Kochlöffel: Expansion, Tradition und Trends
Kochlöffel-Grillhähnchen und Currywurst in Stuttgart Mitte
Am 31. Oktober eröffnete Kochlöffel ein neues Schnellrestaurant in bester Lauflage in Stuttgart Mitte. Stuttgart ist neben Sindelfingen der zweite Standort von Franchise-Partner Rolf Brändle. In dem großzügig geschnittenen Ladenlokal über zwei Etagen hält die für die Marke deutschlandweit typische Einrichtung Einzug: Ein frischer Look mit einladender familiärer Atmosphäre durch kochlöffel-typische Akzente wie Farbgestaltung, Kuckucksuhr und Familientisch. Ausreichend Sitzgelegenheiten bietet mit über 30 Sitzplätzen das Obergeschoss; eine schöne Außenbestuhlung in der Marienstraße lädt draußen zum Verweilen ein.
Das Familienunternehmen Kochlöffel hat bundesweit einen mobilen Bestellservice gelauncht – bedingt durch die aktuellen Herausforderungen kurzfristig. Unter bestellen.kochloeffel.de können die Gäste für eine schnelle Abholung bereits seit Mitte Oktober ihre Bestellungen aufgeben, online bezahlen und zur angegebenen Wunschzeit im Kochlöffel abholen. Die eigentliche Kochlöffel-App steht den Gästen außerdem in Kürze in den App-Stores zur Verfügung.
Kochlöffel setzt auf die Weiterentwicklung eines modernen und den Ansprüchen des Marktumfeldes entsprechenden Imbiss-Systems.
Neben Imbiss-Klassikern wie Brat- und Currywurst, Grillhähnchen und Co. bietet die Speisekarte neben dem festen Burgersortiment seit Sommer dieses Jahres auch einen vegetarischen Burger mit mediterranem Wildreis-Patty jetzt dauerhaft an. Auch die Sortimentserweiterung im Sommer 2019 um Hähnchen-Drumsticks mit frischem Coleslaw wird von den Gästen sehr gut angenommen.
Dieser Mix aus Tradition und Trends sorgt neben einem gesunden Wachstum für ein attraktives Franchise-Konzept. Heute werden ein Drittel der über 80 Kochlöffel-Restaurants von Franchisepartnern geführt, zwei Drittel vom Familienunternehmen in Eigenregie.
Kochlöffel feiert im kommenden Jahr bereits sein 60-jähriges Bestehen.
Lingen, November 2020