Franchise
-
Franchise Café Marken für deine Gründung!
Cafés und Coffeeshops sind fester Bestandteil unserer gastronomischen Kultur. Heute sind Coffee Shops a la Starbucks & Co. nicht mehr wegzudenken. Viele Ketten bieten dabei auch Franchise-Gründern die Chance zum Start in die Selbstständigkeit. Wir stellen dir 15 Coffeeshop-Franchise-Systeme vor.
-
12 Burger-Franchise-Systeme im Überblick: Für Gründer, die brutzeln wollen
Seit Jahren machen Gastronomie-Konzepte, die ihren Gästen exquisite Burger-Kreationen bieten, Fast-Food-Riesen zunehmend Konkurrenz. Viele Burger-Restaurant- oder Imbiss-Konzepte sind dabei als Franchise-Systeme aufgestellt und bieten Gründern die Möglichkeit zum Start in die Selbstständigkeit.
-
Handwerk und Franchise: Lukrativ für Gründer und Unternehmer
Etwa elf Prozent der in Deutschland aktiven Franchise-Systeme konnten 2020 dem Bereich „Handwerk, Bau und Sanierung“ zugerechnet werden. Was du vielleicht noch nicht weißt: Viele Franchise-Angebote dieser Branche richten sich dabei auch an handwerklich eher unerfahrene Existenzgründer.
-
Eisdiele eröffnen: 12 Eiscreme Geschäftsideen für dich
Heiß auf Eis: Eiscreme Franchise- und Lizenzsystemen für deine Selbstständigkeit. Jetzt Eisdielen- und verwandte Konzepte kennenlernen und mehr über die Branche erfahren:
-
Gastbeitrag: Das „Zahlenhirn“ als wichtiger Erfolgsfaktor eines Franchisenehmers
Als Franchisenehmer spart man sich, ein eigenes Produkt zu entwickeln und am Markt zu testen. Man entscheidet sich für ein erprobtes System, um sofort starten zu können. Mit anderen Worten: Statt als Erfinder zu beginnen, ist man ab dem ersten Tag Manager.
-
Die 10 Fairness-Regeln im Franchising
Die 10 Fairness-Regeln im Franchising beziehen sich auf einen fairen Umgang aller Franchise-Beteiligten: Franchise-Geber, Franchise-Nehmer, Franchise-Interessenten. Zu diesem Zweck haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Franchise-Compliance-Regeln zusammengestellt.
-
Vier Franchise-Systeme, die 2022 kräftig wachsen konnten
Trotz Pandemie, Ukrainekrieg und schwieriger Wirtschaftslage konnten in diesem Jahr viele Franchise-Systeme weiterwachsen. Vier davon stellen wir Ihnen zum Jahresende vor. Denn diese Konzepte schauen auch für 2023 positiv in die Zukunft.
-
Wie viel verdient ein Franchisenehmer?
Die Fragestellung suggeriert, man könne nun kurz und knackig antworten. Geht aber nicht. Warum? Weil die Frage aus der Welt der Angestellten stammt. Anders als derjenige, der sich ohne eine Franchisepartnerschaft selbständig macht, kann der Franchise-Interessent jedoch Hinweise sammeln...
-
5 Gründe, warum Franchise besser funktioniert, als eine klassische Gründung
Ich habe immer davon geträumt, mich selbständig zu machen, unabhängig zu sein und selbst an dem Rad zu drehen, auf dem man sonst gedreht wird. Dabei habe ich mir vorgestellt, dass man neben Startkapital eigentlich nur eine gute Idee, Selbstvertrauen und eine Portion Schmerzfreiheit benötigt.
-
Franchise prüfen: Die 5 wichtigsten Dinge, um die Seriosität eines Franchise-Gebers zu prüfen
Franchising steht für Gründen mit einer besseren Ausgangslage. Doch leider gibt es auch schwarze Schafe mit weniger vertrauenswürdigen „Geschäftsideen“. Wie schützt du dich davor? Wie prüfst und identifizierst du diese vermeintlich verlockenden Angebote?
-
Wer, wie, was: Die wichtigsten Antworten auf deine Franchise-Fragen
Wer, wie, was bedeutet Franchise? Hier findest du die Fragen und Antworten zum Thema Franchising. Was heißt Existenzgründung im Netzwerk? Was sind deine Vorteile? Wie erhältst du die Lizenz? Wie viel investierst und wie viel verdienst du? Franchise-Experten bieten die Antworten.
-
10 Dinge, die du vor dem Start in die Franchise-Selbstständigkeit tun solltest
Selbstständigkeit – das kann der Traum von einem besseren Leben sein. Aber bei null beginnen? Für viele bedeutet dies, vor einem unüberwindbaren Berg zu stehen. Eine Lösung könnte die Option sein, als Franchisenehmer in die Selbstständigkeit zu starten.
-
EMS-Franchise-Systeme: Welche gibt es und was sollten Gründer beachten?
Mit wenig Training große Effekte erzielen – das ist der Traum vieler Menschen. Und genau das versprechen immer mehr EMS-Fitness-Ketten ihren Kunden. Auch zahlreiche Franchise-Systeme bieten Gründern heute die Möglichkeit, sich mit einem eigenen EMS-Studio selbstständig zu machen.
-
Vor der Franchise-Gründung: Auch Franchise ist nicht ohne Risiko!
Das Franchising ist ein Sonderfall der Existenzgründung; es steht in dem Ruf, eine sichere Variante zu sein, also eine geringe Quote an gescheiterten Existenzgründern aufzuweisen. Dennoch sollte sich jeder Existenzgründer mit den Risiken vertraut machen, die im Franchising liegen können.
-
Wie kündigt man einen Franchise-Vertrag?
Die Frage ist auf den ersten Blick schnell beantwortet: Durch eine Erklärung, dass der Franchisenehmer den Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt beendet. So einfach ist es allerdings nicht: Voraussetzung für die Wirksamkeit der Kündigung ist nämlich, dass ein Grund für die Kündigung besteht.
-
Elf Immobilien-Makler-Franchisesysteme kurz vorgestellt – selbstständig in der Boom-Branche
Eine Selbstständigkeit als Immobilienmakler kann sehr lukrativ sein. Denn der Markt für die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien boomt. Viele Anleger setzen in Zeiten der Null-Zins-Politik am liebsten auf „Beton-Gold“. Das FranchisePORTAL stellt elf Franchise- und Lizenz-Systeme vor.
-
7 Franchise-Systeme, die 2021 kräftig gewachsen sind
Pandemiebedingten Einschränkungen und Herausforderungen zum Trotz gab es auch in diesem Jahr etliche Franchise-Systeme, die starkes Standortwachstum verzeichnen konnten.
-
Auswahl eines Franchisesystems: Die wichtigsten Kriterien
Für Franchisenehmer gehört es zu den ersten und wichtigsten Aufgaben, vor dem Start in die Selbständigkeit das passende Franchisesystem auszuwählen. Dabei helfen eine Reihe von Kriterien, an denen auch du das für dich individuell am besten passende Franchisesystem festmachen kannst.
-
Die 3 häufigsten Fehler von Gründern
Reinhard Wingral ist einer der renommiertesten Franchise-Berater in Deutschland und arbeitet mit FranchisePORTAL zusammen. In den Videos zu den 3 häufigsten Fehler von Gründern, geht er auf genau diese Fallen ein - und wie sie sich vermeiden lassen.
-
Franchise-Chancen für Manager
Hochkarätige Manager mit fünf bis sechsstelligem Jahreseinkommen spricht das klassische Franchising per se nicht an. Trotzdem könnten persönliche Gründe auch diese Manager dazu bewegen, eine für sie erfüllendere Tätigkeit für weniger Geld ernsthaft in Betracht zu ziehen.
-
Social Media Marketing im Franchise Bereich - so werden User zu Fans
Marketing in den sozialen Medien bietet Unternehmen eine Vielzahl an Vorteilen, doch viele Franchisenehmer stehen vor einer wichtigen Frage: Inwieweit sind Franchisenehmer verpflichtet oder befähigt, für Social-Media-Marketing des eigenen Geschäfts zu sorgen und worauf sollte man achten?
-
Was kann ich als Franchisenehmer selbst entscheiden?
Die Selbstständigkeit des Franchisenehmers ist schon seit jeher eine zweischneidige Sache. Die Selbstwahrnehmung von Franchisenehmern schwankt zwischen abgesicherter Selbstständigkeit und gefühlter Knebelung hinsichtlich aller unternehmerischen Entscheidungen.
-
Wie kann man eine Franchise-Gründung umsetzen?
Du stehst vor einem der wichtigsten Momente deines Lebens: Du möchtest dich selbstständig machen! Eine Franchise-Gründung umzusetzen steht einer "normalen" Gründung in wenig nach - jedoch stehst du nicht völlig alleine da! Hier erfährst du alles:
-
Geschäftsideen prüfen - so geht's!
Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich beruflich auf die eigenen Beine zu stellen, sieht viel nach links und rechts, um die zündende Idee zu finden. Einige beobachten sich selbst und ihr Einkaufs- und Nutzerverhalten. Wo kaufe ich ein? Welche Dienstleistung nutze ich und warum?
-
9 Gründe FÜR die Selbstständigkeit
Du denkst schon länger darüber nach dich selbstständig zu machen, aber es fehlt der letzte Anstoß, um es wirklich zu wagen? Freiheit und Selbstverwirklichung sind nur zwei Argumente dafür, warum du endlich dein eigener Chef sein solltest. Hier sind neun Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit.
-
In 5 Schritten Franchisenehmer werden - so geht's!
Franchise ist ein intelligenter Weg sich selbstständig zu machen und die konsequenteste Form der Kooperation. Informationen sind der Rohstoff für Entscheidungen und der sollte von bester Qualität sein. Bevor ich mit der Informationsbeschaffung beginne, muss ich mich mit einigen Fragen beschäftigen. -
Klassisch selbstständig oder Franchisegründung? So finden Sie heraus, was zu Ihnen passt!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Franchise für Sie das richtige ist? Hier finden Sie weitere Informationen! So vieles spricht für den Start in die Selbstständigkeit! Sein eigener Chef sein, mehr Flexibilität, mehr Selbstbestimmung oder auch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf...