Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Tipps zur Umsetzung

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger – sowohl zur Kostenreduktion als auch als Markenvorteil. Dieser Ratgeber zeigt, wie Gründer nachhaltige Lösungen umsetzen können, um ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortlich zu handeln und so von Kunden und dem Markt zu profitieren.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Tipps zur Umsetzung

Nachhaltigkeit ist für jeden Betrieb zunehmend wichtiger. Zuerst geht es um die eigenen Betriebskosten, denn diese lassen sich dank nachhaltiger Lösungen durchaus verringern. Doch auch die Außenwirkung ist entscheidend und immer mehr Kunden achten gezielt darauf, wie nachhaltig sich ein Unternehmen präsentiert. Somit kann die Nachhaltigkeit auch für Gründer ein echter Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz am hart umkämpften Markt werden. Aber wie lässt sich die Nachhaltigkeit erreichen und was ist dabei zu beachten? Dieser Ratgeber zeigt erste sinnvolle Schritte auf. 

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger

Ein Großteil der Kunden stellte die eigene Kaufentscheidung noch im Jahr 2019 der Qualität der Produkte entgegen. Allerdings wurde damals schon deutlich, dass 48 Prozent der Kunden bereit waren, mehr Geld für ein Produkt auszugeben, wenn dieses nachhaltig war. Besonders drastisch fällt die Gewichtung übrigens bei jüngeren Käufern bis zu dreißig Jahren aus: Sie sind absolut gewillt und gewohnt, Marken und Unternehmen zu boykottieren, wenn diese sich umweltschädigend oder anderweitig nicht nachhaltig verhalten. 26 Prozent der jungen Käufer boykottieren Marken oder Geschäfte längst, wenn diese den Standards nicht entsprechen. Aber was gilt allgemein? 

  • Mehr Produkte – seit 2019 greifen die Deutschen vermehrt zu nachhaltigen Produkten. Damals gaben schon rund 70 Prozent der Befragten an, auf nachhaltige Produkte zu setzen, teilten aber auch mit, dies in den nächsten Jahren noch zu verstärken. 
  • Wiederverwertung – rund achtzig Prozent der Kunden ist es wichtig, dass ein Unternehmen sich dem Recycling unterordnet und wiederverwertbare Produkte verkauft, alternativ auch Produkte aus wiederverwerteten Materialien herstellt. 
  • Chemieunternehmen – sie stehen bei den Verbrauchern in der Kritik, da die Umweltbelastung und Umweltschädlichkeit der Produkte nicht klar kommuniziert wird. Da die Zahlen (83 Prozent) aus 2019 stammen und die gesamte Bayer-Glyphosat-Krise noch nicht so medial war, könnte die Zahl heute höher ausfallen. 
  • Global – hier fühlten sich 2019 bereits 72 Prozent der Verbraucher schlecht informiert, wenn es darum ging, die Nachhaltigkeit und Inhaltsstoffe verfolgen zu können. Eigentlich hätte an dieser Stelle das Lieferkettengesetz nachhelfen sollen, doch ist es zu aufgeweicht, um echte Aufschlüsse zu bieten. 

Welche Aspekte der Nachhaltigkeit ein Unternehmen mühelos beachten kann, hängt natürlich von der Branche ab. Ein Unternehmen in Thüringen, welches Holzengel oder Dekofiguren herstellt, hat ganz andere Möglichkeiten als das Unternehmen in Thüringen, welches im großen Stil Chemikalien aus der ganzen Welt ordert, Produkte im Ausland herstellen lässt und diese hier nur noch verpackt. 

Aus der Nachhaltigkeit ausgenommen ist das zweite Unternehmen dennoch nicht, denn auch hier kann das Management darauf achten, dass von Arbeitsschutz bis hin zu Materialien und Umweltbelastungen die Richtlinien nicht nur eingehalten, sondern weit unterschritten werden. Dies ist dann wiederum ein markanter Werbeslogan, denn wer stichhaltig beweisen kann, dass die Mitarbeiter der Zulieferer alle volljährig sind, gut verdienen, einen Arbeitstag von acht Stunden plus Pause haben und keinerlei giftige Chemikalien (und wenn notwendig, dann mit Schutzkleidung) verwenden, der kann auch diesen Aspekt nutzen. 

