FILTA-Franchise: konkurrenzlos mit mobilem Fritteusenservice

FILTA

Mit dem mobilen Fritteusenservice sparen Gastronomen Kosten + Zeit und wirtschaften nachhaltiger

Filta ist der mobile Servicepartner für mehr Nachhaltigkeit in kommerziellen Küchen. Zu den Services gehören u.a. die Fritteusenreinigung u. das Filtrieren des Öls für eine längere Nutzungsdauer. Nützliche Zusatzservices bieten herausragende Chancen für den Ausbau des Kundenstamms. Filta ist mit seinem Serviceumfang einzigartig und hat keine Mitbewerber auf dem deutschen bzw. DACH-Markt.

Eigenkapital
ab 25.000 EUR
Eintrittsgebühr
ab 29.500 EUR
Lizenzgebühr
2.5% + 600 EUR monatlich (Details)

Anmerkung zur Lizenzgebühr:


Die Gebühr von 2,5% bezieht sich auf den Nettoumsatz bei Serviceleistungen und fällt ab mtl. Serviceumsatz von 3.000 EUR an. Der monatliche Fixbetrag von 600 EUR wird erst ab dem 4. Monat berechnet.

Jos van Aalst
Dein*e Ansprechpartner*in:
Jos van Aalst

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Jos van Aalst

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Erfahrungen unserer FILTA-Partner

  • Grund für Wechsel: Ungünstigere Arbeitsbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie

    vorherige Tätigkeit: Bezirksleiter für einen Franchisenehmer der Systemgastronomie und Operations Manager

    Dass es für mich als gelernten Hotelbetriebswirt, Qualitätscoach und Fachmann für Systemgastronomie ein Franchisesystem werden würde, das mit Gastronomie und Hotellerie zu tun hat, war klar. Von Filta war ich von Anfang an überzeugt. Den Einstieg hat erleichtert, dass ich nicht komplett bei null anfangen musste, sondern dank bundesweiter Filta-Kunden bereits einige Standorte bedienen konnte.

    Zwei Jahre später...

    Nachdem ich zunächst nur rund um Nürnberg und Franken unterwegs war, hatte ich bereits nach einigen Monaten die Chance ergriffen und mich für ganz Bayern bei Filta eingekauft.

    Zu meinen Kunden gehören heute u.a. der Tierpark Hellabrunn (München), das Max-Morlock-Stadion Nürnberg, 10 Standorte der Pommes Freunde, die Restaurants der Möbelhäuser Mömax und XXXLutz und auch das bekannte Riegele WirtsHaus in Augsburg. Rund 60 % vom Umsatz machen inzwischen die Großkunden mit mehreren Standorten aus, 40 % sind kleinere Betriebe.

    Auf alle Fälle war es für mich die richtige Entscheidung, die ich bisher zu keinem Zeitpunkt bereut habe, auch wenn ich einige Monate durch Corona "verloren" habe. Welches Potential das System hat, sehe ich gerade, weil die Nachfrage nach unseren mobilen Fritteusenservices wieder sehr ansteigt und es ist absehbar, dass es weiter stabil aufwärts geht.“


    Standort Nürnberg und München
  • Wir begannen komplett bei Null. Jetzt sind wir für über 20 Kunden im Einsatz. Die meisten sind Großkunden, wie das Studierendenwerk Stuttgart, die Möbelhäuser Möbel Martin und mömax mit jeweils fünf Filialen im Raum Südwestdeutschland. Etwa 20 % unserer Kunden machen 80 % unseres Umsatzes aus. Dieser liegt mit einem voll ausgelasteten Serviceauto (160 - 180 Stunden mtl.) bereits bei durchschnittlich 10000 - 11000 Euro pro Monat. Die Gewinnzone hatten wir schon nach einigen Monaten erreicht.

