Die neuesten Ratgeber-Artikel
-
Energiesparen als Unternehmer: Gar nicht so einfach?
Energie ist teuer. Und was die Geschäftsausgaben erhöht, möchte man in jedem Fall gerne minimieren – vielleicht sogar deshalb, weil das gewählte Franchisesystem spezielle Vorgaben macht. Klares Ziel: Den energetischen Fußabdruck des eigenen Betriebs so niedrig halten, dass die Kosten nicht ausufern. -
Büroausstattung für Franchise-Betriebe: Zwischen Vorgabe und persönlichem Freiraum
Neben Familie oder Freunden gibt es vor allem eine Sache, mit der die meisten Menschen den Großteil ihrer Zeit verbringen: Die Arbeit. Gerade mit Blick auf diese Tatsache kommt der persönlichen Büroausstattung eine große Bedeutung zu. -
Rechnungsstellung - Was muss ich als Franchisenehmer beachten?
Spielt man mit dem Gedanken, sich als Franchisenehmer selbstständig zu machen, so muss man sich mit dem Thema Buchhaltung befassen. Manchmal gibt es zwar vom Franchisegeber Hilfestellungen, doch grundsätzlich ist man als Franchisenehmer selbstständig und so für die Rechnungsstellung verantwortlich. -
Gründung im Gastronomiebereich: So wird das Unternehmen schmackhaft
Die Gastronomie ist ein umsatzstarker Markt, welcher immer vielversprechend, aber auch enorm anspruchsvoll bleiben wird. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz aller Gastronomieunternehmen bei ca. 53,5 Milliarden Euro und über 400.000 Mitarbeiter sind deutschlandweit in diesem Bereich beschäftigt. -
Thema Abfindung: Franchise für Ex-Manager
Haben Sie Anspruch auf eine Abfindung? Sehen Sie dies als Start in einen neuen Lebensabschnitt! Die Abfindung kann Ihnen als finanzielle Überbrückung dienen, Ihre Alterssicherung aufstocken – oder die Anschubfinanzierung für neue Projekte darstellen. Zum Beispiel das „Projekt Selbstständigkeit“. -
Personalsuche selbstständiger Franchisenehmer
Franchise-Unternehmen sind ein beliebtes Geschäftsmodell, welches wie jede Unternehmensform Vor- und Nachteile bietet. Franchisenehmer gelten rechtlich als selbstständige Unternehmer, die bei der Gründung auf die passende Rechtsform achten müssen. -
franchiseERFOLGE – Magazin für Gründer und Unternehmer: Einzelhandel
-
Perfekt vorbereitet auf das Bewerbungsgespräch als Franchise-Nehmer
Wer den Wunsch hegt, Franchise-Unternehmer zu werden, steht vor vielen Herausforderungen. Nach der Auswahl des Unternehmens geht es an die Bewerbung. Im Vorfeld ist Grundsätzliches zu klären: Warum passt man zu einem bestimmten System? Was macht es aus und wie klappt die Finanzierung? -
Gründerherbst 2018 – mit neuen Ideen in den Herbst starten
Nachdem der Sommer mit reichlich Sonne nicht nur Gründer mit heißen Geschäftsmodellen und sommerlichen Deals erfreut hat, wird mit dem nahenden Herbstbeginn eine neue Saison eingeläutet. Was bringt der Herbst an neuen Ideen für neue Unternehmer und Selbstständige? Welche Trends sind weiter angesagt? -
Versicherungen für Selbstständige: Welche Policen sind sinnvoll?
Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gewisse Risiken, gegen die sich Neugründer absichern können. Berufsunfähigkeitsversicherung, Firmenrechtsschutzversicherung, Risiko-Lebensversicherung, Geschäftsversicherung - die Liste ist lang. Doch welche Police braucht man als Selbstständiger wirklich? -
Marktnischen bieten Existenzgründern die besten Chancen – Beispiel Shisha-Bars
Es gibt Produkte und Dienstleistungen, bei denen aktuell noch Marktnischen gefüllt werden können. Solche Bereiche mit wenig Konkurrenz sind die optimale Geschäftsidee, weil sie einen schnellen Anstieg der Umsätze unmittelbar nach dem Start fast garantieren, wenn man keine gravierenden Fehler macht. -
Wie kann man sich als Dienstleister von der Konkurrenz abheben?
Bonushefte und Rabatt-Aktionen sind kein besonderer Service mehr, sondern guter Ton. Daher ist es auch für Gründer im Franchising-Bereich von Bedeutung sich von der Masse abzuheben. Im Folgenden wird beispielhaft gezeigt, welche außergewöhnlichen Leistungen man in verschiedenen Branchen anbieten ka -
Intralogistik als Herausforderung für Franchisenehmer
Die Vorteile, als Selbstständiger ein schon bestehendes Geschäftsmodell als Franchise zu führen, liegen auf der Hand. Doch während beispielsweise das Corporate Design des Geschäftsmodells vom Franchisenehmer übernommen werden muss, gilt das nicht immer auch für Prozesse wie etwa die Logistik. -
franchiseERFOLGE – Magazin für Gründer und Unternehmer: Datenschutz in Franchisesystemen – die neue DSGVO
-
Social Media für Gründer und Selbstständige
Social Media-Kanäle haben einen messbaren Einfluss auf Marken, Produkte und Verbraucher sowie auf deren Verhalten. Gründer und Selbstständige, die das ausblenden und ignorieren, vergeben damit die Chance für sich zu werben und den Kundenkontakt zu intensivieren. -
Buchhaltung als Franchiseunternehmer
Mehr und mehr Menschen beschließen Franchisenehmer zu werden. Was viele nicht beachten: für ein erfolgreiches Franchiseunternehmen benötigt man eine gut organisierte und funktionierende Buchhaltung. In diesem Beitrag wird Basiswissen zur Thematik “Buchhaltung als Franchiseunternehmer” vermittelt. -
Kommunikationspolitik: Hinweise für Gründer
Kommunikationspolitik spielt in Franchisesystemen immer eine ganz besondere Rolle. Denn die Kommunikationspolitik, die ja den Absatz des Produktes oder der Dienstleistung des Systems im relevanten Markt bewerben soll, wird fast immer vom Franchisegeber für die -nehmer entwickelt und auch umgesetzt. -
Mit einem Franchisekonzept trotz steigender Mieten durchstarten
An guten Standorten in Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf verlangten Vermieter zuletzt mehr als 25 Euro pro Quadratmeter. Das heißt, preisgünstige Alternativen sind gefragt - zum Beispiel mit Containern. -
Die eigene Firma gründen: So geht's!
Zu Beginn der Franchisepartnerschaft stellen sich auch sämtliche Fragen im Zusammenhang mit einer Existenzgründung und mit der Selbstständigkeit. Zu Beginn steht meist die Frage der Rechtsform sowie Fragen zum Ablauf der Gründung an und für sich. -
Welche Versicherungen braucht man als Selbstständiger?
Bestimmt haben Sie das schon gehört oder denken gar selbst so: Versicherungen kosten nur und wenn es ernst wird, dann bezahlen die nicht! Auch wenn das manchmal stimmen mag, gilt es sich kurz vor Augen zu führen, wofür Versicherungen überhaupt da sind und wie diese funktionieren. -
Kryptowährungen – Das Wichtigste zu Bitcoin und Co.
Was ist eine Blockchain, wozu wird die "Bitcoin-Wallet"-Software benötigt? Wer nutzt Kryptowährungen und warum? Können Sie in Zukunft auch für Unternehmen interessant werden? smava hat die wichtigsten Daten zu den bekanntesten virtuellen Zahlungsmitteln in einer Infografik zusammengefasst. -
Aus dem Management in die Selbstständigkeit: Diese Systeme passen zu Ihnen!
In den letzten Jahren entwickelt sich in zunehmendem Maße ein Personenkreis der Manager, die aktiv aus dem fremdbestimmten „Hamsterrad“ ohne echte Einflussmöglichkeiten aussteigen wollen und für die eine Selbständigkeit mit einem Franchise-System eine passende und interessante Alternative sein kann. -
Ihre Abfindung: Sprungbrett in die Selbstständigkeit
Sollte bei Verlassen des alten Arbeitgebers eine Abfindung winken, werden unternehmerisch denkende Menschen, eventuell eine Selbstständigkeit in Betracht ziehen, da mit der Abfindung Startkapital vorhanden ist. -
franchiseERFOLGE – Magazin für Gründer und Unternehmer: Fitness & Wellness
-
9 Grundvoraussetzungen, die ein erfolgreicher Franchise-Nehmer mit sich bringen sollte
Sich als Franchise-Nehmer selbstständig zu machen erfordert nicht nur Durchhaltevermögen und Know-how, sondern auch ein paar spezielle Grundvoraussetzungen, welche im Idealfall vor der Unternehmensgründung schon vorhanden sind. -
Ein Unternehmen finanzieren - viele Wege führen nach Rom
Die größte Herausforderung für Gründer ist die Finanzierung ihrer Geschäftsidee. Mittlerweile gibt es eine Fülle an Finanzhilfen, die Existenzgründern unter die Arme greifen. Doch nicht jedes Fördermittel passt zu jedem Konzept. Gründer müssen daher große Sorgfalt auf ihre Finanzplanung legen. -
Wie Sie Ihre Abfindung sinnvoll nutzen können
Als Glück im Unglück können Sie die Abfindung nach Ihrer Kündigung betrachten. Umso wichtiger ist es, die Abfindung sinnvoll einzusetzen. Wenn Sie noch unschlüssig sind oder abwägen, wofür Sie das Geld verwenden, lassen Sie sich von unseren Tipps in diesem Artikel anregen: