Existenzgründung: So bereitet man die Aufnahme eines Kredits vor

Der Artikel erklärt die sieben Schritte zur erfolgreichen Kreditaufnahme für Gründer: von der genauen Kapitalbedarfsanalyse bis zum Abschluss des Kreditvertrags. Gründer lernen, wie sie ihren Finanzierungsbedarf ermitteln, sichere Finanzierungsquellen finden und den passenden Kredit wählen.

Existenzgründung: So bereitet man die Aufnahme eines Kredits vor

Wer sich heutzutage als Unternehmer selbstständig machen möchte, benötigt dafür auch das erforderliche Startkapital. Denn nur die wenigsten Geschäftsideen lassen sich umsetzen, ohne dass dafür Geld investiert werden muss. Geld, das in vielen Fällen von den Gründern der Start-Ups jedoch nicht vorhanden ist. Deshalb ist es für den Start oftmals erforderlich, sich das Geld zu leihen. Wer keine Familien-Mitglieder, Freunde oder ehemalige Arbeitskollegen hat, die ihr Kapital für das Vorhaben zur Verfügung stellen möchten, muss sich dafür einen entsprechenden Kredit aufnehmen. Die Vorbereitung zur Aufnahme des Kredits läuft dabei in mehreren Schritten ab. 

Schritt 1: Den genauen Kapitalbedarf für das Vorhaben ermitteln 

Dank des derzeit immer noch sehr niedrigen Leitzinssatzes der Europäischen Zentralbank (EZB) sind Kredite aktuell günstig zu bekommen. Das ist aber nicht gleichbedeutend damit, dass dafür gar keine Zinsen bezahlt werden müssen. Als sorgfältiger Unternehmer ist es wichtig, den Kapitalbedarf genau zu planen, um die Zinslast entsprechend niedrig zu halten. 

Die Basis dafür bildet ein Businessplan inklusive eines Finanzplans. Der Businessplan stellt dabei den Geschäftsplan des Unternehmens dar und enthält alle Schritte, die bis zum Start und in den ersten Geschäftsjahren zur Umsetzung des eigenen Vorhabens erforderlich sind. Darin enthalten sind Visionen, Annahmen, Markteinschätzungen und Prognosen aus wirtschaftlicher Sicht. 

Dabei haben Franchisenehmer eine etwas einfachere Ausgangslage, da die Systeme meist Unterstützung bieten oder zumindest zu den üblichen notwendigen Finanzierungsplänen der Franchise-Betriebe schon Erfahrungswerte und gesicherte Daten vorliegen, die als Grundlage dienen können. Zudem fallen dann im späteren Verlauf die Verhandlungen mit Kreditgebern leichter, da eine bekannte Marke im Rücken mit ihren etablierten Vermarktungsmodellen mehr Stabilität versprechen kann und so den Banken mehr Sicherheit bietet. 

Das entsprechende Zahlenmodell dazu findet sich im Finanzplan. Dabei handelt es sich um einen Ausblick auf die eigene Unternehmung für die ersten drei Geschäftsjahre. Hier wird schnell sichtbar, wieviel Kapital erforderlich ist, um das gewünschte Vorhaben in die Praxis umzusetzen. Denn neben den dafür erforderlichen Investitionen muss eventuell auch noch berücksichtigt werden, dass es eine bestimmte Anlaufzeit benötigt, bis sich die Idee rumspricht und zu entsprechenden Verkaufszahlen am Markt führt. 

Gerade im ersten und zweiten Geschäftsjahr sind die Marketingkosten besonders hoch, um das eigene Unternehmen sowie die Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen. Das führt dazu, dass diese Geschäftsjahre oftmals noch mit einem Verlust in der Bilanz abgeschlossen werden. Auch dieses Kapital muss vorhanden sein, damit die Liquidität in diesem Zeitraum nicht verlorengeht. 

Schritt 2: Eventuell noch Zeit investieren, um Vermögen aufzubauen 

Damit das eigene Start-up von Anfang an auf gesunden Beinen steht, sollten angehende Unternehmer versuchen, die Schuldenlast dafür so klein wie möglich zu halten. Das gilt vor allem für Vorhaben, die einen intensiven Kapitalbedarf erfordern. 

Bei Start-ups, die sich mit einem Startkapital von bis zu 10.000 Euro finanzieren lassen, kann dafür unmittelbar ein entsprechender Kredit aufgenommen werden. Doch bei größeren Summen sind die meisten Kreditinstitute ohne vorhandenes Eigenkapital und entsprechende Sicherheiten nur selten dazu bereit, die volle Summe vorzustrecken. 

Eine effektive Strategie, um für einen bestimmten Zeitraum etwas Geld anzusparen, ohne dass der Alltag zu sehr darunter leidet, ist beispielsweise die 50-30-20-Regel. Dabei wird das monatlich verfügbare Nettoeinkommen in die Bereiche Fixkosten, Freizeit und Sparen eingeteilt. Für die Fixkosten sollte in etwa die Hälfte des Budgets reserviert werden. Weitere 30 Prozent stehen für den persönlichen Lifestyle zur Verfügung. Die restlichen 20 Prozent können für das geschäftliche Vorhaben zurückgelegt werden. 

Bei einem Einkommen von 2.500 Euro lassen sich so monatlich etwa 500 Euro ansparen. Es würde in diesem Fall also rund 20 Monate dauern, bis ein Startkapital von 10.000 Euro als Anzahlung für eine entsprechende Finanzierung vorhanden ist. Wem dieser Zeitraum zu lange erscheint, der sollte sich vor allem den nächsten Schritt sehr genau zu Gemüte führen. 

Mit der 50-30-20-Regel ist es sehr einfach möglich, den benötigten Zeitraum zu ermitteln, um zumindest einen Teil des erforderlichen Startkapitals anzusparen.

Schritt 3: Alternative Geldquellen recherchieren 

Ein Kredit ist nicht die einzige Möglichkeit, um an Geld für sein geschäftliches Vorhaben zu gelangen. Viele Geschäftsideen werden beispielsweise in Deutschland gefördert. Bei dieser Förderung handelt es sich um eine staatliche Hilfe für Gründer, die dem Unternehmen zu einer besseren Erfolgschance verhelfen soll. 

Eine gute Übersicht, welche aktuellen Förderprogramme es derzeit in Deutschland gibt, bietet die Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit der Suchfunktion auf der Seite ist es sehr einfach möglich, sich nach Eingabe der eigenen Postleitzahl beziehungsweise eines Themenbereichs die entsprechenden Förderprogramme und Förderorganisationen anzeigen zu lassen. In weiterer Folge können die Förderungen auch noch gefiltert und somit gezielt eingegrenzt werden. Deutschlandweit gibt es aktuell über 2.500 entsprechende Einträge in dieser Förderdatenbank. Die Chance, dass auch das eigene Vorhaben gefördert wird, ist also groß. 

Eine andere Möglichkeit, um als Gründer an Geld zu kommen, zeigt die Fernseh-Show „Die Höhle der Löwen“ vor. Dabei haben mehrere Investoren die Möglichkeit, in unterschiedliche Vorhaben zu investieren, die im Rahmen eines Elevator Pitch vorgestellt werden. In der Fachsprache handelt es sich hier um sogenanntes Venture Capital. Der deutsche Begriff dafür lautet Wagniskapital. Ein Investor stellt hier einen bestimmten Geldbetrag zur Verfügung und erhält dafür eine prozentuelle Beteiligung am Unternehmen, er wird dadurch also zum Miteigentümer. 

Das ist sowohl Chance als auch Gefahr. Denn einerseits holt man sich dadurch Kapital und Know-how ins Unternehmen, andererseits geht dadurch auch die Eigenständigkeit zum Teil verloren. Die eigenen Unternehmensanteile sollten deshalb keinesfalls unter Wert verkauft werden, nur um schnell an Geld zu gelangen. 

Schritt 4: Sicherheiten für die Finanzierung zur Verfügung stellen 

Nachdem nun nach Berücksichtigung von Förderungen und eventuellen Venture Capital-Gebern feststeht, wie hoch der tatsächlich erforderliche Betrag für einen Kredit ist, geht es darum, den Kapitalgebern entsprechende Sicherheiten dafür zur Verfügung zu stellen. 

