Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was bedeutet Wettbewerbsverbot? (Definition)

Was ist ein Wettbewerbsverbot?

Definition: Ein Wettbewerbsverbot stellt im rechtlichen Sinne eine wirtschaftliche Tätigkeitsbeschränkung aufgrund eines bestehenden oder früheren Vertragsverhältnisses dar. Danach dürfen die Betroffenen ihrem Vertragspartner ohne dessen Einverständnis keine Konkurrenz machen. Normalerweise endet auch das Wettbewerbsverbot mit der Beendigung des zugrunde liegenden Vertragsverhältnisses, außer es wird vertraglich anders vereinbart.

Wettbewerbsverbote werden u.a. durch das Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, das Handelsrecht für freie Handelsvertreter sowie das Gesellschaftsrecht für Gesellschafter begründet.  

Wettbewerbsverbote aufgrund von Franchiseverträgen

Durch Abschluss eines Franchisevertrags wird ein vertragliches Wettbewerbsverbot begründet. Im Rahmen des Vertrags können Einschränkungen oder Erweiterungen des Wettbewerbsverbots vereinbart werden. Aufgrund des Wettbewerbsverbots ist es Franchisenehmern während der Vertragsdauer nicht gestattet, in Konkurrenz zum Franchisegeber zu treten. D. h. zum Beispiel, dass der Franchisenehmer nicht für ein Konkurrenzunternehmen arbeiten oder im eigenen Namen Waren/Dienstleistungen anbieten darf, die in Konkurrenz zu den Waren/Dienstleistungen des Franchisesystems stehen. Auch die Beteiligung an einem konkurrierenden Unternehmen ist meist während der Vertragslaufzeit untersagt.

Neben dem Wettbewerbsverbot während der Laufzeit des Franchisevertrags kann auch ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbart werden. Nachvertragliche Wettbewerbsverbote sind aber unter anderem aufgrund der EU-Gruppenfreistellungsverordnung (VGVO) nur eingeschränkt möglich: Sie müssen auf maximal ein Jahr befristet sein, sich auf ein konkretes Vertragsgebiet beziehen und führen grundsätzlich zur Entstehung von Ausgleichsansprüchen.

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • Biogena
    Biogena

    Biogena

    Vermarktung hochwertiger Mikronährstoff-Produkte aus Österreich
    Biogena bietet Franchise im Bereich der Mikronährstoffe an. Alle Produkte und Services sind der Maxime „Gesundheit und Wohlbefinden“ untergeordnet.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • BOSSMANN Sanierung
    BOSSMANN Sanierung

    BOSSMANN Sanierung

    Generalunternehmung für Altbausanierung aus einer Hand
    Komplettsanierung von Haus und Wohnung aus einer Hand. Steigende Nachfrage, hohe Auftragsvolumen. Verdienen Sie am Umbau-Boom!
    Benötigtes Eigenkapital: 1.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • iad Deutschland
    iad Deutschland

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    Eröffne mithilfe des innovativen Konzeptes von iad Deutschland dein eigenes digitales Maklerbüro. Schlage jetzt ein neues Kapitel in deinem Leben auf.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 EUR
    Details
    Schnellansicht