Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit

Der Artikel gibt Gründern wichtige Informationen zur Selbstständigkeit, von der Wahl des Geschäftsmodells bis hin zu Finanzierung, Businessplan und Versicherungen. Zudem wird die Bedeutung von Beratung und kontinuierlichem Austausch betont, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit

Ob man sich selbstständig macht oder nicht, ist eine weitreichende Entscheidung, die gut bedacht sein will. Schließlich setzt man viel Geld aufs Spiel und gibt evtl. eine gute Position als Angestellter auf. In jeder Gründung steckt aber auch die Chance aus Arbeitsfrust Arbeitslust zu machen – sein eigener Chef zu sein und selbstbestimmter arbeiten und leben zu können. Natürlich gibt es auch finanzielle Anreize für Gründer. Schließlich ist man ab dem Zeitpunkt der Selbstständigkeit selbst dafür verantwortlich, wie viel Geld man verdient.

Für Gründer haben wir in zehn Kapiteln die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die man rechtzeitig kennen sollte.

1) Existenzgründung JA oder NEIN?

Existenzgründung: Ja oder Nein


Für viele Menschen ist es eine Traumvorstellung: ein eigenes Unternehmen gründen und sein eigener Chef sein. Doch mindestens ebenso viele Menschen schrecken davor zurück, diesen Traum in die Realität umzusetzen. Wenn man sich jedoch gleich zu Beginn der Planung einer Selbstständigkeit die richtigen Fragen stellt und diese ehrlich beantwortet, muss man keine Angst vor dem Gründen haben. 

Für Gründer haben wir im FranchisePORTAL einen Selbsttest bereitgestellt, der genau diese wichtigen Fragen beinhaltet. So sollte man nicht nur selbst hinter dem Gründungsvorhaben stehen, sondern auch die eigene Familie. Dies ist für Gründer immens wichtig, da besonders in der ersten Gründungsphase lange Arbeitszeiten und eine hohe nervliche und körperliche Belastung aufkommen können. Wenn die Familie dann nicht den Rücken frei hält und Mut zuspricht, kann es schwierig werden. Mit Unterstützung aber umso leichter.

Einige Fragen, die sich Gründer stellen sollten: 

  • Bin ich bereit, mehr als 40 Stunden in der Woche zu arbeiten?
  • Bin ich in der körperlichen und geistigen Verfassung stressige Phasen durchzustehen?
  • Bin ich entscheidungsfreudig?

2) Geschäftsidee finden

Businessidee finden

Den meisten Menschen, die von einer Selbstständigkeit träumen, kommt zunächst nur eine Neugründung in den Sinn; also die Existenzgründung mit einer möglichst noch nie da gewesenen Geschäftsidee. Doch es gibt mehr Möglichkeiten für Gründer als ein innovatives Start-Up. Auch eine Unternehmensnachfolge oder das Nutzen einer bereits erprobten Geschäftsidee sind Optionen für Gründer. 

Franchise kann für Gründer vor allem dann eine gute Chance sein, wenn es an einer überzeugenden Geschäftsidee mangelt.

👉 Wie du ohne eigene Geschäftsidee erfolgreich gründen kannst, erfährst du hier.

Mit dem x-ten Kiosk, Café, Web-Shop oder Boutique kann man Erfolg haben – die Gefahr nicht gegen den Wettbewerb bestehen zu können, ist aber nicht von der Hand zu weisen. Mit einem erprobten Geschäftskonzept und unter dem Dach einer bekannten Marke, wie es im Franchising der Fall ist, können gewisse Risikofaktoren für Gründer gemindert werden. Franchise muss aber nicht für jeden Gründer das richtige Konzept sein. Wer jahrelang an seinem Geschäftskonzept gefeilt hat oder sich nicht gerne einem Team anschließen möchte, der ist sicher als Existenzgründer auf eigene Faust besser beraten.

3) Recherchieren & Informieren

Recherchieren und Informieren

Heutzutage steht die Online-Recherche natürlich an erster Stelle, denn hier lassen sich bereits eine Menge Informationen für Gründer finden. Nach der ersten Orientierung ist das Beratungs- und Informationsangebot der örtlichen IHK‘s oder HWK‘s immer eine gute Idee, vor allem wenn man noch ganz am Anfang steht. Hier gibt es je nach Größe des Einzugsgebietes entweder regelmäßig Seminare für Gründer und/oder individuelle Beratungssprechstunden. Sie sind kostenlos oder für einen geringen Unkostenbeitrag von Gründern zu nutzen.

Vorsicht beim Gründen aus der Arbeitslosigkeit: In diesem Fall sollte man seinem zuständigen Berater nicht zu früh über die Gründungspläne informieren, sondern erst, wenn das Geschäftskonzept schon ausgereift ist. Denn dann erhöhen sich die Chancen den leider nur noch selten vergebenen Gründungszuschuss zu erhalten.

Je konkreter die Geschäftsidee desto intensiver muss in diese Richtung recherchiert werden. Die Branche und der Markt müssen genau unter die Lupe genommen werden. Hier können auch entsprechende Verbände eine gute Informationsquelle sein. Sollte sich bei der Recherche herausstellen, dass eine sicher geglaubte Geschäftsidee doch an einem übersättigten Markt scheitert, sollte man nicht lange zögern, die Idee zu verwerfen. Andere Geschäftsideen lassen sich finden.

Wenn eine Gründung als Franchise-Nehmer im Raum steht, sollte man sich intensiv mit den Systemen befassen und unter anderem andere Franchisenehmer befragen. Natürlich muss man dann die Verträge genau checken; eigenständig oder mit einem entsprechenden Berater. Unternehmensberater stellen ohnehin einen wichtigen Teil in der Gründungsvorbereitung dar. Je unsicherer man sich bei der eigenen Recherche fühlt, umso eher macht die Beratung Sinn. Sie kann einem viele Fehler und Kosten ersparen. Im Franchising kann dies auch durch den Franchisegeber abgefedert werden, da ein Franchisesystem auf die Erfahrungen aller Franchisenehmer zurückgreifen kann.

4) Businessplan erstellen

Businessplan erstellen

Der Businessplan wird von Gründern leider oftmals unterschätzt. Vielmehr wird er als lästiges aber notweniges Übel angesehen, um Banken von einer Geschäftsidee zu überzeugen und so die Finanzierung der Gründung  zu sichern. Dabei kann der Businessplan viel mehr sein als das. Er kann ein konkreter Fahrplan, eine Orientierungshilfe für Gründer sein. Voraussetzung hierfür ist, dass man den Businessplan selbst und evtl. mit Unterstützung eines Unternehmensberaters oder auch eines Franchise-Gebers individuell erstellt. Copy-Paste-Vorlagen aus dem Internet können dies nicht leisten. Versteht man den Businessplan als Gründer, so kann man in den ersten zwei Jahren immer überprüfen, ob sich das Geschäft entsprechend der Berechnungen entwickelt und gegebenenfalls rechtzeitig intervenieren.

5) Finanzierung sichern

Finanzierung sichern

Steht der Businessplan ist die Sicherung der Finanzierung der nächste wichtige Schritt für Gründer. Das Bankgespräch mit der eigenen Hausbank steht hier meist an erster Stelle. Denn auch bestimmte Gründer-Kredite, wie sie von der KfW-Bankengruppe angeboten werden, müssen über die Hausbank beantragt werden. Mit einem guten Geschäftskonzept und einem ausgearbeiteten Businessplan sollte das Bankgespräch nicht mehr angsteinflößend sein. Letztlich gilt auch: nur weil die erste Bank nicht zustimmt, muss das nicht auch für die nächste gelten. Sollten mehrere Banken die Finanzierung ablehnen, sollte man noch einmal alle Punkte des Gründungsvorhabens checken. Vielleicht hat man einen gravierenden Punkt übersehen.