Tipps zur Umsetzung

Aber wie geht diese Nachhaltigkeit eigentlich? Tatsache ist, dass das Wort zu einem Modewort verkommen ist, ohne vielfach eine echte Bedeutung zu haben. Zur Grillparty wird ein nachhaltiges Pesto (wurde in der eigenen Küche gezaubert) gereicht, die Sitzmöbel stammen aus nachhaltigem Anbau und die Grillteller können natürlich recycelt werden. Im letzten Fall wäre echtes Geschirr oder wiederverwendbares Plastikgeschirr natürlich wesentlich nachhaltiger. Und im Unternehmen? 

1. Green Franchising als ganzheitlicher Ansatz

Sämtliche Maßnahmen, die ein Franchise-Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit umsetzen kann, lassen sich im Grunde unter dem Begriff „Green Franchising“ zusammenfassen. 

Mit Green Franchising sind Franchise-Modelle von Unternehmen gemeint, die in Bezug auf Ökologie, Ökonomie und Soziales ganzheitlich nachhaltig agieren. Alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit werden dabei so entwickelt, dass sie dauerhaft zukunftsfähig beziehungsweise umwelt- und sozialverträglich sind. 

Es geht beim Green Franchising darum, 

  • wirtschaftlich nachhaltig zu sein, 
  • soziale Verantwortung zu übernehmen und Werte zu definieren, an denen sich das Unternehmen orientiert und zu denen es steht, sowie 
  • einen positiven Beitrag zur Umweltsituation zu leisten. 

Konkret kann das zum Beispiel der Umstieg auf umweltfreundliches Verpackungsmaterial, die Modernisierung der Gebäudetechnik und die Einhaltung fairer Produktionsbedingungen sein. Um das Franchise-Konzept nachhaltig zu optimieren, müssen die betrieblichen Strukturen gründlich analysiert und geprüft werden – inklusive der Partnerbetriebe. 

Übrigens: Um einen besonderen Anreiz zu schaffen, wird seit 2013 jedes Jahr ein Unternehmen vom Deutschen Franchise-Verband mit dem Green-Franchise-Award ausgezeichnet. 

2. Verpackungen und Versandkartons

Unternehmen müssen eine Verpackungslizenz beantragen. Müssen sie? Nein. Denn wer „Gebrauchtwaren“ verwendet, der fällt selbst als riesiger Onlineshop nicht unter die Lizenzpflicht. Aber wie geht das nachhaltige Verpacken? 

  • Richtige Kartonagen – wer die Gebrauchtlösung nutzt, der findet spätestens seit der „Höhle der Löwen“ seinen Anbieter. Die Kartonagen sind übrigens ungenutzt, zählen aber nicht unter die Neuwaren, da sie aus Logistikzentren und nicht vom Hersteller stammen. 
  • Nachhaltige Kartonagen – zudem gibt es Kartonagen und Versandmittel aus recyceltem Material. Sie sind so gut, wie alle anderen Verpackungsmöglichkeiten, führen aber in diesem Fall ihr „zweites Leben“ aus. 
  • Richtig verpacken – privat kennt es jeder: der USB-Stick, der förmlich in einem Karton in der Größe eines Kindersargs verschickt wurde. Aus logistischer Sicht ist das oft verständlich, da Zwischengrößen bei Kartons einfach mehr kosten. Doch wer direkt korrekt plant, der kann dieses Problem umgehen. Zudem lassen sich Kleinigkeiten in Buch-Versandboxen oder speziellen Umschlägen ebenso gut versenden. 
  • Füllmaterial – wiederverwendbar, nützlich, praktisch. Es gibt Dutzende kleine Unternehmen, die normale Zeitungen als Füllmaterial nutzen. Auch Kleintierstreu, Stroh oder spezielle Mail-Pops sind ideal. 

