Zum Bereich für Franchisegeber

Gestalte deine Zukunft neu!
Mit einer Selbstständigkeit im Franchising.

Branche
Eigenkapital
Systeme Filtern
Branche:Alle
Eigenkapital:Keine Angabe
Eigenkapital
Wie viel Eigenkapital (Guthaben, Besitz, Werte, etc.) kannst du maximal für die Finanzierung deiner Gründung aufbringen?
Meistens wird 25% der Gesamt-Investitionssumme als ausreichend angesehen. Der Rest muss als Fremdkapital aufgenommen werden.
keine Angabe
Löschen
Anwenden
Alle Filter löschen

Gestalte deine Zukunft neu!
Mit einer Selbstständigkeit im Franchising.

  • Steffen Gutowsky / Felix Kaufmann

    Können jetzt als Unternehmer naturnah arbeiten

  • Diana Müller

    Hat sich den Traum einer eigenen Modeboutique erfüllt

  • Daniel Dohme

    Ist raus aus dem Konzern und genießt die Freiheit als Unternehmer

  • Markus Wichelmann

    Hat schon mit 26 sein eigenes Fitnessstudio eröffnet

  • Karin Kothgasser

    Machte ihr Hundehobby zum Unternehmerberuf

  • Dennis Bartsch

    Geht als Unternehmer im Handwerk in der Elbphilharmonie ein und aus

    Was ist Franchise?

    Franchise bezeichnet ein partnerschaftliches Vertriebssystem. Gründer können erprobte Geschäftskonzepte und die dazugehörigen Marken für das eigene Unternehmen nutzen. Dafür fallen Gebühren an, die je nach Franchise-System variieren. (Weiterlesen)

    Ausgewählte Top-Gründungschancen

    • CleverMatch
      CleverMatch

      CleverMatch

      Franchisesystem für Personalberatung
      Sie sind Führungskraft und suchen eine anspruchsvolle Tätigkeit? Unsere bewährte Recruiting-Methode macht uns zu Vorreitern in der Personalberatung.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • ENGEL & VÖLKERS
      ENGEL & VÖLKERS

      ENGEL & VÖLKERS

      Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien
      Wollen Sie sich einem weltweit führenden Dienstleister zur Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Yachten im Premium-Segment anschließen?
      Benötigtes Eigenkapital: 100.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Lara Future
      Lara Future

      Lara Future

      Vertrieb, Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen
      Werde Franchisenehmer*in von Lara Future und biete deinen Kund*innen einen Full-Service für Photovoltaik-Anlagen.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Coding Giants
      Coding Giants

      Coding Giants

      Programmierschule für Kinder ab 7 Jahre
      Das Franchisesystem Coding Giants bringt Kindern und Jugendlichen das Programmieren bei. Eröffne jetzt als FranchisepartnerIn deine Programmierschule!
      Benötigtes Eigenkapital: 2.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • burgerme
      burgerme

      burgerme

      Burger Delivery
      Wachsen Sie jetzt mit dem Marktführer und liefern frisch gegrillte und individuell zubereitete Burger und knackfrische Salate an Ihre Kunden!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 35.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Brinkmann Pflegevermittlung
      Brinkmann Pflegevermittlung

      Brinkmann Pflegevermittlung

      Häusliche Pflege- und Betreuungsdienstleistung für hilfebedürftige Menschen
      Erfolgreich Menschen helfen. Vermittle Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege. Brinkmann Pflegevermittlung - Dein Weg in die Selbstständigkeit!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 4.300 EUR
      Details
      Schnellansicht

    Franchise-Unternehmer berichten aus ihrem Berufsleben Begleite uns auf unseren Spaziergängen und profitiere von ihren Erfahrungen

    • Pflege: So wagte Florian den Quereinstieg - Erfahrungen HOMECARE - die Alltagshelfer Franchise

      Pflege: So wagte Florian den Quereinstieg - Erfahrungen HOMECARE - die Alltagshelfer Franchise

      HOMECARE - die Alltagshelfer
      Florian will Unternehmer werden. Nach seinem Studium ist für ihn klar: er möchte etwas eigenes auf die Beine stellen. Er entscheidet sich für...
      975 Views
    • Als Neuling in die IT-Branche: Meine Erfahrung als Franchisenehmer mit einsnulleins

      Als Neuling in die IT-Branche: Meine Erfahrung als Franchisenehmer mit einsnulleins

      einsnulleins
      Norbert traut sich und wechselt von der absteigenden Printbranche in die Geschäftsführung eines IT-Systemhauses. Jetzt berichtet er wie er sich...
      1779 Views
    • Endlich selbständig mit 2 eigenen Küchenstudios  (Lars' Franchise-Erfahrung mit Marquardt Küchen)

      Endlich selbständig mit 2 eigenen Küchenstudios (Lars' Franchise-Erfahrung mit Marquardt Küchen)

      Marquardt Küchen
      Lars war früher auf die Anordnungen aus der Chefetage angewiesen und musste regelmäßig den Standort wechseln. Jetzt kann er selbst...
      1959 Views
    • Vom Einzelkämpfer zum erfolgreichen Immobilienmakler - FALC Immobilien Franchise Erfahrung

      Vom Einzelkämpfer zum erfolgreichen Immobilienmakler - FALC Immobilien Franchise Erfahrung

      FALC Immobilien
      Michael Georg war früher als #Einzelkämpfer unterwegs. Heute freut er sich über einen tolles Team und einen Ausgleich zwischen #Büroarbeit...
      2054 Views
    • Sicheres zweites Standbein mit e-Bike Franchise System (e-motion Erfahrungsbericht)

