Franchise-Nehmer-Tagung von Küche & Co.: Zuversicht trotz Herausforderungen
Küche&Co bietet seinen Kundinnen und Kunden qualitativ hochwertige und individuell in Deutschland gefertigte Markenküchen sowie passende Elektrogeräte und Zubehör. 1989 gegründet, zählt das Franchise-System seit 1995 zur Otto-Gruppe. Vor Kurzem hat das Franchise-System mit Zentrale in Hamburg sein jährliches Franchisepartner-Treffen veranstaltet.
Am jährlichen Franchisetag in einem Hamburger Hotel nahmen Franchise-Partner von Küche&Co aus Deutschland und Österreich teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Mit dem richtigen Kurs durch stürmische See“. Der Hintergrund: Die Küchenbranche hat wie viele andere mit Themen wie Preissteigerungen, Lieferengpässen und Fachkräftemangel zu kämpfen. Zudem stellt sich Küche&Co auf härteren Wettbewerb und Kaufzurückhaltung bei den Kundinnen und Kunden ein.
Volle Auftragsbücher
Auf dem Programm des Franchisetages standen zahlreiche Vorträge rund um die Themen Finanzen/Controlling, Einkauf, Vertrieb, CRM und Marketing. Auch Neuerungen sowie Rück- und Ausblicke wurden vorgestellt. „Unser Teil des Marktes ist am wenigsten betroffen, Fachhändler stehen bislang auch prognostisch am besten dar. Jede Krise birgt auch Chancen – ich bin überzeugt, dass sich dies auch für Küche&Co und seine Franchisepartner bestätigen wird. Wir werden Ihnen zentral auch weiterhin sinnvolle Maßnahmen dafür zur Verfügung stellen“, sagte Küche&Co-Geschäftsführer Niels Jacobsen. Laut Unternehmen ist das bisher gut gelungen: Der Auftragsbestand der Küche&Co Franchisepartner liege auf Höchstniveau. Kai Giersch, einer der Geschäftsführer von Küche&Co in Österreich und zugleich Bereichsleiter Finanzen und Controlling, machte in seinem Vortrag auf Stolperfallen aufmerksam, die die Liquidität eines Franchise-Nehmers gefährden können, und stellte ein neues Tool vor. Zu den Vortragenden gehörte auch Michael Stangl, der zweite Geschäftsführer von Küche&Co Austria. In Österreich feiert Küche&Co im kommenden Jahr sein zehnjähriges Jubliäum. Erst vor Kurzem hat in Österreich das zwölfte Studio aufgemacht. Anfang 2023 soll ein weiteres an den Start gehen. In Deutschland zählt Küche&Co aktuell knapp 90 Standorte.
Mehr Wettbewerb
Nach Einschätzung von Küche&Co wird das Unternehmen künftig einem härteren Wettbewerb ausgesetzt sein. Daher sei es wichtig, alle Marketing-Kanäle genau zu bewerten, Budgets effizient einzusetzen und vor allem die Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt der Kommunikation zu stellen. Besondere Rollen spielten dabei auch der Kundenservice, Weiterempfehlungen, die Preisgestaltung und die bestmögliche Nutzung von internen Software-Systemen. Küche&Co betonte die zunehmende Bedeutung der hauseigenen Akademie für die Unterstützung der Franchise-Nehmer bei allen wichtigen und aktuellen Belangen.
Besonders erfolgreiche Franchise-Nehmer ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr zeichnete das Unternehmen besonders erfolgreiche Franchise-Partnerinnen und -Partner mit den Küche&Co-Oscars aus. Die Verleihung fand im Rahmen der abendlichen Gala in einer Eventlocation in der Hamburger Speicherstadt statt. Verliehen wurden AuszeichNungen in den Kategorien „Bester Franchisepartner des Jahres Deutschland und Österreich“, „Studiogestaltung des Jahres“, „DurchstarterIn des Jahres“, „Multitalent des Jahres Deutschland und Österreich“, „Verkaufstalent des Jahres“, „Ehrenpreis“ und „Digitaler Vorreiter“. (red)
Bild: Küche&Co