Existenzgründung im Franchise: Welche steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?

Eine Existenzgründung erfordert sorgfältige Planung, auch steuerlich. Der Artikel zeigt die ersten Schritte, geeignete Rechtsformen, steuerliche Pflichten und praktische Tipps zur finanziellen Optimierung.

Existenzgründung im Franchise: Welche steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?

Jede Selbstständigkeit ist für den Existenzgründer mit Vor- und Nachteilen verbunden. Kann man sich auf der einen Seite das Arbeitsumfeld und den Arbeitsbereich selbst aussuchen, geht man auf der anderen Seite ein Unternehmensrisiko ein. Dieses kann im Insolvenzfall zum Wegfall der Existenzgrundlage führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass jede Existenzgründung sorgfältig vorbereitet wird. Wichtige Fragen ergeben sich hinsichtlich der steuerlichen Aspekte, die bei einer Existenzgründung zu berücksichtigen sind.

Die ersten Schritte einer Existenzgründung

Hat man sich mit den wesentlichen Fragen einer Existenzgründung vertraut gemacht, führt der erste Weg zu den Behörden. Da es sich bei dem Franchising um eine gewerbliche Tätigkeit handelt, muss die Selbstständigkeit beim zuständigen Gewerbeamt angemeldet werden.

Der zweite Weg führt zum Finanzamt. Für die Meldung füllt der zukünftige Unternehmer den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung aus. Hier gibt er z. B. an, wo sich sein betrieblicher Standort befindet und in welcher Rechtsform das Unternehmen am wirtschaftlichen Verkehr teilnehmen soll. Abhängig von den gemachten Angaben erfolgt die spätere Veranlagung zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer.

Die gewählte Rechtsform entscheidet darüber, ob man einkommensteuerpflichtig ist oder das Unternehmen zur Körperschaftsteuer veranlagt wird. Bei der Gründung einer GmbH wird der Jahresgewinn nach aktuellem Stand mit 15 % Körperschaftsteuer besteuert.  

Beabsichtigt der Unternehmer Mitarbeiter einzustellen, muss er dies ebenfalls in dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung angeben. Ein Unternehmen, das zur Lohnsteuer veranlagt wird, muss regelmäßig (monatlich oder quartalsweise) Lohnsteueranmeldungen beim Finanzamt einreichen. Überdies muss auch eine Meldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft erfolgen. Welche Berufsgenossenschaft zuständig ist, entscheidet sich nach der Branche, in der ein Franchiseunternehmen agiert.   

Welche Rechtsform ist für die Existenzgründung im Franchise geeignet?

Die Rechtsform ist das Rechtskleid, in dem ein Unternehmen auf dem Markt auftritt. Von dem Einzelunternehmen bis zur Aktiengesellschaft können die Gründer eines Unternehmens sich für eine bestimmte Rechtsform entscheiden. Aus den sich hier ergebenden Aspekten, die auch für die Besteuerung relevant sind, ergeben sich die folgenden Vor- und Nachteile der Rechtsformen:

  • Wird das Franchiseunternehmen als Einzelbetrieb geführt, steht der Gewinn dem Inhaber allein zu. Dafür trägt auch nur er da gesamte Unternehmensrisiko.
  • Wird eine offene Handelsgesellschaft (OHG) gegründet, muss der Gesellschaftsvertrag nicht durch einen Notar beurkundet werden. Dafür kann jeder Gesellschafter für die Gesamtschulden des Unternehmens haftbar gemacht werden.
  • Soll das Franchiseunternehmen als Kommanditgesellschaft (KG) geführt werden, haftet der Teilhafter (Kommanditist) nur bis zur Höhe seiner Einlage. Für den Vollhafter gilt diese Haftungsbeschränkung nicht.
  • Die Haftung  des Gesellschafters einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Als Ausgleich müssen die Gesellschafter ein Kapital beibringen, das bei mindestens 25.000 Euro liegt.

Welche Kosten sind steuerlich absetzbar?