Eine gewisse Summe an Eigenkapital muss man für jede Gründung aufbringen. Wer hier nicht genug Rücklagen hat, sollte sein privates Umfeld checken. Aber auch das Eigenkapital kann geliehen werden, zum Beispiel mit dem ERP-Kapital für Gründung. Für eine Gründung in den eigenen vier Wänden via PC und Telefon braucht man natürlich viel weniger Geld, als wenn man ein Ladengeschäft eröffnet. Franchisesysteme können durch ihre Erfahrungswerte meist recht genau angeben, welche Summe Eigenkapital vorhanden sein muss, damit eine Bank die restliche Finanzierung übernimmt. In diesem Video wird der Unterschied zwischen Eigenkapital und Investitionssumme kurz und verständlich für Gründer erklärt:


6) Standort finden

Standort finden

Der richtige Standort kann für Gründer entscheidend sein. Natürlich ist eine Boutique in einem Einkaufzentrum oder in einer Fußgängerzone besser aufgehoben, als auf der grünen Wiese. Wer Laufkundschaft ansprechen möchte, muss also entsprechend belebte Gegenden wählen. Der Mietpreis für ein Ladenlokal, Büro oder eine Werkstatt ist für Gründer natürlich das entscheidende Kriterium. Doch Kunden müssen das Geschäft auch finden können. Die richtige Balance muss also gefunden werden. Direkter Wettbewerb muss übrigens kein K.O.-Kriterium sein. Je nach Branche belebt der Wettbewerb das Geschäft, wer zum Beispiel in der einen Boutique nicht die passende Jeans findet, der findet sie dann nebenan.

Wichtige Punkte zur Auswahl eines geeigneten Standortes für Gründer:

  • Die Lage ist entscheiden für den Erfolg mitverantwortlich: Kann die Zielkundschaft Ihr Geschäft gut erreichen? Gibt es Haltestellen in der Nähe und reichlich Parkplätze?
  • Wie viel Miete müssen Sie für den Standort zahlen? Ist das auch auf Dauer leistbar? Muss eine Ablösesumme und/oder Kaution gezahlt werden?
  • Hat die Lage ein gutes Image? Könnten sich die Standortbedingungen bald ändern (Bauvorhaben, etc.)?
  • Renovierungsarbeiten sind als Kostenpunkt nicht zu unterschätzen. Was muss alles erneuert oder neu eingebracht werden?
  • Eine ausführliche Auflistung für Standortkriterien für Gründer stellt die IHK Koblenz hier zur Verfügung.

7) Unternehmen gründen

Unternehmen gründen

Ein Unternehmen „auf dem Papier“ zu gründen ist eigentlich erstaunlich einfach. Hierfür muss man sein Unternehmen beim Gewerbeamt anmelden. Bei den freien Berufen reicht es sogar aus, beim zuständigen Finanzamt eine entsprechende Steuernummer zu beantragen. Die Industrie- und Handelskammern bzw. die Handwerkskammern, die regional zuständig sind, sind für Gründer im Vorfeld die beste Anlaufstelle. Sie können auch aus Besonderheiten, die eine Gründung vielleicht beinhaltet, aufmerksam machen und über die bürokratischen Vorgänge aufklären. Existenzgründer sollten ruhig Hilfe in Anspruch nehmen – in so gut wie allen Städten und Regionen Deutschlands gibt es Wirtschaftsförderungen und auch spezielle Gründerinitiativen. Hier gibt es reichlich Unterstützungsmaßnahmen und praxisnahe Hilfe für Gründer.

Tipp: Informieren Sie sich rechtzeitig, ob Sie für Ihre Gründung spezielle Nachweise, Zulassungen oder Genehmigungen benötigen. Sie zu beantragen und zu erhalten kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

8) Geschäftsart

Welche Geschäftsart bzw. Unternehmensform für Gründer in Frage kommt, ist stark von den eigenen Vorlieben und den individuellen Existenzgründungen abhängig. Generell wird zwischen den Ein-Personen-Gründungen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und freien Berufen unterschieden. Haftungsbeschränkungen spielen eine wichtige Rolle, ebenso wie die Kosten. Denn bei Gründung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) muss zum Beispiel ein Mindeststammkapital von 25.000 Euro eingebracht werden. Die Variante UG haftungsbeschränkt (Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt) ist für Gründer als Vorstufe der GmbH meist besonders interessant: Das Stammkapital muss nur einen Euro betragen und der Gründer ist in seiner Haftung beschränkt. Dafür muss man jedoch 25 Prozent des Gewinns in eine gesetzliche Rücklage einzahlen, bis das Mindeststammkapital von 25.000 Euro erreicht ist. Die Frage der passenden Geschäftsart ist für Gründer wichtig und komplex. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat daher eine entsprechende Übersicht erstellt.