      Sicheres zweites Standbein mit e-Bike Franchise System (e-motion Erfahrungsbericht)

      e-motion - die e-Bike Experten
      Herbert und seine Familie brennen für das Thema Mobilität. Mit dem zweiten Standbein durch das umweltfreundliche und zukunftsweisende...
      2618 Views
    • Eigene Boutique- Franchisenehmerin nach 20 Jahren im Vertrieb- Aust Fashion Erfahrung

      Eigene Boutique- Franchisenehmerin nach 20 Jahren im Vertrieb- Aust Fashion Erfahrung

      AUST FASHION
      Diana hat einen Traum: nach zwanzig Jahren im Vertrieb möchte sie einen eigenen Laden eröffnen. Als Facharbeiterin für elektronische...
      2463 Views

    Steffen Kessler

    In seinem YouTube-Kanal
    Die Franchise-Unternehmer
    interviewt er regelmäßig Franchise-Nehmer aus unterschiedlichen Branchen.

    Du willst keine Folge verpassen?

    Jetzt zum Newsletter anmelden!

    • Inspirationen für dein Gründungsvorhaben
    • Neue Geschäftskonzepte erwarten dich!
    • Wichtige Fakten, Ereignisse und Trends
    • Tipps, Tools & Wissen für deine Gründung
    • Nachrichten aus der Franchise-Wirtschaft

    Neueste Franchise-Angebote im FranchisePORTAL

    • Supercar Sharing®
      Supercar Sharing®

      Supercar Sharing®

      Car Sharing für Sportwagen, Supercar Co-Ownership, Sportwagen-Plattform, Franchisesystem
      Werde Franchisenehmer*in von Supercar Sharing® und biete ein cleveres Co-Ownership und Car Sharing für Sportwagenliebhaber*innen an.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 250.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • BOB`S Rock&Bowl
      BOB`S Rock&Bowl

      BOB`S Rock&Bowl

      Hybride Gastronomie mit Speisen & Getränken plus Bowling & mehr
      Beim Franchise BOB’s Rock&Bowl können die Gäste Burger und Bier genießen und dabei eine Runde Bowling oder Billard spielen. Werde Franchisenehmer*in!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 65.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • ASMO Network
      ASMO Network

      ASMO Network

      Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung, Personaldienstleistung, HumanRessources
      Eröffne dein eigenes Personaldienstleistungsbüro und verhelfe deinen Kund*innen mit den qualifizierten Mitarbeiter*innen von ASMO Network zum Erfolg.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Brötchenbote
      Brötchenbote

      Brötchenbote

      Frühstücks-Lieferdienst für Brötchen, Brot und Gebäck
      Das Lizenzsystem Brötchenbote liefert seinen Kundinnen und Kunden frische Brötchen von regionalen Bäckereien zum Frühstück. Werde Lizenznehmer*in!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 2.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Rümpel Fritz®
      Rümpel Fritz®

      Rümpel Fritz®

      Lizenzsystem für Entrümpelungen, Wohnungs-/ Haushalts-/ und Betriebsauflösungen
      Mache dich mit dem Lizenzsystem Rümpel Fritz® selbstständig und biete in deiner Region Entrümpelungen sowie Haushalts- und Betriebsauflösungen an.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Sanaleo
      Sanaleo

      Sanaleo

      Fachhandel für CBD- und Hanfprodukte
      In den Fachgeschäften von Sanaleo gibt es hochwertige Produkte auf der Basis von Hanf und CBD mit fundierter Beratung. Werde jetzt Franchisenehmer*in!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • STORE ROOM Smart Self Storage
      STORE ROOM Smart Self Storage

      STORE ROOM Smart Self Storage

      Selfstorage
      Das Franchise STORE ROOM Smart Self Storage bietet sichere, smarte Mietlager mit Digitalisierung und Automatisierung. Werde jetzt Franchisenehmer*in!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Cloud Kitchen
      Cloud Kitchen

      Cloud Kitchen

      Brunch-Franchisesystem
      Cloud Kitchen ist ein Franchisesystem für à la carte-Brunch-Restaurants. Werde Franchisenehmer*in und mache dich mit dem Erfolgskonzept selbstständig!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • OVS Kids
      OVS Kids

      OVS Kids

      Kindermodegeschäft, Kinderbekleidungs-Einzelhandel, Fachhandel für Kindermode
      Eröffne deinen eigenen OVS Kids Store und begeistere deine Kund*innen mit hochwertiger Kindermode und italienischem Design zu erschwinglichen Preisen!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 EUR
      Details
      Schnellansicht

    Franchise-News aus der Redaktion Die wichtigsten Nachrichten aus der Franchise-Wirtschaft

    • Wieder im Juni: Grundlagenseminar „Schule des Franchising“ in Berlin

      Wieder im Juni: Grundlagenseminar „Schule des Franchising“ in Berlin

      Wieder im Juni: Grundlagenseminar „Schule des Franchising“ in Berlin

      Wieder im Juni: Grundlagenseminar „Schule des Franchising“ in Berlin

      An angehende Franchise-Geber, Franchise-Manager oder andere Mitarbeitende von Systemzentralen richtet sich die „Schule des Franchising“. Der Kurs des Deutschen Franchise-Instituts (DFI) findet in diesem Jahr vom 26. bis 29. Juni in Berlin statt.

      Er bietet die Chance auf einen intensiven fachlichen Einstieg ins Franchising. Das praxisorientierte Grundlagenseminar ist zugleich das Einstiegsmodul des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs zum Franchise-Manager (IHK). 

      Behandelt werden zahlreiche Fragen aus der Arbeitspraxis – etwa, welche Faktoren beim Aufbau eines Franchisesystems entscheidend sind. Oder auch, wie Franchisepartner am besten gewonnen, betreut und gehalten werden können. Dazu kommen Management-Themen sowie Inhalte zum Franchise-Recht und zum Franchise-Marketing. Auch mit den Basisinstrumenten zur Dokumentation von Know-how befasst sich die Fortbildung. 

      Dem DFI zufolge haben bereits mehr als 1.500 Teilnehmer das Seminar durchlaufen und es im Durchschnitt mit der Schulnote 1,5 bewertet. Mehr über die „Schule des Franchising“ ist hier zu erfahren. (red.)


    • Heesh: Enchilada und SynBiotic stellen gemeinsames Franchise-Konzept für Cannabis-Stores vor

      Heesh: Enchilada und SynBiotic stellen gemeinsames Franchise-Konzept für Cannabis-Stores vor

      Heesh: Enchilada und SynBiotic stellen gemeinsames Franchise-Konzept für Cannabis-Stores vor

      Heesh: Enchilada und SynBiotic stellen gemeinsames Franchise-Konzept für Cannabis-Stores vor

      Schon vor knapp einem Jahr hatte die Enchilada Gruppe, Franchise-Geber von Gastronomie-Franchise-Konzepten wie Wilma Wunder, Aposto, Enchilada und Dean & David, angekündigt, gemeinsam mit der SynBiotic SE ein Franchise-System für Cannabis-Produkte zu entwickeln. Nun haben die beiden Unternehmen auf der Internorga-Messe ihr Konzept vorgestellt, mit dem Partner künftig Cannabis verkaufen können sollen. 

      Die geplanten Franchise-Stores sollen unter dem den Namen Heesh nach der geplanten Legalisierung des Cannabis-Verkaufs an Erwachsene in stylischer Atmosphäre den Kundinnen und Kunden auch kompetente Beratung bieten. Cannabis solle auch durch das moderne Design und digitale Lösungen wie einer eigens entwickelten App, einem eigens auf diese Anwendungszwecke ausgerichteten CRM-System sowie Terminals zur umfangreichen Information „aus der Schmuddelecke“ kommen und zu einem modern und kompetent verkauftem Produkt werden. Alle Zielgruppen sollten sich dabei wohlfühlen. 

      Inklusion, Gleichberechtigung und Individualität

      „Unsere Vision ist es, Orte zu schaffen, die Menschen einladen, sich vertrauensvoll mit dem Thema Cannabis zu beschäftigen. Dabei geht es um verantwortungsvollen Konsum sowie eine Erfahrung der höchsten Qualität“, so beschreiben es die beiden Unternehmen auf der Heesh-Website. Die neue Marke – der Name setzt sich aus „He“ und „She“ zusammen – betone zudem die Werte Inklusion, Gleichberechtigung und Individualität. Das Konzept ist den Unternehmen zufolge räumlich flexibel gestaltbar und in so gut wie jeder Immobilie umzusetzen. „Cannabis steht nicht nur für einen Milliardenmarkt, sondern auch für einen gesellschaftlichen Wandel. Mit unserer neuen Lifestyle-Marke `Heesh` geben wir dem neuen Cannabis-Markt als einer der Ersten ein Gesicht“, sagt Lars Müller, CEO der SynBiotic SE. 

      Skalierbares Konzept

      Die Erfahrungen mit dem legalen Verkauf von Cannabis aus Kanada und den USA zeigen lauf Heesh, dass mit einer hohen Nachfrage zu rechnen sei. Daher sei das Franchise-Konzept so aufgestellt, dass es problemlos skalierbar sei. Bereits jetzt sucht das Unternehmen Franchise-Nehmer, die neben den Marktanalysen und jahrelanger Branchenkompetenz der beiden Partner vor allem die „historische Chance“ haben, „als erste von der Cannabislegalisierung zu profitieren“, so Heesh in einer Pressemitteilung.

      Verschiedene Expertise

      SynBiotic SE und Enchilada bringen in der Kooperation unterschiedliche Kompetenzen mit und haben verschiedene Rollen: So verantwortet die Enchilada Gruppe mit ihrer Erfahrung aus der Systemgastronomie die Bereiche Markenentwicklung, Interiordesign, Ladenbau, Standortsuche und Franchising. Die SynBiotic SE ist die größte börsengelistete Unternehmensgruppe Europas im Hanf- und Cannabis-Sektor und umfasst die gesamte Lieferkette vom Anbau über die Produktion bis hin zum Handel. Ein Kerngeschäft des Unternehmens ist die Produktion sowie die Vermarktung von cannabinoid- und terpenhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika. Das Unternehmen ist aber auch im Markt für medizinisches Cannabis tätig. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag auf eine Legalisierung von Cannabis für Erwachsene verständigt. Aktuell ist noch nicht klar, wie genau die notwendigen gesetzlichen Änderungen aussehen werden und wann sie verabschiedet werden. (red)

      Foto: Heesh


    • ÖFV verkündet Nominierungen für österreichische Franchise-Awards

      ÖFV verkündet Nominierungen für österreichische Franchise-Awards

      ÖFV verkündet Nominierungen für österreichische Franchise-Awards

      ÖFV verkündet Nominierungen für österreichische Franchise-Awards

      Die Vorauswahl steht: Alljährlich vergibt der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) im Rahmen seiner Franchise-Gala die Franchise-Awards. Wie der Verband mitteilt, hat die Jury nun aus den eingereichten Vorschlägen eine Shortlist der Nominierten erstellt.