    Standort FiltaFry Südwest

FILTA Franchise-System

Einzigartiges Fritteusen,- Öl- und Fettmanagement ohne Konkurrenz

Neues Geschäftsfeld, lang ersehnte Dienstleistung: Filta wurde 1996 in England gegründet und ist bisher weltweit das einzige Managementsystem rund um die Fritteuse. Technik und Vorgehensweise werden ständig optimiert. Weltweit profitieren wöchentlich über 7.000 Kunden von den Vorteilen der Services von über 400 Partnerbetrieben in 15 Ländern. Filta Deutschland wurde Ende 2014 gegründet. Wer sich jetzt mit dem Filta-System selbstständig macht, besitzt auf dem deutschen Markt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

  • Mit Nachhaltigkeitsservices zum Geschäftserfolg

    Als Filta-Partner übernehmen Sie vor Ort u.a. das professionelle Reinigen der Fritteusen und das Filtrieren des Speiseöls auf Mikrobasis. Auch das Abholen und Liefern von Öl gehört zu den Services. Ihre Kunden sparen so Zeit und Geld. Zudem lässt sich die Nutzungsdauer des Öls um bis zu 100 % verlängern, was einen messbaren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bedeutet. Für diese Ergebnisse und unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurden wir bereits mehrmals ausgezeichnet, gehören mit zu den "grünsten" Franchiseunternehmen, werden als einer der wenigen Lieferanten von GreenKey empfohlen und sind Mitglied von "United against Waste".

  • Zusatzservices ermöglichen neue Zielmärkte

    Außer dem mobilen Fritteusen Full Service bietet Filta Ihnen die Möglichkeit, immer wieder Ihr Angebots- und Produktportfolio zu erweitern. Damit sind Sie attraktiver für Ihre Kunden und können sich neue Zielgruppen erschließen. Zu den Zusatzservices gehören:

    - der einzigartige Vor-Ort-Ersatz von Kühlschrankdichtungen
    - die chemiefreie Abflussreinigung
    - die automatische Reinigung von Abzugsanlagen
    - hochmoderne Fettabscheidung mit dem FiltaFOG Cyclone

  • Das Franchisekonzept für Wachstumsorientierte

    Ziel ist es, Filta in allen größeren Städten und Ballungsräumen zu etablieren und mittelfristig alle Regionen abzudecken. Filta vergibt deshalb bevorzugt Gebiets-Lizenzen an wachstumsorientierte Partner/Investoren, die eine Region bzw. ein Gebiet übernehmen wollen. Für viele Standorte gibt es bereits Kunden für den sofortigen Start. Filta konnte bisher einige Großkunden gewinnen, darunter Top-Ten-Caterer, mehrere Stadien, Studentenwerke, Möbelketten und Zoos.

    Die Übernahme der FiltaFry Deutschland GmbH durch The Filta Group und die Börsennotierung stärken vor allem Sie als Partner. Die Chancen zur Gewinnung größerer Kunden sind weitaus höher als vorher. Zusätzlich unterstützt Sie ein erfahrener Business Development Manager im Vertrieb und bei der Akquise vor Ort.

  • Überzeugt? 

    Starten Sie jetzt mit unserem weltweit erprobten Konzept in Deutschland! Sichern Sie sich einen Markt mit hohen Einkommens-Chancen! Werden Sie Franchise-Partner vor Ort!

    Sie möchten mehr wissen? Füllen Sie das Anfrageformular aus und wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu!

Wir suchen in ganz Deutschland neue Partner!

