Franchise-Unternehmen: Beispiele, Definition und Videos
Franchise-Unternehmen - Beispiele für Erfolg:
- McDonald’s
- Schülerhilfe
- Town & Country Haus
- Easyfitness
- Subway
- Fressnapf
- Studienkreis
- und viele mehr
Diese Marken sind dir sicher bekannt - sie gehören zu den erfolgreichsten Marken in ihrer jeweiligen Branche. Sie agieren als Franchise-System und ermöglichen es so auch anderen, an diesem Erfolg unternehmerisch zu partizipieren. Man kann sich als Unternehmer bzw. Existenzgründer einer dieser (und vieler anderer) Marken als Franchise-Nehmer anschließen.
Was ist ein Franchise-Unternehmen?
Ein Franchise-Unternehmen wird auch als Franchisesystem bezeichnet. Es besteht aus einem Franchisegeber sowie vielen Franchisenehmern. Die Franchisenehmer sind selbstständige Partner des Franchise-Unternehmens. Sie dürfen gegen Gebühr die Marke und das Angebot des Franchise-Unternehmens nutzen und selbst am Markt vertreten.
Es handelt sich bei den Unternehmen von Franchisegeber und Franchisenehmern um unterschiedliche, rechtlich selbstständige Organisationen. Im rechtlichen Sinne beschränken sich Franchise-Unternehmen (bzw. "Franchising-Unternehmen") auf den Franchisegeber, der das unternehmerische Gesamtkonzept erstellt hat und seinen Partnern auf vertraglicher Basis Nutzungsrechte einräumt.
Beispiele für Franchise-Unternehmen: Branchen im Fokus
Systemgastronomie
Eine große und anhaltend wachsende Branche in Deutschland ist die Systemgastronomie. Hier konzentriert man sich auf den Verkauf von standardisierten Speisen und Getränken gepaart mit schnellem und effizientem Service. Das passt perfekt zum Franchising und so verwundert es nicht weiter, dass die typischen Beispiele für die Systemgastronomie gleichzeitig Franchise-Unternehmen sind: McDonald’s, Burger King, Nordsee, Pizza Hut, Subway und viele weitere mehr.
Laut dem Bundesverband für Systemgastronomie wurden 2022 etwa 28 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland verbucht. Das Angebot in der Systemgastronomie war lange Zeit auf Fast Food begrenzt, das ändert sich jedoch zusehends. Zwar wird das Essen weiterhin schnell und eher preiswert angeboten, doch aktuelle Trends wie gesundheitsbewusste Ernährung sowie vegetarische und vegane Alternativen finden immer mehr Berücksichtigung in der Systemgastronomie.
Typischerweise findet man Betriebe der Systemgastronomie oft in Einkaufszentren, an Autobahnen, Flughäfen, Bahnhöfen und anderen stark frequentierten Orten. Viele dieser Betriebe haben auch einen Drive-In-Service, um Kunden schnell und bequem zu bedienen.
In Zukunft wird die Digitalisierung eine immer größere Rolle spielen, so können Kunden über Apps bestellen und bezahlen. Die Branche Systemgastronomie ist ein wichtiger Teil der gesamten Gastronomie-Wirtschaft und wird voraussichtlich auch in Zukunft mit Franchise-Unternehmen weiter wachsen.
-
Haferkater
Porridge - die gesunde Take Away-FrühstücksalternativeHaferkater – die Frühstücksalternative. Gesunde Take-Aways, die in Sekunden servierfertig sind. Jetzt Franchise-PartnerIn werden.Benötigtes Eigenkapital: 20.000 EURDetailsSchnellansicht -
Rooster Fried Chicken
Fast-Food-Restaurant mit Fokus auf GeflügelspezialitätenBeim Franchise Rooster Fried Chicken stehen verschiedene Fast-Food-Gerichte mit Geflügel sowie Burger im Mittelpunkt. Werde jetzt Franchisepartner*in!Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 EURDetailsSchnellansicht -
Carl's Jr. ®
Carl's Jr.® Premium QSR Burger RestaurantIn den Carl's Jr. ® Quick Service Restaurants treffen saftige Premium-Burger und kalifornische Coolness aufeinander. Werde Master Franchisenehmer*in!Benötigtes Eigenkapital: ab 500.000 EURDetailsSchnellansicht -
EIS-Zauberei
Verkauf von Speiseeisprodukten aus der kleinsten EiZ-Manufaktur der Welt im Innen- und AußenbereichMit dem EiZ-Speiseeis besetzt Du eine absolute Marktnische. Unsere Mixmaschine stellt mit wenigen Handgriffen das Wunscheis Deines Kunden zusammen.Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EURDetailsSchnellansicht -
Ice and Roll + Cake and Roll
Streetfood - EisdieleEisdiele & Anhänger: stylisch mit Streetfood, Spiraleis, Waffeln & Slush. Das erste schlüsselfertige Eis-Franchise. Let it roll!Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 EURDetailsSchnellansicht -
We Are Pinsa
SystemgastronomieWE ARE PINSA bietet eine leckere Spezialität - das Originalrezept stammt aus dem alten Rom! Das Franchise-Konzept jedoch ist am Puls der Zeit!Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 EURDetailsSchnellansicht
Einzelhandel
Der Einzelhandel in Deutschland ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig mit einem Umsatz über 728 Milliarden Euro im Jahr 2021. Zudem ist der Einzelhandel ein wichtiger Arbeitgeber in Deutschland. Wer an eine typische deutsche Innenstadt, vielleicht an eine kleine Fußgängerzone mit vielen Geschäften links und rechts denkt, denkt an viele Marken - die oft auch Franchise-Unternehmen sind.