3. Eigene Energieversorgung grün gestalten

Spätestens aktuell weiß jedes Unternehmen: Wer auf sich selbst bauen kann, der brauch einen abgestellten Gashahn nicht zu fürchten. Allgemein empfiehlt es sich, das eigene Unternehmen möglichst autark auszurichten: 

  • Solaranlage – sie passt auf jedes Gebäude und jede Lagerhalle. Zumindest den allgemeinen Betriebsstrom kann sie sicherstellen. Dass es Probleme in sehr stromlastigen Bereichen gibt, ist klar. 
  • Windkraftanlage – auch sie kann die Energiegewinnung des Betriebs unterstützen und dabei helfen, möglichst unabhängig zu werden. 
  • Ökostrom – der Wechsel zu Ökostromanbietern ist natürlich gleichfalls sinnvoll. 

Die Energieversorgung lässt sich zumindest zu einem gewissen Teil nachhaltig gestalten. Durch die Umstellung gewinnt ein Unternehmen jedoch auch an Unabhängigkeit und kann weiterhin agieren, wenn das Gas einmal nicht mehr läuft.

4. Lieferketten auf Nachhaltigkeit trimmen

Ein Unternehmen, welches sich die Nachhaltigkeit auf die Fahne schreibt, muss durchweg transparent und nachhaltig sein. Viele Kunden springen ab, wenn sie beispielsweise merken, dass der Kaffee doch von Kindern geerntet und auf Flächen des abgeholzten Regenwaldes angebaut wird. Grundsätzlich hängt die Nachhaltigkeit in diesem Fall stets mit der Sozialverträglichkeit zusammen. Unternehmen müssen also ggf. nachbessern und genau prüfen, ob die Vorgaben – auch bei der Einbindung etwaiger Organisationen – eingehalten werden. Eigene Projekte, die beispielsweise den Arbeitern und den Familien vor Ort zugutekommen, wirken sich auch positiv aus. 

5. Herstellungsprozesse nachhaltiger gestalten

Bei produzierenden Unternehmen ist dies sehr wichtig. Die Umstellung auf neue Maschinen kann schon Energie sparen, aber auch dazu führen, dass weniger Reststoffe übrigbleiben. Neue CNC-gesteuerte Maschinen schaffen es beispielsweise, aus einem Werkstück beinahe restlos benötigte Teile auszuschneiden. Aber warum ist das wichtig? 

  • Ressourcennutzung – Ressourcen sollten so gut, wie es nur geht, genutzt werden. Aus einem vier Quadratmeter großen Metallblech sollten nach dem Schneiden nicht anderthalb zerstückelte Quadratmeter übrigbleiben. 
  • Kosten – wer nachhaltig arbeitet, der spart schließlich Geld. Reststücke, die sonst auf dem Müll landeten, werden fast rückstandslos verarbeitet und sparen nun die Kosten für das Material ein, welches bislang stattdessen genutzt wurde. 
  • Müll – auch der Müll lässt sich auf diese Weise massiv eindämmen, was wiederum Kosten spart. 

6. Sonstige Ideen

Abhängig vom Firmengebäude können sich Unternehmen auch offensichtlich dem Umweltschutz verschreiben. Eine begrünte Fassade oder auch Grünflächen auf dem Gelände helfen, CO2 abzubauen und locken wichtige Insekten an. 

Mitunter bieten sich auch Fahrkarten für den ÖPNV für die Mitarbeitern an. Viele sind durchaus bereit, mit dem Zug zur Arbeit zu kommen, wollen aber nicht zusätzlich die vollen Gebühren zahlen. Ein anderes Beispiel ist die Bereitstellung von Fahrrädern und E-Bikes. Es gibt etliche Unternehmen, die ihren Mitarbeitern für eine kleine monatliche Gebühr ein Rad zur Verfügung stellen, wenn diese stattdessen (außer in Ausnahmen/bei Extremwetter) auf den Wagen verzichten.

Fazit – Nachhaltigkeit wirkt sich ganzheitlich aus

Natürlich kann ein Betrieb wunderbar mit nachhaltigen Produktionen oder Lieferketten werben. Allerdings profitiert das Unternehmen selbst davon, denn umso mehr Punkte der Nachhaltigkeit umgesetzt werden, desto autarker und zukunftssicherer kann der Betrieb werden. Allerdings ist ein genaues Konzept notwendig, damit dieses zielsicher greift und das Unternehmen wirklich unterstützt. Zudem muss es hinter diesem Konzept stehen, denn Kunden kommen selten zurück, wenn sie bezüglich des nachhaltigen Wirtschaftens betrogen wurden.


Photo by Steven Weeks on Unsplash




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 35.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

Oldtimer Investment
Top-Angebot Top-Angebot

Oldtimer Investment

ab 6.500 € Eigenkapital

OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

Viterma Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

Viterma Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 12.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    INTERSPORT
    Brandneu Brandneu

    INTERSPORT

    ab 45.000 € Eigenkapital

    Verkaufe ein großes, hochwertiges Sortiment an Sportartikeln und -bekleidung.

    Verfolge die INTERSPORT Unternehmensstrategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE in Deutschland. Begeistere als LizenzpartnerIn KundInnen und Sportvereine mit persönlicher Beratung, fachlicher Kompetenz und einem vielseitigen Sortiment in deinem eigenen Store

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    Taekima
    Brandneu Brandneu

    Taekima

    ab 8.000 € Eigenkapital

    Deine TAEKIMA-Mission: sportliche, entspannte, positive & selbstsichere Teilnehmer:innen.

    Das konkurrenzlose Franchise-Konzept TAEKIMA vergibt Lizenzen. Fitness, Selbstverteidigung, Entspannung & Motivation: Starte mit einem 4in1-Trainingskonzept in deine erfolgreiche Selbstständigkeit. Bist du dabei?

    Grüne Engel -sauber erleben-
    Brandneu Brandneu

    Grüne Engel -sauber erleben-

    10.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigungsdienstleistungen mit Fokus auf Werterhalt und Nachhaltigkeit

    Starte dein eigenes Reinigungsunternehmen – mit einem System, das funktioniert. Grüne Engel bietet dir ein erprobtes Franchise-Konzept, mit dem du sofort durchstarten kannst: klare Strukturen, starke Marke, volle Ausstattung und persönliche Begleitung.

    WECON Netzwerk
    Brandneu Brandneu

    WECON Netzwerk

    ab 19.900 € Eigenkapital

    Lokales Business-Netzwerk mit exklusiven Networking-Events für Entscheider:innen.

    Starte in die Selbstständigkeit mit einem Business-Netzwerk: Führe Unternehmer:innen auf spannenden Networking-Events zusammen. Deine Chance: Mache dich mit einem planbaren Abo-Modell selbstständig.

    ojoo
    Brandneu Brandneu

    ojoo

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Kaffee-Franchise mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand.

    Verdiene ab dem ersten Tag der Eröffnung deiner Kaffeetheke mit Selbstbedienung bei einem 30-minütigen Arbeitseinsatz täglich. Das gibt's nur bei OJOO.

    PiZanto-Pizza und Salat
    Brandneu Brandneu

    PiZanto-Pizza und Salat

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Streetfood-Truck für leckere Pizza und Salate

    Starte mit deinem autarken Pizzawagen erfolgreich in die Streetfood-Szene und verwöhne deine Kundschaft mit außergewöhnlichem Catering! Über 65 Standorte werden bereits beliefert. Hole jetzt PIZANTO auch in deine Region.

