Ausgezeichnet: Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für Franchise-System Filta
Das britische Unternehmen Filta wurde 1996 als Spezialist für mobile Fritteusen-Services gegründet. In den vergangenen Jahren hat sich das Franchiseunternehmen mit neuen Zusatz-Dienstleistungen vom reinen Serviceanbieter rund um die Fritteuse zu einem Komplettanbieter von Nachhaltigkeits-Services entwickelt. Für seinen Fettabscheider FiltaFOG Cyclone wurde Filta nun mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Seit 2015 ist das Franchise-System 2015 auch in Deutschland aktiv. Aktuell listet das Unternehmen hierzulande etwa 15 Standorte auf seiner Website. Filta bietet seinen Kunden mobilen Services rund um Fritteuse und Öl inklusive Fritteusen-Reinigung und Mikrofiltration von Frittieröl. Ein wichtiges Gerät ist dabei der vom Unternehmen entwickelte Fettabscheider FiltaFOG Cyclone. Er ist für Küchenmitarbeiter einfach zu handhaben und bietet laut Unternehmen durch seine Konstruktion mit acht Hydrozyklonen weltweit die höchste Fettrückgewinnungsrate. Das durch den FiltaFOG Cyclone abgeschiedene Öl ist qualitativ so gut, dass es zu Biodiesel weiterverarbeitet werden kann.
Begehrte Auszeichnung
Nun wurde Filta dafür im Rahmen einer feierlichen Gala in Düsseldorf mit dem „Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2023“ in der Kategorie „Design“ belohnt. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wurde in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal vergeben, in der Kategorie „Design“ aber erst zum dritten Mal. Für die Auszeichnungen in insgesamt acht Kategorien hatten sich über 1.200 Teilnehmer beworben. Die Preise werden für herausragende Produkte und Lösungen vergeben, die aufgrund ihres Designs und ihrer Konzeption zukunftsweisend sind und eine besonders hohe Auswirkung auf Ressourcenschonung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis der größte dieser Art in Europa. Vergeben wird er von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.
Wichtig für sauberes Wasser
Fettabscheider verhindern, dass Fett, Öl und Speisereste ins Abwasser gelangen und Rohre verstopfen. Sie müssen in Deutschland überall eingesetzt werden, wo fetthaltiges Wasser anfällt, also zum Beispiel in Kantinen, Restaurants, Hotels oder Unternehmen der Lebensmittelindustrie. „Dass wir für unsere Fettabscheidelösung FiltaFOG Cyclone bei dieser enormen Konkurrenz der Allerbesten diesen einzigartigen Preis bekommen, schien für uns vor zwei Tagen noch unvorstellbar. Wir wissen, dass wir als Unternehmen noch mehr für fett- und abfallfreies Abwasser tun können und hoffen, dass uns der Preis dabei hilft“, sagt Jos van Aalst, Geschäftsführer von Filta Deutschland.
Einstieg auch ohne Branchenkenntnisse möglich
Das Franchise-System Filta ist heute in rund 15 Ländern aktiv. Neben den Services rund ums Fritteusen bietet Filta auch Dichtungsprüfungen und -reparaturen. Filta liefert auf Wunsch auch frisches Öl und übernimmt das Auffüllen der Fritteusen. Weitere Services sind unter anderem die regelmäßige chemiefreie Abflussreinigung und Desinfektion sowie Permanentreinigung von Abzugsanlagen. Seinen Franchise-Partnern verspricht das Unternehmen ein „Rundum-sorglos-Paket”. Die Franchise-Nehmer werden unter anderem bei der Standortwahl, der Gründungsfinanzierung und beim Marketing unterstützt. Als Leistungen für seine Franchise-Nehmer nennt das Unternehmen zudem Hilfen beim Beschaffungs- und Entsorgungsmanagement, Unterstützung bei Verhandlungen mit Banken, Behörden und Vermietern, Begleitung beim Aufbau neuer Geschäftskontakte sowie Inhaber- und Mitarbeiterschulungen und Gebietsschutz. Gewünscht werden zum Beispiel eine Affinität zur Gastronomie-Branche, Kommunikationsstärke, Kontaktfreudigkeit, Organisationstalent, kaufmännische Erfahrungen und eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität. Branchenkenntnisse sind aufgrund der umfassenden Unterstützung durch Filta nicht unbedingt erforderlich. (red)