Aspekte der Franchise-Finanzierung

Welche speziellen Kenntnisse benötigen Gründer für die Finanzplanung? Wie gelingt das erste Bankgespräch und welche Rolle spielen Fördermittel im Franchise? Der Artikel gibt praxisnahe Einblicke und klärt die häufigsten Fragen, um Gründern den Start zu erleichtern.

Inhaltsverzeichnis

Klaus Lockemann: Guten Morgen meine Damen und Herren. Ich darf Sie ganz herzlich zu dem Live-Chat begrüßen. Heute haben wir ein sehr interessantes Thema: Die Finanzierungen, Finanzplanung im Franchising. Ich freue mich auf Ihre Fragen.

Leser: Guten Morgen, lieber Herr Lockemann: Brauchen Existenzgründer für die Vorbereitung ihres Gründungsvorhabens spezielle Kenntnisse in Finanzplanung?

Klaus Lockemann: Der Franchise-Nehmer ist ein eigenständiger Unternehmer mit allen Rechten und Pflichten. Deshalb sollten bei der Existenzgründung Grundkenntnisse im Bereich der Finanzplanung vorhanden sein. Diese Grundkenntnisse können durch Seminare (z.B. Existenzgründungsseminare bei der IHK) erworben werden.

Leser: Hallo Herr Lockemann! Enthält die Förderdatenbank des Bundes einen vollständigen Überblick über die für Gründer in Betracht kommenden Förderprogramme? Erfordert die Beantragung von Fördermitteln ebenfalls spezielle Kenntnisse?

Klaus Lockemann: Zurzeit haben wir ca. 3.000 verschiedene Förderprogramme in Deutschland. In der von Ihnen angesprochenen Datenbank sind leider nicht alle Förderprogramme vorhanden. Allerdings sind alle wichtigen Förderprogramme für die Gründung vom Bund und von den Bundesländern in der Datenbank vorhanden. Aus diesen Förderprogrammen muss ein „Fördermix“ für den Gründer erstellt werden, basierend auf den vorhandenen / nicht vorhanden Eigenkapital und vorhandenen / nicht vorhandenen Sicherheiten. Des Weiteren müssen die Investitionen, Standort und Branche berücksichtigt werden. Ich empfehle immer, einen guten und seriösen Berater für den Aufbau der Finanzierung mit Fördermitteln heranzuziehen.

Leser: Guten Morgen an alle Chat-Teilnehmer. Herr Lockemann, könnten Sie mir sagen, ob sich die Fördermittelberatung der KFW auf die eigenen Programme Beschränkt? Kann ich von einer objektiven Beratung im Interesse des Antragsstellers ausgehen? Stehen die KfW-Förderberater mir kostenfrei zur Verfügung?

Klaus Lockemann: Guten Morgen. In der Regel bezieht sich die Beratung der KfW auf die eigenen Förderprogramme. Die Berater der KfW weisen auch darauf hin, dass evtl. Förderprogramme des Bundeslands mit eingebracht werden können. Die Beratung der Förderprogramme der Bundesländer machen nicht die KfW-Berater, sondern vielmehr die Berater der einzelnen Förderinstitute der Bundesländern. Die Beratung der Berater der einzelnen Förderinstitute, z.B. KfW, LfA, etc. sind kostenlos. Allerdings erhalten Sie hier in der Regel auch nur eine grundlegende Beratung.

Leser: Guten Morgen. Mit welchen Zahlen muss ich als Gründer die Erfolgswahrscheinlichkeit meines Gründungsvorhabens im Businessplan belegen?

Klaus Lockemann: Wir sind hier im Bereich des Franchisings. Dies bedeutet, dass von einem vergleichbaren schon bestehenden Franchise-Nehmer an einem vergleichbaren Standort zur Untermauerung der prognostizierten Zahlen vorgelegt werden sollten. Dies könnten so genannte Betriebswirtschaftliche Auswertungen – kurz BWAs , oder Jahresabschlüsse des Vergleichpartners sein. Wenn das Franchise-System dem Geld- und/oder Förderinstitut nicht bekannt sein sollte, könnten auch die Jahresabschlüsse und BWAs des Franchise-Gebers abverlangt werden, um den Erfolg des Franchise-Systems zu belegen.

