Unternehmensführung
-
Die Risikolebensversicherung - Todesfallschutz für Angehörige
Für viele Franchise-Nehmer wird jetzt die private Vorsorge zum Thema. Dieser Bereich ist für viele sicher auch sehr emotional besetzt. Er sollte dennoch nicht vernachlässigt werden.
-
9 Motivations-Tipps für Gründer
Viele Gründer starten hoch motiviert in die Selbstständigkeit und geraten irgendwann in ein Motivationstief. Wenn du dich auf Jobportalen ertappst und dich zurück in die Festanstellung träumst, haben wir 9 Motivations-Tipps, damit du nicht den Mut verlierst!
-
9 Gründe FÜR die Selbstständigkeit
Du denkst schon länger darüber nach dich selbstständig zu machen, aber es fehlt der letzte Anstoß, um es wirklich zu wagen? Freiheit und Selbstverwirklichung sind nur zwei Argumente dafür, warum du endlich dein eigener Chef sein solltest. Hier sind neun Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit.
-
Wichtig: Versicherungen für Franchise-Nehmer
Wer sich für eine Selbstständigkeit als Franchise-Nehmer entscheidet, muss sich weniger Gedanken um Risiken machen. Eines muss aber jeder selbst in die Hand nehmen: Die passenden Gewerbeversicherungen finden und abschließen. Wir erläutern, welche Versicherungen Franchise-Nehmer brauchen.
-
Fokus: Frauen als Unternehmerinnen
„Frauen finden immer einen Grund, nicht zu gründen“. Sie haben Selbstzweifel, glauben nicht an sich , müssen sich um die Familie kümmern... Sie lassen sich entmutigen – zu Unrecht, wie drei Unternehmerinnen im Folgenden ausführen und Informationen für potentielle Gründerinnen liefern.
-
Die DGUV Prüfung - Was Existenzgründer beachten müssen
Damit der Traum von der Existenzgründung nicht zum Albtraum wird, ist die Einhaltung der hierzulande geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung unumgänglich. Ein Bestandteil des Arbeitsschutzes ist die Sicherheitsprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel.
-
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch flexible Arbeitszeiten?
Sind Nine-to-five-Jobs passé? Bis vor Kurzem war der 8 Stunden-Tag von Montag bis Freitag für fest angestellte Vollzeitmitarbeiter kein Thema. Das war einfach so.
-
Versicherungen – ein wichtiges Thema schon bei der Unternehmensgründung
Stellen Sie rechtzeitig die Weichen und vermeiden Sie Fehler.
-
Starke Franchisekandidaten haben eine starke Verhandlungsposition
Mehr und mehr Franchisesysteme, die international expandieren, verstehen intuitiv, dass die erste Partnerschaft vor Ort oft den Erfolg oder Misserfolg der gesamten Marke in einem Land ausmachen kann. Nun kann man das auch mit einer Studie belegen (...) -
10 Motivationstipps für Selbstständige und Unternehmer
Auch Selbstständige und Unternehmer sind von Phasen betroffen, in denen die Motivation nachlässt. Ein Motivationstief hat für Selbstständige und Unternehmer häufig unmittelbare Konsequenzen. Hier sind zehn Motivationstipps für Selbstständige und Unternehmer, um auf lange Sicht motiviert zu bleiben. -
Ein Schaden ist schnell passiert – wie verhalte ich mich richtig?
Was ist zu tun, wenn ein Versicherungsschaden eintritt? Sie können wesentlich dazu beitragen, dass die Abwicklung durch die Versicherung ohne Probleme verläuft und der Schaden schnell reguliert wird. Deshalb möchte Ihnen hier gern einen Überblick über das richtige Verhalten im Schadenfall geben. -
Der richtige Marketing-Mix für Gründer: Erfolgreich mit den 4Ps
Zur erfolgreichen Gründung eines Unternehmens gehört auch ein durchdachtes Marketing in Form eines Marketing-Mix, der harmonisch zur Unternehmensstrategie passt. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff Marketing-Mix und gibt es etwas, worauf Gründer besonders achten sollten? -
Franchise für bestehende Unternehmen
Sie möchten Unternehmer werden oder sich einem Franchisesystem anschließen, dann kann dies große Chancen für Ihre unternehmerische Entwicklung bedeuten. Franchise-Konzepte findet man heute in allen Bereichen, ob Baumarkt, klassischer Handel, oder als Dienstleister rund um das Handwerk. -
11 spannende Podcasts für Gründer
Was ist das eigentlich, ein Podcast? Das fragt sich auch noch heute der ein oder andere. Laut Internet ist ein Podcast eine Serie von Audio- und Videodateien zu einem ganz bestimmten Thema, die nach und nach veröffentlicht werden. In der Regel gibt es keine festen Sendezeiten.
-
Hand in Hand: Arbeits-Motivation und Work-Life-Balance
Eine gute Work-Life-Balance finden–das war seinerzeit einer der ganz wichtigen Motivatoren für mich in die Selbständigkeit zu starten. Damals konnte ich nach vielen Jahren als vielreisender Angestellter meine Vorstellungen von einem ganzheitlichen Leben nicht mehr in Einklang mit meinem Job bringen. -
Nützliche Business-Tools für Franchise-Unternehmer
Als Franchise-Unternehmer sind die verschiedensten Herausforderungen zu meistern. Eine der wichtigsten ist die Lenkung und Steuerung des eigenen Geschäfts. Dabei können moderne Business-Tools helfen, die hier vorgestellt werden. -
An diesen 5 Eigenschaften erkennt ein Franchisenehmer den richtigen Nebenjobber
Franchisenehmer müssen die vorgegebenen Standards der Kette bzw. des Unternehmens einhalten, dazu gehört es auch den Arbeitsablauf und die Arbeitsprozesse so abzustimmen, dass dem Kunden die bestmöglichste Beratung und Betreuung gewährleistet wird. Dafür ist vor allem gutes Personal notwendig. -
Social Media für Gründer und Selbstständige
Social Media-Kanäle haben einen messbaren Einfluss auf Marken, Produkte und Verbraucher sowie auf deren Verhalten. Gründer und Selbstständige, die das ausblenden und ignorieren, vergeben damit die Chance für sich zu werben und den Kundenkontakt zu intensivieren. -
Kommunikationspolitik: Hinweise für Gründer
Kommunikationspolitik spielt in Franchisesystemen immer eine ganz besondere Rolle. Denn die Kommunikationspolitik, die ja den Absatz des Produktes oder der Dienstleistung des Systems im relevanten Markt bewerben soll, wird fast immer vom Franchisegeber für die -nehmer entwickelt und auch umgesetzt. -
Unternehmensgründung: Produktion der Waren
Die Herstellung, Produktion, Dienstleistung oder Leistungserbringung ist das Herzstück jedes Unternehmens, besonders in der Industrie. Mit seinen Produkten schafft sich der Existenzgründer im Idealfall Alleinstellungsmerkmale. -
Einkauf und Logistik für Gründer
Es gehört zur Existenzgründung, sich mit Themen wie Lieferantensuche, Marktpreis-Entwicklungen oder strategischen Partnerschaften zu befassen. Franchisenehmer genießen die Einkaufsvorteile ihres Netzwerkes. Doch können sich Gründer auch als Partner an Einkaufsgenossenschaften beteiligen. -
Marketing: Wie Gründer Kunden gewinnen und halten können
Marketing ist nicht identisch mit Werbung. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Führung eines Unternehmens „vom Markt her“, wie eine Definition lautet. Marketing beinhaltet die komplette Unternehmensführung und Ausrichtung nach den Bedürfnissen des Marktes. -
Personalwesen: Darauf sollten Sie als Unternehmer achten
Wächst das Unternehmen, kommt das Personalwesen ins Spiel: Ohne qualifizierte Fachkräfte wäre die Arbeit schnell nicht mehr zu stemmen und die gesteckten Ziele wären nicht mehr erreichbar. Doch welche und wie viele Mitarbeiter benötigt jeder Bereich? -
Dokumentenmanagement im Franchising
Ganz egal, ob es sich um ein klassisches Unternehmen handelt oder ein Franchise-Konzept: Wenn wichtige Dokumente verschwinden, herrscht Ausnahmezustand. Digitale Archivierung in Form von Dokumentenmanagement kann dabei helfen Fehler zu minimieren. -
Unternehmensorganisation: Darum ist Organisation im Unternehmen so wichtig!
Wie baue ich eine effiziente Unternehmensorganisation auf? Sie ist ein feststehender Begriff in Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. Die Organisation gibt die Regeln und Strukturen des Unternehmens vor.
-
Stirbt das Bargeld in Deutschland bald aus?
Der Umgang mit Geld hat sich stark verändert. Weltweit werden bargeldlose Zahlungen immer beliebter. Obwohl die Entwicklung der bargeldlosen Transaktionen global betrachtet sehr heterogen verläuft, werden der Handel- und Dienstleistungssektor durch bargeldlose Zahlungen beeinflusst. -
Geschäftsführung: Darauf müssen Sie achten
Geschäftsführung heißt, ein Unternehmen zu leiten und verantwortlich zu führen. Entscheidungen zu treffen und Mitarbeiter anzuleiten. Es verlangt nicht nur klare Ziele, Visionen und Durchsetzungsfähigkeit, sondern auch Fingerspitzengefühl im Umgang und Kontakt mit Menschen.