Dokumente und Pläne zur Franchise-Finanzierung

Wie lässt sich eine Franchise-Finanzierung optimal planen, welche Fallstricke gilt es zu vermeiden, und welche Hilfen bieten Banken und Franchise-Geber? Der Artikel liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen, gibt praxisnahe Tipps und beleuchtet entscheidende Erfolgsfaktoren.

Inhaltsverzeichnis

Klaus Lockemann: Grüß Gott, und herzlich willkommen zu unserem heutigen Chat. Ich freue mich auf Ihre Fragen rund um das Thema Franchise-Finanzierungen. Ihr Klaus Lockemann

Leser: Guten Morgen Herr Lockemann, welche Banken sind bei Franchise-Finanzierungen besonders erfahren und aufgeschlossen?

Klaus Lockemann: Guten Morgen. In erster Linie ist die neue Kooperation mit der GRENKE BANK AG zu nennen. Daneben sind die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken zu erwähnen. Großbanken dagegen haben noch Schwierigkeiten, Franchise-Finanzierungen zu begleiten, mit Ausnahme der Deutschen Bank, die damals eine eigene Abteilung hierfür hatte.

Leser: Hallo! Stimmt es, dass die Vergabe von Gründungszuschüssen durch die Arbeitsagentur erschwert wurde? Könnten Sie mir die Neuregelung kurz erläutern?

Klaus Lockemann: Ja! Sie haben, nach den neuen Bestimmungen, keinen Rechtsanspruch mehr auf dem Gründungszuschuss. Jede ARGE (Jobcenter) bestimmt alleine die Vergabe des Gründungszuschusses. So kann es sein, dass Ihnen der Gründungszuschuss verwehrt wird, obwohl in der Vergangenheit evtl. der Zuschuss genehmigt worden wäre. Sie sollten sich daher mit Ihrer zuständigen ARGE in Verbindung setzen und nach der Vergabe des Gründungszuschusses erkundigen.

Leser: Hallo Herr Lockemann, meine erste Frage: Ist es einfacher, die Übernahme eines bestehenden Franchise-Betriebes finanziert zu bekommen? Das Risiko der Geldgeber müsste doch geringer sein.

Klaus Lockemann: Hallo. Bei der Übernahme eines bestehenden Franchise-Betriebes können mehrere Fragen bzgl. der Finanzierung auftauchen, wie z.B. Warum wird der Betrieb übernommen? War der Vorgänger evtl. nicht erfolgreich? Was machen Sie anders als der Vorgänger? Ganz wichtig sind die Jahresabschlüsse und/oder BWAs des Vorgängers. Des Weiteren wird aus den Zahlen abgeleitet, ob später die Zins- und Tilgungszahlungen gewährleistet sind. Auf jeden Fall, muss die Übernahme eines bestehenden Betriebes genau analysiert und eine Prognoserechnung für die nächsten drei Jahre erstellt werden.

Leser: Hat man auch als Arbeitsloser Anspruch auf ein Gründerstipendium und öffentliche Fördermittel?

Klaus Lockemann: Selbstverständlich können Sie für Gründung aus der Arbeitslosigkeit öffentliche Fördermittel in Anspruch nehmen. Es gibt sogar spezielle Fördermittel, wie z. B. den Gründungszuschuss, für die Gründung. Die Fördermitteln und die Finanzierung wird hierbei auf Ihre wirtschaftliche Verhältnisse (Sicherheiten, Eigenkapital, etc.) abgestimmt. Die Frage nach dem Gründerstipendium ist mir allerdings nicht ganz verständlich. Wenn Sie mit Stipendium den so genannten Zuschuss meinen, so wird dieser nach den Regeln der regionalen Wirtschaftsstruktur (GA-Rahmenplan) vergeben.

Leser: Und an welchen Informationen zum ausgewählten Franchisesystem und zum Antragsteller sind die Geldinstitute in erster Linie interessiert?

Klaus Lockemann: Im Bereich des Franchisings wird vom Franchise-Geber vorwiegend der Erfolg des Systems verkauft. So muss der Franchise-Geber, gerade wenn es sich um „neues“ Franchise-System handelt, den Erfolg belegen können. Dies kann anhand der erwirtschafteten Daten des Pilotprojektes dargelegt werden. Weiterhin werden die erwirtschafteten Daten einem vergleichbaren Franchise-Nehmer an einem vergleichbaren Standort angefordert, um die prognostizierten Zahlen zu untermauern. Sie, als zukünftiger Franchise-Nehmer, müssen ihre wirtschaftliche Selbstauskunft vorlegen sowie andere persönliche Unterlagen, wie z.B. tabl. Lebenslauf u.v.m..

Leser: Welche konkreten Tipps können Sie einem Gründer für ein bevorstehendes Bankgespräch geben?

Klaus Lockemann: Das Bankgespräch ist für Sie eines der wichtigsten Verkaufsgespräche. Sie müssen den Banker von Ihrem vorhaben überzeugen und sich entsprechend verkaufen. Im Bereich des Franchisings bekommen Sie zwar unterstützende Maßnahmen vom Franchise-Geber (Consulting, etc.), aber mit Ihnen steht und fällt das Vorhaben bzw. die Gründung. Als Franchise-Nehmer sind Sie selbst- und eigenständiger Kaufmann, mit allen Rechten und Pflichten.

Leser: Können Sie irgendeine Software zur Erstellung von Businessplänen besonders empfehlen? Möglichst mit Hilfestellung für häufige Fragen.

Klaus Lockemann: Im Bereich des Franchisings sollte der erste Kontakt immer zu Ihrem zukünftigen Franchise-Geber sein. Viele Franchise-Geber haben entsprechende Unterlagen, Software, die Ihnen bei der Erstellung des Businessplanes hilfreich sein können. Von den kostenlosen Tools im Internet halte ich persönlich nicht viel. Diese sind sehr allgemein gehalten und nehmen auf Ihr spezielles Gründungsvorhaben keine Rücksicht. Bitte, sprechen Sie Ihren zukünftigen Franchise-Geber an, damit er Sie hier hilfreich unterstützen kann.

Leser: Sehen Sie bei der Übernahme eines bestehenden Franchise-Betriebes erhöhte finanzielle Risiken, wenn der ehemalige Franchise-Nehmer seinen Betrieb nicht ganz freiwillig aufgegeben hat?

Klaus Lockemann: Sie sollten darlegen können, was Sie anders und somit besser machen als Ihr Vorgänger. Eine Analyse, warum der Vorgänger gescheitert ist, wäre ebenso für Sie hilfreich, damit Sie entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen können. Hierbei sollte Sie der Franchise-Geber in jedem Fall unterstützen. Das erhöhte Risiko ist für die Bank auf jeden Fall vorhanden. Es kann auch sein, wenn noch so genannte Altlasten gegenüber der Bank vorhanden sind, dass die Bank einer Übernahme nicht finanzieren möchte. Dann müssten Sie eine neue ‚Hausbank‘ suchen, die das Vorhaben begleiten will.

Leser: Wo kann man den "Gründerzuschuss" beantragen? Auch über die Hausbank?

Klaus Lockemann: Den Gründungsausschuss können Sie bei der Agentur für Arbeit -ARGE- (Jobcenter) beantragen. Der Gründungszuschuss richtet sich nach dem letztgezahlten Arbeitslosengeld. Zusätzlich können Sie einen Zuschuss von 300,00 Euro bekommen, damit Sie Ihre sozialen Verpflichtungen (Krankasse) bezahlen können.

Leser: Wie sollten denn die Finanzierungsunterlagen aufbereitet werden, damit die Banken einen professionellen Eindruck gewinnen?

Klaus Lockemann: Im Textteil wird das Vorhaben sehr genau und ausführlich beschrieben. Dazugehören neben der Beschreibung des Franchise-Gebers auch weitere Informationen zum Gründer, Standort, Wettbewerb, Risiken, Wettbewerb, u.v.m.. der Textteil kann hier schon einige Seiten umfassen, da er so geschrieben werden muss, dass ein Dritter (nicht Fachmann) das Vorhaben in allen Punkten nachvollziehen. Das Zahlenmaterial muss für die nächsten drei Jahre erstellt werden. Das erste Jahr soll monatlich und die folgenden Jahre quartalsweise aufgeführt werden. Der zuständige Franchise-Geber kann hier sicherlich auch helfen. Der Businessplan wird bei der Kreditvergabe anschließend auch von einem Sachbearbeiter (meistens in der Kreditabteilung) bewertet, der das Vorhaben nur nach dem Businessplan kennt. Da diese Person keinen direkten Kontakt zum Gründer / Kreditantragsteller hat muss er per Papier überzeugt werden.