Leser: Kann ich trotz des Erhalts von Fördermitteln eine Teilzeitstelle annehmen, falls das Geld nicht zum Überleben ausreichen sollte? Natürlich müsste ich meine unternehmerische Tätigkeit in diesem Fall vorübergehend einschränken.

Klaus Lockemann: Ein heikles Thema. Wenn Sie eine Existenzgründung durchführen, sollten Sie davon auch leben können – eben eine Existenzgründung (wie der Name es sagt). Sollten Sie eine Nebenbeschäftigung anstreben, also keine Existenzgründung, so gibt es nur wenige Fördermitteln, die das Vorhaben finanzieren können. Dabei gibt es auch die Regelung, dass Sie nach einer gewissen Laufzeit, i. d. R. nach 3 Jahren, aus dem Nebenbetrieb einen Haupterwerb machen und dann davon Ihre Existenz bestreiten können.

Leser: Ich möcht mich gern in ein bestimmtes Franchise-Netzwerk einkaufen, hab aber kein Eigenkapital. Krieg ich die Franchise-Lizenz trotz eines negativen Schufa-Eintrags finanziert?

Klaus Lockemann: Kein Eigenkapital und ein Negativeintrag bei der Schufa könnten dazu führen, dass Sie von dem Geldinstitut, Bank (Hausbank) keine Finanzierung angeboten bekommen. Es kommt dabei aber auch darauf an, wie hoch die Finanzierungssumme ist, und um welchen negativen Eintrag es sich bei der Schufa handelt. Schauen Sie sich bitte auch Ihren Score bei der Schufa an (Selbstauskunft der Schufa). Diese Zahl (max. 100) gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit Sie lt. Schufa einen aufgenommenen Kredit wieder zurück bezahlen, Beispiele – 97,9 = 97,9% / 5,8 = 5,8%.

Leser: Wie viel Eigenkapital muss ich bei der Finanzierung einer Unternehmensgründung mindestens einbringen? Wie hoch darf der Anteil des Bankkredits und der Fördermittel ausfallen?

Klaus Lockemann: Sie sollten mind. 15% bis 20% der Gesamtinvestitionssumme an Eigenmittel nachweisen können. Es gibt Förderprogramme, die einen Einsatz von mind. 15% Eigenkapital vorschreiben. Sicherlich, Ausnahmen bestätigen die Regeln, so sind auch Finanzierungen ohne Eigenkapital schon geschehen. Ob diese Finanzierungen sinnvoll sind, steht auf einem anderen Blatt, wie z. B. bei so genannten Kleinstgründungen. Ich empfehle immer einen Eigenkapitaleinsatz von mind. 15% - 20% der Investitionen. Die restlichen 85% - 80% der Finanzierung können mit öffentlichen Fördermitteln und/oder mit Hausbankdarlehen dargestellt werden.

Leser: Brauche ich für die Beantragung von Fördermitteln Sicherheiten? Trägt die Hausbank, über die ich Fördermittel beantrage, selbst einen Teil des finanziellen Risikos? Kann ich mir für die Beantragung der Fördermittel eine andere Bank suchen, wenn mich meine Hausbank nicht dabei unterstützen will?

Klaus Lockemann: Die Aussage ist, dass erstmals auch die öffentlichen Fördermittel grundsätzlich banküblich zu besichern sind. Dabei gibt es folgende Ausnahmen: 1. Die eigenkaptalersetzende Förderprogramme müssen nicht banküblich besichert werden, weil die Gründerperson hierfür persönlich haftet; 2. sollten die banküblichen Sicherheiten nicht ausreichend sein, so können bei einigen Förderprogrammen eine so genannte Haftungsfreistellung beantragt werden (je nach Bundesland unterschiedlich, max. bis 70%); 3. Sollte das Förderprogramm keine Haftungsfreistellung haben, so kann eine Ausfallbürgschaft der Bürgschaftsbank des jeweiligen Bundeslandes beantragt werden (max. 80%). Dabei ist zu beachten, dass eine Haftungsfreistellung und eine Ausfallbürgschaft der Bürgschaftsbank zusammen nicht zulässig ist, also entweder Haftungsfreistellung oder Ausfallbürgschaft. Die restlichen max. 30% bzw. 20% trägt dann die Hausbank. Selbstverständlich können Sie Ihr Vorhaben auch bei einer anderen Bank / Sparkasse vorstellen. Allerdings darf der Antrag bei dem Förderinstitut nur einmal gestellt werden, d.h. Sie müssen sich dann entscheiden, mit welchem Geldinstitut Sie dann zusammen arbeiten wollen.

