Die neuesten Ratgeber-Artikel
- 
    
        ![Gibt es ein Gesetz zur Regelung des Franchisings?]()  Gibt es ein Gesetz zur Regelung des Franchisings?
 Gibt es ein Franchising-Gesetz in Deutschland? Im Interview erklärt Dr. Jan Patrick Giesler, Spezialist für Franchise-Recht, die rechtliche Grundlage für Franchise-Systeme – und wie bestehende Gesetze das Franchising regeln, obwohl es kein spezielles Gesetz gibt. 
- 
    
        ![Chancen und Risiken ausländischer Franchise-Lizenzen]()  Chancen und Risiken ausländischer Franchise-Lizenzen
 In einer globalisierten Welt wächst das Interesse an internationalen Franchise-Lizenzen. Erfahren Sie in diesem Interview, welche Chancen, Risiken und Strategien bei der Einführung ausländischer Franchise-Systeme in Deutschland entscheidend sind. 
- 
    
        ![Finanzierung im Franchising]()  Finanzierung im Franchising
 Wie beeinflusst Eigenkapital den Erfolg eines Gründungsvorhabens? Welche Finanzierungsarten eignen sich für Sachinvestitionen oder laufende Betriebskosten? Klaus Lockemann, Experte für Finanzplanung, beleuchtet in diesem Video die entscheidenden Aspekte moderner Finanzierungskonzepte. 
- 
    
        ![Banken und Finanzierungsverhandlungen]()  Banken und Finanzierungsverhandlungen
 Welche Finanzierungsmodelle eignen sich am besten für Franchise-Gründer? Klaus Lockemann, Experte für Finanzierung, beleuchtet, worauf Banken bei Kreditanfragen achten, wie ein optimaler Businessplan aussieht und welche Rolle Eigenkapital sowie Fördermittel dabei spielen. 
- 
    
        Existenzgründung mit Ü50: "Silverpreneure" im Franchising
 Wie können Menschen über 50 erfolgreich gründen? Der Artikel zeigt, warum Franchising eine ideale Option für die Generation 50plus ist, welche Hürden es gibt und wie Erfahrung, Fördermittel und Weiterbildung gezielt genutzt werden können, um die Selbstständigkeit zu meistern. 
- 
    
        Migranten und Aussiedler im Franchising
 Welche rechtlichen Hürden und Chancen bestehen für eine Existenzgründung? Der Artikel beleuchtet Voraussetzungen für Migranten, Gründerinnen und Handwerker, gibt Einblicke in bürokratische Anforderungen und zeigt, wie gezielte Unterstützung den Weg zur Selbstständigkeit erleichtert. 
- 
    
        Frauen gründen anders
 Welche Motivationen und Herausforderungen prägen Gründerinnen auf dem Weg zur Selbstständigkeit? Der Artikel beleuchtet, wie Franchising Frauen neue Chancen bietet, typische Hürden überwindet und durch gezielte Beratung und Netzwerke zu langfristigem Erfolg führen kann. 
- 
    
        ![Wie erkenne ich rechtzeitig unseriöse Franchise-Angebote?]()  Wie erkenne ich rechtzeitig unseriöse Franchise-Angebote?
 Franchising bietet globale Chancen und Erfolgsgeschichten – doch nicht jedes Angebot ist seriös. Das Video zeigt, wie man das Geschäftsmodell versteht, Risiken erkennt und seriöse Anbieter von dubiosen unterscheidet, um sicher in die Selbstständigkeit zu starten. 
- 
    
        ![Muss ich mich bei einem Franchise-System richtig bewerben?]()  Muss ich mich bei einem Franchise-System richtig bewerben?
 Erfolg im Franchising beginnt mit dem passenden Partnerprofil. Warum Franchise-Geber klare Anforderungen stellen und wie diese auf langjähriger Erfahrung beruhen, erklärt das Videol. Verstehen Sie, welche Voraussetzungen den Grundstein für eine erfolgreiche Partnerschaft legen. 
- 
    
        ![Wie unterscheidet sich Franchise von einer normalen Gründung?]()  Wie unterscheidet sich Franchise von einer normalen Gründung?
 Erprobte Geschäftskonzepte statt Theorie: Ein Franchise-System bietet Ihnen den Vorteil, von bewährten Ideen und langjähriger Praxiserfahrung zu profitieren. Erfahren Sie, warum diese Sicherheit ein entscheidender Vorteil für angehende Gründer ist. 
- 
    
        ![Franchise-Vertrag und Finanzierungsarten]()  Franchise-Vertrag und Finanzierungsarten
 Wie bewertet man Franchise-Systeme auf Seriosität? Welche Finanzierungsmöglichkeiten stehen bereit? Und was ist bei Bankgesprächen zu beachten? Dieses Interviewl bietet Antworten auf zentrale Fragen zur Franchisefinanzierung und hilft, typische Stolpersteine zu vermeiden. 
- 
    
        McMarketing – das Erfolgsgeheimnis von McDonald´s
 Wie schafft es McDonald's, die Welt zu polarisieren und gleichzeitig eine der erfolgreichsten Marken der Geschichte zu bleiben? Der Artikel beleuchtet die Strategie des Fast-Food-Giganten, von Kostenführerschaft bis Glocalization, und zeigt, was hinter dem Mythos steckt. 
- 
    
        ![Ausfallbürgschaften und Haftungsfreistellung zur Finanzierung]()  Ausfallbürgschaften und Haftungsfreistellung zur Finanzierung
 Entdecken Sie im Artikel die Herausforderungen und Chancen bei der Finanzierung von Franchise-Projekten. Von Eigenkapitalanforderungen über Förderprogramme bis hin zur Rolle der Banken – hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen und Strategien wirklich zählen. 
- 
    
        8 Punkte zur richtigen Prüfung im Franchising
 Wie erkennt man ein seriöses Franchise-Angebot? Welche rechtlichen und finanziellen Fallstricke lauern bei Franchise-Verträgen? Der Artikel gibt wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken bei der Wahl eines Franchise-Systems zu minimieren. 
- 
    
        Globalisierung im Franchising und Master-Franchising
 Internationale Expansion im Franchising birgt Chancen und Risiken. Welche Strategien sichern den Erfolg auf neuen Märkten? Wie lassen sich Fehlschläge vermeiden? Der Artikel bietet Orientierung bei rechtlichen, kulturellen und operativen Herausforderungen. 
- 
    
        Besonderheiten im Franchising
 Ein effektives Organisationssystem ist entscheidend für den Erfolg eines Franchises. Der Artikel zeigt, wie Lean-Management, Informations- und Netzwerkmanagement sowie schnelle Entscheidungsprozesse Franchisenehmern helfen, ihre Marktposition zu stärken und effizient zu agieren. 
- 
    
        Deutsches Recht im Franchising
 Der Artikel erläutert die rechtlichen Grundlagen des Franchisings in Deutschland, einschließlich relevanter Gesetze, EG-Verordnungen und wichtiger Vertragsarten. Er gibt Aufschluss über die Anforderungen und Herausforderungen bei der rechtlichen Gestaltung von Franchise-Vereinbarungen. 
- 
    
        ![Wie finde ich das richtige Franchise-System?]()  Wie finde ich das richtige Franchise-System?
 Reinhard Wingral gibt in einem interaktiven Chat Einblicke in die Welt des Franchisings. Er beantwortet Fragen zu Themen wie der Auswahl des richtigen Systems, Finanzierungsmöglichkeiten, rechtlichen Aspekten und Risiken, und bietet praktische Tipps für angehende Franchisenehmer. 
- 
    
        ![Fehler und Fallstricke bei der Vertragsgestaltung]()  Fehler und Fallstricke bei der Vertragsgestaltung
 Jan Patrick Giesler beantwortet in einem Expertenchat zentrale Fragen rund um das Franchising, wie etwa zu Wettbewerbsverboten, den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beendigung von Franchiseverträgen und den Modalitäten von Gebietsschutz sowie Franchisegebühren. 
- 
    
        ![Fallstricke in Franchiseverträgen und vorzeitige Kündigung]()  Fallstricke in Franchiseverträgen und vorzeitige Kündigung
 Der Artikel beleuchtet wesentliche rechtliche Aspekte des Franchising, von Vertragsklauseln über Scheinselbstständigkeit bis hin zu Wettbewerbsverboten. Er hilft dabei, rechtliche Fallstricke zu erkennen und sich besser im komplexen Franchiseumfeld zurechtzufinden. 
- 
    
        ![Finanzierungsaufbau, Sicherheiten und Fördermittel]()  Finanzierungsaufbau, Sicherheiten und Fördermittel
 Klaus Lockemann beantwortet Fragen zur Finanzierung und Förderung im Franchising. Welche Unterstützung Franchisegeber bieten, wie Förderprogramme genutzt werden können und wie realistisch bestimmte Gebühren und Geschäftsmodelle sind, wird im Detail erklärt. 
- 
    
        ![Vorvertragliche Aufklärung, Gebietsschutz und Vertragsgestaltung]()  Vorvertragliche Aufklärung, Gebietsschutz und Vertragsgestaltung
 Jan Patrick Giesler beantwortet Fragen zu Franchiseverträgen, vorvertraglicher Aufklärung, Gebietsschutz und Master-Franchising. Er erläutert, welche rechtlichen Aspekte Franchisenehmer beachten sollten, um seriöse Systeme zu erkennen und faire Vereinbarungen zu treffen. 
 
       
         
                     
                     
                     
                    