Existenzgründung
-
Nebenverdienst als Freiberufler: Was ist steuerfrei?
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine nebenberufliche Selbstständigkeit. Denn sie bietet viele Vorteile für diejenigen, die ihre Geschäftsidee verfolgen und gleichzeitig ein sicheres Einkommen aus ihrem Angestelltenverhältnis behalten wollen.
-
Typische Hürden bei der Gründung – und wie man sie meistert
Schon der Beginn jeder Unternehmung hält ein paar Herausforderungen bereit, die erst einmal gemeistert werden müssen. In einigen Fällen ist es sogar sehr gut, dass es sie gibt: Denn sie bewahren Gründer davor, vorschnell Entscheidungen zu treffen.
-
Selbstpräsentation als Gründer – Worauf kommt es an?
Der Erfolg eines Unternehmens, auch in der Franchise-Sparte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem zählen dazu persönliche Aspekte. Dementsprechend ist es für einen Gründer unabdingbar, auf eine zielführende und seriöse Selbstpräsentation zu achten. Was ist dabei wichtig?
-
12 Burger-Franchise-Systeme im Überblick: Für Gründer, die brutzeln wollen
Seit Jahren machen Gastronomie-Konzepte, die ihren Gästen exquisite Burger-Kreationen bieten, Fast-Food-Riesen zunehmend Konkurrenz. Viele Burger-Restaurant- oder Imbiss-Konzepte sind dabei als Franchise-Systeme aufgestellt und bieten Gründern die Möglichkeit zum Start in die Selbstständigkeit.
-
Franchise Café Marken für deine Gründung!
Cafés und Coffeeshops sind fester Bestandteil unserer gastronomischen Kultur. Heute sind Coffee Shops a la Starbucks & Co. nicht mehr wegzudenken. Viele Ketten bieten dabei auch Franchise-Gründern die Chance zum Start in die Selbstständigkeit. Wir stellen dir 15 Coffeeshop-Franchise-Systeme vor.
-
Handwerk und Franchise: Lukrativ für Gründer und Unternehmer
Etwa elf Prozent der in Deutschland aktiven Franchise-Systeme konnten 2020 dem Bereich „Handwerk, Bau und Sanierung“ zugerechnet werden. Was du vielleicht noch nicht weißt: Viele Franchise-Angebote dieser Branche richten sich dabei auch an handwerklich eher unerfahrene Existenzgründer.
-
Eisdiele eröffnen: 12 Eiscreme Geschäftsideen für dich
Heiß auf Eis: Eiscreme Franchise- und Lizenzsystemen für deine Selbstständigkeit. Jetzt Eisdielen- und verwandte Konzepte kennenlernen und mehr über die Branche erfahren:
-
Test: Bist du für eine Selbstständigkeit geeignet?
Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit solltest du für dich selbst abklären, ob du dich dafür wirklich eignest. Solltest du dir nicht ganz sicher sein, wird dir die ehrliche Beantwortung der folgenden Fragen sicher helfen:
-
Selbstständig in 2023 – Tipps und Tricks
Am Anfang steht immer eine gute Idee, das gilt besonders für Unternehmensgründungen. Doch nicht jede Idee hat auch ausreichend wirtschaftliches Potenzial für eine erfolgreiche Umsetzung. Daher steht, vor weiteren Überlegungen, zunächst die Überprüfung an, ob die Idee das notwendige Potenzial hat.
-
So wichtig ist die Marke für die Gründung
Wie wichtig ist eine Marke? Ist sie etwas Greifbares oder etwas Ungreifbares? Und welchen Stellenwert hat sie für einen Startup-Gründer? Die Antwort auf diese Frage kann dabei helfen zu verstehen, warum ein Unternehmen eine starke Marke braucht und wie eine solche geschaffen werden kann
-
Erstausstattung: Was braucht es als Gründer für den Start?
Noch nie war der Weg in die Selbständigkeit so einfach wie heute - die Digitalisierung hat es zum Großteil möglich gemacht. Etliche Jobs können mittlerweile ohne allzu großen Aufwand von zuhause aus im Home-Office ausgeübt werden.
-
Wie viel verdient ein Franchisenehmer?
Die Fragestellung suggeriert, man könne nun kurz und knackig antworten. Geht aber nicht. Warum? Weil die Frage aus der Welt der Angestellten stammt. Anders als derjenige, der sich ohne eine Franchisepartnerschaft selbständig macht, kann der Franchise-Interessent jedoch Hinweise sammeln...
-
Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit
Ob man sich selbstständig macht, ist eine weitreichende Entscheidung, die gut bedacht sein will. In jeder Gründung steckt die Chance aus Arbeitsfrust Arbeitslust zu machen. Für Gründer haben wir in zehn Kapiteln die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
-
5 Gründe, warum Franchise besser funktioniert, als eine klassische Gründung
Ich habe immer davon geträumt, mich selbständig zu machen, unabhängig zu sein und selbst an dem Rad zu drehen, auf dem man sonst gedreht wird. Dabei habe ich mir vorgestellt, dass man neben Startkapital eigentlich nur eine gute Idee, Selbstvertrauen und eine Portion Schmerzfreiheit benötigt.
