Unternehmensführung / Prozesse & Organisation
-
Projektmanagement für angehende Gründer: Überblick und Tipps
Projekte sind überall zu finden, im privaten wie im geschäftlichen Bereich. Je nach Umfang eines Projekts investieren wir mehr oder weniger Zeit in die Vorbereitung und Organisation. Ein gutes Projektmanagement ist die Voraussetzung für das Gelingen von komplexen Vorhaben.
-
DSGVO für Franchise-Unternehmen: Praxistipps, um Fallstricke zu vermeiden
Seit dem 25. Mai 2018 hat die EU-weite DSGVO flächendeckend "Ohs" und "Ahs" heraufbeschwört. Insbesondere Unternehmen fanden sich fortan in Diskussionen um die korrekte Kennzeichnung von Datensammlungen wieder.
-
Kanban-Methode für die Franchise-Gründung
Die Kanban-Methode ist ein Tool zur Prozessoptimierung in produzierenden Unternehmen und steht dort in engem Zusammenhang mit Lean-Management. Allerdings hat das Kanban-Prinzip in den letzten Jahren immer mehr an Popularität in der Softwarebranche gewonnen.
-
Mehr Struktur: Zeitmanagement für Selbstständige
Gutes Zeitmanagement heißt: an einem Tag alle gesetzten Aufgaben zu erledigen. Doch ständig kommt etwas dazwischen, das Telefon klingelt am laufenden Band oder ein spontanes Meeting steht an. Jungunternehmer haben auch im Bereich Franchise viel zu lernen.
-
Agiles Arbeiten: Mit dem geschäftlichen Umfeld wachsen
In der modernen Arbeitswelt sind starre Hierarchien, feste Projektabläufe und langfristig fixe Planungen ein immer größeres Hindernis für unternehmerisches Weiterkommen.
-
Gestaltung des Home-Office
Die Mehrheit der Deutschen ist daran gewöhnt, jeden Morgen aufzustehen und zu der immer gleichen Zeit am Arbeitsplatz zu erscheinen.
-
Die DGUV Prüfung - Was Existenzgründer beachten müssen
Damit der Traum von der Existenzgründung nicht zum Albtraum wird, ist die Einhaltung der hierzulande geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung unumgänglich. Ein Bestandteil des Arbeitsschutzes ist die Sicherheitsprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel.
-
Gründen in der Gastronomie: Anforderungen und Lösungen im Bereich Hygiene und Reinigung
Hygiene-Vorschriften einzuhalten, ist für gastronomische Gründer sehr wichtig, da die Bildung von Bakterien verhindert werden soll. Welche Anforderungen und Lösungsansätze es bei den Reinigungs- und Hygienestandards für gastronomische Gründer zu beachten gilt, erklärt der nachfolgende Artikel. -
Franchise für bestehende Unternehmen
Sie möchten Unternehmer werden oder sich einem Franchisesystem anschließen, dann kann dies große Chancen für Ihre unternehmerische Entwicklung bedeuten. Franchise-Konzepte findet man heute in allen Bereichen, ob Baumarkt, klassischer Handel, oder als Dienstleister rund um das Handwerk. -
Nützliche Business-Tools für Franchise-Unternehmer
Als Franchise-Unternehmer sind die verschiedensten Herausforderungen zu meistern. Eine der wichtigsten ist die Lenkung und Steuerung des eigenen Geschäfts. Dabei können moderne Business-Tools helfen, die hier vorgestellt werden. -
Energiesparen als Unternehmer: Gar nicht so einfach?
Energie ist teuer. Und was die Geschäftsausgaben erhöht, möchte man in jedem Fall gerne minimieren – vielleicht sogar deshalb, weil das gewählte Franchisesystem spezielle Vorgaben macht. Klares Ziel: Den energetischen Fußabdruck des eigenen Betriebs so niedrig halten, dass die Kosten nicht ausufern. -
Lohnt sich ein ERP-System für mein Unternehmen?
Es ist eine schwierige Frage, auf die es keine pauschale, eindeutige Antwort geben kann. Wohl aber soll dieser Beitrag dabei helfen, zu verstehen, was ein ERP-System leisten kann, was nicht und welche Unternehmensdetails für die Anschaffung eines ERP-Systems sprechen. -
Unternehmensgründung: Produktion der Waren
Die Herstellung, Produktion, Dienstleistung oder Leistungserbringung ist das Herzstück jedes Unternehmens, besonders in der Industrie. Mit seinen Produkten schafft sich der Existenzgründer im Idealfall Alleinstellungsmerkmale. -
Internationales Marketing: ein schwieriger Balanceakt
Nach der Erschließung des nationalen Marktes folgt für viele Franchisegeber der logische Schritt, die eigenen Produkte und Dienstleistungen auch im Ausland anzubieten. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass Geschäftsmodelle nicht eins zu eins von einer Kultur in eine andere übertragbar sind. -
Dokumentenmanagement im Franchising
Ganz egal, ob es sich um ein klassisches Unternehmen handelt oder ein Franchise-Konzept: Wenn wichtige Dokumente verschwinden, herrscht Ausnahmezustand. Digitale Archivierung in Form von Dokumentenmanagement kann dabei helfen Fehler zu minimieren. -
Unternehmensorganisation: Darum ist Organisation im Unternehmen so wichtig!
Wie baue ich eine effiziente Unternehmensorganisation auf? Sie ist ein feststehender Begriff in Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. Die Organisation gibt die Regeln und Strukturen des Unternehmens vor.
-
Hygiene im Unternehmen - auch für Franchise von Bedeutung
Das Einhalten der Hygienevorschriften ist für Betriebe wie auch Franchiseunternehmen von großer Bedeutung. Würden sich Krankheitserreger, Keime oder Bakterien in der Küche oder dem Speiseraum bilden, Gäste oder Mitarbeiter erkranken, wäre dies eine Katastrophe für den Betrieb. -
3. Schritt: Die Eröffnung und der Start der eigenen Selbstständigkeit
Sind Businessplan, Finanzierung, Starthilfe und Gründungszuschuss unter Dach und Fach? Dann hat der Gründer nur den allerersten Schritt zurückgelegt. Denn von der Existenzgründung bis zum Geldverdienen ist es ein langer Weg. -
8 Tipps wie Sie gutes Servicepersonal finden und halten
-
Franchising 4.0: Automatisierung, Standardisierung – Digitalisierung?
-
Die Zukunft ist grün: Vom klassischen zum grünen Franchising
-
Fünf Gründe für den Einsatz von Customer Relationship Management
-
Keine Macht dem Chaos: Ordnung in den Dokumenten bei Franchisenehmern
-
Trust Marketing - das aktuell bedeutendste Marktbedürfnis