Leser: Gibt es seriöse Statistiken, wie hoch die durchschnittliche Erfolgsquote einer „nomalen“ Existenzgründung zur Franchise-Gründung ausfällt?

Klaus Lockemann: In den letzten Gesprächen mit verschiedenen Förderinstituten hat sich herausgestellt, dass ca. nur 2% im Franchise-Bereich die Gründer anschließend wieder aufgeben mussten. Im ‚normalen‘ Bereich der Existenzgründung liegt diese Quote bei mehr als 50%. Allerdings gibt es hier leider keine offizielle Statistik hierüber – leider.

Leser: Übernimmt die KfW auch dann den Beratungszuschuss, wenn es zu keiner Gründung kommt?

Klaus Lockemann: Grundvoraussetzung für den Beratungszuschuss ist, dass der zuständige Berater bei der KfW-Beraterbörse gelistet ist. Sie müssen vor dem Beginn Ihres Vorhabens den Zuschussantrag bei der zuständigen Regionalstelle (meistens IHK/HKW) stellen und die Genehmigung abwarten. Auch wenn das Vorhaben anschließend nicht realisiert werden kann, wird er Zuschuss, soweit er genehmigt worden ist, ausbezahlt.

Leser: Welche Fragen sollte ich in Bezug auf den Franchisegeber vor der Finanzierung selbst abklären und welche Organisationen, Institute oder Behörden können mir mit Informationen helfen?

Klaus Lockemann: Sie sollten sich das Zahlenmaterial, wie Jahresabschlüsse, BWAs, etc. des Pilotprojektes vorlegen und erläutern lassen. Das Pilotprojekt ist der Nachweis, dass das Franchise-System erfolgreich ist. Sicherlich können Sie sich auch Auskunftsfirmen wie Creditreform, Schimmelpfennig, Bürgel u.a. bedienen. Besuchen Sie unangekündigt andere Franchise-Nehmer, Standorte des Franchise-Gebers. Sprechen Sie auch mit anderen Franchise-Nehmern um sich ein entsprechendes Bild vom System und der Zufriedenheit der bestehenden Franchise-Nehmer zu machen. Viele Informationen zum Franchise-System können Sie auch ggf. aus der Fachpresse entnehmen. Den Kontakt zu den verschieden Verbänden können Sie ebenfalls suchen, um hier entsprechende Erfahrungsberichte zu bekommen.

Leser: Können Sie mir einen Rat geben, wie bei der finanziellen Bewertung eines bestehenden Franchise-Betriebes vorzugehen ist?

Klaus Lockemann: Die Bewertung des Franchise-Betriebes können nur ein Sachverständiger oder ein Wirtschaftsprüfer vornehmen. Der Sachverständige bzw. der Wirtschaftsprüfer erstellt ein entsprechendes Bewertungsgutachten, welches auch bei den Förder- und Geldinstituten anschließend anerkannt wird. Von den so genannten Gefälligkeitsgutachten von teilweise zweifelhaften Unternehmensberatern kann ich nur abraten.

Leser: Ist es besser, das Bankgespräch in Begleitung des Franchise-Gebers oder eines externen Beraters durchzuführen?

Klaus Lockemann: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Begleitung des Franchise-Gebers bei dem Bankgespräch nicht positiv von den Banken angesehen wird. Die Banken sagen sich, dass der Franchise-Geber ein sehr großes Interesse hat, den Franchise-Interessenten als Franchise-Nehmer zu gewinnen, weil der Franchise-Geber ja schließlich an dem Franchise-Nehmer verdient. Ein guter und neutraler Berater betrachtet das Vorhaben aus einem anderen Blickwinkel. Hier stehen die Interessen des Auftraggebers im Vordergrund. Aber auch hier sollten Sie aufpassen: wählen Sie einen guten und neutralen Berater aus. Wie überall, gibt es auch hier ‚Schwarze Schafe‘. Informieren Sie sich über den Berater an den entsprechenden Stellen, wie z.B. IHK, HWK, etc.

Leser: Wie finde ich eigentlich heraus, ob es sich bei dem ausgewählten System um einen seriösen Franchise-Anbieter handelt und die Angaben im Flyer des Systems und die Auskünfte auf Nachfrage wahr sind?

Klaus Lockemann: Lassen Sie sich unbedingt die Zahlen des Pilotprojekts vorlegen. Ein guter und seriöser Franchise-Geber händigt Ihnen die erwirtschaften Zahlen aus. Holen Sie sich Informationen über die entsprechenden Verbände über das Franchise-System ein. Lassen Sie sich genau erläutern wo und wie viele Franchise-Nehmer über welches Förderinstitut schon gefördert worden sind. Suchen Sie unangekündigt andere schon bestehende Franchise-Nehmer auf und fragen Sie nach der Zufriedenheit im System. Fragen Sie auch nach Aufgabe von Franchise-Nehmern und dessen Gründe.

Leser: Woran scheitern Gründer vorrangig bei einer „normalen“ Existenzgründung und bei einer Franchise-Gründung?

Klaus Lockemann: Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem Scheitern der Gründung führen können. Im Bereich des Franchisings ist es allerdings so, dass der Franchise-Geber ein sehr großes Interesse hat, den ausgewählten Franchise-Nehmer zu unterstützen. Hier bietet der Franchise-Geber auch entsprechende Maßnahmen, wie z.B. Consulting etc. an. Deshalb ist die Ausfallquote wesentlich geringer, als bei einer normalen Gründung.

Leser: Wie veranschlage ich den Kapitalbedarf, der mir in der Startphase für unerwartete geschäftliche Kosten und zur privaten Überbrückung zur Verfügung stehen sollte?

Klaus Lockemann: Auf Grund von den Erfahrungswerten des Franchise-Gebers dürften keine unerwarteten Kosten entstehen. Der Franchise-Geber sollte Ihnen bei der Planung helfen und seine Erfahrungswerte weitergeben. Insofern sollten alle Kosten bei der Planung berücksichtigt werden. Der Break-Even, sprich wann Sie die Gewinngrenze erreichen, kann entsprechend berechnet werden. Hier sind auch die dazu gehörenden Kosten zu ermitteln. Selbst der Unternehmerlohn (Privatentnahme) kann anhand Ihrer wirtschaftlichen Daten (Wirtschaftliche Selbstauskunft) errechnet werden. Für einen gewissen Zeitraum kann dieser dann im Finanzierungsplan berücksichtigt werden. Bei der Finanzierungsplanung sollten Sie, wie schon gesagt, auf den Erfahrungswerten des Franchise-Gebers zurückgreifen.

Klaus Lockemann: Herzlichen Dank für Ihre vielen und interessanten Fragen. Leider ist die Zeit schon wieder viel zu schnell vergangen. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben – Ihr Klaus Lockemann




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 30.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 12.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

burgerme
Top-Angebot Top-Angebot

burgerme

ab 35.000 € Eigenkapital

Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

Viterma Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

Viterma Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

Bad & Body
Top-Angebot Top-Angebot

Bad & Body

ab 30.000 € Eigenkapital

Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

AWZ Gruppe
Top-Angebot Top-Angebot

AWZ Gruppe

ab 40.000 € Eigenkapital

Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    viviania Energieberatung
    Top-Angebot Top-Angebot

    viviania Energieberatung

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

    VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

    Pflegehelden
    Brandneu Brandneu

    Pflegehelden

    ab 5.000 € Eigenkapital

    24 Stunden Betreuung von Senior:innen

    24-Stunden-Betreuung für Senior:innen: Erfolgreiche Vermittlung qualifizierter Kräfte aus Osteuropa im Wachstumsmarkt Pflege. Jetzt Franchise eröffnen.

    Mercato Gruppe
    Brandneu Brandneu

    Mercato Gruppe

    3.500 € Eigenkapital

    Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf

    Mach dich mit dem erfolgreichen Beratungs-Netzwerk der MERCATO GRUPPE als Lizenzpartner:in selbstständig. Mit rund 25 Spezialist:innen ist MERCATO im DACH-Raum flächendeckend aufgestellt. Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf.

    CERAGEM
    Brandneu Brandneu

    CERAGEM

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Biete automatisierte Thermalmassageliegen für Privat & Gewerbe

    Das Lizenzkonzept CERAGEM begeistert weltweit. Ideal für private Wellness-Momente zu Hause. Oder als gewinnbringende Erweiterung jeder Gesundheitspraxis. Hol dir jetzt hochwertige, automatisierte Thermalmassageliegen und Massagesessel in deine Stadt.