Schlage jetzt deine Region vor und erhalte ein ausführliches Infopaket

Außerdem suchen wir konkret hier neue Partner

  • 28195 Bremen
    Standort-Übernahme
  • 79098 Freiburg
    Standort-Neugründung
  • 41061 Mönchengladbach
    Standort-Neugründung
  • 24103 Kiel
    Standort-Neugründung
  • 90402 Dresden
    Standort-Neugründung
  • 34117 Kassel
    Standort-Neugründung
  • 70173 Stuttgart
    Standort-Neugründung
  • 04103 Leipzig
    Standort-Neugründung
  • 40213 Düsseldorf
    Standort-Neugründung
Alle anzeigen (9)
Jos van Aalst
Ansprechpartner:
Jos van Aalst
Infopaket anfordern

Beiträge über FILTA

  • Start in Berlin: Erstmals eine Gründerin als Franchise-Partnerin bei Filta

    Start in Berlin: Erstmals eine Gründerin als Franchise-Partnerin bei Filta

    Start in Berlin: Erstmals eine Gründerin als Franchise-Partnerin bei Filta

    Start in Berlin: Erstmals eine Gründerin als Franchise-Partnerin bei Filta

    Das Franchisesystem Filta bietet einen mobiler Full-Service rund um die Fritteuse: etwa die fachgerechte Entsorgung von Altöl oder auch das Säubern des Geräts. Das Konzept entstand 1996 in Großbritannien und ist mittlerweile mit Franchise-Nehmern in vielen Ländern aktiv – seit 2015 auch in Deutschland, seit 2019 in Österreich. Zum 1. August 2023 ging nun in Berlin mit Maja Schneider (siehe Bild) die erste Frau als Franchisenehmerin in Deutschland an den Start. 

    Das Besondere ist nicht nur, dass die Gründerin sich in einem Bereich selbstständig macht, der offenbar sonst sehr männerlastig ist. Sie gehört zudem bereits zum Unternehmen: „Maja verantwortet seit dem Deutschland-Start unseres Franchiseunternehmens im Jahr 2015 die Bereiche Marketing und Pressearbeit und wird beide auch weiterhin betreuen“, sagt Filta-Geschäftsführer Jos van Aalst. „Umso mehr freut es uns, dass sie als erste Frau an Bord unserer Franchise-Familie nun auch als selbstständige Unternehmerin mit ihrem Berliner Team den Ausbau der Filta-Services vorantreibt.“ Drei Mitarbeiter gehören zu ihrem Team, zudem kann die Berlinerin einen bestehenden Kundenstamm übernehmen. Rund 15 Partner gehören insgesamt laut Unternehmenswebsite in Deutschland und Österreich zum Franchisesystem. (red)

    Foto: Filta



  • Mobiler Fritteusenservice: Maja Schneider startet in Deutschland als erste Franchisenehmerin mit Filta Berlin

    Mobiler Fritteusenservice: Maja Schneider startet in Deutschland als erste Franchisenehmerin mit Filta Berlin

    Mobiler Fritteusenservice: Maja Schneider startet in Deutschland als erste Franchisenehmerin mit Filta Berlin

    Mobiler Fritteusenservice: Maja Schneider startet in Deutschland als erste Franchisenehmerin mit Filta Berlin

    Ab 1. August sorgt Maja Schneider als neue Filta-Franchisenehmerin mit dem einzigartigen mobilen Fritteusenservice in den Küchen der Hauptstadt für saubere Fritteusen und die Mikrofilterung des Frittieröls. Gastronomen können damit ihren Ölverbrauch erheblich reduzieren und einen messbaren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Weitere nützliche Services, wie die umweltgerechte Entsorgung des Altöls oder das schnelle Ersetzen von Kühlschrankdichtungen, ergänzen das Dienstleistungsspektrum.

    „Maja verantwortet seit dem Deutschland-Start unseres Franchiseunternehmens im Jahr 2015 die Bereiche Marketing und Pressearbeit und wird beide auch weiterhin betreuen“, sagt Filta-Geschäftsführer Jos van Aalst. „Umso mehr freut es uns, dass sie als erste Frau an Bord unserer Franchise-Familie nun auch als selbstständige Unternehmerin mit ihrem Berliner Team den Ausbau der Filta-Services vorantreibt.“

