Was ist ein Franchisevertrag? (Definition)

Wie funktioniert ein Franchisevertrag, welche Rechte und Pflichten gelten für beide Seiten, und worauf musst du besonders achten? Unser Artikel gibt dir wertvolle Einblicke, von den wichtigsten Inhalten über rechtliche Vorgaben bis hin zur richtigen Verhandlung deines Vertrags.

Was ist ein Franchisevertrag? (Definition)


Was ist unter einem Franchisevertrag zu verstehen?

Definition: Der Franchisevertrag stellt die rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer dar, indem er Art und Umfang der gegenseitigen Rechte und Pflichten verbindlich festlegt. Es handelt sich dabei um einen gemischten Vertrag, der Lizenz-, Vertriebs- und Knowhow-Elemente sowie weitere Regelungsinhalte kombiniert.

Insbesondere verpflichtet sich der Franchisegeber, seinem Vertragspartner Nutzungsrechte an Schutzrechten (z.B. Markenrechte, Urheberrechte, Musterrechte, Patentrechte) einzuräumen und das notwendige Know-how zu vermitteln, wofür der Franchisenehmer eine einmalige Eintrittsgebühr und/oder regelmäßige Lizenzgebühren (royalties) zu zahlen hat.

Darüber hinaus werden in dem Franchisevertrag unter anderem Standortfaktoren, Absatzgebiet, Schulungskonzepte, Marketing- und Werbekonzepte, Kontrollrechte, Berichtswesen, Buchführung, Abwerbe- und WettbewerbsverbotVertragslaufzeit und Beendigung der Vereinbarung geregelt.

Im Rahmen von Franchisevereinbarungen kann die wirtschaftliche Handlungsfreiheit der rechtlich selbstständigen Franchisenehmer eingeschränkt werden. So beispielsweise zum Schutz der Rechte des Franchisegebers an gewerblichem oder geistigem Eigentum oder zur Durchsetzung von Alleinbezugsverpflichtungen.

Die  Struktur von Franchise-Verträgen stimmt in den Hauptpunkten weitgehend überein.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise- Konzepte. Gleichzeitig bekommst du einen Ausblick darüber, welche Leistungen im Franchise-Vertrag Muster später stehen werden bei deinem Lieblings-Franchise.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Welche Inhalte muss ein Franchisevertrag beinhalten?

Ein Franchisevertrag sollte detaillierte Informationen über die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien enthalten. Das beinhaltet:

  • Nutzung von Markenrechten, Produkten, Dienstleistungen und Betriebsgeheimnissen durch den Franchisenehmer. 
  • Angaben zur Vertragsdauer
  • Angaben zu den Gebühren, die der Franchisenehmer zu zahlen hat
  • Angaben zu Maßnahmen der Unterstützung durch den Franchisegeber, etwa in Form von Schulungen oder Marketing
  • Bestimmungen zur Kündigung des Vertrags
  • Haftung bei Vertragsverletzungen

Im Detail: Rechte und Pflichten für Franchisenehmer & Franchisegeber

Der Franchisevertrag hat die jeweiligen Verpflichtungen und Verantwortlichkeit der Parteien und alle anderen wesentlichen Bedingungen des Vertragsverhältnisses festzulegen.

Die folgenden Vertragsbedingungen stellen ein unentbehrliches Minimum im Franchising dar:

  • die dem Franchisegeber eingeräumten Rechte
  • die dem einzelnen Franchisenehmer eingeräumten Rechte
  • die dem einzelnen Franchisenehmer zur Verfügung zu stellenden Waren und/oder Dienstleistungen
  • die Pflichten des Franchisegebers
  • die Pflichten des einzelnen Franchisenehmers
  • die Zahlungsverpflichtungen des einzelnen Franchisenehmers
  • die Vertragsdauer, die so befristet sein soll, dass der Franchisenehmer seine franchise-spezifischen Anfangsinvestitionen amortisieren kann
  • die Grundlage für eine Verlängerung des Franchisevertrags
  • die Bedingungen, nach denen der einzelne Franchisenehmer das Franchisegeschäft verkaufen oder übertragen kann sowie mögliche Vorkaufsrechte des Franchisegebers in dieser Hinsicht
  • diejenigen Bestimmungen, die sich auf den Gebrauch der typischen Kennzeichnungen, des Firmennamens, des Warenzeichens, der Dienstleistungsmarke, des Ladenschilds, des Logos oder andere besondere Identifikationsmerkmale des Franchisegebers beziehen
  • das Recht des Franchisegebers, das Franchisesystem an neue oder geänderte Verhältnisse anzupassen
  • Regelungen über die Beendigung des Vertrags
  • Bestimmungen über die sofortige Rückgabe des materiellen und immateriellen Eigentums des Franchisegebers oder eines anderen Inhabers nach Vertragsende
  • ggf. dokumentierte vorvertragliche Aufklärung (siehe unten)