Das ist zum einen dafür notwendig, damit sich die Kreditgeber überhaupt erst dazu bereit erklären, das erforderliche Geld zur Verfügung zu stellen. Zum anderen ist es auch ein wichtiger Faktor, der den angebotenen Zinssatz massiv beeinflussen kann. Je hochwertiger die Sicherheiten sind, die für eine Finanzierung zur Verfügung gestellt werden, desto eher sind die Institute bereit, den Zinssatz zu reduzieren. 

Doch eines darf dabei nicht vergessen werden: Kann ein Schuldner die Kreditraten nicht mehr bedienen, wird die Bank die ihr zur Verfügung gestellten Sicherheiten auch in Anspruch nehmen. Deshalb sollte gut überlegt werden, was dabei angeboten wird. 

Unterschieden wird hier zwischen Personalsicherheiten und Sachsicherheiten. Die bekannteste Form der Personalsicherheit ist die Bürgschaft. Diese sieht vor, dass eine dritte Person für die aufgenommene Summe des Kreditnehmers haftet. Bei einer sogenannten Ausfallbürgschaft kann die Bank jedoch erst den Bürgen belangen, nachdem ein Prozess gegen den Schuldner erfolglos war.

Sachsicherheiten sind beispielsweise Hypotheken auf Immobilien und Grundstücke oder auch Pfandrechte an beweglichen Dingen wie beispielsweise dem eigenen PKW. 

Als Sicherheit für das geschäftliche Vorhaben kann beispielsweise auch das eigene Einfamilienhaus eingesetzt werden. Das sollte im Vorfeld allerdings gut überlegt und auch mit den anderen Familienmitgliedern besprochen werden.  

Schritt 5: Kreditrate und Rückzahlungszeitraum definieren

Nachdem nun auch die entsprechenden Sicherheiten für eine Finanzierung zur Verfügung stehen, geht es darum, sich zu überlegen, wie hoch die Kreditrate ausfallen soll, damit sie ohne großes Risiko zurückgezahlt werden kann. 

Die Basis für die Berechnung dafür bildet wieder der Finanzplan, in dem diese Position entsprechend berücksichtigt werden muss. Das Limit sollte dabei nicht vollständig ausgereizt werden. Idealerweise fällt die Rate etwa 10 bis 20 Prozent niedriger aus als maximal möglich wäre. So ist eine Rückzahlung auch bei zeitlich ungünstigem Geschäftsverlauf noch locker möglich. 

Für den Rückzahlungszeitraum gilt: So lange wie nötig, aber so kurz wie möglich. Denn je eher der Kredit bedient werden kann, desto kürzer müssen dafür auch die entsprechenden Zinsen bezahlt werden. 

Falls der Geschäftserfolg besser ausfällt als ursprünglich kalkuliert, kann der Kredit auch schneller als geplant abbezahlt werden. Dafür ist es allerdings erforderlich, ein sogenanntes Sondertilgungsrecht zu vereinbaren. Vorsicht: Manche Institute erhöhen dafür den Zinssatz. Eine Erhöhung von 0,1 Prozent erscheint vielleicht auf den ersten Blick wenig, kann sich aber über die gesamte Laufzeit eines Kredits zu einer stolzen Zusatzbelastung summieren. Deshalb ist vor allem der nächste Schritt besonders entscheidend in der Vorbereitung zur Kreditaufnahme. 

Schritt 6: Kreditangebote vergleichen

In Deutschland ist die Bindung zur eigenen Hausbank immer noch sehr hoch. Viele haben ihr Girokonto seit Jugendtagen beim gleichen Anbieter und der erste Weg bei Fragen zum Thema Geld führt deshalb auch in Zeiten der Digitalisierung immer noch zum persönlichen Berater der eigenen Bank. 

Dagegen ist grundsätzlich auch nichts einzuwenden und es ist nicht auszuschließen, dass die Hausbank die besten Zinsen für einen erforderlichen Kredit bietet. Verlassen sollten sich Konsumenten darauf allerdings nicht. 

Im Internet ist es heutzutage Dank entsprechender Vergleichsportale sehr einfach möglich, sich in wenigen Arbeitsschritten eine Fülle an unterschiedlichen Kreditangeboten verschiedener Anbieter ins eigene E-Mail-Postfach schicken zu lassen. 

Dafür müssen zunächst lediglich der Wunschbetrag, die Laufzeit und der Verwendungszweck in das entsprechende Formular eingetragen werden. Bereits nach Eingabe dieser Daten werden die Konditionen des günstigsten Kredits aus über 60 Angeboten angezeigt. 

Für die Zusendung der individuellen Kreditangebote sind in weiterer Folge allerdings noch ein paar weitere Daten wie beispielsweise der Familienstand, die Wohnsituation und das Einkommen der letzten Monate erforderlich. Denn schließlich richtet sich danach auch der Zinssatz, der von den Kreditinstituten angeboten werden kann. 

Der Vergleich der Angebote ist dabei kostenfrei und völlig unverbindlich. Es besteht keine Verpflichtung, eines der Angebote anzunehmen. Sollte das Angebot der Hausbank das Beste sein, kann dieses nach wie vor angenommen werden. In allen anderen Fällen können die Angebote auch dafür verwendet werden, um bei der Hausbank nachzuverhandeln oder – noch einfacher - sie einfach gleich anzunehmen. 

Schritt 7: Den passenden Kreditvertrag abschließen

Wer sich dazu entschließt, eines der Angebote aus dem Vergleichsportal anzunehmen, kann das ebenfalls gleich online erledigen. Das bedeutet aber nicht, dass hier die Katze im Sack gekauft werden muss. Denn sind noch Fragen zu den einzelnen Angeboten offen, ist es möglich, sich im Vorfeld telefonische persönliche Beratung einzuholen. 

Sind schließlich alle Fragen geklärt, kann der Kreditvertrag unterschrieben und abgeschickt werden. Noch schneller wird das Geld allerdings überwiesen, wenn der Kredit komplett digital abgeschlossen wird. 

Damit sichergestellt wird, dass es sich dabei tatsächlich um die Person handelt, die um den Kredit angesucht hat, kommt dabei in den meisten Fällen das Videoident-Verfahren zur Anwendung. Alles was zur Überprüfung der eigenen Identität benötigt wird, ist ein Smartphone oder Tablet mit integrierter Kamera und ein Ausweisdokument.


Bildquellen: Pixabay.com / Raten-Kauf, VisionPics




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 12.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

iad Deutschland
Top-Angebot Top-Angebot

iad Deutschland

ab 1.000 € Eigenkapital

Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

wir-reinigen-fassaden.de
Top-Angebot Top-Angebot

wir-reinigen-fassaden.de

ab 10.000 € Eigenkapital

Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

Oldtimer Investment
Top-Angebot Top-Angebot

Oldtimer Investment

ab 6.500 € Eigenkapital

OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

burgerme
Top-Angebot Top-Angebot

burgerme

ab 70.000 € Eigenkapital

Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

Pommes Freunde
Top-Angebot Top-Angebot

Pommes Freunde

ab 40.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Top-Angebot Top-Angebot

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    UNIKAT Business Club
    Brandneu Brandneu

    UNIKAT Business Club

    ab 34.000 € Eigenkapital

    Veranstalte exklusive Netzwerk- & Unternehmer:innen-Events.

    UNIKAT, der Business Club für Unternehmer:innen und Entscheider:innen, expandiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in und baue dein erfolgreiches Business-Netzwerk mit der geballten Unternehmenspower in deiner Region auf.

    Hairless Skin
    Brandneu Brandneu

    Hairless Skin

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dauerhafte Laser Haarentfernung mit 100% Spezialisierung

    Lust auf Selbstständigkeit? Jetzt schlau investieren und mit HAIRLESS SKIN Profi für dauerhafte Haarentfernung werden.

    Candy Store
    Brandneu Brandneu

    Candy Store

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Spezialisierter Einzelhandel für amerikanische und britische Süßigkeiten.

    Mache dich mit dem Erfolgskonzept und den besonderen Süßwaren aus GB und den USA selbstständig. Eröffne einen außergewöhnlichen Candy-Store in deiner Stadt oder sichere dir eine Masterlizenz fürs Ausland.

    viviania Energieberatung
    Brandneu Brandneu

    viviania Energieberatung

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

    VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

    Pflegehelden
    Brandneu Brandneu

    Pflegehelden

    ab 5.000 € Eigenkapital

    24 Stunden Betreuung von Senior:innen

    24-Stunden-Betreuung für Senior:innen: Erfolgreiche Vermittlung qualifizierter Kräfte aus Osteuropa im Wachstumsmarkt Pflege. Jetzt Franchise eröffnen.

    Mercato Gruppe
    Brandneu Brandneu

    Mercato Gruppe

    3.500 € Eigenkapital

    Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf

    Mach dich mit dem erfolgreichen Beratungs-Netzwerk der MERCATO GRUPPE als Lizenzpartner:in selbstständig. Mit rund 25 Spezialist:innen ist MERCATO im DACH-Raum flächendeckend aufgestellt. Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf.

    CERAGEM
    Brandneu Brandneu

    CERAGEM

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Biete automatisierte Thermalmassageliegen für Privat & Gewerbe

    Das Lizenzkonzept CERAGEM begeistert weltweit. Ideal für private Wellness-Momente zu Hause. Oder als gewinnbringende Erweiterung jeder Gesundheitspraxis. Hol dir jetzt hochwertige, automatisierte Thermalmassageliegen und Massagesessel in deine Stadt.

    Tante-M
    Brandneu Brandneu

    Tante-M

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Moderner 24/7-Nahversorger mit Herz - personallos oder hybrid

    Das Franchise-System Tante-M wird schon an über 60 Standorten umgesetzt. Werde Franchisenehmer:in und versorge Dorfgemeinschaften 24/7 mit Artikeln des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten - personallos oder hybrid.

    PizzaPasta
    Brandneu Brandneu

    PizzaPasta

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

    Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

    Oldtimer Investment
    Top-Angebot Top-Angebot

    Oldtimer Investment

    ab 6.500 € Eigenkapital

    OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

    Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

    Tuscolo
    Brandneu Brandneu

    Tuscolo

    ab 250.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

    Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

    Bad & Body
    Top-Angebot Top-Angebot

    Bad & Body

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

    Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

    Werkbank32

    Werkbank32

    ab 15.000 € Eigenkapital

    Biete deinen Kunden clevere Lösungen bei der Suche nach den besten Arbeitskräften

    Profitiere als Unternehmensberater:in vom lebendigen WERKBANK32-Ökosystem: Erhalte Zugriff auf leistungsstarke Recruiting-Services und setze sie mühelos ein bei der Suche nach den besten Arbeitskräften.

    Döner Game

    Döner Game

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verführe Schlemmerfans mit leckeren Dönervariationen und besten Zutaten

    Das Franchise-Unternehmen DÖNER GAME sticht mit 100 % Halal, konsequentem Qualitätsversprechen und Soßen nach Michelin Standard hervor. Attraktive Standorte sorgen für den Erfolg des Gastro-Konzepts. Bringe jetzt den Premium-Dönergenuss in deine Stadt.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in (m/w/d) und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    Office Evolution

    Office Evolution

    ab 175.000 € Eigenkapital

    Biete flexible Arbeitsplatzlösungen und Coworking Spaces in NRW.

    Nutze das immense Wachstum im Bereich Coworking Spaces: Gründe deinen eigenen Standort in NRW, oder ergreife die einmalige Chance, dort einen Flagship-Store zu eröffnen. Werde jetzt Franchise-Partner:in von OFFICE EVOLUTION.

    Taco Town

    Taco Town

    ab 24.000 € Eigenkapital

    Franchise-Konzept für authentische Tex-Mex-Küche

    TACO TOWN bringt die Tex-Mex Küche nach Deutschland. Frische Zutaten machen Tacos, Burritos und viele weitere Gerichte zum Geschmackshighlight. Werde jetzt als Franchisepartner:in Trendsetter in der Fast Food-Branche!

    ProVita Krankenfahrdienst

    ProVita Krankenfahrdienst

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Organisiere medizinische Transporte.

    Mit dem PROVITA Fahrdienst investierst du nicht nur in ein stark wachsendes Geschäftsmodell – du bewegst Menschen. Du sorgst dafür, dass sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen – zu wichtigen Arztterminen oder privaten Anlässen.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!