Existenzgründung
-
Trotz Corona-Krise in die Selbständigkeit starten?
Umsatzrückgänge, verknappte Liquidität und einbrechende Aufträge - die Corona-Krise macht es Unternehmen und Gründern alles andere als leicht. Not kann jedoch auch erfinderisch machen.
-
9 Motivations-Tipps für Gründer
Viele Gründer starten hoch motiviert in die Selbstständigkeit und geraten irgendwann in ein Motivationstief. Wenn du dich auf Jobportalen ertappst und dich zurück in die Festanstellung träumst, haben wir 9 Motivations-Tipps, damit du nicht den Mut verlierst!
-
9 Gründe FÜR die Selbstständigkeit
Du denkst schon länger darüber nach dich selbstständig zu machen, aber es fehlt der letzte Anstoß, um es wirklich zu wagen? Freiheit und Selbstverwirklichung sind nur zwei Argumente dafür, warum du endlich dein eigener Chef sein solltest. Hier sind neun Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit.
-
In 5 Schritten Franchisenehmer werden - so geht's!
Franchise ist ein intelligenter Weg sich selbstständig zu machen und die konsequenteste Form der Kooperation. Informationen sind der Rohstoff für Entscheidungen und der sollte von bester Qualität sein. Bevor ich mit der Informationsbeschaffung beginne, muss ich mich mit einigen Fragen beschäftigen. -
Klassisch selbstständig oder Franchisegründung? So finden Sie heraus, was zu Ihnen passt!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Franchise für Sie das richtige ist? Hier finden Sie weitere Informationen! So vieles spricht für den Start in die Selbstständigkeit! Sein eigener Chef sein, mehr Flexibilität, mehr Selbstbestimmung oder auch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf...
-
Der Businessplan für die Präsentation bei der Bank - so sieht er aus
Die meisten Existenzgründer verfügen nicht über das notwendige Kleingeld, um all ihre Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Retter in der Not ist dann ein Kredit einer Bank, für den diese wiederum Sicherheiten fordert, um nicht die Leidtragende bei einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers zu sein.
-
Möbel- und Küchen-Franchise-Systeme: 10 Geschäftskonzepte für Gründer
Der Möbel- & Küchen-Fachhandel bietet spannende Chancen für Franchise-Gründer. Mit einem starken Partner im Rücken profitieren sie beim Start in die Selbstständigkeit von den vielen Vorteilen des Franchisings. Eine Übersicht, für alle, die den Verkauf von Möbeln/Küchen zu ihrem Beruf machen möchten.
-
So wird aus dem Traum vom eigenen Unternehmen im Freizeitgewerbe Wirklichkeit
Wer schon immer einmal sein eigenes Fitnessstudio, ein Restaurant, eine Bar oder einen Club eröffnen wollte, aber nicht so recht weiß, wie man das am besten umsetzt, ist hier genau richtig. Im Folgenden wird erklärt, worauf es ankommt, wenn man sein eigenes Freizeitgewerbe eröffnen will.
-
EMS-Franchise-Systeme: Welche gibt es und was sollten Gründer beachten?
Mit wenig Training große Effekte erzielen – das ist der Traum vieler Menschen. Und genau das versprechen immer mehr EMS-Fitness-Ketten ihren Kunden. Auch zahlreiche Franchise-Systeme bieten Gründern heute die Möglichkeit, sich mit einem eigenen EMS-Studio selbstständig zu machen.
-
Auswirkungen der Coronakrise auf Gründungsgeschehen und Unternehmertum
Seit mittlerweile mehr als sechs Monaten hält die Coronakrise nicht nur Deutschland, sondern die gesamte Welt in Atem. Die Probleme sind nicht nur gesundheitlicher Natur: Aufgrund des zwischenzeitlichen Lockdowns in zahlreichen Ländern erwarten Experten eine Weltwirtschaftskrise.
-
Selbstständig werden – auf diese Dinge sollten Gründer besonders achten
Der Entschluss ist gefasst: Endlich selbstständig werden. Die Existenzgründung sollte auch im Franchising jedoch planvoll angegangen werden, damit der Traum vom unabhängigen Arbeiten ohne Chef nicht gleich wieder zerplatzt.
-
Fokus: Frauen als Unternehmerinnen
„Frauen finden immer einen Grund, nicht zu gründen“. Sie haben Selbstzweifel, glauben nicht an sich , müssen sich um die Familie kümmern... Sie lassen sich entmutigen – zu Unrecht, wie drei Unternehmerinnen im Folgenden ausführen und Informationen für potentielle Gründerinnen liefern.
-
Existenzgründung finanzieren: so geht's!
Folge uns in sechs Schritten zur Finanzierung. Angefangen mit der Errechnung der Investitionssumme – hier am Beispiel eines Franchisenehmer-Betriebes. Die weiteren Schritte gelten für jede Existenzgründung:
-
Ein Unternehmen gründen: rechtliche Voraussetzungen und Formalitäten
Wer ein Unternehmen gründen will, braucht zuerst eine Geschäftsidee: eine eigene oder die eines Franchisegebers. Ein Persönlichkeitstest sollte zudem klären, ob sich der Gründer als Unternehmer eignet. Zur Gründung sind ferner eine Reihe an Entscheidungen von Rechtsform bis Finanzierung zu treffen.