    Tante-M
    Brandneu Brandneu

    Tante-M

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Moderner 24/7-Nahversorger mit Herz - personallos oder hybrid

    Das Franchise-System Tante-M wird schon an über 60 Standorten umgesetzt. Werde Franchisenehmer:in und versorge Dorfgemeinschaften 24/7 mit Artikeln des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten - personallos oder hybrid.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    PizzaPasta
    Top-Angebot Top-Angebot

    PizzaPasta

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

    Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

    Oldtimer Investment
    Brandneu Brandneu

    Oldtimer Investment

    ab 6.500 € Eigenkapital

    OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

    Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

    Tuscolo
    Top-Angebot Top-Angebot

    Tuscolo

    ab 250.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

    Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

    Bad & Body
    Top-Angebot Top-Angebot

    Bad & Body

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

    Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

    jobmoped
    Brandneu Brandneu

    jobmoped

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Vertreibe Elektroroller als Leasing-Modell oder im Direktverkauf.

    JOBMOPED bietet Leasing für die funktionalen, stylishen Elektroroller von EVYVO. Ein nachhaltiges Konzept für trendbewusste Menschen, die kurze Wegstrecken bewältigen und dabei umweltbewusst sein möchten. Werde jetzt Franchisepartner:in in deiner Stadt.

    Werkbank32
    Top-Angebot Top-Angebot

    Werkbank32

    ab 15.000 € Eigenkapital

    Biete deinen Kunden clevere Lösungen bei der Suche nach den besten Arbeitskräften

    Profitiere als Unternehmensberater:in vom lebendigen WERKBANK32-Ökosystem: Erhalte Zugriff auf leistungsstarke Recruiting-Services und setze sie mühelos ein bei der Suche nach den besten Arbeitskräften.

    Döner Game
    Brandneu Brandneu

    Döner Game

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verführe Schlemmerfans mit leckeren Dönervariationen und besten Zutaten

    Das Franchise-Unternehmen DÖNER GAME sticht mit 100 % Halal, konsequentem Qualitätsversprechen und Soßen nach Michelin Standard hervor. Attraktive Standorte sorgen für den Erfolg des Gastro-Konzepts. Bringe jetzt den Premium-Dönergenuss in deine Stadt.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    Office Evolution
    Brandneu Brandneu

    Office Evolution

    ab 175.000 € Eigenkapital

    Biete flexible Arbeitsplatzlösungen und Coworking Spaces in NRW.

    Nutze das immense Wachstum im Bereich Coworking Spaces: Gründe deinen eigenen Standort in NRW, oder ergreife die einmalige Chance, dort einen Flagship-Store zu eröffnen. Werde jetzt Franchise-Partner:in von OFFICE EVOLUTION.

    Taco Town
    Brandneu Brandneu

    Taco Town

    ab 24.000 € Eigenkapital

    Franchise-Konzept für authentische Tex-Mex-Küche

    TACO TOWN bringt die Tex-Mex Küche nach Deutschland. Frische Zutaten machen Tacos, Burritos und viele weitere Gerichte zum Geschmackshighlight. Werde jetzt als Franchisepartner:in Trendsetter in der Fast Food-Branche!

    ProVita Krankenfahrdienst
    Brandneu Brandneu

    ProVita Krankenfahrdienst

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Organisiere medizinische Transporte.

    Mit dem PROVITA Fahrdienst investierst du nicht nur in ein stark wachsendes Geschäftsmodell – du bewegst Menschen. Du sorgst dafür, dass sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen – zu wichtigen Arztterminen oder privaten Anlässen.

    easylife
    Brandneu Brandneu

    easylife

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Eröffne dein eigenes Abnehmzentrum

    Starte durch mit dem easylife Erfolgskonzept mit medizinischer Ausrichtung und nachgewiesener Effizienz.

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    Jamin
    Brandneu Brandneu

    Jamin

    ab 20.000 € Eigenkapital

    145 Jahre Erfolgsgeschichte – mit JAMIN begeisterst du alle Naschkatzen.

    Das Franchise JAMIN begeistert mit riesigen Candy-Wänden und Leckereien aus aller Welt. Mit 120 Filialen gehört JAMIN zu den erfolgreichsten Süßwarenkonzepten Europas. Jetzt kannst du mit Süssigkeiten, Schokolade, Eis und Backwaren den deutschen Markt erobern.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!