    Frischkönig
    Brandneu Brandneu

    Frischkönig

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Umweltfreundlicher Lieferdienst mit thematischem Märchen-Konzept

    Beim Franchisesystem FRISCHKÖNIG werden frische Speisen aus regionalen Zutaten und unter beliebten Märchenfiguren-Namen zubereitet. Werde jetzt Franchisenehmer:in und beliefere deine Stadt!

    Broker-Partners
    Brandneu Brandneu

    Broker-Partners

    ab 8.000 € Eigenkapital

    Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.

    Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

    1a-dry.com
    Brandneu Brandneu

    1a-dry.com

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vertreibe die WTA-zertifizierte, revolutionäre Lösung für Gebäudeabdichtungen.

    1A-DRY.COM vergibt endlich wieder Franchise-Lizenzen. Vertreibe und/oder verarbeite ganz einzigartige Verfahren für Gebäudeabdichtungen. Egal ob du Handwerker:in oder Vertriebler:in bist – mit Verkaufs- und/oder Handwerkstalent bist du dabei. Spannend?

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Top-Angebot Top-Angebot

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    UNIKAT Business Club
    Brandneu Brandneu

    UNIKAT Business Club

    ab 34.000 € Eigenkapital

    Veranstalte exklusive Netzwerk- & Unternehmer:innen-Events.

    UNIKAT, der Business Club für Unternehmer:innen und Entscheider:innen, expandiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in und baue dein erfolgreiches Business-Netzwerk mit der geballten Unternehmenspower in deiner Region auf.

    Hairless Skin
    Brandneu Brandneu

    Hairless Skin

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dauerhafte Laser Haarentfernung mit 100% Spezialisierung

    Lust auf Selbstständigkeit? Jetzt schlau investieren und mit HAIRLESS SKIN Profi für dauerhafte Haarentfernung werden.

    Candy Store
    Brandneu Brandneu

    Candy Store

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Spezialisierter Einzelhandel für amerikanische und britische Süßigkeiten.

    Mache dich mit dem Erfolgskonzept und den besonderen Süßwaren aus GB und den USA selbstständig. Eröffne einen außergewöhnlichen Candy-Store in deiner Stadt oder sichere dir eine Masterlizenz fürs Ausland.

    viviania Energieberatung
    Brandneu Brandneu

    viviania Energieberatung

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

    VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

    Pflegehelden
    Brandneu Brandneu

    Pflegehelden

    ab 5.000 € Eigenkapital

    24 Stunden Betreuung von Senior:innen

    24-Stunden-Betreuung für Senior:innen: Erfolgreiche Vermittlung qualifizierter Kräfte aus Osteuropa im Wachstumsmarkt Pflege. Jetzt Franchise eröffnen.

    Mercato Gruppe
    Brandneu Brandneu

    Mercato Gruppe

    3.500 € Eigenkapital

    Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf

    Mach dich mit dem erfolgreichen Beratungs-Netzwerk der MERCATO GRUPPE als Lizenzpartner:in selbstständig. Mit rund 25 Spezialist:innen ist MERCATO im DACH-Raum flächendeckend aufgestellt. Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf.

    CERAGEM
    Brandneu Brandneu

    CERAGEM

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Biete automatisierte Thermalmassageliegen für Privat & Gewerbe

    Das Lizenzkonzept CERAGEM begeistert weltweit. Ideal für private Wellness-Momente zu Hause. Oder als gewinnbringende Erweiterung jeder Gesundheitspraxis. Hol dir jetzt hochwertige, automatisierte Thermalmassageliegen und Massagesessel in deine Stadt.

    Tante-M
    Brandneu Brandneu

    Tante-M

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Moderner 24/7-Nahversorger mit Herz - personallos oder hybrid

    Das Franchise-System Tante-M wird schon an über 60 Standorten umgesetzt. Werde Franchisenehmer:in und versorge Dorfgemeinschaften 24/7 mit Artikeln des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten - personallos oder hybrid.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!