Finanzen
-
Existenzgründung mit günstigen Gründerkrediten von der KfW und der GLS
-
Kann ich zusätzlich zu meinen Ersparnissen einen Kredit bekommen, um einen Franchise-Standort aufzubauen?
-
Die Wahl der richtigen Rechtsform für Ihr Unternehmen
Da Franchisenehmer rechtlich gesehen selbstständige Unternehmer sind, ist bei der Gründung auch auf die geeignete Rechtsform zu achten. Im Prinzip sind alle Rechtsformen, die das deutsche Gesellschaftsrecht zu bieten hat, für ein Franchise denkbar. -
Dokumente und Pläne zur Franchise-Finanzierung
-
Aspekte der Franchise-Finanzierung
-
Fördermittel für SB-Bäckereien
-
Voraussetzungen einer erfolgreichen Existenzgründung
-
Der Gründungszuschuss im Franchising
-
Auswahlkriterien für das passende Franchisesystem
-
Strategien und Modelle für die Franchise-Finanzierung
-
Chancen und Risiken ausländischer Franchise-Lizenzen
-
Finanzierung im Franchising
-
Banken und Finanzierungsverhandlungen
-
Franchise-Vertrag und Finanzierungsarten
-
Leasing, Darlehen/Kredite, Fördermittel als Finanzierungsarten
-
Ausfallbürgschaften und Haftungsfreistellung zur Finananzierung
-
Finanzierungsaufbau, Sicherheiten und Fördermittel