Finanzen / Buchhaltung
-
Die wichtigsten Faktoren bei der Planung der Unternehmenskosten
Für die Erfolgsplanung eines Unternehmens ist es relevant, die Unternehmenskosten im Blick zu behalten. Für den gesamten Betrieb werden alle Kosten geplant, die keiner einzelnen Planungseinheit zuzuordnen sind.
-
Payroll Outsourcing: Tipps zur Wahl des Dienstleisters
Durch die fortschreitende Digitalisierung hat sich die Welt des Unternehmertums grundlegend verändert. Beispielsweise können für viele Unternehmensaufgaben externe Dienstleister beauftragt werden. Auch für Franchisenehmer spielt das sogenannte Outsourcing eine wesentliche Rolle.
-
Geschäftskonto für Gründer – warum es wichtig ist und worauf es bei der Eröffnung ankommt
Die Gründung eines Unternehmens ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden und es kann manchmal schwer sein, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund lassen viele Start-ups versehentlich Aspekte außer Acht, die eigentlich von großer Bedeutung sind.
-
Korrekte Buchführung im Franchise-Betrieb dank passender Software
Viele Menschen wünschen sich, ihre eigene Firma zu eröffnen. Doch häufig fehlen eigene Ideen oder Vorstellungen, die einen vielversprechenden Erfolg bringen könnten. Franchisegeber geben solchen Gründern das richtige Werkzeug an die Hand.
-
Geschäftskonten für Gründer – Vor- und Nachteile im Überblick
Wer heute ein Unternehmen gründet, muss im Zuge dessen viele verschiedene Aspekte in seine Planungen mit einbeziehen. Auch wenn ein Geschäftskonto auf der Prioritätenliste nicht ganz oben stehen dürfte, sollte es dennoch gut gewählt werden.
-
Buchhaltung im Franchising - Worauf Gründer achten sollten
Egal ob man ein völlig neues Unternehmen gründen oder als Franchisenehmer einen eigenen Betrieb aufbauen will: Man muss sich mit einer gewaltigen Menge an Themen auseinandersetzen. Ein Stolperstein ist die Buchführung. -
Buchhaltung für Franchisenehmer – deshalb sind Cloud-Lösungen sinnvoll
Die Buchhaltung gehört zu den Dingen, die für jeden Gewerbetreibenden und Selbstständigen verpflichtend sind. Hier bilden Franchisenehmer keine Ausnahme, insbesondere, da die unternehmerischen Abläufe zwischen Franchisegeber und -nehmer genaustens nachvollziehbar und transparent sein müssen. -
Buchhaltung selbst machen oder auslagern – Was eignet sich besser für Gründer?
Gerade Gründer neigen oft dazu, eine große Anzahl der anfallenden Aufgaben selbst zu erledigen. In der Startphase steht vielleicht noch nicht das ausreichende Personal zur Verfügung. Oft steckt dahinter aber auch eine Kostenfrage. In Sachen Buchhaltung bietet der Markt ein großes Software-Angebot. -
Rechnungsstellung - Was muss ich als Franchisenehmer beachten?
Spielt man mit dem Gedanken, sich als Franchisenehmer selbstständig zu machen, so muss man sich mit dem Thema Buchhaltung befassen. Manchmal gibt es zwar vom Franchisegeber Hilfestellungen, doch grundsätzlich ist man als Franchisenehmer selbstständig und so für die Rechnungsstellung verantwortlich. -
Buchhaltung als Franchiseunternehmer
Mehr und mehr Menschen beschließen Franchisenehmer zu werden. Was viele nicht beachten: für ein erfolgreiches Franchiseunternehmen benötigt man eine gut organisierte und funktionierende Buchhaltung. In diesem Beitrag wird Basiswissen zur Thematik “Buchhaltung als Franchiseunternehmer” vermittelt. -
Buchhaltung im Franchisesystem – einheitlich oder eigenes?
Täglich laufen Verbraucher in den Innenstädten an Geschäften vorbei, die mit gleichem Logo und gleicher Ausstattung auch in vielen anderen Städten zu finden sind. Mittlerweile beschäftigt die Branche der Franchiseunternehmen allein in Deutschland mehr als 700.000 -
Mit moderner Buchhaltungssoftware den Geschäftsalltag vereinfachen
-
2. Schritt: Die eigene Gründung ordentlich konzipieren und planen
Die eigene Gründung zu planen bedeutet mehr als eine Geschäftsidee zu haben und die Selbstständigkeit anzumelden. Sie stellt eine der wichtigsten Weichenstellungen im Leben dar. Daher sollte die Existenzgründung intensiver vorbereitet werden als jeder der bisherigen Schritte im Arbeitsleben. -
Firmendokumente: Wo bewahren Unternehmen sie sicher auf
-
Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit
Ob man sich selbstständig macht, ist eine weitreichende Entscheidung, die gut bedacht sein will. In jeder Gründung steckt die Chance aus Arbeitsfrust Arbeitslust zu machen. Für Gründer haben wir in zehn Kapiteln die wichtigsten Informationen zusammengefasst. -
Knackpunkt Finanzierung: Wichtige Tipps vor, während und nach der Unternehmensgründung
-
Bürobedarf: Einsparpotenziale für Jungunternehmer