Existenzgründung im Franchise: Welche steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?

Eine Existenzgründung erfordert sorgfältige Planung, auch steuerlich. Der Artikel zeigt die ersten Schritte, geeignete Rechtsformen, steuerliche Pflichten und praktische Tipps zur finanziellen Optimierung.

Existenzgründung im Franchise: Welche steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?

Jede Selbstständigkeit ist für den Existenzgründer mit Vor- und Nachteilen verbunden. Kann man sich auf der einen Seite das Arbeitsumfeld und den Arbeitsbereich selbst aussuchen, geht man auf der anderen Seite ein Unternehmensrisiko ein. Dieses kann im Insolvenzfall zum Wegfall der Existenzgrundlage führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass jede Existenzgründung sorgfältig vorbereitet wird. Wichtige Fragen ergeben sich hinsichtlich der steuerlichen Aspekte, die bei einer Existenzgründung zu berücksichtigen sind.

Die ersten Schritte einer Existenzgründung

Hat man sich mit den wesentlichen Fragen einer Existenzgründung vertraut gemacht, führt der erste Weg zu den Behörden. Da es sich bei dem Franchising um eine gewerbliche Tätigkeit handelt, muss die Selbstständigkeit beim zuständigen Gewerbeamt angemeldet werden.

Der zweite Weg führt zum Finanzamt. Für die Meldung füllt der zukünftige Unternehmer den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung aus. Hier gibt er z. B. an, wo sich sein betrieblicher Standort befindet und in welcher Rechtsform das Unternehmen am wirtschaftlichen Verkehr teilnehmen soll. Abhängig von den gemachten Angaben erfolgt die spätere Veranlagung zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer.

Die gewählte Rechtsform entscheidet darüber, ob man einkommensteuerpflichtig ist oder das Unternehmen zur Körperschaftsteuer veranlagt wird. Bei der Gründung einer GmbH wird der Jahresgewinn nach aktuellem Stand mit 15 % Körperschaftsteuer besteuert.  

Beabsichtigt der Unternehmer Mitarbeiter einzustellen, muss er dies ebenfalls in dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung angeben. Ein Unternehmen, das zur Lohnsteuer veranlagt wird, muss regelmäßig (monatlich oder quartalsweise) Lohnsteueranmeldungen beim Finanzamt einreichen. Überdies muss auch eine Meldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft erfolgen. Welche Berufsgenossenschaft zuständig ist, entscheidet sich nach der Branche, in der ein Franchiseunternehmen agiert.   

Welche Rechtsform ist für die Existenzgründung im Franchise geeignet?

Die Rechtsform ist das Rechtskleid, in dem ein Unternehmen auf dem Markt auftritt. Von dem Einzelunternehmen bis zur Aktiengesellschaft können die Gründer eines Unternehmens sich für eine bestimmte Rechtsform entscheiden. Aus den sich hier ergebenden Aspekten, die auch für die Besteuerung relevant sind, ergeben sich die folgenden Vor- und Nachteile der Rechtsformen:

  • Wird das Franchiseunternehmen als Einzelbetrieb geführt, steht der Gewinn dem Inhaber allein zu. Dafür trägt auch nur er da gesamte Unternehmensrisiko.
  • Wird eine offene Handelsgesellschaft (OHG) gegründet, muss der Gesellschaftsvertrag nicht durch einen Notar beurkundet werden. Dafür kann jeder Gesellschafter für die Gesamtschulden des Unternehmens haftbar gemacht werden.
  • Soll das Franchiseunternehmen als Kommanditgesellschaft (KG) geführt werden, haftet der Teilhafter (Kommanditist) nur bis zur Höhe seiner Einlage. Für den Vollhafter gilt diese Haftungsbeschränkung nicht.
  • Die Haftung  des Gesellschafters einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Als Ausgleich müssen die Gesellschafter ein Kapital beibringen, das bei mindestens 25.000 Euro liegt.

Welche Kosten sind steuerlich absetzbar?

Alle Aufwendungen, die der Franchise-Unternehmer aus betrieblichem Anlass aufwendet, mindern seinen steuerpflichtigen Gewinn. Neben der Miete für das Ladenlokal oder die Beiträge einer Betriebshaftpflichtversicherung zählen hierzu auch die Abschreibungen auf das Sachanlagevermögen und die Zinsen, die bei der Rückzahlung eines Kredites bezahlt werden müssen.