Einbindung von Franchiseverträgen in die nationale und internationale Gesetzgebung

Der Franchisevertrag (oder Franchising-Vertrag) hat den nationalen Gesetzen, dem Recht der europäischen Gemeinschaften, sowie dem Verhaltenskodex zu seinen jeweiligen Ergänzungen zu entsprechen. Er hat die Interessen der Netzwerk-Mitglieder im Franchising widerzuspiegeln, indem er die gewerblichen und geistigen Eigentumsrechte des Franchisegebers schützt und die einheitliche Identität und das Ansehen des Franchise-Netzes wahrt.

Alle Verträge und alle vertraglichen Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Franchise-Verhältnis sind in der Amtssprache des Landes, in dem der Franchisenehmer seinen Sitz hat, abzufassen. Alternativ können sie von einem beeideten Übersetzer in diese Sprache übertragen werden und nach Unterzeichnung dem einzelnen Franchisenehmer unmittelbar ausgehändigt werden.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Was ist eine Vertragsanfechtung im Franchising?

Begriffserläuterung: Im Franchising kommt mitunter die Anfechtung eines Vertrages wegen arglistiger Täuschung eines Franchisenehmers vor. Dann wurde ein Vertragspartner über wesentliche Details getäuscht, die ihn dann zur Vertragsunterzeichnung bewegt haben. Sollte diesem Vorwurf vor Gericht stattgegeben werden, dann wird der Fall so behandelt, als wäre der Vertrag nie abgeschlossen worden. Alle bis dahin erbrachten Vertragsleistungen müssen rückabgewickelt werden und der Franchisenehmer kann evtl. noch Schadenersatzansprüche geltend machen. 

Umso wichtiger ist es für Franchise-Geber, ihren vorvertraglichen Aufklärungspflichten gewissenhaft nachzukommen, so Martin Niklas in diesem Video. Herr Niklas ist Rechtsanwalt und hat sich auch auf Rechtsfragen im Zusammenhang mit Franchising spezialisiert. In diesem Video geht er auf das Thema der Vertragsanfechtung ein.

Er betont, dass nach deutschem Recht generell ein Vertrag für beide Seiten Gültigkeit haben muss. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn zum Beispiel einer der beiden Vertragspartner getäuscht wurde. Dann kann man einen Vertrag anfechten.


Aufklärungspflichten: Was gilt es bei der vorvertragliche Aufklärung zu beachten?

Bei der vorvertraglichen Aufklärung ist es wichtig, dass beide Parteien alle relevanten Informationen erhalten, die für die Entscheidung über den Vertragsabschluss wesentlich sind. Die Aufklärung sollte durch den Franchisegeber ehrlich, vollständig und rechtzeitig erfolgen. 

Es ist wichtig, dass keine wesentlichen Informationen verschwiegen oder falsch dargestellt werden z. B. beim zu erwartenden Umsatz, da dies zu rechtlichen Konsequenzen führen kann. Schließlich sollte die Aufklärung auch dokumentiert werden, um eventuelle spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

eBook zum Franchisevertrag: prüfen, vergleichen, verhandeln

Gemeinsam mit einem auf Franchising spezialisierten Anwalt hat das FranchisePORTAL ein eBook herausgebracht, das sich ganz auf die Fragestellungen angehender Franchisenehmer konzentriert. Wer sich ideal über das Thema Franchisevertrag informieren möchte, kann das eBook hier downloaden.

Videos zum Thema Franchise-Vertrag:





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Skin Aesthetics - Dauerhafte Haarentfernung

      Begeistere deine Kunden mit der einzigartigen Lasertechnologie und fairen Preisen.
      Skin Aesthetics -  Dauerhafte Haarentfernung

      Baue dir ein erfolgreiches Business mit der zuverlässigen, effizienten Laserbehandlung von SKIN AESTHETICS auf. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren