Unternehmensführung / Verkauf & Vertrieb
-
Franchise im Verkauf: 5 Tipps für den Start
Viele angehende Unternehmer erkennen in einem Franchisesystem ihre Chance, um rasch Umsätze zu erreichen. Doch selbst bei scheinbar bewährten Konzepten ist es wichtig, einige Fallstricke zu vermeiden.
-
Gründer-Tipps zur Reichweitengenerierung, Kundenakquise und Kundenbindung
Gründer sehen sich am Anfang ihrer Selbstständigkeit oft dem Problem ausgesetzt, dass sie noch nicht so viele Kunden und nur eine mangelnde Reichweite verzeichnen können.
-
Franchise für bestehende Unternehmen
Sie möchten Unternehmer werden oder sich einem Franchisesystem anschließen, dann kann dies große Chancen für Ihre unternehmerische Entwicklung bedeuten. Franchise-Konzepte findet man heute in allen Bereichen, ob Baumarkt, klassischer Handel, oder als Dienstleister rund um das Handwerk. -
Wie kann man sich als Dienstleister von der Konkurrenz abheben?
Bonushefte und Rabatt-Aktionen sind kein besonderer Service mehr, sondern guter Ton. Daher ist es auch für Gründer im Franchising-Bereich von Bedeutung sich von der Masse abzuheben. Im Folgenden wird beispielhaft gezeigt, welche außergewöhnlichen Leistungen man in verschiedenen Branchen anbieten ka -
Kommunikationspolitik: Hinweise für Gründer
Kommunikationspolitik spielt in Franchisesystemen immer eine ganz besondere Rolle. Denn die Kommunikationspolitik, die ja den Absatz des Produktes oder der Dienstleistung des Systems im relevanten Markt bewerben soll, wird fast immer vom Franchisegeber für die -nehmer entwickelt und auch umgesetzt. -
Die Corporate Identity steht bei einer Messe im Fokus
In der Unternehmenspraxis gibt es einen Ort bzw. einen Anlass, an dem die Corporate Identity präsentiert wird, wie selten an anderer Stelle. Die Rede ist von einer Messe. Wer sich als Unternehmen auf einer Messe präsentiert, steht dort im besten Fall mit einer rundherum stimmigen CI. -
Internationales Marketing: ein schwieriger Balanceakt
Nach der Erschließung des nationalen Marktes folgt für viele Franchisegeber der logische Schritt, die eigenen Produkte und Dienstleistungen auch im Ausland anzubieten. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass Geschäftsmodelle nicht eins zu eins von einer Kultur in eine andere übertragbar sind. -
Die Bedeutung einer Onlinepräsenz für neugegründete Unternehmen
-
10 Punkte für eine erfolgreiche Existenzgründung
-
Die Arbeitsteilung: wichtiger Erfolgsfaktor im Franchising
-
Haptisches Marketing für Franchise-Nehmer
-
Fünf Gründe für den Einsatz von Customer Relationship Management
-
Ratgeber Verkaufsräume - Tipps zu Auswahl und Gestaltung
-
Couponing ist der neue Online-Trend
-
New Media Franchisemodelle
-
Der Franchisenehmer als Verkaufscoach
-
Mit der bekannten Lücke zum Gewinn
-
Franchiseunternehmen: Tipps zur Existenzgründung und Kundenbindung
-
Wie man loyale Kunden gewinnt und dauerhaft hält