Extrawurst Imbiss-Franchise: Ehrlich. Lecker.

Extrawurst

Extrawurst. Ehrlich. Lecker.

Wurst ist nicht gleich Wurst: Das Franchisesystem Extrawurst weiß, was Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung kreiert das Unternehmen jede Rezepturen, die das Imbissprodukt Nummer eins in Deutschland so beliebt machen – für Currywurst und Bratwurst. Damit sich das Geschäft mit der Wurst auch für Sie mit klingender Münze auszahlt, benötigen Sie jedoch ein professionelles und hochwertiges Gesamtkonzept, um sich von den üblichen „Pommes-Buden“ abzuheben. Wer am Erfolg dieses Franchise teilhaben möchte, kann sich jetzt eine Lizenz sichern.

Eigenkapital
20.000 - 30.000 EUR
Eintrittsgebühr
9.500 EUR
Lizenzgebühr
5% monatlich
Kim-Konstantin Hagebaum
Dein*e Ansprechpartner*in:
Kim-Konstantin Hagebaum

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Kim-Konstantin Hagebaum

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Extrawurst Franchise-System

Extrawurst – 2 Millionen Gründe für unser Franchisekonzept

Über 25 Standorte, 40 Jahre Erfahrung – und rund 2 Millionen Gründe für unser Franchisesystem. Welche genau? Ganz einfach: Pro Jahr verkauft Extrawurst gut 1 Millionen Würste und bietet Ihnen ein bewährtes Konzept im aussichtsreichen Imbiss-Markt. In Deutschland wandern jährlich 100.000 Tonnen Bratwurst und 800 Millionen Currywürste über die Ladentheke. In diesem Markt servieren wir den Menschen bereits seit 1981 Snacks für den kleinen und großen Hunger und konnten uns dabei einen besonderen Ruf erarbeiten: ehrlich. lecker.

  • We are family

    Was macht uns aus? Wir sind einfach sympathisch! Unsere Kunden kommen zu uns, weil sie hier Qualität und Wertschätzung erleben. Alle Franchisepartner haben eines gemeinsam: Sie möchten ihren Gästen das perfekte Extrawurst-Erlebnis servieren. „Du bist, was Du isst“ – getreu diesem Motto schaffen wir ein Wohlfühlerlebnis an unseren Standorten. Bewusst präsentieren wir uns hochwertig für den anspruchsvollen Geschmack. Denn unsere hippe Zielgruppe pflegt ihre Lebensart und mag Nachhaltiges. Wir machen den Unterschied.

  • Unsere Community

    Was macht Sie aus? Sie passen zu uns, wenn Sie ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft und Arbeitsweise sein wollen. Und weil Sie unser Konzept überzeugt: Wir verkaufen nicht nur Wurst, sondern ein Lebensgefühl. Und so arbeiten wir auch – auf Augenhöhe mit unseren Partnern und deren Mitarbeitern. Mit guten Ideen zur Ansprache unserer Kunden und einem Händchen für Trends und Entwicklungen gehen wir mit der Zeit und entwickeln uns im gegenseitigen Austausch immer weiter. Wir haben Erfahrung und Tradition und sind offen für Neues. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Zukunft von Extrawurst gestalten. Sie machen den Unterschied.

  • Unsere Leistungen für unsere Franchisenehmer:

    • Bevor es wirklich losgeht, haben Sie die Möglichkeit, an einem ausgesuchten Tag bei uns reinzuschnuppern. Damit meinen wir nicht nur unsere appetitlich duftenden Snacks, sondern die aktive Mitwirkung am Tagesgeschäft.
    • Wir unterstützen Sie beim Zunder. Klar: Wie man den Grill optimal entfacht, zeigen wir Ihnen natürlich auch – aber hiermit wollen wir sagen, dass wir sie umfassend betriebswirtschaftlich betreuen. So berechnen wir mit Ihnen die Investmentsumme, erstellen einen Businessplan, suchen einen optimalen Finanzierungspartner und begleiten Sie auch lange nach Eröffnung Ihres Standes bei finanziellen Fragen.
    • Wie sagt man so schön? Das Auge isst mit. Also ist auch der Standort Ihres Stands von höchster Bedeutung. Und genau den helfen wir Ihnen zu finden.
    • Die Grundzutat für Ihr Erfolgsrezept bilden unsere einführenden Schulungen in den Bereichen Kundenkontakt, Verkaufsförderung, Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Rezepturen und Hygieneanforderungen.
    • Sie nehmen sich Ihren Erfolg vor – und wir Ihnen Arbeit ab. So regeln wir den Einkauf und die Logistik. Wählen die Lieferanten aus, verhandeln mit diesen die Einkaufskonditionen, gestalten Ihren Verkaufstand, wählen das Sortiment aus und sichern höchste Qualität.
    • Extrawürze erhalten Sie durch unser abwechslungsreiches Sortiment – zum Beispiel durch unsere permanenten Saisonangebote, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
    • Unsere professionelle Werbeagentur legt sich auch für Sie ins Zeug – und zwar auf unsere Kosten. Denn wir übernehmen für Sie die Öffentlichkeits- und Pressearbeit, organisieren das Eröffnungsmarketing und kümmern uns auch um alle anderen Marketingaktionen.
    • Und natürlich sind wir auch immer zur Stelle, wenn Sie bei anderen Belangen unsere Unterstützung benötigen. Angefangen bei Reparaturen bis hin zum Erfahrungsaustausch.

    Die Zutaten für Ihr Erfolgsrezept

    Bleibt nur noch die Frage zu klären, was es als Franchisenehmer mitzubringen gilt. Eines der wichtigsten Dinge haben Sie ja bereits dabei: Interesse. Jetzt benötigt es nur noch an einigen anderen Voraussetzungen. Denn als unser Partner sind sie ein rechtlich selbständig und eigenverantwortlich operierender Unternehmer.

  • Ihre Qualifikationen als unser Franchisenehmer:

    • Kaufmännische Grundkenntnisse und Unternehmergeist.
    • Identifizierung mit unserer Marke – oder eben: Spaß an Extrawurst.
    • Freude am Umgang mit Menschen.
    • 15.000 Euro empfohlenes Eigenkapital für die Eröffnung.

  • Tipp, tipp, hurra!

    Das war’s? Nicht ganz. Jetzt fehlt nur noch ein Fingerwink. Oder besser gesagt: Der ein oder andere Fingertipp. Tippen Sie einfach Ihre Daten in das untere Kontaktformular ein, fordern Sie kostenlos nähere Infos an – und sichern Sie sich am besten noch heute Ihre Extraportion an beruflicher Zukunft.

Wir suchen in ganz Deutschland neue Partner!

Schlage jetzt deine Region vor und erhalte ein ausführliches Infopaket

Außerdem suchen wir konkret hier neue Partner

  • 35390 Gießen
    Standort-Übernahme
  • 65843 Sulzbach (Taunus)
    Standort-Neugründung
  • 63303 Dreieich
    Standort-Neugründung
  • 79576 Weil am Rhein
    Standort-Neugründung
  • 64521 Groß Gerau
    Standort-Neugründung
Kim-Konstantin Hagebaum
Ansprechpartner:
Kim-Konstantin Hagebaum
Infopaket anfordern

Beiträge über Extrawurst

  • Standortoptimierung - EXTRAWURST verwandelt Parkplätze in  Schlemmer-Spots

    Standortoptimierung - EXTRAWURST verwandelt Parkplätze in Schlemmer-Spots

    Standortoptimierung - EXTRAWURST verwandelt Parkplätze in  Schlemmer-Spots

    Standortoptimierung - EXTRAWURST verwandelt Parkplätze in Schlemmer-Spots

    Mit einem erprobten Franchise-System und über 40 Jahren Branchenerfahrung avancierte das mittelständische Familienunternehmen aus Schalksmühle im Sauerland zum Publikumsliebling am präferierten Standort vor frequenzstarken Super-und Baumärkten. Hier schafft Extrawurst als starker Marktpartner eine Win-Win-Situation für Vermieter und Betreiber. Das Fallbeispiel Wuppertal lieferte erst jüngst wieder den Beweis für den Mehrwert einer kulinarischen Partnerschaft mit EXTRAWURST.

    Vor über 40 Jahren startete EXTRAWURST auf dem Parkplatz von OBI in Wermelskirchen. Seither eröffnet Extrawurst seine Pavillons vorzugsweise auf dem Parkplatz vor einem der Baumärkte oder in Reichweite eines Supermarktes. In Wuppertal befindet sich seit 30 Jahren der Imbissstand mit dem über die Region bekannten “Lange Lüdenscheider“ vor dem akzenta-Supermarkt. Vor dem nur 200 Meter entfernten OBI-Baumarkt gab es auch eine Wurst auf die Hand für den Hunger zwischendurch, allerdings in einem traditionellen Imbiss ohne klarem Profil und Markenzeichen. Die Situation veränderte sich schlagartig im Frühjahr 2023. Den bisherigen Betreiber bremsten Managementprobleme und er suchte einen Nachfolger, deshalb kontaktierte er Kim Hagebaum, der seit über zehn Jahren das Unternehmen in zweiter Generation führt.