    „Da ich in Berlin lebe, konnte ich hier über viele Jahre das Filta-Business genau beobachten und mich damit vertraut machen“, fügt Maja Schneider hinzu. „Jetzt ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, dieses in die eigene Hand zu nehmen. Allein durch die Größe und Infrastruktur dieser Stadt sehe ich den Weg zum Erfolg als große Herausforderung, auf die ich mich sehr freue.“

    Mit Thomas Kokott und Sandi Huseinovic hat Maja Schneider bereits zwei langjährige und vor allem praxiserprobte Fritteusen-Spezialisten im Team. Der jüngste Mitarbeiter, Linus Sohr, hat seine Einarbeitungszeit erfolgreich absolviert und ist bereits eigenständig auf Tour.

    Die Berlinerin übernimmt auch einen bestehenden Kundenstamm, von dem einige Kunden den Filta-Service rund um Fritteuse und Frittieröl wöchentlich bereits seit vielen Jahren nutzen. Zu ihnen gehören unter anderem Marché und BMB mit ihren Restaurants und Imbissen in Zoo und Tierpark, die Gastronomie in den Mömax-Möbelhäusern sowie mehrere Burgerketten mit ihren Stores.
  • Die Berliner Zoogastronomie frittiert nachhaltig und nutzt dafür den mobilen Service von Filta Berlin

    Die Berliner Zoogastronomie frittiert nachhaltig und nutzt dafür den mobilen Service von Filta Berlin

    Die Berliner Zoogastronomie frittiert nachhaltig und nutzt dafür den mobilen Service von Filta Berlin

    Die Berliner Zoogastronomie frittiert nachhaltig und nutzt dafür den mobilen Service von Filta Berlin

    „Neben dem vielfältigen Angebot an frischen Salaten und vegetarischen Speisen, erfreuen sich die Klassiker wie Pommes & Co. nach wie vor großer Beliebtheit“, sagt Jan Peinemann. Als Betriebsleiter ist er im Tierpark Berlin im Auftrag von Marché Mövenpick Deutschland für das Speisenangebot in den Restaurants „Patagona“, „Bandipur“ und „Strandkieker“ zuständig.

    „Bei höheren Besucherzahlen im Sommer und zusätzlichen Standorten steigt natürlich auch unser Ölverbrauch“, fügt er hinzu. Rund 13.000 Liter Frittieröl wurden in den vergangenen zwölf Monaten allein im Tierpark verbraucht. Alle Restaurants in Zoo und Tierpark setzen hierbei auf hochwertiges, langlebiges Qualitätsöl auf Sonnenblumen-/Rapsbasis. „Das passt zusätzlich noch zu unseren Bemühungen um Nachhaltigkeit, wie zum Beispiel unserem regionalen Einkauf", ergänzt Peinemann.

    Mikrofiltrierung mit Filta reduziert Ölverbrauch und CO2-Ausstoß

    Neben der klaren Entscheidung gegen Palmöl sind sich alle Küchenchefs darin einig, dass sie den Ölverbrauch so gering wie möglich halten und auch beim Frittieren auf Nachhaltigkeit setzen wollen und müssen. Aus diesem Grund nutzen sämtliche gastronomischen Einrichtungen in Zoo und Tierpark den mobilen Fritteusenservice von Filta.

    „Zweimal pro Woche kommen die mobilen Fritteusenprofis in unsere Küchen und entscheiden anhand von genauen Qualitätsmessungen, ob sie das Frittieröl noch filtern können oder austauschen müssen“, sagt Mirko Stargardt, stellvertretender Betriebsleiter von „Zoo Talia“ und verantwortlich für das Zoo-Restaurant sowie das „Pinguin Haus“.

    Mit einer einzigartigen, patentierten Filtriermaschine können die Mitarbeiter von Filta – einem bundesweiten Serviceanbieter auf Franchisebasis – das Frittieröl so fein filtern, dass sich dessen Lebensdauer um bis zu 100 % verlängern lässt. Mit dem Effekt, dass nur noch halb so viel Öl nötig ist und entsprechend weniger entsorgt werden muss. Gleichzeitig bedeutet der Verbrauch von weniger Frittieröl eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes.