      „Die nun präsentierte Shortlist spiegelt die hohe Qualität der österreichischen Franchise-Szene“, sagt ÖFV-Präsident Andreas Haider. Entscheidend für die Awards sind ihm zufolge unternehmerische Leistung, Geschäftsentwicklung, Innovationskraft und die Führungsqualität. Wichtig für die Bewertung seien aber auch der Zusammenhalt im System, soziales Engagement und Nachhaltigkeit. In fünf verschiedenen Kategorien sind Franchisesysteme oder deren Partner nominiert. 

      Newcomer des Jahres können die Franchise-Systeme Equalizent, UNIBox oder Vitamin Lounge werden. Als Franchise-Systeme des Jahres 2023 sind BistroBox, Re/Max und Storebox auf der Shortlist. Als Newcomer bei den Franchise-Partnern sind Ali Mianji von A1, Richard Jäger von McDonald’s sowie Andrea Pintsuk von Mrs.Sporty nominiert. Als Partner des Jahres stehen Alexander Winter von AIS, Martin Humer von Soluto und Darko Grujcic von Viterma zur Auswahl. Nominiet für den Social & Green Award sind die Systeme Equalizent, Kenny’s sowie Vom Fass.

      Miteinander im Franchising im Mittelpunkt

      „Worauf wir besonders stolz sind und warum, das zeigen wir Jahr für Jahr mit unseren Franchise-Awards! Es geht um die Vielfalt und um die beeindruckenden Leistungen, nicht nur der Award-Sieger*innen, sondern von allen. Denn das Miteinander ist der schönste und beste Grund zum Feiern: Uns als Franchise-Community und natürlich die würdigen Sieger*innen in den fünf Kategorien“, so Andreas Haider.

      Verliehen werden die Awards am 11. Mai 2023 in der Burg Perchtoldsdorf. Zur Jury aus zahlreichen Expertinnen und Experten gehören unter anderem Vertreter des Senats der Wirtschaft, der Wirtschaftspresse, des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, des ÖFV sowie der Wirtschaftskammer Österreich. In Österreich sind gibt es rund 500 Franchise-Systeme mit insgesamt 9.600 Partnern an 12.000 Standorten. (red)

      Bild: ÖFV

    • 4 Gastronomie-Franchise-Systeme, die auf Poke Bowls setzen

      4 Gastronomie-Franchise-Systeme, die auf Poke Bowls setzen

      4 Gastronomie-Franchise-Systeme, die auf Poke Bowls setzen

      4 Gastronomie-Franchise-Systeme, die auf Poke Bowls setzen

      Poke Bowls, das hawaiianische Nationalgericht, erfreuen sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Auch Gastronomie-Franchise-Systeme haben längst das Potenzial der Bowls erkannt. Wir stellen Ihnen einige Franchise-Konzepte vor, die auf Poke Bowls spezialisiert sind. 

      Poke Bowls sind eine hawaiianische Spezialität, die ursprünglich aus einer Schale mit Reis, rohem Fisch und verschiedenen Zutaten besteht. Inzwischen gibt es viele verschiedene Varianten von Poke Bowls. Auch vegetarische und vegane Optionen sind möglich. Oft können Bowls auch individuell nach den Wünschen des Kunden zusammengestellt werden. Sie gelten als gesunde Alternative zu Fast Food.

      Ma´Loa Poké Bowl wurde 2017 gegründet und zählt mit über 25 Standorten zu den großen Poke Bowl-Ketten in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet unter anderem Bio-Produkte und biologisch abbaubares Geschirr. Das Store-Konzept von Ma´Loa ist flexibel und modular aufgebaut. Franchise-Gründer unterstützt das Unternehmen unter anderem bei der Gründungsfinanzierung, der Standortwahl, beim Ladenbau, beim Marketing und Kosten-Controlling. Erwartet werden Begeisterung für die hawaiianische Küche, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, soziale Kompetenz und Führungsqualitäten. 

      Auch Aloha Poke eröffnete seinen ersten Standort im Jahr 2017. Das Gastronomie-System hat seinen Hauptsitz in München und betreibt aktuell sechs Standorte in Deutschland. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Nachhaltigkeit und spendet fünf Prozent seines Gewinns für Umweltschutzprojekte. Gegründet wurde Aloha Poke vom Gastronomen Claus Kratzeisen und dem ehemaligen TV-Redakteur Tom Kruse, der die Idee bei einem dreimonatigen Aufenthalt auf Hawaii entwickelte. Das Konzept war von Anfang an auf Franchising ausgerichtet.

      Kaloa Poké ist ein weiteres, auf Poke Bowls spezialisiertes Gastronomie-Franchise-System. Der erste und bisher einzige Standort ging Mitte 2019 an den Start. Das Unternehmen plant eine Expansion als Franchise-System und bietet seinen Partnern Unterstützung bei der Standortwahl, Finanzierung, Marketing und Controlling an. Auch moderne Instrumente zur Betriebsführung, Einkauf im Verbund und geringe Franchisegebühren sollen den Partnern zugutekommen.

      Auch Simply Bowl bietet seinen Gästen Poke Bowls, aber zudem Salate und Wraps. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 in Kassel gegründet und eröffnete seinen ersten Standort dort. Inzwischen gibt es auch einen Standort in Göttingen. Simply Bowl unterstützt seine Franchise-Nehmer unter anderem mit Schulungen zu Themen wie Buchhaltung, Finanzen, Unternehmensführung oder Personalmanagement. Zudem bietet Simply Bowl Hospitationsmöglichkeiten. Auch bei der Standortwahl, beim Marketing und der Erstellung steht die Systemzentrale Franchise-Gründern zur Seite. 