Schafft ein Franchise-Unternehmer sich ein Fahrzeug an, um dieses zu betrieblichen Zwecken zu nutzen, zählen die Aufwendungen zu den betrieblich veranlassten Kosten. Allerdings lässt der Gesetzgeber nicht zu, dass die Anschaffungskosten den Gewinn in einer Summe mindern. Sie müssen gleichmäßig über die Laufzeit der betrieblichen Nutzungsdauer verteilt werden. Bei einem Pkw hat der Gesetzgeber die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer auf sechs Jahre festgelegt.

Beispiel

Der Unternehmer schafft sich ein Fahrzeug an. Die Nettoanschaffungskosten belaufen sich auf 24.000 Euro. Diese müssen linear auf die Laufzeit der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer verteilt werden. Der Abschreibungsbetrag wird mit der folgenden Rechenoperation ermittelt:

Abschreibung = 24.000 Euro / 6 Jahre = 4.000 Euro  

Diese 4.000 Euro mindern den Gewinn im Jahr der Anschaffung und in den folgenden drei Geschäftsjahren.   

Für zusätzliche Investitionen nimmt der Unternehmer bei einer Bank oder einem Kreditinstitut einen Kredit auf. Die Zinsen, die in den Konditionen des Kreditvertrages berücksichtigt werden, zählen ebenfalls zu den betrieblich veranlassten Kosten. Hierbei ist allerdings streng darauf zu achten, dass das Geld ausschließlich für betriebliche Investitionen verwendet wird.

Die folgende Infografik verdeutlicht, wie ein Kredit steuerlich abgesetzt werden kann:  

 

Infografik

Wie wird der Gewinn ermittelt?

Die Rechtsform, in der ein Franchiseunternehmen seine Tätigkeit aufnimmt, ist auch entscheidend für die Gewinnermittlungsart.

Solange ein gewerblich tätiger Einzelunternehmer einen Gewinn von unter 60.000 Euro (Umsatz unter 600.000 Euro) erzielt, ist er nicht buchführungspflichtig. Hier wird der Gewinn durch Gegenüberstellung der Betriebseinnahmen und der Betriebsausgaben ermittelt. Steuerlich wird dieses Verfahren als Einnahmen-Überschussrechnung bezeichnet. Kennzeichnend ist, dass Einnahmen und Ausgaben erst in dem Zeitpunkt berücksichtigt werden, wenn das Geld tatsächlich geflossen ist.

Übersteigt der Gewinn die Grenze von 60.000 Euro oder wird das Unternehmen in der Rechtsform einer OHG oder einer GmbH geführt, ist der Inhaber zur Buchführung verpflichtet. Dies bedeutet, dass er regelmäßig eine Finanzbuchführung anfertigt und einmal jährlich eine Bilanz bei seinem Finanzamt einreicht.

Für die Aufstellung einer Bilanz gelten andere Vorschriften. Hier müssen neben einer periodengerechten Abgrenzung von Einnahmen und Ausgaben auch die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung (GoB) beachtet werden. Zu den GoB zählt z. B. das Vorsichtsprinzip. Dieses besagt, dass vorhersehbare Verluste in einer Bilanz berücksichtigt werden müssen. Hinsichtlich eines Gewinns verlangt das Vorsichtsprinzip, dass dieser erst in einer Bilanz deklariert werden darf, wenn er tatsächlich realisiert wurde.  

Welche Steuern fallen bei einer Existenzgründung im Franchise an?

Zu den Steuern, die bei der Gründung eines Franchiseunternehmens anfallen, gehören:

  • Einkommensteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer

Einkommensteuer

Zur Einkommensteuer wird ein Unternehmer veranlagt, wenn sein Betrieb als Einzelunternehmen oder als Personengesellschaft (OHG oder KG) geführt wird. In der Praxis wird der Gewinn aus dem Einzelunternehmen in die Einkommensteuererklärung übernommen. Nach der Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen, Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen und Steuerfreibeträgen, ergibt sich das zu versteuernde Einkommen. Auf Basis dieses Ergebnisses wird die Einkommensteuer festgesetzt.