Alle Aufwendungen, die der Franchise-Unternehmer aus betrieblichem Anlass aufwendet, mindern seinen steuerpflichtigen Gewinn. Neben der Miete für das Ladenlokal oder die Beiträge einer Betriebshaftpflichtversicherung zählen hierzu auch die Abschreibungen auf das Sachanlagevermögen und die Zinsen, die bei der Rückzahlung eines Kredites bezahlt werden müssen.

Schafft ein Franchise-Unternehmer sich ein Fahrzeug an, um dieses zu betrieblichen Zwecken zu nutzen, zählen die Aufwendungen zu den betrieblich veranlassten Kosten. Allerdings lässt der Gesetzgeber nicht zu, dass die Anschaffungskosten den Gewinn in einer Summe mindern. Sie müssen gleichmäßig über die Laufzeit der betrieblichen Nutzungsdauer verteilt werden. Bei einem Pkw hat der Gesetzgeber die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer auf sechs Jahre festgelegt.

Beispiel

Der Unternehmer schafft sich ein Fahrzeug an. Die Nettoanschaffungskosten belaufen sich auf 24.000 Euro. Diese müssen linear auf die Laufzeit der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer verteilt werden. Der Abschreibungsbetrag wird mit der folgenden Rechenoperation ermittelt:

Abschreibung = 24.000 Euro / 6 Jahre = 4.000 Euro  

Diese 4.000 Euro mindern den Gewinn im Jahr der Anschaffung und in den folgenden drei Geschäftsjahren.   

Für zusätzliche Investitionen nimmt der Unternehmer bei einer Bank oder einem Kreditinstitut einen Kredit auf. Die Zinsen, die in den Konditionen des Kreditvertrages berücksichtigt werden, zählen ebenfalls zu den betrieblich veranlassten Kosten. Hierbei ist allerdings streng darauf zu achten, dass das Geld ausschließlich für betriebliche Investitionen verwendet wird.

Die folgende Infografik verdeutlicht, wie ein Kredit steuerlich abgesetzt werden kann:  

 

Infografik

Wie wird der Gewinn ermittelt?

Die Rechtsform, in der ein Franchiseunternehmen seine Tätigkeit aufnimmt, ist auch entscheidend für die Gewinnermittlungsart.

Solange ein gewerblich tätiger Einzelunternehmer einen Gewinn von unter 60.000 Euro (Umsatz unter 600.000 Euro) erzielt, ist er nicht buchführungspflichtig. Hier wird der Gewinn durch Gegenüberstellung der Betriebseinnahmen und der Betriebsausgaben ermittelt. Steuerlich wird dieses Verfahren als Einnahmen-Überschussrechnung bezeichnet. Kennzeichnend ist, dass Einnahmen und Ausgaben erst in dem Zeitpunkt berücksichtigt werden, wenn das Geld tatsächlich geflossen ist.

Übersteigt der Gewinn die Grenze von 60.000 Euro oder wird das Unternehmen in der Rechtsform einer OHG oder einer GmbH geführt, ist der Inhaber zur Buchführung verpflichtet. Dies bedeutet, dass er regelmäßig eine Finanzbuchführung anfertigt und einmal jährlich eine Bilanz bei seinem Finanzamt einreicht.

Für die Aufstellung einer Bilanz gelten andere Vorschriften. Hier müssen neben einer periodengerechten Abgrenzung von Einnahmen und Ausgaben auch die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung (GoB) beachtet werden. Zu den GoB zählt z. B. das Vorsichtsprinzip. Dieses besagt, dass vorhersehbare Verluste in einer Bilanz berücksichtigt werden müssen. Hinsichtlich eines Gewinns verlangt das Vorsichtsprinzip, dass dieser erst in einer Bilanz deklariert werden darf, wenn er tatsächlich realisiert wurde.  

Welche Steuern fallen bei einer Existenzgründung im Franchise an?