    Aus alt mach neu im Handumdrehen

    Ohne zu Zögern und ob der Abstandssumme mit den Augen zu zucken, griff Kim Hagebaum zu. Mit der für Extrawurst charakteristischen “Hands-on-Mentalität“ wurde der alte Imbiss abgerissen und an seiner Stelle eröffnete ein nagelneuer Extrawurst-Pavillon. Das Investment: 110.000 Euro. Als Regiebetrieb der Franchisezentrale mit vier festangestellten Verkaufskräften im Wechselschicht gestartet, verdoppelte der etablierte Marken-Imbiss auf Anhieb den Monatsumsatz auf über 20.000 Euro. Für Kim Hagebaum der klare Beweis dafür, dass die profilierte Marke mit dem umfangreichen Support und natürlich die Topqualität, der nach eigenen Rezepten produzierten Würste und Saucen die Grundlage schaffen, um in scheinbar schon verteilten Märkten einen Umsatzsprung zu machen. Die alteigesessene Extrawurst Unit vor dem Supermarkt legte ebenfalls weiter zu; Stammgäste und Neukunden wissen das nun an zwei benachbarten Standorten verfügbare Premium-Angebot gleichermaßen zu schätzen.

    Trendsetter mit veganer Alternative

    Seit über vier Dekaden steht der Name Extrawurst für erstklassige Snack-Standorte in Hessen und Nordrhein-Westfalen und streckt seine Fühler inzwischen auch in Brandenburg und Niedersachsen aus. Aktuell sind 27 Standorte besetzt mittelfristig sollen es 100 werden. Eine Million Würste und 100.000 Tonnen Pommes verzehren die Gäste pro Jahr am Stand. Damit zählt Extrawurst zu den Hidden Champions in der boomenden Streetfood- Branche und erwies sich jüngst mit der Premiere der hauseignen exklusiven veganen Bratwurst “Ackerknacker“ als Trendsetter.

    Erprobtes Franchise-System

    Der Erfolg bislang fußt auf einem gereiften und vielfach erprobten Geschäftskonzept: Das 1981 gegründete Unternehmen multipliziert seit 2006 im Franchising sein patent- und markenrechtlich geschütztes Geschäftsmodell; und die Mitgliedschaft im Deutschen Franchiseverband (DFV) verbürgt die Seriosität des Franchisegebers. Das bewährte Systemmanagement, ein langfristiges Marketingprogramm, innovative Verkaufsarchitektur, höchste Lebensmittel- und Personalstandards sowie ein ausgeklügeltes Verkaufskonzept machen Extrawurst zum professionellen und verlässlichen Partner – für Standortgeber und ebenso für die zunehmende Zahl der Franchise-Partner, die einen Regie-Betrieb übernehmen oder selbst einen Standort von Beginn an entwickeln wie es derzeit in Potsdam oder Oldenburg geschieht Den Erfolg mit Extrawurst begründet Kim Hagebaum folgendermaßen: „Absolute Verlässlichkeit, hohe Produktqualität, wirtschaftlicher Erfolg und große Sympathie bei unseren Kunden. Das sind die Säulen, auf die unsere Partner bauen können.“

    EXTRAWURST macht Hunger auf mehr

    Solidität und Expertise zeichnen Extrawurst aber ebenfalls als Mieter und Standortoptimierer von Parkplatzflächen aus. So steht Extrawurst für verlässliche Mieteinnahmen, unkompliziertes problemloses Standortmanagement, zusätzliche Kundengewinnung und Bindung durch den gastronomischen Besuchsanreiz. Die Mehrwerte für Betreiber und Eigentümer liegen klar auf der Hand: deutlich gesteigerte Attraktivität des Marktvorbereichs, längere Kundenverweildauer, höhere Kundenzufriedenheit mit höherem Durchschnitts Bons und einen größeren Kundenzuspruch. Extrawurst als Markenpartner vermittelt ein deutlich gehobenes Einkaufserlebnis. Nicht selten führt erst der Appetit auf eine “Extrawurst Currysauce“ oder das kultige “Schlemmer-Menü“ die Kunden zum Imbiss und hernach in den Markt dahinter. Laut einer aktuellen Gästebefragung am Standort Lüdenscheid kamen sechs Prozent allein wegen Extrawurst und doppelt so viele mit einem Spontaneinkauf im Baumarkt dorthin. Exakt ein Drittel der Befragten gab an, Baumärkte mit einem Extrawurst-Stand zu bevorzugen.

