Franchise-System SeniorenLebenshilfe: Knapp 30 neue Partner seit Jahresanfang
Wer sich als Franchise-Partner der SeniorenLebenshilfe selbstständig macht, ist in der vorpflegerischen Betreuung tätig: Zu den Aufgaben der Lebenshelferinnen und Lebenshelfer gehören die Unterstützung und Begleitung älterer Menschen – etwa bei Einkäufen, Arztbesuchen, bei Behördengängen, im Haushalt oder auch einfach als Gesprächspartner. Wie schon in den Vorjahren verzeichnet das Franchise-System auch 2022 starkes Wachstum.
Das Konzept der SeniorenLebenshilfe basiert auf den persönlichen Erfahrungen der Gründerin Carola Braun: Sie arbeitete 2009 für ein älteres Ehepaar und fand in dieser Aufgabe viel Erfüllung. 2010 startete Carola Braun (Bild) zunächst allein als Lebenshelferin in die Selbstständigkeit. Ein Jahr später gründete sie zusammen mit ihrem Mann Benjamin die SeniorenLebenshilfe. Ziel des Unternehmens war und ist es, Senioren so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Aber auch, dass die Lebenshelferinnen und -helfer einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen können. Entsprechend bilden Ideale und Wertevorstellungen die Basis der Unternehmensphilosophie.
Fast 30 neue Partnerinnen und Partner seit Jahresanfang
Das Konzept der SeniorenLebenshilfe kommt an: nicht nur bei Seniorinnen und Senioren, sondern auch bei Franchise-Gründerinnen und -Gründern. Gab es Mitte 2018 rund 50 Lebenshelferinnen und Lebenshelfer, waren es Ende 2020 bereits 100. Seitdem konnte das Franchise-System kontinuierlich weiterwachsen. Allein seit Anfang 2022 wuchs das Franchise-Netzwerk der SeniorenLebenshilfe um an die 30 neue Partnerinnen und Partner. In den vergangenen Monaten gingen unter anderem in Bad Waldsee, Falkenstein, Buchholz, Erkner, Kalefeld, Erfurt, Zeitz, Blaubeuren und in Kalbe (Milde)neue Standorte an den Start. Insgesamt listet das Unternehmen heute etwa 175 Lebenshelferinnen und Lebenshelfer auf seiner Website. Die SeniorenLebenshilfe ist aktuell in allen Bundesländern außer im Saarland vertreten. Besonders stark zum Beispiel in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen mit je etwa 20 Lebenshelferinnen und Lebenshelfern. In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits 34 Franchise-Partnerinnen und Partner.
Auch Quereinsteiger können sich selbstständig machen
Die SeniorenLebenshilfe ist eine eingetragene Marke der Salanje GmbH. Seinen Hauptsitz hat das Franchise-System in Berlin. Mit dem Franchise-Konzept der SeniorenLebenshilfe können sich sowohl Menschen mit Pflegeerfahrung als auch Quereinsteiger selbstständig machen. Seine Franchise-Partner unterstützt das Unternehmen unter anderem beim Gründungsprozess, beim Marketing, bei der Kundengewinnung sowie bei vielen administrativen Tätigkeiten. Auch Weiterbildungsangebote und Support, wann immer Fragen auftauchen, nennt die SeniorenLebenshilfe als Leistungen. Franchise-Partnerinnen und -Partner der SeniorenLebenshilfe durchlaufen eine praktische Grundschulung, die sie auf die Selbstständigkeit vorbereitet, und eine umfangreiche Ausbildung zum Lebenshelfer. Wer sich für eine Franchise-Partnerschaft mit der SeniorenLebenshilfe interessiert, sollte unter anderem Lebenserfahrung, Kommunikationsfähigkeit und Alltagskompetenzen mitbringen. (red)
Bild: SeniorenLebenshilfe