Zu den Steuern, die bei der Gründung eines Franchiseunternehmens anfallen, gehören:

  • Einkommensteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer

Einkommensteuer

Zur Einkommensteuer wird ein Unternehmer veranlagt, wenn sein Betrieb als Einzelunternehmen oder als Personengesellschaft (OHG oder KG) geführt wird. In der Praxis wird der Gewinn aus dem Einzelunternehmen in die Einkommensteuererklärung übernommen. Nach der Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen, Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen und Steuerfreibeträgen, ergibt sich das zu versteuernde Einkommen. Auf Basis dieses Ergebnisses wird die Einkommensteuer festgesetzt.

Wer als OHG-Gesellschafter oder Teilhaber einer Kommanditgesellschaft seinen Gewinnanteil versteuern muss, trägt diesen in der Anlage G seiner Einkommensteuererklärung ein.   

Körperschaftsteuer

Wir das Unternehmen als GmbH geführt, unterliegt der Gewinn der Körperschaftsteuer. Diese beträgt zurzeit 15 %. Für die Veranlagung ist es notwendig, dass das Unternehmen eine Körperschaftssteuererklärung beim Finanzamt abgibt und die fällige Körperschaftsteuer termingerecht überweist.

Die Steuer wird mit dem Körperschaftsteuer-Bescheid festgesetzt. Ergeben sich aus diesem Dokument Fehler, die zu einer höheren Steuer führen, kann der Geschäftsführer der GmbH sich mit einem Einspruch wehren. Hierbei ist es wichtig, dass eine vorgegebene Frist eingehalten wird.    

Gewerbesteuer

Unabhängig von der Rechtsform wird ein gewerblich tätiges Unternehmen zur Gewerbesteuer veranlagt. Allerdings gibt es beim Einzelunternehmen und einer Personengesellschaft im Vergleich zur GmbH einen entscheidenden Unterschied: Der Einzelunternehmer und der Teilhaber einer Personengesellschaft profitieren von dem Gewerbesteuerfreibetrag. Dieser beträgt zurzeit 24.500 Euro. Der Gewinn einer GmbH ist vom ersten Euro an gewerbesteuerpflichtig.

Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer wird auf alle umsatzsteuerpflichtigen Lieferungen und sonstigen Leistungen erhoben. Für den Gründer eines Franchiseunternehmens ist die Kleinunternehmerregelung interessant. Diese kann er beantragen, wenn sein Unternehmen im laufenden Kalenderjahr einen Gesamtumsatz erwirtschaftet, der unter 50.000 Euro liegt. Die Kleinunternehmerregelung führt dazu, dass der Unternehmer keine Umsatzsteuer in seinen Rechnungen ausweist und keine Umsatzsteuer-Voranmeldungen abzugeben braucht. Ein Kleinunternehmer ist nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Dies bedeutet, dass er sich die ihm in Rechnung gestellte Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer von seinem Finanzamt erstatten lassen kann.

Existenzgründung im Franchise: Welche weiteren steuerlichen Pflichten gilt es zu beachten?

Um die Abschlusszahlung zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer in Grenzen zu halten, setzt das Finanzamt unterjährige Vorauszahlungen zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer fest. Diese müssen vierteljährlich zu festen Terminen (10. März, 10. Juni, 10. September, 10. Dezember) entrichtet werden.

Die Festsetzung der Vorauszahlungen zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer orientieren sich an dem Einkommen des Vorjahres. Entwickelt sich der Umsatz im Laufe des Jahres anders, kann das Unternehmen einen Antrag auf Herabsetzungen der Vorauszahlungen zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer gelten. Auch hier ist es dem Unternehmen möglich, den Steuerbescheid mit einem Einspruch anzufechten.   

Die Gewerbesteuer-Abschlusszahlung wird ebenfalls unter Berücksichtigung der Vorauszahlungen endgültig festgesetzt. Hier gelten dieselben Regelungen wie in der Einkommensteuer oder in der Körperschaftsteuer.  

Führt das Unternehmen umsatzsteuerpflichtige Lieferungen aus und fällt es nicht unter die Kleinunternehmerregelung, ist es zur Abgabe von regelmäßigen Umsatzsteuer-Voranmeldungen verpflichtet. Mit der Umsatzsteuer-Voranmeldung wird die Umsatzsteuerschuld für einen Monat oder ein Quartal ermittelt. Hierzu werden sämtliche Umsatzsteuerbeträge mit den Vorsteuern verrechnet. Die Vorsteuern ergeben sich aus den Eingangsrechnungen des Unternehmens. Um den Vorsteuerabzug nicht zu gefährden, muss die Rechnung alle erforderlichen Angaben der §§ 14,14a Umsatzsteuergesetz enthalten. Ist dies nicht der Fall, weil z. B. die Steuernummer eines Lieferanten fehlt, ist das Finanzamt berechtigt, den Vorsteuerabzug zu versagen. Dies führt zu einer höheren Umsatzsteuerbelastung.  

Die Höhe der Umsatzsteuer wird von dem Unternehmer selbst ermittelt. Hierzu gibt er monatlich oder vierteljährlich eine Umsatzsteuer-Voranmeldung beim Finanzamt ab. 

Beschäftigt ein Franchise-Unternehmer weitere Mitarbeiter, muss er sich um die monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung kümmern. Diese kann im eigenen Haus oder durch einen externen Dienstleister - z. B. ein Steuerbüro – durchgeführt werden.

Bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung wird auch der Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung ermittelt. Dieser gehört für den Unternehmer zu seinen abzugsfähigen Betriebsausgaben. Hinsichtlich der Lohnsteuer übernimmt er die Haftung, wenn er diese nicht termingerecht an das Finanzamt abführt.  Außerdem ist der Unternehmer verpflichtet, die Lohnsteueranmeldung an das Finanzamt zu übermitteln. Dies muss spätestens bis zum 10. Tag des Monats erfolgen, der auf den Besteuerungszeitraum fällt.

Beispiel

Für die Lohnabrechnung September muss die Lohnsteueranmeldung spätestens bis zum 10. Oktober an das Finanzamt übermittelt werden.     

Eine weitere steuerliche Verpflichtung betrifft nur die Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft. Sie betrifft die Offenlegung des Jahresabschlusses.  Prinzipiell gilt hier, dass der Jahresabschluss einer mittelgroßen oder einer großen GmbH unverzüglich beim elektrischen Bundesanzeiger offengelegt werden muss. Der Gesetzgeber lässt dem Unternehmer aber eine Karenzzeit von 12 Monaten. Dies bedeutet, dass der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 spätestens bis zum 31. Dezember 2023 offengelegt werden muss. Versäumt ein Unternehmer die Pflicht, kann gegen ihn ein Ordnungsgeld festgesetzt werden, das zwischen 2.500 Euro und 25.000 Euro beträgt.   

Mit der Erfüllung informiert ein Franchise-Unternehmer seinen Kunden und Geschäftspartner über die wirtschaftliche Situation seines Betriebes.


Foto von Joshua Mayo auf Unsplash




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

    Brinkmann Pflegevermittlung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Brinkmann Pflegevermittlung

    ab 4.900 € Eigenkapital

    BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

    Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

    Yoko Sushi
    Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    35.000 € Eigenkapital

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

    YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

    Zaunteam
    Top-Angebot Top-Angebot

    Zaunteam

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Zaun- & Torsysteme – Dein Schlüssel zum Erfolg.

    Starke Zäune, starkes Team – das ist ZAUNTEAM. Über 100 zufriedene Franchise-Partner:innen haben bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich gegründet. Willst du ebenfalls Teil der ZAUNTEAM-Familie werden?

    iad Deutschland
    Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

    Sushi Palace
    Top-Angebot Top-Angebot

    Sushi Palace

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Sushi Liefer- und Abholservice

    Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!

    Kochlöffel
    Top-Angebot Top-Angebot

    Kochlöffel

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Schnellrestaurant für die ganze Familie

    Träumst du vom eigenen Restaurant? Mit Unternehmergeist und dem deutschlandweit etablierten Familienunternehmen kannst du in der Schnellgastronomie erfolgreich sein.

