Poke Bowls, das hawaiianische Nationalgericht, erfreuen sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Auch Gastronomie-Franchise-Systeme haben längst das Potenzial der Bowls erkannt. Wir stellen Ihnen einige Franchise-Konzepte vor, die auf Poke Bowls spezialisiert sind.
Poke Bowls sind eine hawaiianische Spezialität, die ursprünglich aus einer Schale mit Reis, rohem Fisch und verschiedenen Zutaten besteht. Inzwischen gibt es viele verschiedene Varianten von Poke Bowls. Auch vegetarische und vegane Optionen sind möglich. Oft können Bowls auch individuell nach den Wünschen des Kunden zusammengestellt werden. Sie gelten als gesunde Alternative zu Fast Food.
Ma´Loa Poké Bowl wurde 2017 gegründet und zählt mit über 25 Standorten zu den großen Poke Bowl-Ketten in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet unter anderem Bio-Produkte und biologisch abbaubares Geschirr. Das Store-Konzept von Ma´Loa ist flexibel und modular aufgebaut. Franchise-Gründer unterstützt das Unternehmen unter anderem bei der Gründungsfinanzierung, der Standortwahl, beim Ladenbau, beim Marketing und Kosten-Controlling. Erwartet werden Begeisterung für die hawaiianische Küche, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, soziale Kompetenz und Führungsqualitäten.
Auch Aloha Poke eröffnete seinen ersten Standort im Jahr 2017. Das Gastronomie-System hat seinen Hauptsitz in München und betreibt aktuell sechs Standorte in Deutschland. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Nachhaltigkeit und spendet fünf Prozent seines Gewinns für Umweltschutzprojekte. Gegründet wurde Aloha Poke vom Gastronomen Claus Kratzeisen und dem ehemaligen TV-Redakteur Tom Kruse, der die Idee bei einem dreimonatigen Aufenthalt auf Hawaii entwickelte. Das Konzept war von Anfang an auf Franchising ausgerichtet.
Kaloa Poké ist ein weiteres, auf Poke Bowls spezialisiertes Gastronomie-Franchise-System. Der erste und bisher einzige Standort ging Mitte 2019 an den Start. Das Unternehmen plant eine Expansion als Franchise-System und bietet seinen Partnern Unterstützung bei der Standortwahl, Finanzierung, Marketing und Controlling an. Auch moderne Instrumente zur Betriebsführung, Einkauf im Verbund und geringe Franchisegebühren sollen den Partnern zugutekommen.
Auch Simply Bowl bietet seinen Gästen Poke Bowls, aber zudem Salate und Wraps. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 in Kassel gegründet und eröffnete seinen ersten Standort dort. Inzwischen gibt es auch einen Standort in Göttingen. Simply Bowl unterstützt seine Franchise-Nehmer unter anderem mit Schulungen zu Themen wie Buchhaltung, Finanzen, Unternehmensführung oder Personalmanagement. Zudem bietet Simply Bowl Hospitationsmöglichkeiten. Auch bei der Standortwahl, beim Marketing und der Erstellung steht die Systemzentrale Franchise-Gründern zur Seite.
Die Konkurrenz auf dem Markt für Poke Bowls in Deutschland ist groß. Neben Poke Bowl Konzepten haben auch etliche andere Gastronomie-Systeme inzwischen Bowls in ihre Speisekarten aufgenommen. Wer sich für eine Selbstständigkeit im Bereich Poke Bowls interessiert, sollte sich im Vorfeld gut über die verschiedenen Franchise-Systeme informieren und alle wesentlichen Aspekte des jeweiligen Franchise-Modells genau prüfen. (red)
Bild: Unsplash