    Punktgenaues Ölmanagement

    „Aus unserer jahrelangen Praxis wissen wir, dass sich viele Köche anhand der Farbe, des Geruchs oder einfach des Gefühls entscheiden, wann sie das Frittieröl austauschen“, sagt Maja Schneider von Filta Berlin. „Das hat zur Folge, dass in manchen Fällen das Öl zu früh entsorgt wird und dadurch der Verbrauch unnötig steigt. Oder das Öl wird aus Kostengründen zu lange genutzt und der gesetzlich erlaubte Grenzwert von 24 TPM (Total Polar Materials) wird überschritten.“

    Umweltgerechte Weiterverarbeitung zu Biodiesel 

    „Wir schätzen den Service weit über den Einspareffekt hinaus“, bestätigt auch Mario Kriebel von der „Waldschänke“ im Zoo. „Die Serviceprofis von Filta filtrieren nicht nur das Öl beziehungsweise wechseln es aus, sondern reinigen außerdem jedes Mal professionell alle Fritteusen, versorgen uns mit langlebigem Qualitäts-Sonnenblumenöl und dokumentieren am Ende alles lückenlos, sodass wir auch in puncto Lebensmittelkontrolle immer auf der sicheren Seite sind. Das entlastet unsere Mitarbeiter außerdem rund um die mühsame Reinigung der Fritteusen“, so Kriebel. „Auch um die Entsorgung des verbrauchten Öls müssen wir uns nicht kümmern, denn das übernimmt ebenfalls Filta. Das Öl wird dann weiter verarbeitet. Umweltgerecht zu Biodiesel, versteht sich.“

    „Der größte Bedrohungsfaktor für die Biodiversität und damit vieler Tierarten, die in Zoo, Aquarium und Tierpark Berlin leben, ist der Verlust ihrer  Lebensräume. Diese fallen dem zunehmenden Ressourcenbedarf einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und ihres Konsumverhaltens zum Opfer“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem. „Ressourcen schonen, Lebensraum schützen, Arten retten – diese Gedanken vermitteln wir nicht nur an unsere Gäste, sondern streben auch bei der eigenen Arbeitsweise einen ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigeren Weg an. Daher begrüßen wir jede Art der Ressourcenschonung, wie dieses Einsparen und Recycling von Öl in unserer Gastronomie.“

  • Mobiler Fritteusenservice Filta präsentiert 2023 erstmalig sein Service- und Produktportfolio auf der INTERNORGA

    Mobiler Fritteusenservice Filta präsentiert 2023 erstmalig sein Service- und Produktportfolio auf der INTERNORGA

    Mobiler Fritteusenservice Filta präsentiert 2023 erstmalig sein Service- und Produktportfolio auf der INTERNORGA

    Mobiler Fritteusenservice Filta präsentiert 2023 erstmalig sein Service- und Produktportfolio auf der INTERNORGA

    Internorga 2023: Mobiler Fritteusenservice Filta präsentiert erstmals mehrfach ausgezeichneten Fettabscheider „FiltaFOG Cyclone“, Halle B6, Stand 537, 10.-14. März 2023


    - Mobile Filta-Services rund um Fritteusen, Öl und Fett gefragter denn je

    - Services sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Einsparung in kommerziellen Küchen

    - Der neue Fettabscheider „FiltaFOG Cyclone“ hat aktuell die höchste Fettrückgewinnungsrate


    Seit Gründung der FiltaFry Deutschland GmbH Ende 2014 nimmt der Fritteusen- und Ölmanagement-Anbieter zum ersten Mal an der Internorga in Hamburg teil und nutzt die einzigartige Branchenplattform zum Erfahrungsaustausch, zur Partner-, Franchise- und Neukundengewinnung.

     

    Filta, das 2022 mit dem „Green Franchise Award“ als nachhaltigstes Franchiseunternehmen ausgezeichnet wurde, ist bisher weltweit das einzige Managementsystem rund um die Fritteuse. Wöchentlich profitieren über 7.000 Kunden von den Vorteilen der Services von über 400 Filta-Partnerbetrieben in 15 Ländern.

     

    Mobile Services für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie 

     

    Filta-Partner übernehmen vor Ort u.a. das professionelle Reinigen der Fritteusen und das Filtrieren des Speiseöls auf Mikrobasis. Zu den Services gehören auch die Lieferung von neuem Öl sowie die Abholung von verbrauchtem Öl, das umweltgerecht zu Biodiesel weiterverarbeitet wird. Kunden sparen so Zeit und Geld, entlasten ihre Mitarbeiter und minimieren das Risiko, das sie beim Hantieren mit heißem Frittieröl haben. Zudem lässt sich die Nutzungsdauer des Öls um bis zu 100 % verlängern, was für Gastronomen einen messbaren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bedeutet.

     

    Effizientester Fettabscheider mit im Messegepäck

     

    Auf dem Weg vom Anbieter mobiler Fritteusenservices hin zum Komplettanbieter von Dienstleistungen rund um Fritteusen, Öl und Fett verbucht Filta mit dem neuen Fettabscheider „FiltaFOG Cyclone“ einen weiteren Meilenstein seiner Unternehmensgeschichte.

     

    Der „FiltaFOG Cyclone“ ist der weltweit erste Fettabscheider für kommerzielle Küchen, der über acht unabhängige Hydrozyklone verfügt. Er bietet das Höchstmaß an Öl- und Fett-Rückgewinnung, das derzeit am Markt erhältlich ist. Der Energieverbrauch beträgt durch die spezielle Konstruktion nur einen Bruchteil von herkömmlichen Anlagen. Das Öl wird in sehr hoher Qualität abgeschieden, so dass es ebenfalls zu Biodiesel weiterverarbeitet werden kann. 2022 erhielt Filta für den Fettabscheider unter anderem den "Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte" und den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023“ für Design.

     

    In der Praxis bewährt

     

    Seit mehreren Monaten ist der „FiltaFog Cyclone“ bei McDonald’s in Ratingen erfolgreich im Einsatz. Torsten Rolf, Director Operations bei Marcus Prünte McDonald's Restaurants nennt einige wichtige Vorteile des neuen Fettabscheiders:

     

    „Der ‚FiltaFOG Cyclone‘ sorgt bei uns dafür, dass ein Maximum an Öl- und Fettresten bereits aus dem Spülwasser abgeschieden wird, bevor es überhaupt ins Abwassersystem gelangt und sich Fettreste innen an den Rohren ablagern können. Das Öl kommt in solch einer Qualität aus dem Fettabscheider, dass wir es sammeln und umweltgerecht weiterverarbeiten lassen können und damit auch in Sachen Entsorgung einen zusätzlichen Beitrag zu Umweltschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit leisten."

     

    Außer dem mobilen Fritteusenservice und dem Fettabscheider präsentiert Filta auf der Internorga seine Zusatzservices:


    - der einzigartige Vor-Ort-Ersatz von Kühlschrankdichtungen,

    - die chemiefreie Abflussreinigung,

    - die automatische Reinigung von Abzugsanlagen.

  • Ausgezeichnet: Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für Franchise-System Filta

    Ausgezeichnet: Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für Franchise-System Filta

    Ausgezeichnet: Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für Franchise-System Filta

    Ausgezeichnet: Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für Franchise-System Filta

    Das britische Unternehmen Filta wurde 1996 als Spezialist für mobile Fritteusen-Services gegründet. In den vergangenen Jahren hat sich das Franchiseunternehmen mit neuen Zusatz-Dienstleistungen vom reinen Serviceanbieter rund um die Fritteuse zu einem Komplettanbieter von Nachhaltigkeits-Services entwickelt. Für seinen Fettabscheider FiltaFOG Cyclone wurde Filta nun mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

    Seit 2015 ist das Franchise-System 2015 auch in Deutschland aktiv. Aktuell listet das Unternehmen hierzulande etwa 15 Standorte auf seiner Website. Filta bietet seinen Kunden mobilen Services rund um Fritteuse und Öl inklusive Fritteusen-Reinigung und Mikrofiltration von Frittieröl. Ein wichtiges Gerät ist dabei der vom Unternehmen entwickelte Fettabscheider FiltaFOG Cyclone. Er ist für Küchenmitarbeiter einfach zu handhaben und bietet laut Unternehmen durch seine Konstruktion mit acht Hydrozyklonen weltweit die höchste Fettrückgewinnungsrate. Das durch den FiltaFOG Cyclone abgeschiedene Öl ist qualitativ so gut, dass es zu Biodiesel weiterverarbeitet werden kann.

    Begehrte Auszeichnung

    Nun wurde Filta dafür im Rahmen einer feierlichen Gala in Düsseldorf mit dem „Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2023“ in der Kategorie „Design“ belohnt. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wurde in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal vergeben, in der Kategorie „Design“ aber erst zum dritten Mal. Für die Auszeichnungen in insgesamt acht Kategorien hatten sich über 1.200 Teilnehmer beworben. Die Preise werden für herausragende Produkte und Lösungen vergeben, die aufgrund ihres Designs und ihrer Konzeption zukunftsweisend sind und eine besonders hohe Auswirkung auf Ressourcenschonung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis der größte dieser Art in Europa. Vergeben wird er von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

    Wichtig für sauberes Wasser

    Fettabscheider verhindern, dass Fett, Öl und Speisereste ins Abwasser gelangen und Rohre verstopfen. Sie müssen in Deutschland überall eingesetzt werden, wo fetthaltiges Wasser anfällt, also zum Beispiel in Kantinen, Restaurants, Hotels oder Unternehmen der Lebensmittelindustrie. „Dass wir für unsere Fettabscheidelösung FiltaFOG Cyclone bei dieser enormen Konkurrenz der Allerbesten diesen einzigartigen Preis bekommen, schien für uns vor zwei Tagen noch unvorstellbar. Wir wissen, dass wir als Unternehmen noch mehr für fett- und abfallfreies Abwasser tun können und hoffen, dass uns der Preis dabei hilft“, sagt Jos van Aalst, Geschäftsführer von Filta Deutschland. 

    Einstieg auch ohne Branchenkenntnisse möglich

    Das Franchise-System Filta ist heute in rund 15 Ländern aktiv. Neben den Services rund ums Fritteusen bietet Filta auch Dichtungsprüfungen und -reparaturen. Filta liefert auf Wunsch auch frisches Öl und übernimmt das Auffüllen der Fritteusen. Weitere Services sind unter anderem die regelmäßige chemiefreie Abflussreinigung und Desinfektion sowie Permanentreinigung von Abzugsanlagen. Seinen Franchise-Partnern verspricht das Unternehmen ein „Rundum-sorglos-Paket”. Die Franchise-Nehmer werden unter anderem bei der Standortwahl, der Gründungsfinanzierung und beim Marketing unterstützt. Als Leistungen für seine Franchise-Nehmer nennt das Unternehmen zudem Hilfen beim Beschaffungs- und Entsorgungsmanagement, Unterstützung bei Verhandlungen mit Banken, Behörden und Vermietern, Begleitung beim Aufbau neuer Geschäftskontakte sowie Inhaber- und Mitarbeiterschulungen und Gebietsschutz. Gewünscht werden zum Beispiel eine Affinität zur Gastronomie-Branche, Kommunikationsstärke, Kontaktfreudigkeit, Organisationstalent, kaufmännische Erfahrungen und eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität. Branchenkenntnisse sind aufgrund der umfassenden Unterstützung durch Filta nicht unbedingt erforderlich. (red)