Leser: Unterstützt einen die Arbeitsagentur auch dann finanziell bei der Existenzgründung, wenn man sein Arbeitsverhältnis selbst gekündigt hat? Gibt es in solchen Fällen gesetzliche Sperrfristen oder hängt man vom guten Willen der Arbeitsagentur ab?

Klaus Lockemann: Seit Ende letzten Jahres haben wir diesbezüglich eine neue Regelung. Wenn Sie den Gründungszuschuss beantragen, müssen Sie mind. einmal Leistungen nach Sozialgesetzbuch bezogen haben. Das heißt, Sie müssen mind. einmal Arbeitslosengeld bezogen haben. Wenn Sie gekündigt haben, können Sie eine Sperrfrist bis zu 3 Monaten von der Agentur für Arbeit bekommen. Letztendlich gilt es hier das Regionalprinzip, was bedeutet, dass Ihre Agentur vor Ort entscheidet.

Leser: Ich möchte Sie um einen Rat bitten: Wie finde ich einen kompetenten Gründungsberater, der mir keine Franchise-Lizenz verkaufen will, sondern mich neutral in allen Aspekten der Gründung berät?

Klaus Lockemann: Ein sehr interessantes Thema. Leider gibt es immer mehr Berater und Institutionen, bei denen der Vertrieb von Lizenzen im Vordergrund steht. Eine unabhängige Beratung können Sie hier nicht erwarten. Ihre zuständige IHK bzw. HWK könnte Ihnen helfen, einen entsprechenden Berater zu finden. Wenn Sie aber ganz sich sein wollen, einen unabhängigen Berater zu finden, darf ich Ihnen die Datenbank der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen empfehlen (www.svv.ihk.de – Suchbegriff: Finanzierungen / Finanzplanung). Die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen fertigen nicht nur Gutachten, sondern beraten auch.

Leser: Hallo Herr Lockemann! Kennen Sie zufällig einen Franchisegeber, der einem engagierten Partner nach einer Privatinsolvenz eine neue Chance würde? Ich könnte die Einstiegsgebühr dann mit Zinsen monatlich abstottern.

Klaus Lockemann: Tut mir leid, da kann ich Ihnen leider nicht helfen, da ich keine Franchise-Systeme bzw. Lizenzen vertreibe oder verkaufe. Ich darf Sie bitten, sich evtl. im Internet zu informieren. Ein Anlaufpunkt könnte die Online-Messe hier im Franchise Portal sein. Suchen Sie sich das für Sie entsprechendes Franchise-System heraus und kontaktieren Sie es dann.

Leser: Welche Vermögensgegenstände werden häufig als Sicherheiten für Gründungsdarlehen eingesetzt und von welchen Abschlägen ist dabei auszugehen?

Klaus Lockemann: Angefangen von Immobilien bis hin zu Wertpapieren, Geldanlagen u.v.m.. Die von Ihnen erwähnten Abschläge sind ganz unterschiedlich. Es würde, mit Verlaub gesagt, hier den Rahmen sprengen, eine umfassende Erläuterung bzgl. der Sicherheiten und dessen Abschläge, zu geben. Grundsätzlich kann man sagen, dass bei Immobilien der Verkehrswert angesetzt wird. Aber auch hier gelten Richtlinien, wie hoch die max. Beleihungsgrenze dann sein darf. Bei Wertpapieren ist ein Sicherheitsabschlag schwierig zu ermitteln, da wir heute nicht wissen, wie sich die Papiere in der Zukunft entwickeln. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass selbst Staatsanleihen große Schwankungen unterliegen können. In jedem Fall sollten Sie Ihre Vermögensgegenstände von dem Geldinstitut oder von einem entsprechenden seriösen Berater bewerten lassen.

Leser: Die Bank hat mit Kündigung vom Girokonto gedroht, wenn es geschäftliche Einnahmen gibt. Soll ein gewerbliches Konto eröffnen. Kann ich aber wegen Schufa-Eintrag nicht. Ist wirklich blöd, was soll ich tun?

Klaus Lockemann: Es ist richtig, wenn Sie einen Gewerbetrieb betreiben, dass Sie dann ein so genanntes Geschäftskonto benötigen. Es sollte eigentlich auch kein Problem, dass Geschäftskonto zu eröffnen. Allerdings wird das Konto erstmals nur auf Guthabenbasis geführt. Ein Kontokorrentkredit wäre somit ausgeschlossen. Allerdings verstehe ich Ihre Bank nicht, dass einerseits auf das Geschäftskonto hingewiesen wird, andererseits aber nicht das Konto eröffnen will. Notfalls müssten Sie die Bank wechseln.

Leser: Stimmt es, dass ich keinen Gründerkredit mehr erhalte, wenn die Gründung bereits eingeleitet wurde? Ich musste bei dem zur Vermietung stehenden Ladenlokal schnell zugreifen und konnte nicht irgendwelche Finanzierungszusagen abwarten.

Klaus Lockemann: Es gibt bei den Fördermitteln einige Richtlinien, die zu beachten sind. Grundsätzlich können Sie auch nach der Gründung noch einen „Gründerkredit“, unter Beachtung der Richtlinien erhalten. Es gibt Fördermitteln für Gründungen, die sogar noch innerhalb von 3 Jahren nach der Gründung in Anspruch genommen werden können. Auf Grund Ihrer spezifischen Begebenheiten (Eigenkapital, Investitionen, u.v.m.) können Sie mit Sicherheit noch Fördermittel beantragen. Rein zur Information: mein ältester Auftraggeber war ein Facheinzelhandel aus dem Jahr 1903, und hat für seine Investition Fördermittel bekommen. Das Problem scheint hier woanders zu liegen. Es hat den Anschein, dass der Vermieter / Makler „Druck“ macht, um eine Vermietung zu bekommen. Sie sollten bitte sehr vorsichtig sein, wenn Sie noch keine Finanzierunghaben und einen Mietvertrag unterschreiben. Die Gefahr ist, dass Sie evtl. Räumlichkeiten anmieten und später keine Finanzierung bekommen. Der Mietvertrag bleibt dann i.d.R. bestehen und Sie haben dann Räumlichkeiten angemietet und können, auf Grund der gescheiterten Finanzierung, Ihr Vorhaben nicht starten.

Leser: Ist eine Nachfinanzierung seitens der Bank problemlos möglich, wenn ich meinen Finanzierungsbedarf im Businessplan zu niedrig einschätzen sollte? Oder muss ich damit rechnen, dass mir Planungsfehler als Mangel an unternehmerischer Eignung ausgelegt werden?

Klaus Lockemann: Eine Nachfinanzierung gestaltet sich immer als sehr schwierig. Grundsätzlich ist eine Nachfinanzierung immer ein Fehler. Dies könnte Ihnen und/oder Ihren Berater tatsächlich als Fehler angeheftet werden, da keine professionelle Planung gemacht worden ist. Als Erstes sollten Sie sich mit der Bank/Sparkasse zusammensetzen und erläutern, warum eine Nachfinanzierung notwendig ist. Eine gute Bank/ Sparkasse ist auch daran gelegen, Lösungen zu finden.

Leser: Wie beurteile ich die Angemessenheit der von einem Franchise-Geber geforderten Einstiegsgebühr sowie der laufenden Gebühren im Hinblick auf die Unterstützungsleistungen und die Ertragschancen?

Klaus Lockemann: Ein tolles und sehr interessantes Thema! Lassen Sie sich bitte genau erklären (was wird im Franchise-Vertrag dazu ausgeführt?) was Sie für Ihre Zahlung erhalten. Welche Dienstleistungen, wie z.B. Consultingmaßnahmen, Unterstützung, etc. bekommen Sie für Ihr Geld. Sie dürfen auch fragen, auf welcher Basis die Gebühren vom Franchise-Geber kalkuliert worden sind. Sprechen Sie unabhängig mit schon bestehenden Franchise-Nehmern des Systems und fragen Sie nach deren Zufriedenheitsgrad. Lassen Sie sich ggf. BWAs vom Pilotprojekt und von einem vergleichbaren Franchise-Nehmer vorlegen, um zu erkennen, wie erfolgreich das System ist und ob Sie den Zahlungen nachkommen können.

Leser: Wie weit darf mich der Franchise-Geber in meiner Entscheidungsfreiheit einschränken? Laufe ich als Franchisenehmer Gefahr, von der Rentenversicherung als Scheinselbstständiger eingestuft zu werden und Rentenbeiträge leisten zu müssen? Wäre das als zusätzlicher Kostenfaktor im Geschäftsplan zu berücksichtigen?

Klaus Lockemann: Als Franchise-Nehmer sind Sie ein eigenständiger und selbständiger Unternehmer mit allen Rechten und Pflichten. Dies wird auch im Franchise-Vertrag so angegeben. Mir ist kein Fall bekannt, dass Franchise-Nehmer in der Scheinselbständigkeit eingestuft wurden. Vielleicht könnte Ihnen aber in dieser Beziehung einer der guten Rechtsanwälte weiterhelfen, die sich auf das Thema Franchising spezialisiert haben. Ich glaube, wenn Sie hier das Forum durchstöbern, dass Sie auf einen entsprechenden Rechtsanwalt treffen.

Leser: Lieber Herr Lockemann, ich will mich mit einem Franchise-Konzept selbstständig machen und habe nächste Woche mein erstes Bankgespräch. Können Sie mir vielleicht ein paar praktische Ratschläge mit auf den Weg geben?

Klaus Lockemann: Da ich nicht genau weiß, ob Sie alleine hingehen oder mit einem Berater und gar mit dem Franchise-Geber, kann ich hier nur sehr schwierig Hilfestellung geben. Gerne können Sie mich aber kontaktieren, damit ich Ihnen Tipps geben kann. Das Allerwichtigste: Das Bankgespräch sollten Sie als Verkaufsgespräch ansehen. Sie müssen den Banker vom Ihren Vorhaben überzeugen. Das Franchising hilft Ihnen, da Sie ein erprobtes und erfolgreiches System anwenden. Allerdings steht und fällt das ganze Vorhaben mit Ihnen. Sie, als Gründer, müssen Ihre Begeisterung vermitteln. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt und Sie müssen von Ihrer Person und vom Vorhaben überzeugen.

Klaus Lockemann: Leider ist die Zeit viel zu schnell vorüber gegangen. Herzlichen Dank für die vielen und sehr interessanten Themen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und würde mich freuen, Sie in meinem nächsten Chat wieder zu treffen. Eine gute Zeit wünscht Ihnen – Klaus Lockemann




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

PizzaPasta
Top-Angebot Top-Angebot

PizzaPasta

ab 30.000 € Eigenkapital

Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

viviania Energieberatung
Top-Angebot Top-Angebot

viviania Energieberatung

ab 5.000 € Eigenkapital

Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 30.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 12.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

Tuscolo
Top-Angebot Top-Angebot

Tuscolo

ab 250.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

COFFREEZ - frozen coffeebar
Top-Angebot Top-Angebot

COFFREEZ - frozen coffeebar

ab 10.000 € Eigenkapital

COFFREEZ Franchise: Dein Erfolg mit Frozen Drinks & Fairtrade-Kaffee

Werde Teil von COFFREEZ: Biete Fairtrade Kaffee und Frozen Drinks mit regionalen Produkten. Andere laufen Trends nach. COFFREEZ setzt sie. Immer wieder kreiert das Franchise-System Innovationen, die zu Klassikern werden – auch To-Go.

Mail Boxes Etc.
Top-Angebot Top-Angebot

Mail Boxes Etc.

ab 20.000 € Eigenkapital

Premium Logistik-Dienstleister: Full-Service für Versand, Verpackung, Grafik & Druck

MAIL BOXES ETC. bietet in seinen Service-Centern Versand- und Marketinglösungen auf höchstem Niveau. Starte mit dem weltweit erfolgreichsten Franchisesystem im Logistikbereich in die Selbstständigkeit.

burgerme
Top-Angebot Top-Angebot

burgerme

ab 35.000 € Eigenkapital

Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

Viterma Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

Viterma Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

Betreuungswelt
Top-Angebot Top-Angebot

Betreuungswelt

ab 5.000 € Eigenkapital

Vermittle häusliche Betreuung für hilfs- oder betreuungsbedürftige Senior:innen.

Deine Zukunft liegt im Wachstumsmarkt Nr. 1: der Pflege. Gründe jetzt deine eigene BETREUUNGSWELT-Agentur im Bereich der häuslichen Pflege. Die Nachfrage ist groß!

Bad & Body
Top-Angebot Top-Angebot

Bad & Body

ab 30.000 € Eigenkapital

Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

MUNDFEIN
Top-Angebot Top-Angebot

MUNDFEIN

ab 30.000 € Eigenkapital

Der Pizza-Lieferdienst auf der Überholspur

Eine offene Küche, ein modernes Design und eine frische Zubereitung – das sind die Erfolgsgeheimnisse von MUNDFEIN. Teile deine Liebe für Pizza und werde Franchise-Nehmer:in bei MUNDFEIN.

AWZ Gruppe
Top-Angebot Top-Angebot

AWZ Gruppe

ab 40.000 € Eigenkapital

Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

Lion and Crown E-Com
Top-Angebot Top-Angebot

Lion and Crown E-Com

ab 0 € Eigenkapital

Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Mercato Gruppe
    Brandneu Brandneu

    Mercato Gruppe

    3.500 € Eigenkapital

    Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf

    Mach dich mit dem erfolgreichen Beratungs-Netzwerk der MERCATO GRUPPE als Lizenzpartner:in selbstständig. Mit rund 25 Spezialist:innen ist MERCATO im DACH-Raum flächendeckend aufgestellt. Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf.

    CERAGEM
    Brandneu Brandneu

    CERAGEM

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Biete automatisierte Thermalmassageliegen für Privat & Gewerbe

    Das Lizenzkonzept CERAGEM begeistert weltweit. Ideal für private Wellness-Momente zu Hause. Oder als gewinnbringende Erweiterung jeder Gesundheitspraxis. Hol dir jetzt hochwertige, automatisierte Thermalmassageliegen und Massagesessel in deine Stadt.

    Tante-M
    Brandneu Brandneu

    Tante-M

    ab 12.000 € Eigenkapital

    Moderner 24/7-Nahversorger mit Herz - personallos oder hybrid

    Das Franchise-System Tante-M wird schon an über 60 Standorten umgesetzt. Werde Franchisenehmer:in und versorge Dorfgemeinschaften 24/7 mit Artikeln des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten - personallos oder hybrid.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    PizzaPasta
    Top-Angebot Top-Angebot

    PizzaPasta

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

    Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

    Oldtimer Investment
    Brandneu Brandneu

    Oldtimer Investment

    ab 6.500 € Eigenkapital

    OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

    Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

    Tuscolo
    Top-Angebot Top-Angebot

    Tuscolo

    ab 250.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

    Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

    Bad & Body
    Top-Angebot Top-Angebot

    Bad & Body

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

    Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

    jobmoped
    Brandneu Brandneu

    jobmoped

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Vertreibe Elektroroller als Leasing-Modell oder im Direktverkauf.

    JOBMOPED bietet Leasing für die funktionalen, stylishen Elektroroller von EVYVO. Ein nachhaltiges Konzept für trendbewusste Menschen, die kurze Wegstrecken bewältigen und dabei umweltbewusst sein möchten. Werde jetzt Franchisepartner:in in deiner Stadt.

    Werkbank32
    Top-Angebot Top-Angebot

    Werkbank32

    ab 15.000 € Eigenkapital

    Biete deinen Kunden clevere Lösungen bei der Suche nach den besten Arbeitskräften

    Profitiere als Unternehmensberater:in vom lebendigen WERKBANK32-Ökosystem: Erhalte Zugriff auf leistungsstarke Recruiting-Services und setze sie mühelos ein bei der Suche nach den besten Arbeitskräften.

    Döner Game
    Brandneu Brandneu

    Döner Game

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verführe Schlemmerfans mit leckeren Dönervariationen und besten Zutaten

    Das Franchise-Unternehmen DÖNER GAME sticht mit 100 % Halal, konsequentem Qualitätsversprechen und Soßen nach Michelin Standard hervor. Attraktive Standorte sorgen für den Erfolg des Gastro-Konzepts. Bringe jetzt den Premium-Dönergenuss in deine Stadt.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    Office Evolution
    Brandneu Brandneu

    Office Evolution

    ab 175.000 € Eigenkapital

    Biete flexible Arbeitsplatzlösungen und Coworking Spaces in NRW.

    Nutze das immense Wachstum im Bereich Coworking Spaces: Gründe deinen eigenen Standort in NRW, oder ergreife die einmalige Chance, dort einen Flagship-Store zu eröffnen. Werde jetzt Franchise-Partner:in von OFFICE EVOLUTION.

    Taco Town
    Brandneu Brandneu

    Taco Town

    ab 24.000 € Eigenkapital

    Franchise-Konzept für authentische Tex-Mex-Küche

    TACO TOWN bringt die Tex-Mex Küche nach Deutschland. Frische Zutaten machen Tacos, Burritos und viele weitere Gerichte zum Geschmackshighlight. Werde jetzt als Franchisepartner:in Trendsetter in der Fast Food-Branche!

    ProVita Krankenfahrdienst
    Brandneu Brandneu

    ProVita Krankenfahrdienst

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Organisiere medizinische Transporte.

    Mit dem PROVITA Fahrdienst investierst du nicht nur in ein stark wachsendes Geschäftsmodell – du bewegst Menschen. Du sorgst dafür, dass sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen – zu wichtigen Arztterminen oder privaten Anlässen.

    easylife
    Brandneu Brandneu

    easylife

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Eröffne dein eigenes Abnehmzentrum

    Starte durch mit dem easylife Erfolgskonzept mit medizinischer Ausrichtung und nachgewiesener Effizienz.

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    Jamin
    Brandneu Brandneu

    Jamin

    ab 20.000 € Eigenkapital

    145 Jahre Erfolgsgeschichte – mit JAMIN begeisterst du alle Naschkatzen.

    Das Franchise JAMIN begeistert mit riesigen Candy-Wänden und Leckereien aus aller Welt. Mit 120 Filialen gehört JAMIN zu den erfolgreichsten Süßwarenkonzepten Europas. Jetzt kannst du mit Süssigkeiten, Schokolade, Eis und Backwaren den deutschen Markt erobern.

    IndiFit-Personal Training
    Brandneu Brandneu

    IndiFit-Personal Training

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Eröffne dein Fitnessstudio für individuelle, hochwertige Personaltrainings.

    Baue dir mit zielgerichteten Trainingseinheiten als Personal Trainer:in deine Selbstständigkeit auf - IndiFit begleitet dich auf diesem Weg. Sei Pionier:in und gehöre zu den ersten Franchisepartner:innen.

    Pro Domo Pflegehilfe
    Brandneu Brandneu

    Pro Domo Pflegehilfe

    ab 2.500 € Eigenkapital

    Betreuung zu Hause durch Pflegehilfen aus Osteuropa (sog. 24-Stunden-Betreuung)

    Das Lizenzsystem PRO DOMO Pflegehilfe bietet die Lösung für den Pflegenotstand in Deutschland. Kompetente, festangestellte Pflegekräfte aus dem Ausland unterstützen Senior:innen tatkräftig und vielseitig im Alltag. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!