Wer als OHG-Gesellschafter oder Teilhaber einer Kommanditgesellschaft seinen Gewinnanteil versteuern muss, trägt diesen in der Anlage G seiner Einkommensteuererklärung ein.   

Körperschaftsteuer

Wir das Unternehmen als GmbH geführt, unterliegt der Gewinn der Körperschaftsteuer. Diese beträgt zurzeit 15 %. Für die Veranlagung ist es notwendig, dass das Unternehmen eine Körperschaftssteuererklärung beim Finanzamt abgibt und die fällige Körperschaftsteuer termingerecht überweist.

Die Steuer wird mit dem Körperschaftsteuer-Bescheid festgesetzt. Ergeben sich aus diesem Dokument Fehler, die zu einer höheren Steuer führen, kann der Geschäftsführer der GmbH sich mit einem Einspruch wehren. Hierbei ist es wichtig, dass eine vorgegebene Frist eingehalten wird.    

Gewerbesteuer

Unabhängig von der Rechtsform wird ein gewerblich tätiges Unternehmen zur Gewerbesteuer veranlagt. Allerdings gibt es beim Einzelunternehmen und einer Personengesellschaft im Vergleich zur GmbH einen entscheidenden Unterschied: Der Einzelunternehmer und der Teilhaber einer Personengesellschaft profitieren von dem Gewerbesteuerfreibetrag. Dieser beträgt zurzeit 24.500 Euro. Der Gewinn einer GmbH ist vom ersten Euro an gewerbesteuerpflichtig.

Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer wird auf alle umsatzsteuerpflichtigen Lieferungen und sonstigen Leistungen erhoben. Für den Gründer eines Franchiseunternehmens ist die Kleinunternehmerregelung interessant. Diese kann er beantragen, wenn sein Unternehmen im laufenden Kalenderjahr einen Gesamtumsatz erwirtschaftet, der unter 50.000 Euro liegt. Die Kleinunternehmerregelung führt dazu, dass der Unternehmer keine Umsatzsteuer in seinen Rechnungen ausweist und keine Umsatzsteuer-Voranmeldungen abzugeben braucht. Ein Kleinunternehmer ist nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Dies bedeutet, dass er sich die ihm in Rechnung gestellte Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer von seinem Finanzamt erstatten lassen kann.

Existenzgründung im Franchise: Welche weiteren steuerlichen Pflichten gilt es zu beachten?

Um die Abschlusszahlung zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer in Grenzen zu halten, setzt das Finanzamt unterjährige Vorauszahlungen zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer fest. Diese müssen vierteljährlich zu festen Terminen (10. März, 10. Juni, 10. September, 10. Dezember) entrichtet werden.

Die Festsetzung der Vorauszahlungen zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer orientieren sich an dem Einkommen des Vorjahres. Entwickelt sich der Umsatz im Laufe des Jahres anders, kann das Unternehmen einen Antrag auf Herabsetzungen der Vorauszahlungen zur Einkommensteuer oder zur Körperschaftsteuer gelten. Auch hier ist es dem Unternehmen möglich, den Steuerbescheid mit einem Einspruch anzufechten.   

Die Gewerbesteuer-Abschlusszahlung wird ebenfalls unter Berücksichtigung der Vorauszahlungen endgültig festgesetzt. Hier gelten dieselben Regelungen wie in der Einkommensteuer oder in der Körperschaftsteuer.  

Führt das Unternehmen umsatzsteuerpflichtige Lieferungen aus und fällt es nicht unter die Kleinunternehmerregelung, ist es zur Abgabe von regelmäßigen Umsatzsteuer-Voranmeldungen verpflichtet. Mit der Umsatzsteuer-Voranmeldung wird die Umsatzsteuerschuld für einen Monat oder ein Quartal ermittelt. Hierzu werden sämtliche Umsatzsteuerbeträge mit den Vorsteuern verrechnet. Die Vorsteuern ergeben sich aus den Eingangsrechnungen des Unternehmens. Um den Vorsteuerabzug nicht zu gefährden, muss die Rechnung alle erforderlichen Angaben der §§ 14,14a Umsatzsteuergesetz enthalten. Ist dies nicht der Fall, weil z. B. die Steuernummer eines Lieferanten fehlt, ist das Finanzamt berechtigt, den Vorsteuerabzug zu versagen. Dies führt zu einer höheren Umsatzsteuerbelastung.  

Die Höhe der Umsatzsteuer wird von dem Unternehmer selbst ermittelt. Hierzu gibt er monatlich oder vierteljährlich eine Umsatzsteuer-Voranmeldung beim Finanzamt ab. 

Beschäftigt ein Franchise-Unternehmer weitere Mitarbeiter, muss er sich um die monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung kümmern. Diese kann im eigenen Haus oder durch einen externen Dienstleister - z. B. ein Steuerbüro – durchgeführt werden.

Bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung wird auch der Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung ermittelt. Dieser gehört für den Unternehmer zu seinen abzugsfähigen Betriebsausgaben. Hinsichtlich der Lohnsteuer übernimmt er die Haftung, wenn er diese nicht termingerecht an das Finanzamt abführt.  Außerdem ist der Unternehmer verpflichtet, die Lohnsteueranmeldung an das Finanzamt zu übermitteln. Dies muss spätestens bis zum 10. Tag des Monats erfolgen, der auf den Besteuerungszeitraum fällt.

Beispiel

Für die Lohnabrechnung September muss die Lohnsteueranmeldung spätestens bis zum 10. Oktober an das Finanzamt übermittelt werden.     

Eine weitere steuerliche Verpflichtung betrifft nur die Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft. Sie betrifft die Offenlegung des Jahresabschlusses.  Prinzipiell gilt hier, dass der Jahresabschluss einer mittelgroßen oder einer großen GmbH unverzüglich beim elektrischen Bundesanzeiger offengelegt werden muss. Der Gesetzgeber lässt dem Unternehmer aber eine Karenzzeit von 12 Monaten. Dies bedeutet, dass der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 spätestens bis zum 31. Dezember 2023 offengelegt werden muss. Versäumt ein Unternehmer die Pflicht, kann gegen ihn ein Ordnungsgeld festgesetzt werden, das zwischen 2.500 Euro und 25.000 Euro beträgt.   

Mit der Erfüllung informiert ein Franchise-Unternehmer seinen Kunden und Geschäftspartner über die wirtschaftliche Situation seines Betriebes.


Foto von Joshua Mayo auf Unsplash




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 12.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

iad Deutschland
Top-Angebot Top-Angebot

iad Deutschland

ab 1.000 € Eigenkapital

Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

wir-reinigen-fassaden.de
Top-Angebot Top-Angebot

wir-reinigen-fassaden.de

ab 10.000 € Eigenkapital

Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

Oldtimer Investment
Top-Angebot Top-Angebot

Oldtimer Investment

ab 6.500 € Eigenkapital

OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

burgerme
Top-Angebot Top-Angebot

burgerme

ab 70.000 € Eigenkapital

Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

Pommes Freunde
Top-Angebot Top-Angebot

Pommes Freunde

ab 40.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Top-Angebot Top-Angebot

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    UNIKAT Business Club
    Brandneu Brandneu

    UNIKAT Business Club

    ab 34.000 € Eigenkapital

    Veranstalte exklusive Netzwerk- & Unternehmer:innen-Events.

    UNIKAT, der Business Club für Unternehmer:innen und Entscheider:innen, expandiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in und baue dein erfolgreiches Business-Netzwerk mit der geballten Unternehmenspower in deiner Region auf.

    Hairless Skin
    Brandneu Brandneu

    Hairless Skin

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dauerhafte Laser Haarentfernung mit 100% Spezialisierung

    Lust auf Selbstständigkeit? Jetzt schlau investieren und mit HAIRLESS SKIN Profi für dauerhafte Haarentfernung werden.

    Candy Store
    Brandneu Brandneu

    Candy Store

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Spezialisierter Einzelhandel für amerikanische und britische Süßigkeiten.

