Neuer Burger King Master-Franchisenehmer in Polen: Kampfansage an McDonald‘s
Burger King gibt es seit 2007 in Polen. Aktuell zählt das Unternehmen landesweit rund 50 Restaurants. Zum Vergleich: Der Rivale McDonald’s ist mit etwa zehnmal so vielen Standorten in Polen aktiv. Jetzt hat ein neuer Master-Franchise-Nehmern die entsprechenden Rechte von BK SEE Poland gekauft und ambitionierte Expansionspläne verkündet.
Hinter dem neuen Master-Franchise-Nehmer in Polen stehen erfahrene System-Gastronomie-Profis: zum einen Henry McGovern, Gründer von AmRest Holdings SE, eines der führenden Systemgastronomie-Unternehmen Europas, zum anderen Steven K. Winegar, Anteilseigner und leitende Führungskraft bei Zena Group sowie Gründer von Restauravia Grupo Empresarial. Schon der Name des neuen Master-Franchise-Partners – McWin – macht deutlich, welche Ziele Burger King in Polen verfolgt. Die Master-Franchise- und Entwicklungsvereinbarung sieht unter anderem die Förderung des Wachstums der Marke Burger King in Polen vor, aber auch den Bau von mehr als 200 neuen Restaurants. McWin ist damit auch für die Verwaltung der bestehenden Franchisenehmer und den Betrieb von 20 Niederlassungen verantwortlich. „Dies ist die erste Investition des McWin Restaurant Fund im Wert von 525 Millionen Euro, den wir vor wenigen Wochen abgeschlossen haben. Wir sind unglaublich stolz darauf, die Marke Burger King in ganz Polen auszuweiten, wobei die Synergien der gesamten McWin-Plattform genutzt werden. Besonders betonen werden wir die Verbesserung der Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsbemühungen der Marke in Polen“, kommentiert Henry McGovern die Akquisition.
McWin verantwortet auch das Deutschlandgeschäft von Burger King
Die Burger King Deutschland GmbH ist als Master-Franchisenehmerin hierzulande für die Entwicklung und Expansion der Fastfoodkette verantwortlich. Ende vergangenen Jahres hatte die US-amerikanische Investmentgesellschaft McWin Food Ecosystem Fund die Mehrheitsbeteiligung an Burger King Deutschland aufgekauft. Hierzulande baut die Fastfoodkette aktuell unter anderem die vegetarischen und veganen Angebote aus. Zudem will Burger King Deutschland mit neuen Restaurant-Konzepten an den Markt gehen, die Digitalisierung vorantreiben und noch enger mit den rund 120 Franchise-Partnern in Deutschland zusammenarbeiten.
Who feeds the world? Systemgastronomie als großes Investment
McWin ist eine private Investmentgesellschaft, die in ihrem Portfolio neben Systemgastronomie-Unternehmen unter anderem auch Lebensmitteltechnologiespezialisten führt. So haben McWin oder von McWin beratene Fonds zum Beispiel auch in die deutschen Gastronomie-Systeme Vapiano und Dean&David investiert. Bisher gehörte Burger King Polen zur 2014 als Joint Venture mit der Burger King Corporation gegründeten Burger King SEE SA mit Hauptsitz in Brüssel. Burger King SEE SA ist auch der Master-Franchise-Nehmer von Burger King in Italien und – über eine Tochtergesellschaft – Master-Franchise-Nehmer in Belgien und Luxemburg. Die AmRest Holdings SE ist eine der führenden Systemgastronomie-Gesellschaften Europas und steht hinter mehr als 2.300 Restaurants in 25 Ländern. Restaurant Brands International entstand 2014 aus der Fusion von Burger King mit der kanadischen Schnellrestaurantkette Tim Hortons. Heute zählen auch weitere Marken zu diesem Systemgastronomie-Riesen, der es auf einen systemweiten Jahresumsatz von mehr als 35 Milliarden US-Dollar und über 29.000 Restaurants in mehr als 100 Ländern bringt. Burger King wurde 1954 gegründet. Heute ist der Franchise-Riese mit mehr als 19.000 Standorten in über 100 Ländern aktiv. (red)
Bild: Unsplash