-
Franchise prüfen: Die 5 wichtigsten Dinge, um die Seriosität eines Franchise-Gebers zu prüfen
Franchising steht für Gründen mit einer besseren Ausgangslage. Doch leider gibt es auch schwarze Schafe mit weniger vertrauenswürdigen „Geschäftsideen“. Wie schützt du dich davor? Wie prüfst und identifizierst du diese vermeintlich verlockenden Angebote?
-
Wer, wie, was: Die wichtigsten Antworten auf deine Franchise-Fragen
Wer, wie, was bedeutet Franchise? Hier findest du die Fragen und Antworten zum Thema Franchising. Was heißt Existenzgründung im Netzwerk? Was sind deine Vorteile? Wie erhältst du die Lizenz? Wie viel investierst und wie viel verdienst du? Franchise-Experten bieten die Antworten.
-
Zielgruppe – Diese Bedeutung hat sie für eine erfolgreiche Selbstständigkeit
Für eine erfolgreiche Selbstständigkeit spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Neben einem ausreichenden Budget, qualitativ hochwertigen Produkten und zielführendem Marketing gehört dazu ein umfassendes Bewusstsein für die Zielgruppe.
-
10 Dinge, die du vor dem Start in die Franchise-Selbstständigkeit tun solltest
Selbstständigkeit – das kann der Traum von einem besseren Leben sein. Aber bei null beginnen? Für viele bedeutet dies, vor einem unüberwindbaren Berg zu stehen. Eine Lösung könnte die Option sein, als Franchisenehmer in die Selbstständigkeit zu starten.
-
EMS-Franchise-Systeme: Welche gibt es und was sollten Gründer beachten?
Mit wenig Training große Effekte erzielen – das ist der Traum vieler Menschen. Und genau das versprechen immer mehr EMS-Fitness-Ketten ihren Kunden. Auch zahlreiche Franchise-Systeme bieten Gründern heute die Möglichkeit, sich mit einem eigenen EMS-Studio selbstständig zu machen.
-
Existenzgründung mittels Kredit: Durch welche Umstände hat man es leichter?
Eine Existenzgründung erfordert nicht nur Know-how, Mut, Risikobereitschaft und Ausdauer, es braucht auch immer Kapital. Welche Vor- und Nachteile eine Gründung als Franchise-Nehmer im Gegensatz zu einer klassischen Selbstständigkeit hat, findet sich im Folgenden.
-
Vor der Franchise-Gründung: Auch Franchise ist nicht ohne Risiko!
Das Franchising ist ein Sonderfall der Existenzgründung; es steht in dem Ruf, eine sichere Variante zu sein, also eine geringe Quote an gescheiterten Existenzgründern aufzuweisen. Dennoch sollte sich jeder Existenzgründer mit den Risiken vertraut machen, die im Franchising liegen können.
-
Mögliche Gründungsformen für Franchisenehmer
Ein Franchise-System erleichtert den Start für Neu-Unternehmer erheblich. Die meisten Franchisegeber greifen den Franchisenehmern dabei unter die Arme und helfen bei unterschiedlichen Aufgaben wie beispielsweise der Standort-Analyse oder der Suche nach geeignetem Personal.
-
Elf Immobilien-Makler-Franchisesysteme kurz vorgestellt – selbstständig in der Boom-Branche
Eine Selbstständigkeit als Immobilienmakler kann sehr lukrativ sein. Denn der Markt für die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien boomt. Viele Anleger setzen in Zeiten der Null-Zins-Politik am liebsten auf „Beton-Gold“. Das FranchisePORTAL stellt elf Franchise- und Lizenz-Systeme vor.
-
Franchise-Gründer: Tipps für eine erfolgreiche Standortwahl
Die Wahl des richtigen Standorts ist eine besondere Herausforderung für Gründer. Franchise-Unternehmen brauchen einen Standort, der mit den Auflagen harmoniert. Es gibt viele Faktoren, die über den Erfolg des Geschäfts bestimmen und letztlich einen gelungenen Unternehmensstart einläuten können.
-
Die 3 häufigsten Fehler von Gründern
Reinhard Wingral ist einer der renommiertesten Franchise-Berater in Deutschland und arbeitet mit FranchisePORTAL zusammen. In den Videos zu den 3 häufigsten Fehler von Gründern, geht er auf genau diese Fallen ein - und wie sie sich vermeiden lassen.
-
Franchise-Chancen für Manager
Hochkarätige Manager mit fünf bis sechsstelligem Jahreseinkommen spricht das klassische Franchising per se nicht an. Trotzdem könnten persönliche Gründe auch diese Manager dazu bewegen, eine für sie erfüllendere Tätigkeit für weniger Geld ernsthaft in Betracht zu ziehen.
-
Möglichkeiten und Potenziale für Gründer in der Fitnessbranche
Die Fitnessbranche bietet zahlreiche Potenziale für eine Existenzgründung. Dabei kommen von der Solo-Selbständigkeit über ein Nischen-Startup bis hin zu einem Franchising-Modell unterschiedlichste Varianten infrage. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Gründung genau mit diesen auseinanderzusetzen.