Grundsätzlich ist der Einzelhandel in Deutschland sehr vielfältig und umfasst kleine, mittlere und große Unternehmen. Die Branche ist stark fragmentiert und geprägt von einer Vielzahl von Fachgeschäften und Einkaufszentren sowie dem immer stärker werdenden Online-Handel. Letzterer hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und stellt inzwischen eine ernstzunehmende Konkurrenz für den stationären Einzelhandel dar. Auch der Trend zu nachhaltigen und ethischen Produkten, sowie die zunehmende Digitalisierung und Personalisierung sind wichtige Entwicklungen, die den Einzelhandel in Deutschland beeinflussen.
Für Gründer wird es also umso wichtiger, sich mit starken Marken und damit auch Franchise-Unternehmen aus dem Bereich Einzelhandel zu befassen, um ggf. mehr Sicherheit am Markt zu erreichen.
-
T&E - tobacco & more
Einzelhandel, Fachhandel, Kiosk, Tabakgeschäft, Lotto, Post, Presseartikel, ZeitungenEröffne deinen eigenen T&E Store. Biete deinen Kund*innen Tabak, Lotto, Post, Presse u.v.m. und erhalte dabei volle Unterstützung für deinen Erfolg.Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 EURDetailsSchnellansicht -
cigo
Tabak- und PressefachgeschäftTabak, Presse, Lotto, Post und mehr: cigo-Shops sind „Selbstläufer“ in besten Lagen. Starten Sie jetzt mit unserem Erfolgskonzept!Benötigtes Eigenkapital: 10.000 EURDetailsSchnellansicht -
Franky’s Farm
Dein Frühstücks-Cafe mit dem gewissen etwas!Das Franchise-System Franky’s Farm vereint nachhaltige CBD-Produkte und kreatives Marketing zu einem Erfolgskonzept. Jetzt Franchise-Nehmer*in werden!Benötigtes Eigenkapital: 10.000 EURDetailsSchnellansicht -
Brillen.de
Brillendiscounter mit Brillen zu Onlinepreisen in rund 700 lokalen ShowroomsBiete Brillenträger*innen die Chance, in den Genuss stylisher und gleichzeitig preiswerter Brillen zu kommen. Eröffne jetzt dein Brillen.de-Start-up!Benötigtes Eigenkapital: ab 0 EURDetailsSchnellansicht -
's Fachl
's Fachl - Das nachhaltige MietregalkonzeptDas Franchise ’s Fachl bietet mit seinen charmanten Mietverkaufsflächen einen besonderen Ort für den Verkauf regionaler Produkte. Werde Partner*in!Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 EURDetailsSchnellansicht
Nachhilfe
Über 879 Millionen Euro Umsatz macht die Branche Nachhilfe in Deutschland. Da diese ebenfalls ein gutes Beispiel für Franchise-Unternehmen ist, nehmen wir sie hier in die Aufzählung auf.
Die Branche der Nachhilfe ist vielfältig und umfasst Einzelunterricht, Gruppenunterricht und Online-Nachhilfe. Es gibt viele verschiedene Anbieter von Nachhilfe-Leistungen, darunter spezialisierte Nachhilfeinstitute, private Lehrer und Online-Plattformen.
Das Angebot in der Nachhilfe umfasst in der Regel Unterstützung für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und Fächer. Es gibt jedoch auch spezialisierte Angebote für Prüfungsvorbereitung, Sprachkurse und andere Bildungsbereiche.
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Nachhilfe-Leistungen in Deutschland zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit wachsenden Bildungsanforderungen und der Notwendigkeit, Schulabschlüsse zu erreichen. Auch die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bieten Chancen für die Branche.
