanagement ist für Gründer und bestehende Unternehmen wichtig

Das Projektmanagement umfasst die Planung, Überwachung, Koordination sowie den Abschluss eines Projekts. Die Tätigkeiten innerhalb des Projektmanagements sind vielfältig und werden auf mehrere Bereiche und Personen aufgeteilt. Je nach Branche und Projektart haben die einzelnen Aufgaben unterschiedliche Priorität. 

Es ist unerheblich, ob sich jemand noch in der Gründungsphase befindet oder bereits ein Unternehmen führt: Wer nachhaltig Erfolg mit seinem Unternehmens- beziehungsweise Franchisekonzept haben und effizient arbeiten möchte, braucht ein gutes Projektmanagement. Denn: Vor allem umfangreiche Projekte können schnell zu einem finanziellen oder zeitlichen Problem werden. Mit den entsprechenden Fachkenntnissen und einer guten Vorbereitung lässt sich das vermeiden. 


Bildquellen: Pixabay.com / 089photoshootings, TheDigitalArtist 




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Skin Aesthetics - Dauerhafte Haarentfernung

      Begeistere deine Kunden mit der einzigartigen Lasertechnologie und fairen Preisen.
      Skin Aesthetics -  Dauerhafte Haarentfernung

      Baue dir ein erfolgreiches Business mit der zuverlässigen, effizienten Laserbehandlung von SKIN AESTHETICS auf. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren