Existenzgründung / Selbstständig machen
-
9 Motivations-Tipps für Gründer
Viele Gründer starten hoch motiviert in die Selbstständigkeit und geraten irgendwann in ein Motivationstief. Wenn du dich auf Jobportalen ertappst und dich zurück in die Festanstellung träumst, haben wir 9 Motivations-Tipps, damit du nicht den Mut verlierst!
-
9 Gründe FÜR die Selbstständigkeit
Du denkst schon länger darüber nach dich selbstständig zu machen, aber es fehlt der letzte Anstoß, um es wirklich zu wagen? Freiheit und Selbstverwirklichung sind nur zwei Argumente dafür, warum du endlich dein eigener Chef sein solltest. Hier sind neun Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit.
-
In 5 Schritten Franchisenehmer werden - so geht's!
Franchise ist ein intelligenter Weg sich selbstständig zu machen und die konsequenteste Form der Kooperation. Informationen sind der Rohstoff für Entscheidungen und der sollte von bester Qualität sein. Bevor ich mit der Informationsbeschaffung beginne, muss ich mich mit einigen Fragen beschäftigen. -
Klassisch selbstständig oder Franchisegründung? So finden Sie heraus, was zu Ihnen passt!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Franchise für Sie das richtige ist? Hier finden Sie weitere Informationen! So vieles spricht für den Start in die Selbstständigkeit! Sein eigener Chef sein, mehr Flexibilität, mehr Selbstbestimmung oder auch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf...
-
Auswirkungen der Coronakrise auf Gründungsgeschehen und Unternehmertum
Seit mittlerweile mehr als sechs Monaten hält die Coronakrise nicht nur Deutschland, sondern die gesamte Welt in Atem. Die Probleme sind nicht nur gesundheitlicher Natur: Aufgrund des zwischenzeitlichen Lockdowns in zahlreichen Ländern erwarten Experten eine Weltwirtschaftskrise.
-
1. Schritt: Ausführliche Recherche zu Gründungsideen und Herausforderungen
Gründungsideen und eine vermeintliche Marktlücke: Das alleine reicht noch nicht, um ein Unternehmen erfolgreich zu starten und um zu bestehen. Jede Idee braucht ein gutes Fundament. Die wichtigsten Grundlagen findest du hier:
-
Ein Unternehmen gründen: rechtliche Voraussetzungen und Formalitäten
Wer ein Unternehmen gründen will, braucht zuerst eine Geschäftsidee: eine eigene oder die eines Franchisegebers. Ein Persönlichkeitstest sollte zudem klären, ob sich der Gründer als Unternehmer eignet. Zur Gründung sind ferner eine Reihe an Entscheidungen von Rechtsform bis Finanzierung zu treffen.
-
Ausgeschlafene Gründer haben Erfolg
Wer ein Unternehmen gründen will, muss sich darüber im Klaren sein, dass vor allem die Startphase ausgesprochen belastend verlaufen kann: Viele Arbeitsstunden und eine Menge Tätigkeitsfelder verlangen hohen Einsatz.
-
Eisdiele eröffnen: 12 Eiscreme Geschäftsideen für dich
Heiß auf Eis: Eiscreme Franchise- und Lizenzsystemen für deine Selbstständigkeit. Jetzt Eisdielen- und verwandte Konzepte kennenlernen und mehr über die Branche erfahren:
-
Home Office in der Corona-Krise: So schaffst du das!
Auf die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf unser Leben war in diesem Ausmaß wohl niemand vorbereitet. Die einen können nicht arbeiten, weil schlichtweg der Arbeitsplatz geschlossen ist. Die anderen hingegen wurden teilweise ohne jegliche Vorerfahrung ins Home Office geschickt.
-
Die besten Werbemittel für Startups
Ein großes Problem von Startups: Das Budget ist begrenzt, das neue Unternehmen noch nicht am Markt etabliert. Umso wichtiger ist es, potentielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Ein Ratgeber durch den Dschungel geeigneter Werbemittel für Startups.
-
Bewerbermanagement im Franchising: Software-Lösungen sorgen für Effizienz
Beim Personal-Management von Franchise-Systemen scheiden sich die Geister – ist es Aufgabe des Franchise-Gebers, hier Lösungen zu bieten oder ist Recruiting und Mitarbeiter-Führung das ureigene Hoheitsgebiet des Franchise-Nehmers? Schließlich sind es seine oder ihre Mitarbeiter*innen. -
Gründen in der Gastronomie: Anforderungen und Lösungen im Bereich Hygiene und Reinigung
Hygiene-Vorschriften einzuhalten, ist für gastronomische Gründer sehr wichtig, da die Bildung von Bakterien verhindert werden soll. Welche Anforderungen und Lösungsansätze es bei den Reinigungs- und Hygienestandards für gastronomische Gründer zu beachten gilt, erklärt der nachfolgende Artikel. -
Wann macht ein Gründercoaching Sinn?
Als Gründer wird Wissen und Können in vielen verschiedenen Bereichen verlangt. Dabei hat jeder Gründer Stärken und Vorlieben in gewissen Bereichen. Um fehlendes Wissen und mangelnde Erfahrungen auszugleichen, könnte ein Gründercoaching sinnvoll sein. -
Die Bedeutung der Softwareentwicklung für Gründer: Mehr als eine Pflichtaufgabe
Die großen Herausforderungen unserer Zeit verlangten "nach technischen Lösungen." Diese Worte sprach unlängst kein anderer als der frühere US-Präsident Barack Obama auf der Münchner Startup-Messe Bits & Pretzels. Dabei spielte er insbesondere auf den Klimawandel an. -
franchiseERFOLGE – Magazin für Gründer und Unternehmer: Handel & Handwerk
-
Geschäftsideen prüfen - so geht's!
Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich beruflich auf die eigenen Beine zu stellen, sieht viel nach links und rechts, um die zündende Idee zu finden. Einige beobachten sich selbst und ihr Einkaufs- und Nutzerverhalten. Wo kaufe ich ein? Welche Dienstleistung nutze ich und warum? -
Der richtige Marketing-Mix für Gründer: Erfolgreich mit den 4Ps
Zur erfolgreichen Gründung eines Unternehmens gehört auch ein durchdachtes Marketing in Form eines Marketing-Mix, der harmonisch zur Unternehmensstrategie passt. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff Marketing-Mix und gibt es etwas, worauf Gründer besonders achten sollten? -
Franchise für bestehende Unternehmen
Sie möchten Unternehmer werden oder sich einem Franchisesystem anschließen, dann kann dies große Chancen für Ihre unternehmerische Entwicklung bedeuten. Franchise-Konzepte findet man heute in allen Bereichen, ob Baumarkt, klassischer Handel, oder als Dienstleister rund um das Handwerk. -
11 spannende Podcasts für Gründer
Was ist das eigentlich, ein Podcast? Das fragt sich auch noch heute der ein oder andere. Laut Internet ist ein Podcast eine Serie von Audio- und Videodateien zu einem ganz bestimmten Thema, die nach und nach veröffentlicht werden. In der Regel gibt es keine festen Sendezeiten. -
Unternehmensnachfolge mit Franchise: Große Chance für standorttreue Gründer
Unternehmer werden muss nicht unbedingt finanzielle Entbehrung bedeuten. Mit der Übernahme eines bestehenden Betriebes kann von Anfang an mit Umsatz gerechnet werden und Unternehmer verfügen sofort über ein am Markt bewährtes Produkt bzw. ein eingespieltes Team. -
Selbstständig während des Studiums mit einem Franchise
Viele Studierende tragen sich mit dem Gedanken, noch während ihres Studiums den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Doch welche Punkte sollten angehende Hochschulabsolventen beachten, damit sie erfolgreich noch während des Hochschulbesuchs Teil eines Franchise-Unternehmens sein können? -
Büroalltag eines Franchisenehmers – welche Aufgaben in diesem Bereich anfallen können
Der typische Franchisenehmer – diesen gibt es nicht. Denn inzwischen gibt es die unterschiedlichsten Franchisesysteme in den unterschiedlichsten Fachrichtungen, weswegen sich die Aufgaben grundsätzlich sehr unterscheiden. Dennoch bleiben die typischen Aufgaben eines Selbstständigen zu erledigen. -
Totalverlust: Wie sichere ich mich dagegen ab?
Der Hauptgrund, warum Menschen vor dem Schritt in die Selbstständigkeit zurückschrecken, ist die Angst vor dem Scheitern. Diejenigen, die es wagen ein Unternehmen zu gründen, werden oft von Zweifeln geplagt: Ist das Risiko kalkulierbar? Bleiben die Kunden treu? Werde ich mich womöglich ruinieren? -
Gründungsfinanzierung: Die 3 häufigsten Fehler
Hat SIE oder ER eine Geschäftsidee und der Sprung in die Selbstständigkeit soll gewagt werden, dann birgt diese Entscheidung nicht immer nur Vorteile, sondern kann auch Risiken mit sich bringen. Diese können bereits bei der Vorbereitung und Gründung erkannt und minimiert werden. -
Büroausstattung für Franchise-Betriebe: Zwischen Vorgabe und persönlichem Freiraum
Neben Familie oder Freunden gibt es vor allem eine Sache, mit der die meisten Menschen den Großteil ihrer Zeit verbringen: Die Arbeit. Gerade mit Blick auf diese Tatsache kommt der persönlichen Büroausstattung eine große Bedeutung zu. -
Thema Abfindung: Franchise für Ex-Manager
Haben Sie Anspruch auf eine Abfindung? Sehen Sie dies als Start in einen neuen Lebensabschnitt! Die Abfindung kann Ihnen als finanzielle Überbrückung dienen, Ihre Alterssicherung aufstocken – oder die Anschubfinanzierung für neue Projekte darstellen. Zum Beispiel das „Projekt Selbstständigkeit“.