Who feeds the world? US-Investmentgesellschaft McWin übernimmt deutsches Gastronomie-Franchise-System L’Osteria
L’Osteria zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Gastronomie-Franchise-Systemen. Der Expansionserfolg des Unternehmens begann 2009 mit der Einführung des Franchise-Konzepts. Jetzt hat die US-Investmentgesellschaft McWin die Mehrheit der Anteile an L’Osteria übernommen.
L’Osteria beschreibt seine Restaurants als einen „Ort, an dem man sich begegnet, gut isst, trinkt und ins Gespräch kommt“. Kulinarisch setzt das Gastronomie-System vor allem auf zeitlose Klassiker der italienischen Küche. Inzwischen zählt die Gastronomie-Kette bereits rund 160 Restaurants. Etwa 130 davon befinden sich in Deutschland. Im deutschsprachigen Raum können sich seit einigen Jahren keine neuen Franchise-Nehmer mehr dem L’Osteria-Netzwerk anschließen. Außer in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz ist die Italo-Kette auch in England, Tschechien, den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg aktiv.
Auch Vapiano und Burger King Deutschland im Portfolio
Wie McWin mitteilt, gehören der US-Investmentgesellschaft nun rund zwei Drittel der Anteile an der Restaurantkette L’Osteria. Der Preis dafür soll bei rund 400 Millionen Euro liegen. McWin hat bereits in rund ein Dutzend Gastronomie-Systeme mit etwa 1500 Restaurants im Portfolio, unter anderem Dean & David, Vapiano und Burger King Deutschland. L’Osteria wollen die Investoren zu einer „marktführenden Restaurantgruppe“ in Europa machen. Klaus Rader und Friedemann Findeis, die Gründer von L’Osteria, sollen den Meldungen zufolge als Minderheitsgesellschafter am Unternehmen beteiligt bleiben.
McWin verwaltet mehr als einer Milliarde Euro. Im August 2022 hatte die Investmentgesellschaft einen rund 525 Millionen Euro schweren Fonds aufgelegt. „In den 30 Jahren, in denen ich den europäischen Foodservice-Markt verfolgt habe, bin ich selten auf eine eigene Marke mit diesem Qualitätsniveau und diesen Möglichkeiten gestoßen. Wir sind fest davon überzeugt, dass exzellente Unternehmen wie dieses in turbulenten Zeiten überdurchschnittliche Leistungen erbringen“, sagt McWin-Mitgründer Henry McGovern. McGovern ist auch der Gründer von AmRest Holdings SE, einem der führenden Foodservice-Unternehmen Europas mit mehr als 2.300 Restaurants in 25 Länder.
Internationale Expansion geplant
2023 will L’Osteria die digitale Guest Journey weiter entwickeln und die allgemeine Gästezufriedenheit stärken. Dafür soll unter anderem ein Loyalisierungs-Programm für Gäste gestartet werden. Zudem ist eine noch engere Verzahnung des Restaurant-, Take-away- und Delivery-Geschäfts geplant. Wachsen will L’Osteria künftig zum einen in den bestehenden Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Niederlande, Tschechien, Frankreich und Luxemburg. Zudem steht Eintritt in weitere Märkte – etwa in Polen – auf der Expansionsagenda. Im Jahr 2021 hatte L’Osteria das ehrgeizige Ziel Di5 – double in 5 (years) bekannt gegeben: die Verdoppelung der Umsatzziele und der Restaurant-Standorte auf über 300. (red)
Bild: L'Osteria