    Alles aus einer Hand für Vermieter

    Die Vorteile für neu dazukommende Standortgeber liegen somit auf der Hand. „Direkte Ansprechpartner vor Ort, ein funktionierendes System mit versierten Spezialisten im Hintergrund. Dadurch lässt sich bundesweit reproduzierbare Qualität an allen Standorten realisieren,“ erläutert Kim Hagebaum. In der Praxis stellen sich stets ganz individuelle Anforderungen an den Betreiber von Imbissen im Außenbereich gestellt. „Damit wir uns jedem Standort anpassen, bieten wir ganz individuelle Lösungen, die jedem Vermieter in Ihrer Erscheinung und in Ihrem Auftritt zuspricht und den gegebenen Anforderungen gerecht wird“, betont Kim Hagebaum und folgert: „Unser Konzept ist sowohl Indoor auf Flächen von 10 bis 60 Quadratmeter zu realisieren; Outdoor benötigen wir nur mindestens zwei Parkplatzflächen.“

    Lohnende Verbindung

    Die Symbiose zwischen Extrawurst und den Handelsgiganten verdankt ihren dauerhaften Bestand der Professionalisierung und Standardisierung der klassischen “Pommes-Bude“ im gastronomischen Quick-Service-Segment durch ein passgenaues Marketing sowie Qualitäts- und Kostenmanagement. Das Franchise-System verwandelte den bei den Deutschen immer noch beliebten Steh-Imbiss zu einem modernen, sauberen und gleichermaßen schnellen wie freundlichen Servicebetrieb. Mit ihren innovativen Ideen und derer effizienten Umsetzung schufen Lothar und Kim Hagebaum ein anspruchsvolles Leistungsprofil sowie ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Extrawurst hebt sich klar von den internationalen Schnellrestaurant-Ketten wie den unorganisierten Traditionsbetrieben vulgo „Pommes-Buden“ deutlich ab, der Standort Wuppertal lieferte jüngst den Beweis zur kühnen These.

    Vorteile für Vermieter

    Attraktive Markenwelt

    Mietsicherheit

    Lokaler Betreiber

    Starke Franchise-Zentrale

    Top-Qualität

    Freundlichkeit und Service werden großgeschrieben

    Hohe Kundenzufriedenheit und -bindung

  • Jetzt auch vegan: Franchise-System Extrawurst erweitert Sortiment

    Jetzt auch vegan: Franchise-System Extrawurst erweitert Sortiment

    Jetzt auch vegan: Franchise-System Extrawurst erweitert Sortiment

    Jetzt auch vegan: Franchise-System Extrawurst erweitert Sortiment

    Seit 1981 gibt es die Imbiss-Kette Extrawurst, seit 2006 wächst das Unternehmen im Franchising und ist heute an 30 Standorten in Nordrhein-Westfalen und Hessen präsent, mit Imbissen in Potsdam und Oldenburg wächst es nun auch in Nord- und Ostdeutschland. Wie das Unternehmen mitteilt, hat es nun erstmals eine vegane Wurst-Variante im Sortiment.

    Das Angebot von Extrawurst ist klassisch für einen deutschen Imbiss: Currywurst, Frikadelle, Schnitzel und Pommes, dem Unternehmen zufolge alles auf Premium-Niveau. Neu ist nun eine fleischfreie Wurstalternative, der „Ackerknacker“, der aus heimischen Zutaten, überwiegend auf Basis von Erbsen, Sonnenblumen und Raps, hergestellt ist. „Wir hätten nicht gedacht, dass unsere Entwicklung am Ende 2 Jahre dauern würde, aber hier sind wir wohl Opfer deseigenen Qualitätsanspruchs geworden-schließlich sollte das Produkt sensorisch und geschmacklich der Qualität unserer Bratwürste entsprechen, da war wenig Platz für Kompromisse,“ sagt Kim Hagebaum, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. 

