Dänisches Küchenstudio-Franchisesystem Kvik bald dreimal in Deutschland
Kvik wurde 1983 in Dänemark gegründet. Das Unternehmen bietet seinen Kundinnen und Kunden neben Küchen auch Badezimmer-Einrichtungen und Schranklösungen. In Deutschland gibt es Kvik seit rund einem Jahr. Bei der Expansion setzt Kvik auf die Zusammenarbeit mit Franchise-Partnern und fokussiert aktuell auf Standorte im Norden.
Kvik setzt bei seinen Küchen und Einrichtungen unter anderem auf durchdachte Lösungen, hochwertige Materialien, solide Bauweise und klassisches dänisches Design, aber auch auf „überraschend niedrige Preise“. Kviks erklärtes Ziel ist es, bis 2025 in Zusammenarbeit mit allen Zulieferern CO2-positiv zu werden. Das Unternehmen zählt heute mehr als 180 im Franchising geführten Filialen in 13 Ländern Europas und Asiens.
Bald auch in Bremen
Das erste Kvik-Studio in Deutschland eröffnete im Sommer 2021 in Hamburg. Ende April 2022 folgte der zweite Standort – ebenfalls in der Hansestadt. Das dritte Studio hierzulande soll Mitte Juli in Bremen an den Start gehen. Insgesamt will das Franchise-System, das zum schwedischen Konzern Ballingslöv International gehört, in diesem Jahr bis zu zehn Neueröffnungen in Deutschland feiern. Im Blick hat Kvik dabei vor allem Städte im Norden, etwa Kiel, Lübeck, Hannover und Braunschweig. Aber auch im Ruhrgebiet will Kvik Fuß fassen, zum Beispiel in Essen und Dortmund.
Durchschnittlicher Gewinn: 220.000 Euro
Als Franchise-Geber stellt Kvik Gründern ein lukratives Geschäft in Aussicht. Laut Unternehmen erzielen die erfolgreichsten Studios einen Jahresumsatz von über 7 Millionen Euro mit einem Betriebsgewinn von 8 bis 10 Prozent. Der durchschnittliche Gewinn der Kvik-Franchise-Partnerinnen und -Partner lag im vergangenen Jahr bei rund 220.000 Euro. Vier von fünf Franchise-Standorte erreichen ihre finanziellen Ziele bereits im ersten Jahr.
Auch für Gründer ohne Branchenkenntnisse
Wer sich als Franchise-Partner von Kvik selbstständig macht, erhält eine komplette Shop-Lösung, Schulungen in der Kvik-Academy und Unterstützung beim Marketing. Weitere Leistungen für Franchise-Nehmer bietet Kvik unter anderem in den Bereichen Finanzen, Logistik, Vertriebsmanagement, technischer Support sowie im laufenden Betrieb des Franchise-Standorts. In den ersten Monaten nach der Geschäftseröffnung wird den Franchise-Partnern zudem zweimal wöchentlich ein Einzelhandelsberater bereitgestellt. Erfahrungen aus der Küchenbranche sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. (red)
Bild: Kvik