    Mache dich mit dem Erfolgskonzept und den besonderen Süßwaren aus GB und den USA selbstständig. Eröffne einen außergewöhnlichen Candy-Store in deiner Stadt oder sichere dir eine Masterlizenz fürs Ausland.

    viviania Energieberatung
    Brandneu Brandneu

    viviania Energieberatung

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

    VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

    Pflegehelden
    Brandneu Brandneu

    Pflegehelden

    ab 5.000 € Eigenkapital

    24 Stunden Betreuung von Senior:innen

    24-Stunden-Betreuung für Senior:innen: Erfolgreiche Vermittlung qualifizierter Kräfte aus Osteuropa im Wachstumsmarkt Pflege. Jetzt Franchise eröffnen.

    Mercato Gruppe
    Brandneu Brandneu

    Mercato Gruppe

    3.500 € Eigenkapital

    Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf

    Mach dich mit dem erfolgreichen Beratungs-Netzwerk der MERCATO GRUPPE als Lizenzpartner:in selbstständig. Mit rund 25 Spezialist:innen ist MERCATO im DACH-Raum flächendeckend aufgestellt. Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf.

    CERAGEM
    Brandneu Brandneu

    CERAGEM

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Biete automatisierte Thermalmassageliegen für Privat & Gewerbe

    Das Lizenzkonzept CERAGEM begeistert weltweit. Ideal für private Wellness-Momente zu Hause. Oder als gewinnbringende Erweiterung jeder Gesundheitspraxis. Hol dir jetzt hochwertige, automatisierte Thermalmassageliegen und Massagesessel in deine Stadt.

    Tante-M
    Brandneu Brandneu

    Tante-M

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Moderner 24/7-Nahversorger mit Herz - personallos oder hybrid

    Das Franchise-System Tante-M wird schon an über 60 Standorten umgesetzt. Werde Franchisenehmer:in und versorge Dorfgemeinschaften 24/7 mit Artikeln des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten - personallos oder hybrid.

    PizzaPasta
    Brandneu Brandneu

    PizzaPasta

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

    Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

    Oldtimer Investment
    Top-Angebot Top-Angebot

    Oldtimer Investment

    ab 6.500 € Eigenkapital

    OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

    Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

    Tuscolo
    Brandneu Brandneu

    Tuscolo

    ab 250.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

    Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

    Bad & Body
    Top-Angebot Top-Angebot

    Bad & Body

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

    Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

    Werkbank32

    Werkbank32

    ab 15.000 € Eigenkapital

    Biete deinen Kunden clevere Lösungen bei der Suche nach den besten Arbeitskräften

    Profitiere als Unternehmensberater:in vom lebendigen WERKBANK32-Ökosystem: Erhalte Zugriff auf leistungsstarke Recruiting-Services und setze sie mühelos ein bei der Suche nach den besten Arbeitskräften.

    Döner Game

    Döner Game

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verführe Schlemmerfans mit leckeren Dönervariationen und besten Zutaten

    Das Franchise-Unternehmen DÖNER GAME sticht mit 100 % Halal, konsequentem Qualitätsversprechen und Soßen nach Michelin Standard hervor. Attraktive Standorte sorgen für den Erfolg des Gastro-Konzepts. Bringe jetzt den Premium-Dönergenuss in deine Stadt.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in (m/w/d) und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    Office Evolution

    Office Evolution

    ab 175.000 € Eigenkapital

    Biete flexible Arbeitsplatzlösungen und Coworking Spaces in NRW.

    Nutze das immense Wachstum im Bereich Coworking Spaces: Gründe deinen eigenen Standort in NRW, oder ergreife die einmalige Chance, dort einen Flagship-Store zu eröffnen. Werde jetzt Franchise-Partner:in von OFFICE EVOLUTION.

    Taco Town

    Taco Town

    ab 24.000 € Eigenkapital

    Franchise-Konzept für authentische Tex-Mex-Küche

    TACO TOWN bringt die Tex-Mex Küche nach Deutschland. Frische Zutaten machen Tacos, Burritos und viele weitere Gerichte zum Geschmackshighlight. Werde jetzt als Franchisepartner:in Trendsetter in der Fast Food-Branche!

    ProVita Krankenfahrdienst

    ProVita Krankenfahrdienst

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Organisiere medizinische Transporte.

    Mit dem PROVITA Fahrdienst investierst du nicht nur in ein stark wachsendes Geschäftsmodell – du bewegst Menschen. Du sorgst dafür, dass sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen – zu wichtigen Arztterminen oder privaten Anlässen.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!