  • Filta bekommt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für seinen hochmodernen Fettabscheider FiltaFOG Cyclone

    Filta bekommt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für seinen hochmodernen Fettabscheider FiltaFOG Cyclone

    Filta bekommt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für seinen hochmodernen Fettabscheider FiltaFOG Cyclone

    Filta bekommt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für seinen hochmodernen Fettabscheider FiltaFOG Cyclone

    Zum dritten Mal wurde gestern in Düsseldorf während einer feierlichen Gala der „Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2023“ in der Kategorie „Design“ verliehen. Über 1000 Teilnehmer hatten in diesem Jahr in insgesamt acht Kategorien ihre Bewerbungen für den begehrten und renommiertesten deutschen Nachhaltigkeits-Award eingereicht.

    Ausgezeichnet wurden herausragende Produkte und Lösungen, die aufgrund ihres Designs und ihrer Konzeption zukunftsweisend sind und eine besonders hohe Auswirkung auf Ressourcenschonung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben.

    Fettabscheider der neuesten Generation gewinnt

    Mit seinen mobilen Services rund um Fritteuse und Öl inklusive Fritteusenreinigung und Mikrofiltration von Frittieröl sorgt Filta für mehr Nachhaltigkeit in kommerziellen Küchen, denn dank Filta können Gastronomen den Verbrauch ihres Frittieröls um bis zu 50 % reduzieren.

    Erst seit kurzem hat Filta sein Produkt- und Serviceportfolio um den hochmodernen Fettabscheider FiltaFOG Cyclone erweitert, der von den Filta-Spezialisten aus der Praxis heraus entwickelt wurde und viele Probleme gängiger Fettabscheider löst. Er ist für Küchenmitarbeiter einfach zu handhaben und bietet durch seine einzigartige Konstruktion mit acht Hydrozyklonen weltweit die höchste Fettrückgewinnungsrate.

    Bei der Fettabscheidung geht es darum, zu verhindern, dass Fett, Öl und auch Speisereste ins Abwasser gelangen und Rohre bzw. die Kanalisation verstopfen. Alle Betriebe, in denen fetthaltiges Wasser anfällt, müssen in Deutschland einen Fettabscheider einsetzen. Hierzu zählen beispielsweise Kantinen, Restaurants, Hotels, Raststätten, Metzgereien sowie Unternehmen der Lebensmittelindustrie.

    „Dass wir für unsere Fettabscheidelösung FiltaFOG Cyclone bei dieser enormen Konkurrenz der Allerbesten diesen einzigartigen Preis bekommen, schien für uns vor zwei Tagen noch unvorstellbar“, sagt Jos van Aalst, Geschäftsführer von Filta Deutschland. „Wir wissen, dass wir als Unternehmen noch mehr für fett- und abfallfreies Abwasser tun können und hoffen, dass uns der Preis dabei hilft. Fettabscheidung zur Vermeidung von verstopften Rohren und Fettbergen ist ein wichtiges Thema für Gastronomie, Lebensmittelherstellung und -handel und vor allem für die lokalen Wasserbehörden.“

    Das durch den FiltaFOG Cyclone abgeschiedene Öl ist qualitativ so gut, dass es zu Biodiesel weiterverarbeitet werden kann und für den Gastronomen eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt.

    Über den Preis:

    Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben, über 1.000 Bewerbungen und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

    Mehr Informationen zum FiltaFOG Cyclone Fettabscheider:

    https://www.filtafry.de/services-und-produkte/fettabscheider-filtafog-cyclone/

    Infovideo FiltaFOG Cyclone Fettabscheider:

    https://www.youtube.com/watch?v=E2BsZjUFnCg

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Jos van Aalst
Dein*e Ansprechpartner*in:
Jos van Aalst
Jos van Aalst

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen