Effizient starten: So bleiben Gründer mit kleinen Teams von Anfang an produktiv

Solo-Selbstständigen mag es noch leichtfallen, sich zu organisieren. Wird aus dem Startup jedoch ein kleines Team, ist es nötig, Arbeit und Produktivität umfassender zu messen und zu managen. Dieser Artikel zeigt, welche Hilfsmittel dabei unterstützen.

Effizient starten: So bleiben Gründer mit kleinen Teams von Anfang an produktiv

Solo-Selbstständigen mag es noch leichtfallen, sich zu organisieren. Wird aus dem Startup jedoch ein kleines Team, ist es nötig, Arbeit und Produktivität umfassender zu messen und zu managen. Dieser Artikel zeigt, welche Hilfsmittel dabei unterstützen.

Nicht nur Selbstständiger, sondern Kopf eines Teams zu sein, ist für Gründer ein bedeutender Schritt. Denn erst damit wird man zu einem vollwertigen „Chef“, der Verantwortung für seine Mitarbeiter übernehmen muss. Das umfasst nicht nur das Befolgen verschiedenster Arbeitgeberpflichten und Arbeitsgesetze. Es bedeutet ebenfalls, zu gewährleisten, dass die Arbeit mehrerer Personen möglichst reibungslos vonstattengeht.

Auf der einen Seite gibt ein Team dadurch die Chance, sich auf zentrale „Chefsachen“ konzentrieren zu können – anstatt weiterhin alles selbst erledigen zu müssen. Auf der anderen Seite müssen arbeitgebende Gründer dafür sorgen, dass mehrere Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, Backgrounds und Arbeitsbereichen effizient und produktiv zusammenarbeiten. Dabei helfen bewährte Techniken und Prozesse.


1. Zeiterfassung betreiben

Das Thema Zeiterfassung war in Deutschland über Jahre geprägt von Lücken und Ausnahmen. Seit einem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahr 2022 ist es deutlich einfacher geworden: Eine Zeiterfassung aller Mitarbeiter ist grundsätzlich verpflichtend. Konkret müssen Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit festgehalten werden. Darunter fallen auch exakte Angaben für Pausen.

Allerdings mangelt es noch an Vorgaben für das Wie der Zeiterfassung. Gründer sollten sich deshalb nicht mit Tabellen-Tools oder gar handschriftlichen Methoden aufhalten, sondern direkt auf eine digitale Zeiterfassung setzen, die über PC, Terminal oder Smartphone erfolgt. Das gilt nicht nur, weil sich damit die Pflichten am einfachsten umsetzen lassen und Fehler dadurch minimiert werden. Die digitale Zeiterfassung ist außerdem skalierbar. Noch dazu bietet sich die Möglichkeit zur Zeiterfassung der Mitarbeiter und ihrer jeweiligen Aufgaben. 

Das wiederum schafft einen umfassenden transparenten Überblick, wer wie lange für welche Arbeit benötigt. Daraus lassen sich interessante Rückschlüsse zur Produktivitätsoptimierung ziehen. Etwa:

  • individuelle Stärken und Schwächen,

  • die Effizienz bisheriger Prozesse,

  • die Gestaltung der Personalstruktur und

  • die Praxistauglichkeit von Tools und Produktionsmitteln.

Kurzum: Eine präzise digitale Zeiterfassung liefert unterschiedliche wichtige Ist-Werte, mit denen sich Produktivität belegen und gegebenenfalls optimieren lässt. Mittelfristig sollten darauf basierend Key-Perfomance-Indicators (KPI) erschaffen werden, um für alle denkbaren Tätigkeiten brauchbare Soll-Werte zu erhalten.


2. Aufgaben möglichst klar umreißen

Jeder Gründer kennt es von sich selbst: Wenn man alle möglichen Aufgaben eigenständig erledigen muss, gehen Übersicht und Fokussierung schnell verloren. Ein kleines Team muss zunächst noch generalisiert aufgestellt sein. Das sollte aber deutliche Grenzen haben. 

Wenn beispielsweise Kundenbetreuer zeitweilig im Lager aushelfen oder Projektmanager nebenbei die IT betreuen müssen, geschieht das Gleiche wie beim einzelnen Gründer, der zu viele Jobs auf sich vereint: Es wird zwar alles ein bisschen erledigt, aber nichts richtig. 

Selbst wenn man das arbeitsvertragsrechtliche Gebot einer präzisen Tätigkeitsbeschreibung ignoriert, sollten die Aufgaben der Teammitglieder möglichst klar umrissen sein. Das bedeutet nicht, in Ausnahmefällen wäre kein Abweichen möglich. Es hilft jedoch erfahrungsgemäß dabei, im Alltag die Zuständigkeiten besser zu verteilen und auf individuelle Fähigkeiten und Schwächen einzugehen. 

Mit anderen Worten: Jeder Mitarbeiter sollte durch eine interne Tätigkeitsbeschreibung hauptsächlich das tun, wofür er eingestellt wurde und was er am besten kann – späteres Nachjustieren sollte immer eine Option sein. 


3. Regelmäßige Updates für alle

Ein kleines Team hat unter anderem einen massiven Vorteil: Es ist enorm einfach, alle Mitglieder zusammenzubringen und zu informieren. Größere Firmen haben nur die Möglichkeit, einzelne Abteilungen gemeinsam zu briefen oder die Abteilungsleiter – wobei es ihnen überlassen ist, wie gut der informative „Trickle-down-Effekt“ funktioniert.

Diese Chance sollten Gründer unbedingt nutzen. Mindestens einmal wöchentlich sollte es ein All-Company-Meeting geben. Folgende Ziele sollten dabei im Vordergrund stehen:

  • gemeinsames Wissens-Level

  • Probleme und Lösungen

  • gegenseitiges konstruktives Feedback

  • Aufgabenverteilung

  • Pläne und Updates

Wie jedes gute Meeting sollte das Ganze einen fest strukturierten Rahmen haben. Allein schon, damit es zeitlich nicht ausufert. Dann wird daraus eine Instanz, die garantiert, dass alle gleichgut informiert sind und Störungen zügig behoben werden.


4. Einheitliche digitale Strukturen schaffen

Jede Aufgabe verlangt mehr oder weniger stark spezialisierte Werkzeuge. Tabellen lassen sich am besten mit einem Tabellenkalkulationsprogramm managen – und wer Bilder vernünftig bearbeiten will, verwendet dazu am besten entsprechende Software, die speziell dafür entwickelt wurde. 

In einem kleinen Team, wo es trotz aller Kernkompetenzen immer wieder nötig ist, andere Aufgaben zu erledigen, sollte diese Spezialisierung der Werkzeuge nicht zu weit gehen. Gründer sollten versuchen, eine möglichst einheitliche digitale Struktur zu erschaffen. Etwa, indem die Programme höchstens von einigen wenigen Anbietern stammen. 

Dabei ist zu bedenken: Viele Tools sind heute umfassend skalierbar. Selbst wenn nur wenige Anbieter sie liefern, lassen sich damit trotzdem leistungsfähige, maßgeschneiderte Lösungen erschaffen.


5. Störende Routineaufgaben rigoros zusammenfassen, automatisieren – oder streichen

In jedem Unternehmen und Tätigkeitsfeld gibt es verschiedene Routineaufgaben. Mit Merkmalen wie

  • wiederkehrend, 

  • oft langwierig,

  • ablenkend und

  • zeitfressend 

sind sie bei aller Notwendigkeit zurecht unbeliebt. Vor allem aber reduzieren sie bei den meisten Mitarbeitern die Effizienz. Denn viele Routineaufgaben sind gleichzeitig langwierig und langweilig. Sie beanspruchen Zeit, die mit anderen Tätigkeiten produktiver zugebracht werden könnte, und reduzieren die Motivation. 

Gründer sollten deshalb versuchen, solche Aufgaben weitestmöglich von ihrem Team fernzuhalten. Dafür eignet sich eine Kombination verschiedener Maßnahmen:

  • Einstellung eines einzelnen Mitarbeiters, der sich nur diesem Themenschwerpunkt widmet (Stichwort Assistenz)

  • Nutzung von KI und ähnlichen Tools, um die Aufgaben wenigstens teilweise zu automatisieren

  • stringente Anwendung des Eisenhower-Prinzips oder ähnlicher Herangehensweisen, damit die Routinen weniger stören

  • Analysieren von Zeit, Aufwand und Nutzen und darauf basierendes, mitunter rigoroses Zusammenstreichen

All das ist durchaus eine Arbeit, die niemals endet. Sie wird jedoch dazu führen, dass ungeliebte Routinen mittelfristig weniger Raum einnehmen. Das verschafft dem Team mehr Luft, um wichtigere, beliebtere Dinge zu erledigen.


6. Stimmung messen und Stimmungshemmer konsequent bekämpfen

Nicht jeder macht jede Aufgabe gleich gern und nicht jeder kommt mit jedem Kollegen bestens zurecht. Wie häufig, gilt aber auch hier: „Die Masse macht’s“. Bedeutet, Produktivität und Effizienz sind stark an die Stimmung gekoppelt. Die des ganzen Teams und die seiner einzelnen Mitglieder. 

Unternehmern sollte daher viel daran gelegen sein, ein insgesamt harmonisches Umfeld zu schaffen. Das geschieht insbesondere auf folgenden Wegen:

  • Bei jedem neuen Teammitglied sollte nicht nur auf die reine Arbeitsleistung geachtet werden, sondern auch darauf, wie gut er oder sie zum Team passt.

  • Alle Mitglieder sollten regelmäßiges Feedback geben. Nicht als optionaler „Kummerkasten“, sondern durch Verwendung digitaler Tools, in denen konkrete Fragen zu beantworten sind. 

  • Dabei sollte die Möglichkeit gegeben sein, konkrete Dinge (positiver wie negativer Natur) zu benennen – mitunter anonymisiert. 

  • Basierend darauf sollten Gründer jederzeit offen für Veränderungen sein. Egal, ob es sich um Prozesse, genutzte Werkzeuge oder einzelne Teammitglieder handelt.

Kleine Teams sind besonders anfällig für Störungen durch einzelne Personen. Es genügt ein Mitarbeiter, der beispielsweise ständig meckert oder mit vielen nicht gut auskommt, um die ganze Firma herabzuziehen. Gründer sollten daher aufmerksam sein und solche „Störer“ zeitnah zu Änderungen anhalten – und sich im Zweifelsfall nicht scheuen, diese Person zu ersetzen.

Das ideale Team ist eines, dessen Mitglieder sich an den meisten Tagen freuen, zur Arbeit zu kommen, weil zwischen Workflow und kollegialem Zusammenhalt alles auf eine gute Stimmung optimiert ist. Erneut stechen kleine Teams hervor: Bei wenigen Personen ist es deutlich einfacher, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. 


Foto von Brad Neathery auf Unsplash






Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 35.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

Pommes Freunde
Top-Angebot Top-Angebot

Pommes Freunde

ab 40.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

iad Deutschland
Top-Angebot Top-Angebot

iad Deutschland

ab 1.000 € Eigenkapital

Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

Bad & Body
Top-Angebot Top-Angebot

Bad & Body

ab 30.000 € Eigenkapital

Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

wir-reinigen-fassaden.de
Top-Angebot Top-Angebot

wir-reinigen-fassaden.de

ab 10.000 € Eigenkapital

Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    pizza bulls - burger bulls
    Brandneu Brandneu

    pizza bulls - burger bulls

    40.000 € Eigenkapital

    Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

    Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

    AiProfit
    Brandneu Brandneu

    AiProfit

    ab 15.000 € Eigenkapital

    Arbeite ortsunabhängig und flexibel mit der Vertriebs-Lizenz von AiProfit.

    Starte mit AiProfit in die Selbstständigkeit – haupt- oder nebenberuflich! Sichere dir deine AiProfit-Lizenz und baue dein automatisiertes KI-gestütztes Online-Business auf – für passives Einkommen im Homeoffice. Schnell, einfach und effizient!

    P. A. Graf von Faber-Castell Immobilien
    Brandneu Brandneu

    P. A. Graf von Faber-Castell Immobilien

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Positioniere dich als Premiumanbieter:in im Immobilienmarkt.

    Das Franchise-Konzept P. A. Graf von Faber-Castell Immobilien ermöglicht dir die erfolgreiche Positionierung in der Welt der Immobilienvermittlung. Werde Teil einer exklusiven Gemeinschaft.

    INTERSPORT
    Brandneu Brandneu

    INTERSPORT

    ab 45.000 € Eigenkapital

    Verkaufe ein großes, hochwertiges Sortiment an Sportartikeln und -bekleidung.

    Verfolge die INTERSPORT Unternehmensstrategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE in Deutschland. Begeistere als LizenzpartnerIn KundInnen und Sportvereine mit persönlicher Beratung, fachlicher Kompetenz und einem vielseitigen Sortiment in deinem eigenen Store

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    Grüne Engel -sauber erleben-
    Brandneu Brandneu

    Grüne Engel -sauber erleben-

    10.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigungsdienstleistungen mit Fokus auf Werterhalt und Nachhaltigkeit

    Starte dein eigenes Reinigungsunternehmen – mit einem System, das funktioniert. Grüne Engel bietet dir ein erprobtes Franchise-Konzept, mit dem du sofort durchstarten kannst: klare Strukturen, starke Marke, volle Ausstattung und persönliche Begleitung.

    WECON Netzwerk
    Brandneu Brandneu

    WECON Netzwerk

    ab 19.900 € Eigenkapital

    Lokales Business-Netzwerk mit exklusiven Networking-Events für Entscheider:innen.

    Starte in die Selbstständigkeit mit einem Business-Netzwerk: Führe Unternehmer:innen auf spannenden Networking-Events zusammen. Deine Chance: Mache dich mit einem planbaren Abo-Modell selbstständig.

    ojoo
    Brandneu Brandneu

    ojoo

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Kaffee-Franchise mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand.

    Verdiene ab dem ersten Tag der Eröffnung deiner Kaffeetheke mit Selbstbedienung bei einem 30-minütigen Arbeitseinsatz täglich. Das gibt's nur bei OJOO.

    PiZanto-Pizza und Salat
    Brandneu Brandneu

    PiZanto-Pizza und Salat

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Streetfood-Truck für leckere Pizza und Salate

    Starte mit deinem autarken Pizzawagen erfolgreich in die Streetfood-Szene und verwöhne deine Kundschaft mit außergewöhnlichem Catering! Über 65 Standorte werden bereits beliefert. Hole jetzt PIZANTO auch in deine Region.

    Frischkönig
    Brandneu Brandneu

    Frischkönig

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Umweltfreundlicher Lieferdienst mit thematischem Märchen-Konzept

    Beim Franchisesystem FRISCHKÖNIG werden frische Speisen aus regionalen Zutaten und unter beliebten Märchenfiguren-Namen zubereitet. Werde jetzt Franchisenehmer:in und beliefere deine Stadt!

    Broker-Partners
    Brandneu Brandneu

    Broker-Partners

    ab 8.000 € Eigenkapital

    Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.

    Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

    1a-dry.com
    Brandneu Brandneu

    1a-dry.com

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vertreibe die WTA-zertifizierte, revolutionäre Lösung für Gebäudeabdichtungen.

    1A-DRY.COM vergibt endlich wieder Franchise-Lizenzen. Vertreibe und/oder verarbeite ganz einzigartige Verfahren für Gebäudeabdichtungen. Egal ob du Handwerker:in oder Vertriebler:in bist – mit Verkaufs- und/oder Handwerkstalent bist du dabei. Spannend?

    Taekima
    Brandneu Brandneu

    Taekima

    ab 8.000 € Eigenkapital

    Deine TAEKIMA-Mission: sportliche, entspannte, positive & selbstsichere Teilnehmer:innen.

    Das konkurrenzlose Franchise-Konzept TAEKIMA vergibt Lizenzen. Fitness, Selbstverteidigung, Entspannung & Motivation: Starte mit einem 4in1-Trainingskonzept in deine erfolgreiche Selbstständigkeit. Bist du dabei?

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Top-Angebot Top-Angebot

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    UNIKAT Business Club
    Brandneu Brandneu

    UNIKAT Business Club

    ab 34.000 € Eigenkapital

    Veranstalte exklusive Netzwerk- & Unternehmer:innen-Events.

    UNIKAT, der Business Club für Unternehmer:innen und Entscheider:innen, expandiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in und baue dein erfolgreiches Business-Netzwerk mit der geballten Unternehmenspower in deiner Region auf.

    Hairless Skin
    Brandneu Brandneu

    Hairless Skin

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dauerhafte Laser Haarentfernung mit 100% Spezialisierung

    Lust auf Selbstständigkeit? Jetzt schlau investieren und mit HAIRLESS SKIN Profi für dauerhafte Haarentfernung werden.

    Candy Store
    Brandneu Brandneu

    Candy Store

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Spezialisierter Einzelhandel für amerikanische und britische Süßigkeiten.

    Mache dich mit dem Erfolgskonzept und den besonderen Süßwaren aus GB und den USA selbstständig. Eröffne einen außergewöhnlichen Candy-Store in deiner Stadt oder sichere dir eine Masterlizenz fürs Ausland.

    viviania Energieberatung
    Brandneu Brandneu

    viviania Energieberatung

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

    VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

    Pflegehelden
    Brandneu Brandneu

    Pflegehelden

    ab 5.000 € Eigenkapital

    24 Stunden Betreuung von Senior:innen

    24-Stunden-Betreuung für Senior:innen: Erfolgreiche Vermittlung qualifizierter Kräfte aus Osteuropa im Wachstumsmarkt Pflege. Jetzt Franchise eröffnen.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!