      Die Konkurrenz auf dem Markt für Poke Bowls in Deutschland ist groß. Neben Poke Bowl Konzepten haben auch etliche andere Gastronomie-Systeme inzwischen Bowls in ihre Speisekarten aufgenommen. Wer sich für eine Selbstständigkeit im Bereich Poke Bowls interessiert, sollte sich im Vorfeld gut über die verschiedenen Franchise-Systeme informieren und alle wesentlichen Aspekte des jeweiligen Franchise-Modells genau prüfen. (red)

      Bild: Unsplash

    • Die größten Gastronomie-Unternehmen Deutschlands: Franchise-Systeme dominieren Ranking

      Die größten Gastronomie-Unternehmen Deutschlands: Franchise-Systeme dominieren Ranking

      Die größten Gastronomie-Unternehmen Deutschlands: Franchise-Systeme dominieren Ranking

      Die größten Gastronomie-Unternehmen Deutschlands: Franchise-Systeme dominieren Ranking

      Deutschlands Top 100 Gastronomie-Unternehmen verzeichneten 2022 mit einem Nettoumsatz von 14,82 Milliarden Euro ein Umsatzwachstum von 34,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem jährlichen Ranking des Fachmagazins Foodservice lagen die Umsätze der Top 100 im Vergleich zum Vor-Pandemie-Jahr 2019 sogar um 8,3 Prozent höher. Allerdings verzeichnete die gesamte Gastronomiebranche in Deutschland 2022 real 12,8 Prozent weniger Umsatz als 2019, wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Besonders stark sind traditionell Franchise-Systeme unter den Top10.

      Foodservice weist darauf hin, dass inflationsbedingte Preissteigerungen die Umsätze in die Höhe getrieben haben. An der Spitze der größten Gastronomie-Unternehmen und -Systeme in Deutschland stehen erneut die Franchise-Systeme McDonald’s und Burger King. Tank & Rast belegt Platz drei. Yum! Brands mit den Franchise-Marken KFC und Pizza Hut überholte das Delivery-Franchise-System Domino's und erreichte den vierten Platz. Das Gastronomie-Franchise-System L’Osteria konnte von Platz 9 auf Platz 6 klettern. Subway verlor einen Rang und liegt nun auf Platz 7. Die Branchenführer McDonald’s und Burger King erwirtschafteten zusammen bei 2.175 Standorten ein Marktvolumen von rund 5,36 Milliarden Euro (Schätzwerte von Foodservice).

      Umsatzplus auch durch Preiserhöhungen

      In absoluten Zahlen entfiel das größte Umsatzwachstum der Top 100 auf McDonald’s (geschätzt + 730 Mio. Euro), gefolgt von Burger King (geschätzt + 185 Mio. Euro). Im Jahr 2022 erhöhten fast alle Gastronomen ihre Preise, wobei sich lediglich 3 Prozent dagegen entschieden. Mehr als zwei Drittel (68 %) der Befragten hoben die Preise zwei- bis dreimal an, wobei die Erhöhungen zwischen 0 und 30 Prozent gegenüber 2021 lagen. Bei 48 Prozent der Unternehmen stiegen die Preise um 5,1 bis 10 Prozent; knapp ein Viertel erhöhte sie um 10,1 bis 15 Prozent.

      QSR-Segment dominiert 

      Das Quickservice-Segment (QSR) dominiert nach wie vor den deutschen Gastronomiesektor in Bezug auf den Umsatzanteil. Nach einem pandemiebedingten Anstieg auf 67 Prozent im Jahr 2021 lag der QSR-Anteil an den Erlösen der Top 100 im Jahr 2022 bei 60,4 Prozent. Die anderen Segmente, insbesondere der Fullservice-Bereich, konnten 2022 wieder Marktanteile zurückgewinnen. Das zweitgrößte Segment ist die Verkehrsgastronomie mit 16 Prozent, obwohl sie ihre Marktstärke von 2019 (24 %) noch nicht wieder erreicht hat. Zusammen erwirtschaften QSR und Verkehr mehr als drei Viertel aller Top 100-Erlöse.

      Das Ranking der 100 größten Gastronomie-Unternehmen in Deutschland (Top 100) ist eine exklusive Erhebung des Fachmagazins Foodservice (dfv Mediengruppe). Die Top 100-Liste erfasst die gastronomischen Netto-Umsätze direkt an der Schnittstelle zum Verbraucher (System Sales) sowie die Anzahl der Betriebe der großen Player. Die Werte basieren auf freiwilligen Angaben der Unternehmen oder fundierten Schätzungen. Weitere Informationen zum Ranking stehen auf der Foodservice-Website bereit. (red)

      Bild/Tabelle: Foodservice

    • Delivery-Franchise-System Freddy Fresh Pizza wächst weiter

      Delivery-Franchise-System Freddy Fresh Pizza wächst weiter

      Delivery-Franchise-System Freddy Fresh Pizza wächst weiter

      Delivery-Franchise-System Freddy Fresh Pizza wächst weiter

      Freddy Fresh Pizza ist ein Lieferdienst, der 1999 in Laußnitz bei Dresden ins Leben gerufen wurde. Das Franchise-Unternehmen ist besonders stark in Ostdeutschland vertreten, jedoch auch in Bundesländern wie Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg aktiv. Jetzt hat das Unternehmen einen weiteren Standort eröffnet.

      Seit seiner Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 2009 konnte das Unternehmen in jedem Jahr einen neuen Umsatzrekord verzeichnen, wobei der Jahresumsatz 2020 erstmals 50 Millionen Euro überstieg. Ende 2022 feierte Freddy Fresh Pizza die Eröffnung eines Standorts in Zeitz. Vor wenigen Tagen kam nun ein weiterer Standort in Eisleben dazu. Insgesamt gibt es derzeit 92 Standorte des Franchise-Systems deutschlandweit. Zum Angebot des Lieferdienstes gehören neben Pizza auch Burger, Pasta und Salate.