Ein-Personen-Gründungen

Personengesellschaften

Kapitalgesellschaften

  • Einzelunternehmen
  • Ein-Personen-GmbH
  • UH`G (haftungsbeschränkt)
  • Ein-Personen-AG
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
  • Kommanditgesellschaft (KG)
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG)
  • Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
  • Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB)
  • GmbH & Co. KG
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • UG (haftungsbeschränkt)
  • Kleine Aktiengesellschaft (AG)

9) Vorsorgen: Steuern & Versicherung

Vorsorge ist besser als Nachsorge – das gilt natürlich auch für Gründer. Sogar ganz besonders, denn ist man einmal selbstständig, muss man besonders eigenverantwortlich mit dem Thema Versicherung umgehen. Elementar ist das Thema Krankenversicherung. Ob gesetzlich oder privat, nötig ist die Krankenversicherung für Selbstständige auf jeden Fall. Die Entscheidung sollte von Gründern gut durchdacht sein, denn meist ist es später schwierig, wenn man von der privaten wieder in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln will. Generell gilt beim Thema Versicherungen für Selbstständige mehr oder weniger das Gleiche wie für Privatpersonen, nur die Relevanz kann sich verschieben. Interessante Versicherungen für Gründer und Selbstständige können sein:

  • Krankenversicherung
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Rentenversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Autoversicherung
  • Lebensversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Gewerbeversicherung

Und auch das Thema Steuern ist für Gründer wichtig: zum einen muss man recherchieren, welche Steuern überhaupt auf einen zukommen, da dies auch Standort- und Unternehmensabhängig ist. Zum anderen muss man entsprechend frühzeitig für Rücklagen sorgen, wenn Steuerzahlungen anstehen. Die Summen, die hier zustande kommen, können selten bis gar nicht einfach aus der Portokasse bezahlt werden. Für Steuerzahlungen sollte man frühzeitig Rücklagen bilden. Die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen, kann sich gerade zu Beginn der Selbstständigkeit rechnen.

10) Beratung und Begleitung im laufenden Geschäft

Wer die neun Punkte für Gründer bis hierhin verfolgt hat, könnte nun meinen, dass es damit getan sei. Das Unternehmen ist angemeldet und eröffnet, man hat sich abgesichert und auch mal eine Expertenmeinung zu Rate gezogen. Jetzt geht es in den neuen beruflichen Alltag als Selbstständiger.

Doch allzu schnell verliert man genau hier – im täglichen Abarbeiten alles Dringendem – eine vorausschauende Unternehmensplanung aus den Augen. Dies kann man selbst in die Hand nehmen und sich zum Beispiel mit anderen Unternehmern regelmäßig treffen, um sich auszutauschen. Solche Unternehmertreffen, auch speziell für Gründer, gibt es in fast jedem Landkreis und in jeder Stadt. 

Im Franchising dient der Austausch unter den Franchise-Partnern und mit der Zentrale unter anderem der Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens . Aber auch eine Unternehmensberatung kann natürlich Sinn machen, um den eigenen Betrieb abzusichern und weiterzuentwickeln.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

PizzaPasta
Top-Angebot Top-Angebot

PizzaPasta

ab 30.000 € Eigenkapital

Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

viviania Energieberatung
Top-Angebot Top-Angebot

viviania Energieberatung

ab 5.000 € Eigenkapital

Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 30.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 12.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

Tuscolo
Top-Angebot Top-Angebot

Tuscolo

ab 250.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

COFFREEZ - frozen coffeebar
Top-Angebot Top-Angebot

COFFREEZ - frozen coffeebar

ab 10.000 € Eigenkapital

COFFREEZ Franchise: Dein Erfolg mit Frozen Drinks & Fairtrade-Kaffee

Werde Teil von COFFREEZ: Biete Fairtrade Kaffee und Frozen Drinks mit regionalen Produkten. Andere laufen Trends nach. COFFREEZ setzt sie. Immer wieder kreiert das Franchise-System Innovationen, die zu Klassikern werden – auch To-Go.