    Extrawurst steht nach eigener Aussage für ständige Innovation und hohes Engagement, verbunden mit Tradition und Leidenschaft für das Metzgerhandwerk. Mittelfristig soll es Extrawurst 100-mal bundesweit geben. Extrawurst eröffnet seine Standorte vor allem in Nähe von hoch frequentierten Baumärkten und Einkaufszentren. (red)


    Bild: Extrawurst

  • Premiere für die vegane Alternative am Imbissstand bei EXTRAWURST

    Premiere für die vegane Alternative am Imbissstand bei EXTRAWURST

    Premiere für die vegane Alternative am Imbissstand bei EXTRAWURST

    Premiere für die vegane Alternative am Imbissstand bei EXTRAWURST

    Schnell, aber gesund essen mit dem Ackerknacker

    Der Imbiss-Kette „Extrawurst“ mit Sitz in Schalksmühle im Sauerland steht mit seinen über 40 Jahren Street-food Erfahrung seit jeher für herzhaft-deftigen Genuss rund um Currywurst, Frikadelle, Schnitzel und Pommes auf Premium Niveau. Legendär ist der Lange Lüdenscheider. Nun gibt es als Extra den “Ackerknacker“ – fleischfrei, ganz vegan – quasi die ExtraVURST. Die knackige Bratwurst besteht ausschließlich aus heimischen veganen Komponenten, überwiegend auf Basis von Erbsen, Sonnenblumen und Raps. Das Ergebnis überzeugte beim Geschmacktest sofort. Ob für “eingefleischte“ Wurstliebhaber oder Freunde des fleischfreien Genusses, die pflanzenbasierten „Ackerknacker“ bieten vor allem der wachsenden Gruppe der Flexitarier eine zeitgeistgerechte Erweiterung des Genusserlebnisses beim schnellen Imbiss unterwegs

    Qualität braucht Zeit

    „Wir hätten nicht gedacht, dass unsere Entwicklung am Ende 2 Jahre dauern würde, aber hier sind wir wohl Opfer deseigenen Qualitätsanspruchs geworden-schließlich sollte das Produkt sensorisch und geschmacklich der Qualität unserer Bratwürste entsprechen, da war wenig Platz für Kompromisse,“ blickt Kim Hagebaum, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, augenzwinkernd zurück. „Wir wissen, dass wir als Imbisskette mit unsrem umfassenden in-house Produktionsknowhow und bei der Produktqualität eine Ausnahme sind, das verpflichtet,“ so sein Partner, Christian Leding.

    Bratwurst liegt vorn

    Gegessen wird immer und immer häufiger außer Haus. Der Kundenwunsch nach lecker zubereiteten Malzeiten auch zwischendurch lassen den Außer-Haus-Markt boomen und auf über 73 Milliarden Euro wachsen. Marktforschungen belegen, dass rund zwei Drittel der Bundesbürger mindestens einmal in der Woche die gastronomischen Angebote von Restaurants, Imbissständen und Cafés, aber auch von Bäckern, Metzgern und Supermärkten nutzen. Mehr als 30 Prozent des Außer-Haus-Verzehrs entfällt dabei auf die wachsende Imbiss- und Fast-Food-Gastronomie – Tendenz steigend. Vor Döner, Hamburger und Pizza hält die Bratwurst nach wie vor den Spitzenplatz als Deutschlands Lieblingssnack. Imbiss-Stände sind daher bei den Deutschen beliebter denn je, weil es dort einen herzhaften Happen schon für kleines Geld gibt. Die Qualität der Wurst entscheidet über die Wahl des Imbissstands. Die Spezialisten wie EXTRAWURST unter den gastronomischen Alternativen können daher punkten, jetzt auch mit einer veganen Alternative: Der Ackerknacker.

    Seit der Eröffnung des ersten EXTRAWURST-Imbiss dreht sich in dem Familienunternehmen aus Schalksmühle im Sauerland alles um die Wurst. Das 1981 gegründete und seit dem Jahr 2006 im Franchising expandierende Geschäftsmodell Extrawurst steht für eine einzigartige Mischung aus ständiger Innovation und hohem Engagement gemischt mit Tradition und Leidenschaft für das bodenständige Meistermetzgerhandwerk. „Unsere Markenentwicklung ist ein kontinuierlicher Dialog innerhalb unserer Franchise-Gemeinschaft“, bekundet Kim Hagebaum, Gründersohn und Geschäftsführer der EXTRAWURST Franchise GmbH. Jüngste Innovation ist nun der vegane Ackerknacker, die herzhafte Alternative im Streetfood-Business.

  • EXTRAWURST startet in Oldenburg

    EXTRAWURST startet in Oldenburg

    EXTRAWURST startet in Oldenburg

    EXTRAWURST startet in Oldenburg

    Der Premium-Imbiss aus dem Sauerland feierte seine Premiere am 6. Dezember im FAMILIA-Einkaufsland in Oldenburg-Wechloy. Die Franchise-Kette brilliert seit über 40 Jahren mit Qualität der Wurst “Made in Germany“. Der Weg von EXTRAWURST-Partner Christian Ludwig mit dem erprobten und markengeschützten Geschäftsmodell ist beispielhaft für einen Quereinsteiger in die Selbständigkeit.

    Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2022, eröffnete EXTRAWURST seine Imbiss- Lounge im Foot-Court des Familia Einkaufsland in Oldenburg-Wechloy, direkt an der Ausfahrt von der A 28, die nach Norden führt. Dann erwartet Christian Ludwig seine Gäste. Der passionierte Hobby-Koch freut sich bereits darauf, im Wechsel mit seinem Team selbst am Grill zu stehen. „Ich koche gern, natürlich bislang nur hobbymäßig“. Daher war der Jobwechsel ein Stück weit Herzensangelegenheit, um mit einem ehrlichen Produkt in bester Qualität und zum Geldbeutel passenden Preisen ebenso wie die Gäste zufrieden nach Hause zu gehen. Die kundenfreundlichen Öffnungszeiten sind wie im Center von morgens 9 Uhr bis 20 Uhr. Zur Adventszeit verteilt ein “EXTRAWURST-Weihnachtsmann“ Gutscheine, die auch noch im Neuen Jahr einlösbar sind. Der 56-jährige Vater einer erwachsenen Tochter und stolzer Opa des ersten Enkels will in einem Alter, wo manche Zeitgenossen an das friedvolle Pensionärs Dasein denken, nochmal durchstarten. Die Familie, vornweg seine Frau, die hinter und manchmal auch vor ihm steht, und jeden Weg mit ihm geht, wie er das partnerschaftliche Verhältnis umschreibt, unterstützt seine Entscheidung.

    Wahrheit auf den Tisch

    Mit der frischen Zubereitung von traditionellen Gerichten und die „Lange Lüdenscheider“, die Qualitätswurst unter den Bratwürsten im Lande, möchte der neue Edel-Imbiss seine Gäste begeistern. Denn EXTRAWURST, ein Familienbetrieb mit 40jähriger Tradition und einem erprobten Franchisesystem, setzt den Maßstab in puncto Qualität, Service und Preis-Leistungs-Relation. Was den neu ans Netz gehenden Franchisenehmer vom ersten Augenblick an überzeugte, war das offene Wort. „Da kommt die Wahrheit auf den Tisch und es wird nicht lange rumgedruckst oder gar getrickst“, betont der Franchisenehmer. Denn für ihn zählt vor allem eines: Ehrlichkeit - ein Wert, den auch EXTRAWURST mit seinem Slogan - “ehrlich. lecker.“ - für sich reklamiert; eben dies entspricht Ludwig ́s Wertekanon und Peilung im Leben beruflich wie privat.

    Qualität kitzelt den Gaumen

    In die Würste von EXTRAWURST gelangt nur hochwertiges Frischfleisch aus zertifizierten, deutschen Qualitätserzeugern und finden ausschließlich natürliche Gewürze Verwendung. Interne wie externe Analysen sichern beständig die Spitzenqualität. Zu den Spitzenprodukten zählt die „Lange Lüdenscheider“, eine Spezialität aus Schweine- und magerem Putenfleisch. Im Vergleich zu Würsten aus Rindfleisch enthält die Lange Lüdenscheider deutlich weniger Fett und mehr Eiweiß. Zudem gibt es die herzhaft-würzige Riesenkrakauer und die traditionell gebratene Berliner Wurst. Eine Abwechslung im Speiseplan garantieren künftig „italienische, mexikanische oder bayrische Wochen“. Auf den Tisch kommen zudem saisonale Spezialitäten wie Bärlauch-, Chili-Ingwer-Bison- oder Wildschweinwurst. Alle Wurstwaren zeichnen sich als hervorragende Eiweißlieferanten aus und sind reich an Mineralien sowie den Vitaminen A, B und D. Eine vegane Wurst rundet das Angebot der frisch zubereiteten Happen ab.

    Schulung in Schalksmühle

    Das notwendige Rüstzeug, um EXTRAWURST in Oldenburg erfolgreich zu führen, erwarb der passionierte Harley-Davidson-Fahrer in intensiven Schulungen in der Franchise-Zentrale in Schalksmühle (Sauerland) und manche Lerneinheit online daheim in seinem Büro. Von allen Lern-Modulen begeisterte ihn das Qualitätsmanagement am meisten. „Extrawurst setzt hierbei den Maßstab, den ich in einem Franchise-System für unverzichtbar erachte“, so sein Credo. Die professionelle Starthilfe für Franchisenehmer wie der regelmäßige Erfahrungsaustausch und die Status-Updates in der betriebswirtschaftlichen Entwicklung sorgen mit dafür, dass das erprobte Geschäftsmodell tatsächlich an jedem neuen Standort rund läuft. Bei der Premiere von EXTRAWURST in Oldenburg-Wechloy soll es nach Christian Ludwig ́s Worten nicht bleiben. „Wir stoßen für EXTRAWURST jetzt das Tor nach Norden auf und weitere drei bis vier Standorte könnten in Zukunft hinzukommen.“ - Übrigens sein Cousin Mark Gensior – bekannt als „The-Voice –of-Germany 2020“-Teilnehmer - hat den zu seinem neuen Lebens- und Schaffensabschnitt passenden Song parat: „Hier beginnt dein Leben.“

