Die neuesten Ratgeber-Artikel
-
Existenzgründung mittels Kredit: Durch welche Umstände hat man es leichter?
Die Finanzierung einer Existenzgründung stellt Gründer vor Herausforderungen, besonders bei der Kreditbewilligung. Der Artikel erklärt, welche Sicherheiten notwendig sind, welche Vorteile das Franchising bei der Kreditvergabe bietet und wo die Herausforderungen liegen.
-
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Tipps zur Umsetzung
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger – sowohl zur Kostenreduktion als auch als Markenvorteil. Dieser Ratgeber zeigt, wie Gründer nachhaltige Lösungen umsetzen können, um ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortlich zu handeln und so von Kunden und dem Markt zu profitieren.
-
Vor der Franchise-Gründung: Auch Franchise ist nicht ohne Risiko!
Franchising bietet ein erprobtes Geschäftsmodell und Unterstützung in Marketing und Produktentwicklung, doch Franchisenehmer tragen das Risiko einer Selbstständigkeit. Der Artikel zeigt Chancen und Herausforderungen auf, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Wie kündigt man einen Franchise-Vertrag?
Der Artikel erläutert, unter welchen Bedingungen eine außerordentliche Kündigung eines Franchisevertrags möglich ist, wie die Kündigung korrekt durchgeführt wird und welche nachvertraglichen Pflichten bestehen, um rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden.
-
5 HR-Trends, die Franchisenehmer beachten sollten
Dieser Artikel beleuchtet aktuelle HR-Trends und zeigt, wie Franchise-Unternehmen durch moderne Ansätze wie hybrides Arbeiten, Wohlfühl-Kultur und individuelle Arbeitszeitmodelle ihre Mitarbeitersuche, -bindung und -motivation optimieren können, um langfristigen Erfolg zu sichern.
-
Cashflow-Management für Existenzgründer
Franchisenehmer profitieren von einem erprobten Geschäftskonzept, jedoch kann das Cashflow-Management in der Anfangsphase herausfordernd sein. Der Artikel erklärt, was Cashflow ist, wie er berechnet wird und gibt Tipps, wie häufige Probleme durch effiziente Planung vermieden werden können.
-
Existenzgründung: So bereitet man die Aufnahme eines Kredits vor
Der Artikel erklärt die sieben Schritte zur erfolgreichen Kreditaufnahme für Gründer: von der genauen Kapitalbedarfsanalyse bis zum Abschluss des Kreditvertrags. Gründer lernen, wie sie ihren Finanzierungsbedarf ermitteln, sichere Finanzierungsquellen finden und den passenden Kredit wählen.
-
Projektmanagement für angehende Gründer: Überblick und Tipps
Projektmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Der Artikel erklärt, wie ein effektives Projektmanagement hilft, Projekte erfolgreich zu planen, zu koordinieren und abzuschließen, und welche Schlüsselkompetenzen dafür erforderlich sind.
-
Gründungsfinanzierung: Das sollten Gründer wissen
Gründer benötigen oft externe Finanzierung, um ihre Ideen umzusetzen. Der Artikel stellt verschiedene Optionen wie Eigenmittel, Bankkredite, Beteiligungskapital und öffentliche Förderkredite vor und hilft dabei, die passende Finanzierungsform für die Gründung zu finden.
-
7 Franchise-Systeme, die 2021 kräftig gewachsen sind
Entdecke sieben Franchise-Konzepte, die trotz der Pandemie stark wachsen konnten. Der Artikel zeigt, wie du mit einem etablierten System von aktuellen Markttrends profitieren und welche Wachstumschancen in verschiedenen Branchen bestehen.
-
Franchise-Gründer: Tipps für eine erfolgreiche Standortwahl
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für den Erfolg eines Franchise-Unternehmens. In diesem Ratgeber wird erklärt, welche harten und weichen Faktoren für die Standortwahl wichtig sind, wie man geeignete Geschäftsräume findet und welche Kosten und Genehmigungen beachtet werden müssen.
-
Auswahl eines Franchisesystems: Die wichtigsten Kriterien
Die Auswahl des richtigen Franchisesystems ist entscheidend für den Erfolg als Franchisenehmer. In diesem Artikel lernst du, welche Kriterien du bei der Wahl beachten solltest, von den persönlichen Werten bis hin zu konkreten Vertragsbedingungen, um das passende System zu finden.
-
Die 3 häufigsten Fehler von Gründern
In diesem Artikel erfährst du, welche häufigen Fehler Existenzgründer bei der Finanzierung, Leistungskalkulation und Informationsbeschaffung machen. Du erhältst wertvolle Tipps, wie du diese Hürden überwindest und deine Chancen auf einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit erhöhst.
-
Franchise-Chancen für Manager
Bist du Manager und überlegst, in das Franchising einzutreten? Dieser Artikel zeigt dir, warum Franchising trotz hoher Qualifikation eine attraktive Option sein kann. Erfahre, welche Franchisemodelle besonders gut zu deinem Profil passen könnten.
-
Gründer – wenn die erste Steuererklärung ansteht
Die Steuererklärung ist für Selbstständige oft eine der größten Herausforderungen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst: von der ersten Steuererklärung bis zu Absetzungsmöglichkeiten und der Frage, ob du einen Steuerberater brauchst.
-
Möglichkeiten und Potenziale für Gründer in der Fitnessbranche
Überlegst du, dich in der Fitnessbranche selbstständig zu machen? Dieser Artikel hilft dir, die richtige Geschäftsform zu wählen – vom Fitnessstudio über digitale Produkte bis hin zu Wearables und Influencer-Marketing – und zeigt, wo die besten Chancen für Gründer liegen.
-
Selbstständigkeit: Welche Krankenversicherung ist die beste?
Die Wahl zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung ist für Selbstständige eine entscheidende Frage. In diesem Artikel erfährst du, welche Vor- und Nachteile die beiden Systeme haben, welche Faktoren die Entscheidung beeinflussen und für wen die PKV besonders geeignet ist.
-
Die nützlichsten Tools für Gründer
Als Gründer eines Unternehmens gibt es zahlreiche technische Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern. Dieser Artikel zeigt dir, welche Tools unverzichtbar sind, um Prozesse effizient zu gestalten – von der Buchhaltung über Online-Shops bis hin zu Mitarbeitermanagement und Businessplänen.
-
Welche Skills braucht man als angehender Gründer?
Unternehmerische Skills sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Dieser Artikel zeigt, welche Fähigkeiten Gründer entwickeln sollten, um ihre Visionen zu verwirklichen, von Innovation und Führung bis zu digitalen Marketingkenntnissen und finanzieller Planung.
-
Payroll Outsourcing: Tipps zur Wahl des Dienstleisters
Outsourcing kann Franchisenehmern viele Vorteile bieten, besonders bei der Entgeltabrechnung. In diesem Artikel erfahren Gründer, wie sie den richtigen Dienstleister für Payroll Outsourcing finden, auf welche Kriterien sie achten sollten und warum ein solider Vertrag unerlässlich ist.
-
Betriebliche Altersvorsorge – Auch im Franchise eine profitable Lösung
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist für Selbstständige und Franchisenehmer eine wertvolle Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die bAV funktioniert, welche verschiedenen Durchführungswege es gibt und warum sie als Arbeitgeber vorteilhaft sein kann.
-
Kaufmännische Grundkenntnisse für Franchisenehmer
Ein erfolgreicher Franchisenehmer benötigt fundierte kaufmännische und rechtliche Kenntnisse, um das Geschäft zu führen. Welche Fähigkeiten und Soft Skills sind gefragt und wie können Gründer sich gezielt weiterbilden? Dieser Artikel zeigt, wie man sich optimal vorbereitet.
-
Social Media Marketing im Franchise Bereich - so werden User zu Fans
Franchisenehmer stehen oft vor der Frage, wie sie Social-Media-Marketing effektiv nutzen können, um ihre lokale Zielgruppe zu erreichen. Dieser Artikel erklärt, wie Franchisenehmer ihre Social-Media-Strategie gestalten sollten und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.
-
Was ist Shared Economy und warum ist sie für die Gründerszene zunehmend relevant?
Die Sharing Economy revolutioniert Geschäftsmodelle, indem sie kostengünstige Ressourcen und eine breitere Reichweite ermöglicht. Der Artikel beleuchtet, wie Gründer und Unternehmen von dieser flexiblen Struktur profitieren können und welche Vor- und Nachteile zu beachten sind.
-
Die erste Zeit nach der Gründung - Marketing von enormer Bedeutung
Die ersten Monate nach der Gründung sind entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Dieser Artikel beleuchtet, welche wesentlichen Aspekte in dieser kritischen Phase beachtet werden sollten, um die Grundlage für nachhaltigen Erfolg zu legen.
-
Kundenakquise - was ist das und welche Bedeutung hat sie für Franchisenehmer?
Die Kundenakquise ist entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Der Artikel erklärt, wie sich gezielte Marketingmaßnahmen, sowohl für Warm- als auch Kaltakquise, strategisch einsetzen lassen, um potenzielle Kunden anzusprechen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
-
Digitalisierung in Unternehmen - Vorteile und Methoden
Die Digitalisierung ist für Unternehmen ein wesentlicher Wachstumstreiber. Der Artikel zeigt auf, wie Unternehmensgründer die digitale Transformation erfolgreich gestalten können, welche Voraussetzungen wichtig sind und wie Fördermittel den Prozess unterstützen.