Die Nachhilfe-Branche in Deutschland kann als ein wichtiger Bestandteil des Bildungssektors betrachtet werden und bietet Schülerinnen und Schülern Unterstützung bei der Erreichung ihrer Ziele. Die Branche steht jedoch auch vor Herausforderungen, insbesondere durch den wachsenden Wettbewerb und die Notwendigkeit, den Unterricht an sich verändernde Bildungsanforderungen anzupassen.
Gerade in Deutschland gibt es sehr bekannte Nachhilfe-Marken, die mit Franchise-Partnern expandieren, darunter die Marktführer Schülerhilfe und Studienkreis. Es gibt aber noch weitere, teilweise stark spezialisierte Bildungsanbieter, die Franchise-Partner suchen - hier einige Beispiele:
-
Schülerhilfe
Nachhilfe-Franchise, NachhilfeunterrichtSuchen Sie eine gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeit? Wir sind einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten.Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EURDetailsSchnellansicht -
Duden Institute für Lerntherapie
Integrative Lerntherapie bei Lese-Rechschreib-Schwäche oder RechenschwächeWollen Sie als Franchise-NehmerIn unter unserer bekannten Marke und mit unserem Know-How ein eigenes Institut für Lerntherapie aufbauen und betreiben?Benötigtes Eigenkapital: 5.000 EURDetailsSchnellansicht -
Studienkreis
Nachhilfe und individuelle Förderung von SchülernWerden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir sind einer der größten privaten Bildungsanbieter Europas.Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EURDetailsSchnellansicht -
Mini-Lernkreis
Nachhilfe-Franchise: Aufbau und Leitung von NachhilfeschulenWir bringen die Nachhilfe flächendeckend in oft unterversorgte Dörfer und Kleinstädte. Übernehmen Sie das Management von mehreren Nachhilfeschulen!Benötigtes Eigenkapital: ab 2.000 EURDetailsSchnellansicht -
Alegría
KiTa - etabliertes und bewährtes Erziehungs- und Betreuungskonzept in DeutschlandWerde auch du Alegría-Partner und schaffe mithilfe von mehrsprachigen Kindertagesstätten einen einzigartigen Ort für gezieltes Fördern der Kleinen.Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 EURDetailsSchnellansicht -
Coding Giants
Programmierschule für Kinder ab 7 JahreDas Franchisesystem Coding Giants bringt Kindern und Jugendlichen das Programmieren bei. Eröffne jetzt als FranchisepartnerIn deine Programmierschule!Benötigtes Eigenkapital: 2.000 EURDetailsSchnellansicht
Können auch Partnerbetriebe als Franchise-Unternehmen bezeichnet werden?
Vereinzelt werden auch die Partnerbetriebe allein als Franchiseunternehmen bezeichnet. Dies hat mit der Kritik am Franchisenehmer-Begriff zu tun, der den Eindruck einer untergeordneten Position erwecke und dem partnerschaftlichen Verhältnis der beiden Parteien nicht gerecht würde. Auch sei jede Ähnlichkeit mit dem Arbeitnehmer-Begriff für rechtlich selbstständige Unternehmer unbedingt zu vermeiden.
Bei der vorgeschlagenen Bezeichnung der Franchisenehmer als "Franchise-Unternehmer" bezieht sich der Begriff "Franchise-Unternehmen" bzw. "Franchising-Unternehmen" logischerweise speziell auf deren Betriebe bzw. Firmen. Dabei stellt sich die Frage, warum die Systemzentrale und die Eigenbetriebe des Franchisegebers keine Franchiseunternehmen darstellen sollten.
Zur Vermeidung unklarer Begriffe werden die Franchisenehmer im FranchisePORTAL alternativ "Franchisepartner" oder "Franchising-Partner" und deren Betriebe "Partnerbetriebe" genannt. Die Bezeichnung "Franchiseunternehmen" bleibt hier allein dem Franchisesystem oder Franchisenetzwerk vorbehalten.
Für eine Franchisepartnerschaft eignen sich nicht nur natürliche, sondern auch juristische Personen. So treten beispielsweise Konkurrenten einem Franchise-Netzwerk bei und übernehmen dessen Marke. Auch die gemeinsame Gründung eines Franchisebetriebes im Rahmen eines Joint Venture mit einem bestehenden Unternehmen kann die Besetzung eines wichtigen Standorts oder den regionalen Markteintritt erleichtern.
Ergänzende Informationen:
- Lesen Sie dazu auch die kompakte Themenübersicht 'Franchise – ein kooperatives Vertriebsmodell für Waren und Dienstleistungen' im Ratgeber unseres Schwesterportals.
- Hilfreich sind auch die Franchise-Definitionen mit weiteren Begriffserläuterungen in diesem Glossar.