Recht / Marken- & Patentrecht
-
Ein Unternehmen gründen: rechtliche Voraussetzungen und Formalitäten
Wer ein Unternehmen gründen will, braucht zuerst eine Geschäftsidee: eine eigene oder die eines Franchisegebers. Ein Persönlichkeitstest sollte zudem klären, ob sich der Gründer als Unternehmer eignet. Zur Gründung sind ferner eine Reihe an Entscheidungen von Rechtsform bis Finanzierung zu treffen.
-
Wie kündigt man einen Franchise-Vertrag?
Die Frage ist auf den ersten Blick schnell beantwortet: Durch eine Erklärung, dass der Franchisenehmer den Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt beendet. So einfach ist es allerdings nicht: Voraussetzung für die Wirksamkeit der Kündigung ist nämlich, dass ein Grund für die Kündigung besteht. -
10 Punkte für eine erfolgreiche Existenzgründung
-
Lohnfortzahlungsbetrug effektiv vorbeugen - Wirtschaftsdetekteien ermitteln für Unternehmen
-
Dem Franchisegeber droht Insolvenz – und was nun?
-
Die eigene Verwirklichung: Existenzgründung im Bereich der Gastronomie
-
Hilfe beim Konflikt zwischen Franchise-Geber und Franchise-Nehmer