  • Imbiss-Franchise-System Extrawurst plant weiteres nationales und internationales Wachstum

    Imbiss-Franchise-System Extrawurst plant weiteres nationales und internationales Wachstum

    Imbiss-Franchise-System Extrawurst plant weiteres nationales und internationales Wachstum

    Imbiss-Franchise-System Extrawurst plant weiteres nationales und internationales Wachstum

    Auf mehr als 40 Jahre Erfahrung blickt die Imbiss-Kette Extrawurst zurück. Als Franchise-System wächst das Unternehmen seit 2006. Jetzt hat es neue Expansionspläne bekannt gegeben.

    Extrawurst-Gründer Lothar Hagebaum machte 1981 seinen ersten Imbiss auf: auf einem OBI-Parkplatz in Meinerzhagen. Heute wird das Unternehmen von Gründersohn Kim Hagebaum geführt. Aktuell listet das Unternehmen 27 Standorte in Deutschland auf seiner Website. Die meisten Standorte finden sich in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Im Dezember 2022 soll in Oldenburg ein neuer Extrawurst-Imbiss an den Start gehen. Damit nimmt das Franchise-System auch Nord- und Ostdeutschland ins Visier. 

    Mittelfristig soll es Extrawurst 100-mal bundesweit geben. Zudem expandiert Extrawurst in Zusammenarbeit mit Master-Franchisenehmern im Ausland. Mit der internationalen Expansion hatte Extrawurst vor zwei Jahren begonnen. Mittels Master-Franchising ist das Unternehmen inzwischen auch in Mexiko, Großbritannien und Korea vertreten. Als nächsten will Extrawurst auf Curacao Präsenz zeigen.

    Extrawurst bietet seinen Kundinnen und Kunden in erster Linie Fastfood-Klassiker wie Bratwürste, Schnitzel, Pommes Frites, Currywurst oder Bratkartoffeln. Extrawurst eröffnet seine Standorte vor allem in Nähe von hoch frequentierten Baumärkten und Einkaufszentren. Seinen Franchise-Partnern bietet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge „die komplette Unterstützung eines etablierten und markterprobten Franchise-Systems: von der Standortwahl bis zum Marketing“. (red)

    Bild: Extrawurst

  • EXTRAWURST begeistert Existenzgründer auf  der FRANCHISEEXOPO 22

    EXTRAWURST begeistert Existenzgründer auf der FRANCHISEEXOPO 22

    EXTRAWURST begeistert Existenzgründer auf  der FRANCHISEEXOPO 22

    EXTRAWURST begeistert Existenzgründer auf der FRANCHISEEXOPO 22

    Mit einem erprobten Franchise-System und über 40 Jahren Branchenerfahrung verwandelte sich das mittelständische Familienunternehmen aus Schalksmühle im Sauerland zum Publikumsliebling auf der diesjährigen Franchise-Messe in Frankfurt.

    Auf der Frankfurter Franchisemesse (10. – 12. November) präsentiert sich EXTRAWURST als der Shootingstar im boomenden Streetfood-Business. Der Edelimbiss überzeugt die Messebesucher so wie seine eiligen Gäste mit der Top-Qualität seiner Fleischgerichte, aber auch mit veganen Alternativen. „Wer einmal in einen “Langen Lüdenscheider“ von EXTRAWURST gebissen hat, schmeckt sofort den Unterschied“, so selbstbewusst preist Kim Hagebaum, Gründersohn und Geschäftsführer der EXTRAWURST Franchise GmbH den Klassiker aus dem vielfältigen Menü für die Mahlzeit mal zwischendurch an. Auf den Geschmack kommen die Besucher der diesjährigen FRANCHISEEXPO direkt am Stand von EXTRAWURST, der wie ein echter Imbiss zum Messestand umfunktioniert wurde. Hinter dem Tresen stehen Kim Hagebaum und sein Kompagnon Christian Leding. Nach dem ersten Messetag stehen schon 100 frische Kontakte auf ihrer Kandidatenliste.