      Die Vorteile des Franchise-Angebots von Freddy Fresh Pizza umfassen zertifizierte Lieferanten, stabile Einkaufskonditionen, ausführliche Qualitätsmanagement-Handbücher, kundenorientiertes Marketing und umfassende Betreuung durch die Systemzentrale. Wer einen eigenen Freddy Fresh Pizza Store eröffnen möchte, sollte Führungsqualität, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft sowie unternehmerisches Denken und Handeln mitbringen. (red)


      Bild: Unsplash

    • Lieferdienst-Franchise-System Burgerme gewinnt Hamburger Foodservice Preis 2023

      Lieferdienst-Franchise-System Burgerme gewinnt Hamburger Foodservice Preis 2023

      Lieferdienst-Franchise-System Burgerme gewinnt Hamburger Foodservice Preis 2023

      Lieferdienst-Franchise-System Burgerme gewinnt Hamburger Foodservice Preis 2023

      Das Delivery-Konzept Burgerme bietet seinen Kundinnen und Kunden seit 2010 frisch zubereitete Burger und weitere Speisen, die in der Regel innerhalb von 25 Minuten geliefert werden. Im vergangenen Jahr erzielte Burgerme einen neuen Rekordumsatz von 117 Millionen Euro mit aktuell 166 Standorten in Deutschland und den Niederlanden. Jetzt wurde das Franchise-System mit dem Hamburger Foodservice Preis 2023 ausgezeichnet.

      In diesem Jahr wurde neben dem Starkoch The Duc Ngo.nur das Delivery-Konzept Burgerme mit der begehrte Branchen-Auszeichnung geehrt. „Diese prestigeträchtige Auszeichnung zu erhalten, ist eine große Ehre für uns und die Bestätigung der hervorragenden Arbeit aller in unserem großartigen burgerme-Team“, kommentierte unter anderem der Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer die besondere Ehrung. 2010 gestartet erzielte Burgerme erstmals einen Gesamtumsatz von mehr als 100 Millionen Euro

      Erfolgreiche Kombination von Produkt und Vertriebskanal

      Der Hamburger Foodservice Preis wurde 1983 erstmals vergeben. Die Auszeichnung wird an Unternehmen und Persönlichkeiten vergeben, die sich um die Foodservice- und Gastrobranche in besonderem Maße verdient gemacht haben. Als Grund für die Ehrung von Burgerme nannte die Jury unter anderem „die erfolgreiche Kombination eines einzigen Kernprodukts mit einem einzigen Vertriebskanal“. Zudem zeige Burgerme, wie sehr der Fokus auf Qualität von der Bestellung bis zur Lieferung Voraussetzung für Erfolg und Wachstum ist. Laut Burgerme war die Erschließung des gesamten deutschen Marktes von Anfang an wichtigstes Ziel.

      Franchise-Gründer erhalten umfassende Unterstützung

      Auf der Speisekarte von Burgerme stehen vor allem Burger-Variationen, aber auch Salate, Fingerfood, Desserts und Getränke. Wer sich als Franchise-Partner des Lieferdienst-Konzepts selbstständig macht, erhält von der Systemzentrale unter anderem umfassende Betreuung, detaillierte Vor-Ort-Analysen des Marktpotenzials und Schulungen. Aber auch bei Mietvertragsverhandlungen, Finanzierungsfragen und der Einrichtung des eigenen Burgerme-Stores werden die Franchise-Gründer unterstützt. (red)

       

      Bild: Burgerme / Fedra

    • Erstmals wieder in Präsenz: Franchisepartner-Treffen bei Coffee-Bike mit rund 70 Teilnehmern

      Erstmals wieder in Präsenz: Franchisepartner-Treffen bei Coffee-Bike mit rund 70 Teilnehmern

      Erstmals wieder in Präsenz: Franchisepartner-Treffen bei Coffee-Bike mit rund 70 Teilnehmern

      Erstmals wieder in Präsenz: Franchisepartner-Treffen bei Coffee-Bike mit rund 70 Teilnehmern

      Seit 2010 wächst das Franchisesystem Coffee-Bike mit seinen mobilen und autarken Kaffee-Fahrrädern ausgesprochen schnell. Mittlerweile gehören mehr als 250 mobile Kaffeebars in weltweit 13 Ländern zum Franchisesystem. In Osnabrück, wo das Unternehmen gegründet wurde, haben sich am 28. Februar und 1. März nun die Partner erstmals wieder seit Beginn der Corona-Pandemie in Präsenz zu ihrem Jahrestreffen versammelt.

      Während die Veranstaltung in den Vorjahren digital stattfand, trafen sich die rund 70 Teilnehmenden diesmal im Haus der Jugend, um sich auszutauschen, Erfolge zu feiern und Herausforderungen zu diskutieren. 

      Neuigkeiten aus der Zentrale, Spende an terre des hommes

      Dazu kamen Informationen aus der Systemzentrale: Vorgestellt wurden ein neuer Shop für Franchisepartner sowie erste Eindrücke der neuen Website, die bald gelauncht werden soll. Zum Treffen gehörten zudem ein Gastvortrag, eine Expertenrunde zu dem Thema Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Qualitätssicherung sowie die Verleihung der Partnerpreise für besondere Leistungen. Der externe Redner Kilian Hübner, Head of Operations Franchise me, ging aus wirtschaftspsychologischer Sicht auf die Themen Außenwirkung, Wahrnehmung und Kommunikation ein - anhand von Alltagssituationen eines Coffee-Bikers. 

      Auf dem Programm standen am zweiten Tag verschiedene Workshops sowie eine Jubiläumsausgabe der Coffee-Bike News, einem monatlichen Videoformat mit Neuigkeiten und Anregungen für die Franchisepartner. Auch die neuen Summer Specials 2023 wurden vorgestellt. Bei der Veranstaltung zeigte das Unternehmen auch sein soziales Engagement: Übergeben wurde ein Scheck für die jährliche Spendenzahlung an terre des hommes – Hilfe für Kinder in Not. Pro verkaufter Caferino Espressopackung spendet Coffee-Bike 0,10 Euro an die Organisation.

      Coffee-Bike Awards 2022

      „Wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten Jahren gemeinsam neue Herausforderungen gemeistert und unser Erfolgskonzept weiterentwickelt haben“, so Geschäftsführer Mark Rüter. Vergeben wurden auch die Coffee-Bike Awards 2022: Der erste Platz für den „erfolgreichsten Neustarter“ ging nach Frankfurt. Die Preise für die „erfolgreichsten Multi-Unternehmer“ sowie die meisten verkauften Kaffeespezialitäten gewann ein Coffee-Bike Ehepaar aus Dreieich. Den Social Media Award für einen überzeugenden Auftritt in den sozialen Netzwerken erhielt ein Partner aus Kempten.

      Austausch von Wissen und Erfahrungen standen bei den Workshops am zweiten Tag im Mittelpunkt: Die Themen reichten von „Produkten und Nebenprodukten“ über Themen wie „Mitarbeiterschulung in der Coffee-Bike Academy“ und „Marketingmaterialien“ sowie das „elektronishce Franchiseinformationssystem“ bis zum „Neustarter Workshop“ für Partner, die gerade erst begonnen haben. (red)

      Bild: Coffee-Bike

    • Gastronomie-Franchise-System Pommes Freunde: Erster Auslandsstandort in Wien eröffnet

      Gastronomie-Franchise-System Pommes Freunde: Erster Auslandsstandort in Wien eröffnet

      Gastronomie-Franchise-System Pommes Freunde: Erster Auslandsstandort in Wien eröffnet

      Gastronomie-Franchise-System Pommes Freunde: Erster Auslandsstandort in Wien eröffnet

      Das 2009 gegründete Gastronomie-System Pommes Freunde zählt zur Enchilada-Gruppe. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Currywürste, Hot Dogs, Burger und natürlich Pommes Frites. Vor rund einem Jahr hatte Pommes Freunde die Expansion ins deutschsprachige Ausland angekündigt. Jetzt hat in Wien der erste Auslandsstandort aufgemacht.

      Wie Pommes Freunde mitteilt, befindet sich der erste Auslandsstore in der Innenstadt von Wien. Der neue Standort ist rund 150 Quadratmeter groß, der Gastraum umfasst etwa 65 Quadratmeter und bietet Platz für etwa 16 Gäste. Hinzu kommt ein Außenbereich mit 25 Plätzen. Das Gastronomie-Franchise-System ist damit an 48 Standorten im deutschsprachigen Raum aktiv. Ziel ist es, in den kommenden 24 Monate etwa acht weitere Stores in Österreich an den Start zu bringen. Insgesamt sollen in diesem Zeitraum bis zu 35 neue Stores hinzukommen. Pommes Freunde bietet an allen Standorten eine vegetarische beziehungsweise vegane Alternative. Als Alleinstellungsmerkmal nennt das Unternehmen frische Pommes Frites aus ganzen Kartoffeln sowie die zehn kostenlos zur Auswahl stehenden belgischen Saucen.

      Wer sich als Franchise-Gründer mit Pommes Freunde selbstständig macht, soll unter anderem von optimierten Arbeitsprozessen und einem hohen Systematisierungsgrad profitieren. Auch große individuelle Freiheit, geringe Gebühren, Ausbildungsprogramme und überregionale Marketingmaßnahmen nennt der Franchise-Geber als Vorteile. Hinzu kommt Unterstützung in den Bereichen Finanzierung, Standortwahl, Einrichtungsplanung, Organisation, Buchführung und Controlling. (red)

      Bild: Pexels

    • TUI-Franchisepartner: Jahrestagung auf Zypern

      TUI-Franchisepartner: Jahrestagung auf Zypern

      TUI-Franchisepartner: Jahrestagung auf Zypern

      TUI-Franchisepartner: Jahrestagung auf Zypern

      TUI ist der Franchisegeber der Reisebüro-Ketten TUI Reise Center, First Reisebüro und Hapag Lloyd Reisebüro. In diesem Jahr veranstaltet der Reisekonzern seine Jahrestagung für Franchisenehmer auf Zypern. Rund 300 Franchisenehmer aus ganz Deutschland werden zu dem Treffen erwartet, das vom 23. bis 26. März 2023 unter dem Motto "Feuer und Flamme für Franchise" stattfindet. 

      Die Franchisepartner von TUI Reise Center, First Reisebüro und Hapag Lloyd Reisebüro werden sich intensiv mit der Zusammenarbeit mit TUI als Leitveranstalter sowie dem Ausbau der exklusiven Omnichannel-Partnerschaft beschäftigen. Die Tagung wird vom Robinson Cyprus ausgerichtet. Auch TUI Deutschland Geschäftsführer Stefan Baumert, Vertriebsdirektor Peter Wittmann und Vertriebsgeschäftsführer Benjamin Jacobi sind dabei. "Ich freue mich auf drei Tage intensiven Austauschs und darauf, unsere Franchisepartner persönlich kennenzulernen – das ist Gold wert. Franchise ist neben unseren Filialen die wichtigste Säule unseres Vertriebs, mit der wir weiter wachsen wollen. Unser Ziel ist es, für unsere Franchisenehmer die bestmöglichen Voraussetzungen für ihren Erfolg zu schaffen", sagt Vertriebsgeschäftsführer Benjamin Jacobi.