    Viterma Badsanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    McDonald's Deutschland LLC
    Top-Angebot Top-Angebot

    McDonald's Deutschland LLC

    Keine Angabe Eigenkapital

    Passion für Burger & Pommes? Eröffne dein eigenes McDonald's Deutschland Restaurant.

    McDonald's – das weltweit führende Franchise-System expandiert weiter. In Deutschland kannst du ein bestehendes Restaurant übernehmen oder ein Neues eröffnen. Werde Franchise-Partner:in beim Marktführer in der Systemgastronomie. Bist du dabei?

    e-motion - die e-Bike Experten
    Top-Angebot Top-Angebot

    e-motion - die e-Bike Experten

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Premium e-Bike Stores

    Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

    Pommes Freunde
    Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    BOSSMANN Sanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    BOSSMANN Sanierung

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Generalunternehmung für Altbausanierung aus einer Hand

    Komplettsanierung von Haus und Wohnung aus einer Hand. Steigende Nachfrage, hohe Auftragsvolumen: Verdiene am Umbau-Boom.

    MUNDFEIN
    Top-Angebot Top-Angebot

    MUNDFEIN

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Der Pizza-Lieferdienst auf der Überholspur

    Eine offene Küche, ein modernes Design und eine frische Zubereitung – das sind die Erfolgsgeheimnisse von MUNDFEIN. Teile deine Liebe für Pizza und werde Franchise-Nehmer:in bei MUNDFEIN.

    Worldsoft-Partner
    Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    ab 0 € Eigenkapital

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Coffee-Bike
    Top-Angebot Top-Angebot

    Coffee-Bike

    ab 3.500 € Eigenkapital

    Hochwertige Kaffeespezialitäten als mobiles Gastronomie- und Cateringkonzept

    Bringe jetzt dein Geschäft ins Rollen – mit COFFEE-BIKE. Werde Partner:in des größten mobilen Kaffee-Franchiseunternehmens Europas und schaffe unvergessliche Genussmomente.

    TeeGschwendner
    Top-Angebot Top-Angebot

    TeeGschwendner

    ab 12.000 € Eigenkapital

    Tee-Fachhandel

    TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

    ENGEL & VÖLKERS
    Top-Angebot Top-Angebot

    ENGEL & VÖLKERS

    ab 80.000 € Eigenkapital

    Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

    Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

    DIE STEINPFLEGER
    Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    ab 8.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Lion and Crown E-Com
    Top-Angebot Top-Angebot

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    Extrawurst
    Top-Angebot Top-Angebot

    Extrawurst

    ab 30.000 € Eigenkapital

    EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

    Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

    schlafTEQ
    Top-Angebot Top-Angebot

    schlafTEQ

    ab 5.000 € Eigenkapital

    schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

    Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

      rohrgroup
      Brandneu Brandneu

      rohrgroup

      ab 95.000 € Eigenkapital

      Verkaufe hochmoderner Rohrsanierungen mit der Hightech- Sanierungsmaschine Pipeprinter.

      Biete nachhaltige Hightech-Technologien für innovative Rohrsanierungen. Setz auf eine Branche mit hoher Zukunftsperspektive und einem krischensicheren Marktumfeld. Mache dich jetzt als Franchisepartner:in von rohrgroup erfolgreich selbstständig.

      AWZ Gruppe
      Brandneu Brandneu

      AWZ Gruppe

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

      Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

      RELOCATO
      Brandneu Brandneu

      RELOCATO

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Organisiere effiziente und sichere Umzüge für Firmen- und Privatkunden.

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als Umzugsunternehmer:in. Fokussiere dich auf die Zufriedenheit deiner Kunden und biete transparente Angebote, gut strukturierte und reibungslose Abläufe. Werde jetzt Franchise-Partner:in von RELOCATO.

      Taco Company
      Brandneu Brandneu

      Taco Company

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Casual-Fast-Food mit Taco-Variationen

      Eröffne deine eigene Tex-Mex-Gastronomie mit dem ganztägig geöffneten Casual-Fast-Food-Konzept von TACO COMPANY. Schaffe ein nachhaltiges, frisches und hippes Restaurant-Erlebnis, das begeistert.