    Auf Nummer sicher

    Eine Erklärung für den großen Zulauf insbesondere bei EXTRAWURST liefert Kim Hagebaum gleich mit: „In unruhigen Zeiten gehen Existenzgründer intuitiv auf Nummer sicher und bevorzugen erprobte Franchise-Systemen, welche die Grundbedürfnisse der Konsumenten befriedigen.“ Genau dazu passt das Profil von EXTRAWURST. Das Konzept des 1981 gegründeten Unternehmens reifte über Dekaden und wird seit 2006 im Franchising multipliziert. Heute ist das Geschäftsmodells von EXTRAWURST patent- und markenrechtlich geschützt; und die Mitgliedschaft im Deutschen Franchiseverband (DFV) verbürgt die Seriosität des Franchisegebers.

    Markenschutz garantiert

    Aktuell ist EXTRAWURST an 30 Standorten präsent. Lag bislang der Fokus der Expansion auf den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen, eröffneten inzwischen aber auch in Brandenburg und Niedersachsen die ersten Franchise-Partner. „Demnächst heißt es in Süddeutschland: „Platz dafür EXTRAWURST “, kündigt Christian Leding an. Das Investment pro Imbiss-Container beträgt rund 110.000 Euro und schafft das bei den Gästen angesagte stylische Ambiente, eine profilierte Speisekarte und appetitliche, hochqualitative Schnellgerichte. Einsteigern offeriert der Franchisegeber die komplette Unterstützung eines etablierten und markterprobten Franchise-Systems: von der Standortwahl bis zum Marketing. Zu Beginn durchlaufen die Franchisenehmer eine dreiwöchige Schulung und arbeiten sich in klar strukturierte Prozesse auf operativer und Managementebene mit dem Systemhandbuch in Anlehnung an DIN ISO EN 9000ff. ein.

    Satte Wachstumschancen

    Die Wachstumschancen für potenzielle Franchisenehmer mit EXTRAWURST garantieren eine solide Perspektive. Denn der Imbiss-Markt in Deutschland bietet ein unerschöpftes Potenzial. Rund 100.000 Tonnen Bratwurst und 800 Millionen Currywürste markieren die Dimension des Imbiss-Segments im sogenannten QSR-Business, also den Schnellrestaurants. Dabei gibt die schmeckbare Qualität der Gaumenkitzler den Ausschlag. „In die Würste von EXTRAWURST gelangt nur hochwertiges Frischfleisch aus zertifizierten, deutschen Qualitätserzeugern und finden ausschließlich natürliche Gewürze Verwendung. Interne wie externe Analysen sichern beständig die Spitzenqualität“, so Kim Hagebaum. Damit sich das Geschäft mit der heißen Wurst gleichermaßen für Franchisegeber wie Franchisenehmer auszahlt, wurde ein professionelles Qualitätsmanagement entwickelt, womit sich EXTRAWURST sich klar von den tradierten „Pommes-Buden“ abhebt.

    Systematische Erfolgsförderung

    Das Coaching der Franchise-Partner geht weit über die Erstschulung vor Ort in der Franchise- Zentrale in Schalksmühle sowie per Online-Unterricht hinaus. Gerade die kontinuierliche Zusammenarbeit mit einem langjährigen Insider der Branche gewährleistet dem noch nicht so versierten, verkaufsstarken Unternehmer die Sicherheit, in einem abgesicherten Markt schnell und dauerhaft Fuß zu fassen. Zudem wird mit einer professionellen Software-Lösung gewährleistet, dass Betriebsvergleiche und Controlling durch Zusammenarbeit mit einem Steuerberater und Buchführungshelfer immer auf dem neusten Stand sind. Alle Partner von EXTRAWURST sind durch modernste Technik an einem Warenwirtschaftsprogramm angeschlossen. So erhält jeder Franchise-Nehmer seine individuellen Auswertungen über Nacht per Mail, die ihm ermöglichen seinen Standort genau zu analysieren und die Potenziale zu heben, wie es zum Beispiel Franchisenehmerin Branka Törpel aus Monheim am Rhein mit ihren fünf EXTRAWURST-Imbissständen gelingt.

    P.S.: Galt das Geschäftsmodell „EXTRAWURST“ bislang als der Hidden Champion im boomenden Streetfood-Business, so dürften Kim Hagebaum und Christian Leding mit ihrer Premiere auf der Frankfurter Franchisemesse den Status des Geheimtipps sicherlich vergessen machen.

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Kim-Konstantin Hagebaum

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen