Einsnulleins-Franchising jetzt mit fünf Partnern auf Expansionskurs
2019 startete Einsnulleins, das Service-Konzept der SYNAXON AG, den Aufbau eines eigenen Franchising-Systems, womit auch die Suche nach geeigneten Partnern begann. Schwerpunktmäßig bietet Einsnulleins kleinen und mittleren Unternehmen mit bis zu 250 PC-Arbeitsplätzen die reibungslose Betreuung der IT-Infrastrukturen sowie entsprechende Dienstleistungen an. Mit klaren und verständlichen Verträgen, ebensolcher Sprache gegenüber den Kunden und einem Flatrate-Tarifmodell unterscheidet sich das Geschäftsmodell von Einsnulleins erheblich vom Wettbewerb – ein echter Erfolgsfaktor.
Nachdem im Januar 2019 der erste Franchisenehmer in Erlangen seine Arbeit aufnahm, ist das System inzwischen − zusätzlich zur Zentrale − auf fünf Franchise-Standorte angewachsen. Bereits seit 2014 wird das außergewöhnliche Geschäftsmodell am eigenen Pilotstandort in Schloß Holte-Stukenbrock mit großem Erfolg betrieben. Kunden schätzen die hohe Qualität und Effizienz sowie die fairen Konditionen und die Kalkulationssicherheit durch Flatrates. Die Muttergesellschaft SYNAXON AG war unter anderem seit vielen Jahren als Franchisegeber des bekannten Konzepts PC-SPEZIALIST erfolgreich.
Nach dem Start in Erlangen und dem Anschluss von zwei weiteren Partnern in München und Hamburg ist das System im September 2020 mit den neuen Standorten Berlin und Düsseldorf auf insgesamt sechs Standorte gewachsen − ein weiterer Schritt zur geplanten Abdeckung des gesamten Bundesgebietes und gleichzeitig der Startschuss zur Pilotphase II. Auch im vierten Quartal des laufenden Jahres plant Einsnulleins, weitere Partner zu gewinnen, wobei zur Zeit die bestehenden Prozesse und Strukturen gefestigt und weiterentwickelt werden. Damit bietet Einsnulleins interessierten Gründern ein zukunftsweisendes und außergewöhnliches Konzept im IT-Markt. Von zukünftigen Franchisepartnern wünscht sich Einsnulleins neben kaufmännischen Kenntnissen, eine unternehmerische Denke und fundiertes IT-Know-how. Ein Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik ist ideal, aber keine Voraussetzung.