      FEELGOOD
      Brandneu Brandneu

      FEELGOOD

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Das Fitnesscenter ab 50 und die sich in herkömmlichen Fitnessstudios nicht wohlfühlen.

      FEELGOOD Franchise ist die entspannte Alternative zum Fitnessstudio: kein Druck, sondern Spaß an Bewegung – in nur 40 Minuten. Werde Teil des erfolgreichen Netzwerks mit über 70 Studios in Norwegen und der DACH-Region.

      Finalit StoneCare
      Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      ab 8.000 € Eigenkapital

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Grüne Engel -sauber erleben-
      Brandneu Brandneu

      Grüne Engel -sauber erleben-

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Professionelle Reinigungsdienstleistungen mit Fokus auf Werterhalt und Nachhaltigkeit

      Das Franchise-Konzept von GRÜNE ENGEL setzt auf engagierte Mitarbeiter:innen, nachhaltige Reinigung und langfristigen Werterhalt statt kurzlebiger Lösungen. Profitiere von den effizienten Prozessen und einer starken Marke.

      BETTERHOMES Deutschland
      Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Paradox Museum
      Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      ab 150.000 € Eigenkapital

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Partyland
      Brandneu Brandneu

      Partyland

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Memory Block
      Brandneu Brandneu

      Memory Block

      40.000 € Eigenkapital

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      kinzenbach personal
      Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      ab 18.000 € Eigenkapital

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      SONNENTOR
      Brandneu Brandneu

      SONNENTOR

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Verkaufe nachhaltige Bioprodukte in einer liebevoll eingerichteten Wohlfühloase

      Eröffne deinen Fachhandel für hochwertige Bioprodukte und schaffe liebevolle Einkaufserlebnisse. SONNENTOR – der Marktführer für Tee und Gewürze im Biohandel – expandiert und vergibt Franchise-Lizenzen.

      Pizza Dream
      Brandneu Brandneu

      Pizza Dream

      ab 30.000 € Eigenkapital

      Kreativität trifft auf Qualität – mit Pizza, Pasta & mehr zum Erfolgsbusiness

      Bediene Privat- und Firmenkunden in deiner Stadt und sorge für unvergessliche Pizza-Erlebnisse. Sichere dir jetzt eine der begehrten Franchise-Lizenzen!

      fit20
      Brandneu Brandneu

      fit20

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Biete kurzweilige, hoch wirksame HIT-Trainingseinheiten in zentral gelegenen Mirco-Studios

      Werde Teil eines internationalen Erfolgskonzepts mit über 150 Studios weltweit! fit20 bietet ein einzigartiges, zeiteffizientes Fitnessstudio-Modell: nur 20 Minuten Hight-Intensity-Training pro Woche – ohne Schwitzen, ohne Umziehen. Starte jetzt!

      Genusswerte
      Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Fat Monk
      Brandneu Brandneu

      Fat Monk

      ab 50.000 € Eigenkapital

      FAT MONK Franchise: Starte durch mit frischen Bowls und dem urbanen Take-Away-Konzept.

      Lecker, nahrhaft, schnell – Fat Monk bringt frische Bowls mit erfolgreichem Franchise-Konzept nach Deutschland!

      SteinXpert
      Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      ab 6.000 € Eigenkapital

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Crispy's Chicken
      Brandneu Brandneu

      Crispy's Chicken

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Systemgastronomie mit Hühnchen-Variationen 100 % Halal

      CRISPY'S CHICKEN – die Systemgastronomie für einzigartigen Geschmack und Halal-Produkte wächst weiter. Sichere dir deine Lizenz und eröffne ein Hühnchen-Restaurant, das sich in Berlin bereits erfolgreich etabliert hat.

      viviania Energieberatung
      Brandneu Brandneu

      viviania Energieberatung

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

      VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

      Diese Branchen könnten dich interessieren