Unternehmensführung / Prozesse & Organisation
-
Energiekosten im Blick: Praktische Spartipps für angehende Gründer
Wie können Gründer Energiekosten senken, ohne Qualität zu opfern? Der Artikel zeigt, welche Strategien, Tools und Fördermöglichkeiten dein Unternehmen entlasten können!
-
Gründen mit Zukunft: Nachhaltige Energiespeicher-Strategien für angehende Gründer
Wie können Gründer Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg verbinden? Der Artikel zeigt, wie Strategien wie Energiespeichersysteme und authentische Maßnahmen langfristige Vorteile schaffen!
-
Personalrecruiting in der Selbstständigkeit: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Gründer
Wie gelingt strategisches Personalmanagement für Gründer? Der Artikel zeigt, wie gezielte Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und Technologieeinsatz den Grundstein für nachhaltigen Erfolg legen!
-
Die Bedeutung von Work-Life-Balance für Gründer
Wie schaffen Gründer eine ausgewogene Work-Life-Balance? Der Artikel zeigt Strategien wie flexibles Zeitmanagement, moderne Arbeitsmodelle und Gesundheitsförderung für Erfolg und Wohlbefinden.
-
Die Kunst der Selbstständigkeit: Wie angehende Gründer ein positives Arbeitsumfeld schaffen können
Wie schaffen Selbstständige ein positives Arbeitsumfeld? Der Artikel zeigt, wie soziale Kompetenz, offene Kommunikation und Work-Life-Balance den Grundstein für Zufriedenheit legen!
-
Sicherheit am Arbeitsplatz: Diese Dinge sollten Gründer vor dem Start ihrer Selbstständigkeit wissen
Arbeitsschutz geht jeden etwas an! Erfahre, warum sichere Arbeitsplätze nicht nur gesetzliche Pflicht sind, sondern auch Motivation, Produktivität und Erfolg fördern.
-
Nicht zu unterschätzen: Lager & Logistik im eigenen Onlinehandel
Logistik im Onlinehandel: eigene Lagerhaltung oder Fulfillment-Dienstleister? Erfahre, wie du die perfekte Lösung für deinen Onlineshop findest und worauf es wirklich ankommt.
-
Navigieren durch Projektkomplexität: Leitfaden für Gründer
Agiles Projektmanagement wird immer wichtiger: Entdecke, wie Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking Projekte flexibler, effizienter und erfolgreicher machen – trotz wachsender Herausforderungen.
-
Inkasso leicht gemacht: Ein Leitfaden für Start-ups
Ein effizientes Forderungsmanagement ist für Start-ups entscheidend, um finanzielle Stabilität zu sichern. Der Artikel zeigt Prozesse, rechtliche Grundlagen und typische Fehler im Inkassoprozess auf.
-
Rund ums Warenlager: Wer braucht es und wie organisiert man es richtig?
Wie kann ein Warenlager effizient organisiert werden, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten? Der Artikel zeigt, worauf bei der Lagerung von Waren geachtet werden muss, von der richtigen Regalwahl über die Organisation bis hin zur Minimierung von Fehlern und Kosten.
-
Für Gründer: Online-Tools für einen erleichterten Arbeitsalltag
Der Artikel stellt nützliche Online-Tools für Gründer vor, die den Arbeitsalltag erleichtern: von WordPress für die Website-Erstellung über Skribble für digitale Signaturen bis zu Slack für die Teamkommunikation und Trello für Projektmanagement.
-
Projektmanagement für angehende Gründer: Überblick und Tipps
Projektmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Der Artikel erklärt, wie ein effektives Projektmanagement hilft, Projekte erfolgreich zu planen, zu koordinieren und abzuschließen, und welche Schlüsselkompetenzen dafür erforderlich sind.
-
DSGVO für Franchise-Unternehmen: Praxistipps, um Fallstricke zu vermeiden
Die DSGVO betrifft nicht nur die Datensammlung von Kunden, sondern auch von Mitarbeitern und Partnern im Franchise-Bereich. In diesem Artikel werden wichtige Schritte und Tipps zur DSGVO-Compliance für Franchisenehmer und Franchisegeber erläutert, um Bußgelder zu vermeiden.
-
Mehr Struktur: Zeitmanagement für Selbstständige
Dieser Beitrag zeigt, wie Gründer durch effektives Zeitmanagement ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Überlastung vermeiden können. Mit praktischen Tipps zu To-do-Listen, Prioritäten setzen, Delegieren und der Vermeidung von Prokrastination wird der Arbeitsalltag strukturiert und optimiert.
-
Die DGUV Prüfung - Was Existenzgründer beachten müssen
Der Artikel erklärt die Bedeutung der DGUV Prüfung für Existenzgründer und Franchisenehmer. Es wird erläutert, welche Geräte überprüft werden müssen, wie der Ablauf der Prüfung aussieht, wie oft sie wiederholt werden sollte und welche rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
-
Franchise für bestehende Unternehmen
Franchising bietet eine attraktive Möglichkeit, als Unternehmer zu wachsen. Der Artikel zeigt auf, wie Sie das richtige Franchisesystem wählen, mit einem strukturierten Fragenkatalog und einer gründlichen Analyse, um Risiken zu minimieren und das Potenzial eines Systems zu maximieren.
-
Nützliche Business-Tools für Franchise-Unternehmer
Business-Tools helfen Selbstständigen und Unternehmen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu sparen und komplexe Abläufe zu meistern. Im Artikel erfahren Sie, welche digitalen Helfer Ihre Geschäftsprozesse optimieren und wie sie gezielt für den langfristigen Erfolg eingesetzt werden.
-
Unternehmensgründung: Produktion der Waren
Wie können Gründer Produktionskosten senken und Effizienz steigern? Der Artikel gibt Einblicke in Outsourcing, Lean Management und Prozessoptimierung. Er zeigt, wie Startups und Franchise-Nehmer von schlanken Strukturen profitieren, ohne eigene Fertigungsstätten zu betreiben.
-
Unternehmensorganisation: Darum ist Organisation im Unternehmen so wichtig!
Wie gestaltet man eine effektive Unternehmensorganisation? Der Artikel erklärt die Bedeutung von Aufbau- und Ablauforganisation, zeigt, wie klare Strukturen Abläufe optimieren, und beleuchtet moderne Ansätze wie Qualitätsmanagement und Netzwerksynergien für nachhaltigen Erfolg.
-
3. Schritt: Die Eröffnung und der Start der eigenen Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit beginnt mit einem Businessplan und der Finanzierung, doch der wahre Erfolg liegt in der Unternehmensführung. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Bereiche wie Geschäftsführung, Organisation, Personalwesen, Marketing, Finanzen und Einkauf.
-
Fünf Gründe für den Einsatz von Customer Relationship Management
Wie kann Kundenbeziehungsmanagement (CRM) Unternehmen erfolgreicher machen? Dieser Artikel zeigt, wie strategische Kundenpflege zu langfristiger Bindung, optimierten Prozessen und effizienter Datenverwaltung führt – und warum CRM für jedes Unternehmen unverzichtbar ist.