Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was ist ein Fachhandel? (Definition)

Was bedeutet Fachhandel?

Definition: Der Fachhandel ist eine besondere Form des EinzelhandelsKennzeichen des Fachhandels sind die Konzentration auf eine Branche oder Zielgruppe sowie ein schmales, aber tiefes und spezifisches Sortiment. Die stationären Geschäfte im Fachhandel werden als Fachgeschäft bezeichnet, bei größeren Geschäftsflächen auch als Fachmarkt. 

Wer ist Fachhändler?

Typische Beispiele für den Fachhandel sind Baumärkte, Bürofachmärkte, Elektronik-Fachgeschäfte, Computer-Shops, Schreibwarenläden, Getränkemärkte, Weinkontore, Fahrradgeschäfte mit Werkstätten oder Sporthäuser.

Warum im Fachhandel einkaufen?

  1. Erstens: Klasse statt Masse. Im Fachhandel finden die Kunden vorwiegend Markenartikel mittlerer bis höherer Qualität. 
  2. Zweitens: Beratung statt Selbstbedienung. Typisch für den Fachhandel ist intensive Kundenberatung. Für erklärungsbedürftige Produkte steht fachlich geschultes Verkaufspersonal zur Verfügung.
  3. Drittens: Services statt nur Verkauf. Der Fachhandel bietet oft zusätzliche Leistungen wie Lieferung und Versand, Installation, Reparatur, Wartung, Gewährleistung/Garantien oder Umtausch an. 

Stirbt der Fachhandel?

Eine häufig diskutierte Frage. Insbesondere der Konkurrenzdruck und zunehmende Preisverfall durch Warenhäuser und E-Commerce stellt den Fachhandel vor wachsende Herausforderungen. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten oder zu steigern, entwickeln Fachhändler spezifische Unternehmensstrategien, die ihnen unter anderem Alleinstellungsmerkmale verschaffen. Hierzu zählen die hohe Produkt-, Service- und Beratungsqualität. Um sich Einkaufsvorteile zu sichern, ein Markenimage aufzubauen oder ihren Bekanntheitsgrad zu steigern, gründen Fachhändler beispielsweise Einkaufs-Genossenschaften oder Verbundgruppen oder expandieren als Franchise-Netzwerke. Typisch ist der einheitliche Auftritt unter gemeinsamen Marken. 

Der Fachhandel im Franchising

Von Augenoptik bis Zoo-Fachhandel: In vielen Marktsegmenten bieten Franchise-Systeme ihre Leistungen an und suchen Partner, die sich unter ihrer Marke selbstständig machen möchten. Eine Übersicht finden Sie hier.

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • DIE STEINPFLEGER
    DIE STEINPFLEGER

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    Einzigartige Geschäftsidee: Profi für Reinigung und Pflege von Pflaster, Beton und Fassaden. Jetzt Franchise-Lizenz erwerben, Geschäft eröffnen!
    Benötigtes Eigenkapital: 8.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • MUNDFEIN
    MUNDFEIN

    MUNDFEIN

    Pizza-Lieferservice
    Sie lieben Pizza in bester Qualität? Dann lernen Sie unser Franchise-Konzept kennen! Wir bescheren unseren Kunden unvergessliche Geschmackserlebnisse.
    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Brinkmann Pflegevermittlung
    Brinkmann Pflegevermittlung

    Brinkmann Pflegevermittlung

    Häusliche Pflege- und Betreuungsdienstleistung für hilfebedürftige Menschen
    Erfolgreich Menschen helfen. Vermittle Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege. Brinkmann Pflegevermittlung - Dein Weg in die Selbstständigkeit!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 4.300 EUR
    Details
    Schnellansicht