Mail Boxes Etc.
Top-Angebot Top-Angebot

Mail Boxes Etc.

ab 20.000 € Eigenkapital

Premium Logistik-Dienstleister: Full-Service für Versand, Verpackung, Grafik & Druck

MAIL BOXES ETC. bietet in seinen Service-Centern Versand- und Marketinglösungen auf höchstem Niveau. Starte mit dem weltweit erfolgreichsten Franchisesystem im Logistikbereich in die Selbstständigkeit.

burgerme
Top-Angebot Top-Angebot

burgerme

ab 35.000 € Eigenkapital

Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

Viterma Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

Viterma Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

Betreuungswelt
Top-Angebot Top-Angebot

Betreuungswelt

ab 5.000 € Eigenkapital

Vermittle häusliche Betreuung für hilfs- oder betreuungsbedürftige Senior:innen.

Deine Zukunft liegt im Wachstumsmarkt Nr. 1: der Pflege. Gründe jetzt deine eigene BETREUUNGSWELT-Agentur im Bereich der häuslichen Pflege. Die Nachfrage ist groß!

Bad & Body
Top-Angebot Top-Angebot

Bad & Body

ab 30.000 € Eigenkapital

Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

MUNDFEIN
Top-Angebot Top-Angebot

MUNDFEIN

ab 30.000 € Eigenkapital

Der Pizza-Lieferdienst auf der Überholspur

Eine offene Küche, ein modernes Design und eine frische Zubereitung – das sind die Erfolgsgeheimnisse von MUNDFEIN. Teile deine Liebe für Pizza und werde Franchise-Nehmer:in bei MUNDFEIN.

AWZ Gruppe
Top-Angebot Top-Angebot

AWZ Gruppe

ab 40.000 € Eigenkapital

Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

Lion and Crown E-Com
Top-Angebot Top-Angebot

Lion and Crown E-Com

ab 0 € Eigenkapital

Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

Mercato Gruppe
Brandneu Brandneu

Mercato Gruppe

3.500 € Eigenkapital

Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf

Mach dich mit dem erfolgreichen Beratungs-Netzwerk der MERCATO GRUPPE als Lizenzpartner:in selbstständig. Mit rund 25 Spezialist:innen ist MERCATO im DACH-Raum flächendeckend aufgestellt. Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf.

CERAGEM
Brandneu Brandneu

CERAGEM

ab 5.000 € Eigenkapital

Biete automatisierte Thermalmassageliegen für Privat & Gewerbe

Das Lizenzkonzept CERAGEM begeistert weltweit. Ideal für private Wellness-Momente zu Hause. Oder als gewinnbringende Erweiterung jeder Gesundheitspraxis. Hol dir jetzt hochwertige, automatisierte Thermalmassageliegen und Massagesessel in deine Stadt.

Tante-M
Brandneu Brandneu

Tante-M

ab 12.000 € Eigenkapital

Moderner 24/7-Nahversorger mit Herz - personallos oder hybrid

Das Franchise-System Tante-M wird schon an über 60 Standorten umgesetzt. Werde Franchisenehmer:in und versorge Dorfgemeinschaften 24/7 mit Artikeln des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten - personallos oder hybrid.

Sushi Supply by Sashimi Sushi
Brandneu Brandneu

Sushi Supply by Sashimi Sushi

ab 25.000 € Eigenkapital

Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

PizzaPasta
Top-Angebot Top-Angebot

PizzaPasta

ab 30.000 € Eigenkapital

Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

Oldtimer Investment
Brandneu Brandneu

Oldtimer Investment

ab 6.500 € Eigenkapital

OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

Tuscolo
Top-Angebot Top-Angebot

Tuscolo

ab 250.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

Bad & Body
Top-Angebot Top-Angebot

Bad & Body

ab 30.000 € Eigenkapital

Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

jobmoped
Brandneu Brandneu

jobmoped

ab 7.500 € Eigenkapital

Vertreibe Elektroroller als Leasing-Modell oder im Direktverkauf.

JOBMOPED bietet Leasing für die funktionalen, stylishen Elektroroller von EVYVO. Ein nachhaltiges Konzept für trendbewusste Menschen, die kurze Wegstrecken bewältigen und dabei umweltbewusst sein möchten. Werde jetzt Franchisepartner:in in deiner Stadt.

Werkbank32
Top-Angebot Top-Angebot

Werkbank32

ab 15.000 € Eigenkapital

Biete deinen Kunden clevere Lösungen bei der Suche nach den besten Arbeitskräften

Profitiere als Unternehmensberater:in vom lebendigen WERKBANK32-Ökosystem: Erhalte Zugriff auf leistungsstarke Recruiting-Services und setze sie mühelos ein bei der Suche nach den besten Arbeitskräften.

Döner Game
Brandneu Brandneu

Döner Game

ab 20.000 € Eigenkapital

Verführe Schlemmerfans mit leckeren Dönervariationen und besten Zutaten

Das Franchise-Unternehmen DÖNER GAME sticht mit 100 % Halal, konsequentem Qualitätsversprechen und Soßen nach Michelin Standard hervor. Attraktive Standorte sorgen für den Erfolg des Gastro-Konzepts. Bringe jetzt den Premium-Dönergenuss in deine Stadt.

ABACUS-Nachhilfeinstitut
Brandneu Brandneu

ABACUS-Nachhilfeinstitut

ab 0 € Eigenkapital

Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

Office Evolution
Brandneu Brandneu

Office Evolution

ab 175.000 € Eigenkapital

Biete flexible Arbeitsplatzlösungen und Coworking Spaces in NRW.

Nutze das immense Wachstum im Bereich Coworking Spaces: Gründe deinen eigenen Standort in NRW, oder ergreife die einmalige Chance, dort einen Flagship-Store zu eröffnen. Werde jetzt Franchise-Partner:in von OFFICE EVOLUTION.

Taco Town
Brandneu Brandneu

Taco Town

ab 24.000 € Eigenkapital

Franchise-Konzept für authentische Tex-Mex-Küche

TACO TOWN bringt die Tex-Mex Küche nach Deutschland. Frische Zutaten machen Tacos, Burritos und viele weitere Gerichte zum Geschmackshighlight. Werde jetzt als Franchisepartner:in Trendsetter in der Fast Food-Branche!

ProVita Krankenfahrdienst
Brandneu Brandneu

ProVita Krankenfahrdienst

ab 50.000 € Eigenkapital

Organisiere medizinische Transporte.

Mit dem PROVITA Fahrdienst investierst du nicht nur in ein stark wachsendes Geschäftsmodell – du bewegst Menschen. Du sorgst dafür, dass sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen – zu wichtigen Arztterminen oder privaten Anlässen.

easylife
Brandneu Brandneu

easylife

ab 20.000 € Eigenkapital

Eröffne dein eigenes Abnehmzentrum

Starte durch mit dem easylife Erfolgskonzept mit medizinischer Ausrichtung und nachgewiesener Effizienz.

GoStudent
Brandneu Brandneu

GoStudent

ab 10.000 € Eigenkapital

Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

Jamin
Brandneu Brandneu

Jamin

ab 20.000 € Eigenkapital

145 Jahre Erfolgsgeschichte – mit JAMIN begeisterst du alle Naschkatzen.

Das Franchise JAMIN begeistert mit riesigen Candy-Wänden und Leckereien aus aller Welt. Mit 120 Filialen gehört JAMIN zu den erfolgreichsten Süßwarenkonzepten Europas. Jetzt kannst du mit Süssigkeiten, Schokolade, Eis und Backwaren den deutschen Markt erobern.

IndiFit-Personal Training
Brandneu Brandneu

IndiFit-Personal Training

ab 5.000 € Eigenkapital

Eröffne dein Fitnessstudio für individuelle, hochwertige Personaltrainings.

Baue dir mit zielgerichteten Trainingseinheiten als Personal Trainer:in deine Selbstständigkeit auf - IndiFit begleitet dich auf diesem Weg. Sei Pionier:in und gehöre zu den ersten Franchisepartner:innen.

Pro Domo Pflegehilfe
Brandneu Brandneu

Pro Domo Pflegehilfe

ab 2.500 € Eigenkapital

Betreuung zu Hause durch Pflegehilfen aus Osteuropa (sog. 24-Stunden-Betreuung)

Das Lizenzsystem PRO DOMO Pflegehilfe bietet die Lösung für den Pflegenotstand in Deutschland. Kompetente, festangestellte Pflegekräfte aus dem Ausland unterstützen Senior:innen tatkräftig und vielseitig im Alltag. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

Diese Branchen könnten dich interessieren

Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!