      Bei der diesjährigen Tagung wird ein besonderes Augenmerk auf Themen wie Personalbindung, aktive Vermarktung, Zukunftssicherung und Nachfolgemanagement gelegt. Die Franchisenehmer erwartet ein Programm mit Workshops zu produkt- und franchiserelevanten Themen rund um Marketing, IT, Personalmanagement und Personalbindung. Auch eine Reisemesse der verschiedenen Sortimentspartner findet im Rahmen der Jahrestagung statt.

      TUI Franchise bietet eigenen Angaben zufolge umfassende Unterstützung für seine Partner – etwa in den Bereichen IT, Marketing, Qualitätsmanagement und Schulungen. Auch bei der Suche nach Fachkräften steht TUI den Franchisenehmern zur Seite. Das TUI Franchise-System mit aktuell über 400 Partnerbüros der Marken First Reisebüro, Hapag Lloyd Reisebüro und TUI Reise Center soll zukünftig weiter ausgebaut werden. (red)


      Bild: Pexels

    • EMS-Franchise-System Bodystreet kooperiert mit Medical Active International

      EMS-Franchise-System Bodystreet kooperiert mit Medical Active International

      EMS-Franchise-System Bodystreet kooperiert mit Medical Active International

      EMS-Franchise-System Bodystreet kooperiert mit Medical Active International

      Die 2007 gegründete Fitness-Kette Bodystreet expandiert seit 2009 als Franchise-System und zählt zu den Pionieren im Bereich EMS-Training. Heute gibt es bundesweit rund 300 Bodystreet-Studios. Außer in Deutschland ist das Unternehmen unter anderem auch in Österreich, Italien, Großbritannien und den USA aktiv. Jetzt haben Bodystreet und Medical Active International eine Kooperationsvereinbarung zum gemeinsamen Ausbau des Ärzte- und Gesundheitsnetzwerks unterzeichnet.

      Wie das Franchise-System mitteilt, soll die Zusammenarbeit die größtmögliche Synergie aus den 300 Bodystreet Studios und den knapp 1.600 Ärzte- und Gesundheitspartnern zu schaffen. Hintergrund ist unter anderem der durch mehre Studien belegte zunehmende Bewegungsmangel, aber auch die zunehmende Überlastung von Arztpraxen. "Immer mehr Ärzte befürworten Bewegungsaktivitäten und gezieltes Muskeltraining. Bei den in unserem Netzwerk angeschlossenen Ärzten gelingt es, bei den Patienten Verständnis für die Eigenverantwortung ihrer Gesundheitsprävention zu wecken", so Medical Active Geschäftsführer Markus Rauluk. Durch die Kooperation mit Bodystreet sollen Empfehlungsnetzwerke entstehen. Bodystreet-Franchisepartner haben damit die Möglichkeit, ein lokales Ärztenetzwerk auf- und ausbauen und ihren Mitgliederstamm erweitern. Für Mediziner soll die Kooperation Vorteile in den Bereichen Patientenservice und Praxiszeitmanagement bringen. Das sogenannte Onboarding aller Bodystreet Studios hat bereits im März 2023 begonnen. Bei den anstehenden regionalen Round Tables Ende April, können sich die Bodystreet-Franchisepartner über ihre ersten Erfahrungen mit der neuen Kooperation austauschen. (red)


      Bild: Bodystreet

    • Am 14. März 2023: Franchise-Sprechtag der IHK Hannover

      Am 14. März 2023: Franchise-Sprechtag der IHK Hannover

      Am 14. März 2023: Franchise-Sprechtag der IHK Hannover

      Am 14. März 2023: Franchise-Sprechtag der IHK Hannover

      Eine Existenzgründung im Rahmen einer Franchise-Partnerschaft kann viele Vorteile bieten. Zugleich unterscheidet sie sich aber in verschiedenen Aspekten von einem unabhängigen Start in die Selbstständigkeit. Wer eine Franchise-Gründung in Betracht zieht, sollte sich daher vorab umfassend informieren.

      In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Franchiseverband bietet die Industrie- und Handelskammer Hannover kostenfreie Beratung zu Fragen des Franchising: das nächste Mal am 14. März 2023. Das Beratungsangebot richtet sich nicht nur an potenzielle Franchise-Gründer, sondern auch an bestehende Unternehmen, die sich zu einem Franchisesystem entwickeln wollen. Die Einzelberatung ist kostenfrei und dauert in der Regel 45 Minuten. Sie erfolgt telefonisch oder als Videokonferenz. Anmeldungen sind bei Nadine Sasmaz von der IHK Hannover unter der Telefonummer 0511 3107-270 möglich. Zudem besteht die Möglichkeit zur Online-Anmeldung über die Website der IHK Hannover.

      Laut Deutschem Franchiseverband gibt es bundesweit rund 930 Franchisesysteme mit insgesamt etwa 144.000 Franchise-Partnerinnen und -Partnern. Der Umsatz der gesamten Franchisewirtschaft lag im vergangenen Jahr bei etwa 142 Milliarden. 52 Prozent der Franchise-Systeme in Deutschland lassen sich dem Dienstleistungssektor zuordnen. Der Handel hat einen Anteil von 22, der Gastronomie- und Freizeitsektor von 20 Prozent. Im handwerklichen Bereich agieren sechs Prozent der Franchise-Systeme. (red)


      Bild: Pexels

    Ratgeber