Küchenstudio-Franchise-System: Schmidt Groupe baut Produktionskapazitäten aus
Schmidt Küchen wurde bereits 1934 im saarländischen Türkismühle gegründet. Das Küchenstudio-Franchise-System gehört zur deutsch-französischen Schmidt Groupe. Aktuell meldet die Gruppe den weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten.
Die Schmidt Groupe ist aktuell in 27 Ländern mit insgesamt rund 760 Händlern aktiv. Die Gruppe ist der fünftgrößte Küchenhersteller Europas und beschäftigt an die 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2019 belief sich der Handelsumsatz der Schmidt Groupe auf 1,74 Milliarden Euro. In Deutschland zählt das Franchise-System Schmidt Küchen zurzeit 44 Mono-Markenstudios. Seinen Kundinnen und Kunden bietet das Traditionsunternehmen millimetergenau gefertigte Maß-Möbel und -Küchen. Für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten stehen 24 Korpusfarben in Kombination mit rund 500 Frontausführungen zur Verfügung. Daraus ergeben sich über eine Million Variationsmöglichkeiten.
Ausbau geht weiter
Aktuell produziert die Schmidt Groupe etwa 700 Küchen täglich. In den vergangenen fünf Jahren hat das Unternehmen rund 165 Millionen Euro in ihre Möbelfabriken investiert. So wurden zum Beispiel am Standort Sélestat mit zwei neuen Fertigungsgebäuden die Produktionskapazitäten kontinuierlich erweitert. Von großer Bedeutung ist dabei auch die Steigerung des Automatisierungsgrads und der Einsatz von Robotern. Erforderlich wurde der Ausbau der Produktionskapazitäten unter anderem aufgrund des starken Wachstums im Bereich der Wohnwelten. Auch in den kommenden Jahren sollen Produktionskapazitäten weiter erhöht werden. So ist etwa geplant, die Auslastung einer neuen Halle zur Küchenfertigung auszubauen: Die Zahl der Beschäftigten in dieser Halle soll bis 2025 von aktuell 20 auf rund 150 steigen. Pro Tag sollen dann allein in dieser Halle 250 bis 300 Küchen herstellt werden.
Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Die Schmidt Groupe produziert insgesamt auf einer Fläche von rund 210.000 Quadratmetern – überwiegend im Elsass: drei Werke befinden sich in Sélestat, eines am Hauptsitz in Lièpvre und hinzukommt das im Produktionsverbund arbeitende Stammhaus im saarländischen Türkismühle. Zudem gibt es ein Logistikzentrum in Bergheim. Im Oktober 2020 wurde das Unternehmen zum fünften Mal in Folge vom französischen Wirtschaftsministerium mit dem Label „Responsible Supplier Relations and Purchasing" ausgezeichnet. Dieses Siegel erhalten Unternehmen, die nachhaltige und ausgewogene Beziehungen zu ihren Lieferanten aufweisen können. Bisher wurden nur etwa 50 französische Unternehmen mit dem Label „Responsible Supplier Relations and Purchasing" geehrt.
Franchise-Angebot richtet sich auch an Quereinsteiger
Als Partner für das Franchise-Modell sucht Schmidt Küchen nicht nur Partner mit Branchenerfahrung, sondern auch Quereinsteiger mit technischem Verständnis und verkäuferischem Geschick. Zu den Leistungen für Franchise-Nehmer zählen unter anderem die Unterstützung bei der Finanzierung, der Standortwahl und beim Ladenbau. Auch ein Coaching-on-the-job bietet Schmidt Küchen seinen Franchise-Nehmern. (red.)
Bild: Schmidt Küchen