-
1. Schritt: Ausführliche Recherche zu Gründungsideen und Herausforderungen
Gründungsideen und eine vermeintliche Marktlücke: Das alleine reicht noch nicht, um ein Unternehmen erfolgreich zu starten und um zu bestehen. Jede Idee braucht ein gutes Fundament. Die wichtigsten Grundlagen findest du hier:
-
15 Franchise Café Marken für deine Gründung!
Cafés und Coffeeshops sind fester Bestandteil unserer gastronomischen Kultur. Heute sind Coffee Shops a la Starbucks & Co. nicht mehr wegzudenken. Viele Ketten bieten dabei auch Franchise-Gründern die Chance zum Start in die Selbstständigkeit. Wir stellen dir 15 Coffeeshop-Franchise-Systeme vor.
-
Wir liefern: 13 Lieferdienst-Franchise-Systeme für Pizza, Burger & Co. im Überblick
In der Lieferdienst-Branche konkurrieren zahlreiche Franchise-Systeme um die Gunst der Kunden. Zunehmend erweitern auch andere Gastronomie-Konzepte, die ihre Gäste bisher nur vor Ort versorgten, ihr Angebot um Liefer-Services.
-
Ausgeschlafene Gründer haben Erfolg
Wer ein Unternehmen gründen will, muss sich darüber im Klaren sein, dass vor allem die Startphase ausgesprochen belastend verlaufen kann: Viele Arbeitsstunden und eine Menge Tätigkeitsfelder verlangen hohen Einsatz.
-
Unternehmen aufbauen: Webseite aufsetzen
Wer ein Unternehmen gründet, der braucht eine gute Webseite. Sie dient als Visitenkarte eines Unternehmens und Interessenten informieren sich hier über das neue Unternehmen. Ohne Erfahrung ist das Aufsetzen einer erfolgreichen Webseite eine Herausforderung, aber eigentlich ist es ganz einfach.
-
Aus der Krise in die Selbstständigkeit: Die Corona-Krise als beruflicher Neustart
Die weltweite Corona-Pandemie stellt nicht nur ein gesundheitliches Risiko dar, sondern trifft auch die Wirtschaft hart. Viele Betriebe mussten schließen und nur eine geringe Zahl darf wieder den normalen Umständen entsprechend arbeiten.
-
Existenzgründung nach der Corona-Krise: Foodtrucks im Fokus
Die Corona-Krise hat nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt fest im Griff. Einige Branchen sind von den Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus ergriffen wurden, besonders betroffen. Hierzu zählt die stationäre Gastronomie, die den Gästebetrieb vollständig einstellen musste.
-
Eisdiele eröffnen: 12 Eiscreme Geschäftsideen für dich
Heiß auf Eis: Eiscreme Franchise- und Lizenzsystemen für deine Selbstständigkeit. Jetzt Eisdielen- und verwandte Konzepte kennenlernen und mehr über die Branche erfahren:
-
Home Office in der Corona-Krise: So schaffst du das!
Auf die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf unser Leben war in diesem Ausmaß wohl niemand vorbereitet. Die einen können nicht arbeiten, weil schlichtweg der Arbeitsplatz geschlossen ist. Die anderen hingegen wurden teilweise ohne jegliche Vorerfahrung ins Home Office geschickt.
-
Die besten Werbemittel für Startups
Ein großes Problem von Startups: Das Budget ist begrenzt, das neue Unternehmen noch nicht am Markt etabliert. Umso wichtiger ist es, potentielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Ein Ratgeber durch den Dschungel geeigneter Werbemittel für Startups.
-
Starke Franchisekandidaten haben eine starke Verhandlungsposition
Mehr und mehr Franchisesysteme, die international expandieren, verstehen intuitiv, dass die erste Partnerschaft vor Ort oft den Erfolg oder Misserfolg der gesamten Marke in einem Land ausmachen kann. Nun kann man das auch mit einer Studie belegen (...) -
Bewerbermanagement im Franchising: Software-Lösungen sorgen für Effizienz
Beim Personal-Management von Franchise-Systemen scheiden sich die Geister – ist es Aufgabe des Franchise-Gebers, hier Lösungen zu bieten oder ist Recruiting und Mitarbeiter-Führung das ureigene Hoheitsgebiet des Franchise-Nehmers? Schließlich sind es seine oder ihre Mitarbeiter*innen. -
Gründen in der Gastronomie: Anforderungen und Lösungen im Bereich Hygiene und Reinigung
Hygiene-Vorschriften einzuhalten, ist für gastronomische Gründer sehr wichtig, da die Bildung von Bakterien verhindert werden soll. Welche Anforderungen und Lösungsansätze es bei den Reinigungs- und Hygienestandards für gastronomische Gründer zu beachten gilt, erklärt der nachfolgende Artikel.