McDonald's Franchise: Jetzt Restaurant eröffnen! [mit Video]

McDonald's Deutschland LLC

Das erfolgreichste Franchise-System in der deutschen Gastronomie

McDonald's ist ein weltweit führendes Franchise-System und Marktführer in der Systemgastronomie. Unter der Marke Mc Donald's arbeiten Schnellrestaurants in mehr als 120 Ländern, davon rund  1.430 in Deutschland. Bekannt ist die Restaurantkette vor allem für Hamburger, Cheeseburger oder Big Mac. Über das FranchisePORTAL sucht McDonald's Partner/-innen, die bestehende Restaurants erfolgreiche weiterführen und für weitere Restaurant-Eröffnungen.

Eigenkapital
Keine Angabe
Eintrittsgebühr
46.000 EUR
Lizenzgebühr
5% monatlich
Holger Blaufuß
Dein*e Ansprechpartner*in:
Holger Blaufuß

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Holger Blaufuß

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Erfahrungen unserer McDonald's Deutschland LLC-Partner


  • Ich bin McDonald's extrem dankbar, weil ohne McDonald's als Partner hätte ich als Jungunternehmer die Pandemie nicht überstehen können. Durch das erprobte Drive-System, was wir haben - das ist im Moment unsere Lebensader. Aber es ist einfach ein tolles Gefühl, nachher am Ende des Tages zu sagen: Ich habe etwas für mich gemacht. Das ist, glaube ich, der größte Lohn, den man als Unternehmer haben kann.

    Standort Nienburg (Weser)

McDonald's Deutschland LLC Franchise-System

Existenzgründung jetzt: Warum nicht gleich mit der Nummer eins? Der erfolgreichsten Franchise-Geschäftsidee? Starte jetzt: Führe dein eigenes McDonald's-Restaurant!

Jetzt die Chance nutzen und bewerben: McDonald's eröffnen!

McDonald's ist in 120 Ländern der Erde erfolgreich und gilt als Marktführer der Gastronomie in Deutschland. Es zählt zu den beliebtesten Familienrestaurants und Treffpunkten aller Altersgruppen. Um seinen Gästen leckere Produkte und ein einzigartiges Restaurant-Erlebnis bieten zu können, erfindet sich McDonald's jeden Tag neu.

Die Franchise-Marke No. 1

Innovationskraft und die bedingungslose Orientierung an den Wünschen der Gäste machen McDonald's seit über 60 Jahren weltweit erfolgreich. Im Ranking von „Millward Brown“ für 2017 belegte die Marke McDonald's Platz 10 unter den weltweit 100 wertvollsten Marken.

  • Fast alle McDonald's-Filialen – geführt von Franchise-Unternehmern und Franchise-Unternehmerinnen

    Der Erfolg lässt sich sehen – und auch auf viele Schultern verteilen: Aktuell werden fast 94 Prozent der rund 1.430 Restaurants in Deutschland als mittelständische Unternehmen von selbständigen Franchise-Partnern geführt.

    Der Erfolg und die Qualität eines Franchise-Systems beruhen immer auch auf dem Erfolg und der Qualität seiner Partner/-innen. McDonald's setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Franchise-Nehmer-/innen. Nur so kann McDonald's ihre Erfahrungen und ihre unmittelbare Nähe zum Gast nutzen, um das System mit erfolgreichen Innovationen weiterzuentwickeln. Ein kontinuierlicher Dialog wird bei McDonald's Deutschland durch regionale, nationale und internationale Meetings gewährleistet.

  • McDonald's: die Franchise-Erfolgsfaktoren

    Der Franchise-Geber sorgt dafür, dass die Partner-/innen die richtigen Rahmenbedingungen erhalten, um erfolgreich selbstständig zu sein. McDonald's steht ihnen mit kompetenter Beratung und laufender Fortbildung in allen Fragen rund um die Führung eines Restaurants zur Seite. Sie erhalten umfassende Unterstützung in wichtigen Bereichen wie Corporate Affairs, Marketing, Development, Environment, Human Resources und Einkauf. Genauso hilft der Franchise-Geber ihnen und ihren Mitarbeitern bei der Aus- und Weiterbildung vor Ort in ihren Restaurants, in den regionalen Servicecentern oder im Schulungscenter der Hamburger University.

    Für die Franchise-Geber-Qualität spricht, dass McDonald's im Mai 2008 als erstes Franchise-System in Deutschland das Gütesiegel „Geprüftes System“ erhielt. Als ordentliches Mitglied im Deutschen Franchise-Verband e.V. wurde McDonald's in den Jahren 2011, 2014, 2017 und 2021 erfolgreich re-zertifiziert.

  • Leistungen des Franchise-Gebers McDonald's

    • Finanzplanungshilfen: Investitionsplan, Umsatz- & Kostenplan
    • Bestehende Bankkontakte für Kreditverhandlungen
    • Hospitation im Betrieb
    • Anspruchsvolle, mehrstufige Ausbildung und Weiterbildung 6 Monate in Vollzeit oder 12–18 Monate in Teilzeit
    • Akquisition aller Standorte durch McDonald's selbst
    • Planung, Bau des Restaurants sowie Beratung bei Restaurant-Gestaltung und technischer Einrichtung
    • Detailliertes Systemhandbuch
    • Marktstudien/Statistiken
    • Marketingkonzepte und überregionale Marketingmaßnahmen, regionale Werbe- und PR-Unterstützung
    • Zentraler Einkauf
    • Intranet und Warenwirtschaftssystem
    • Beratung im Tagesgeschäft
    • Franchisenehmer-Beirat
    • u.v.m.

    Was Partner-/innen mitbringen sollten, ist Bereitschaft zur persönlichen Leitung des Restaurants plus Führungsqualität, Kostenmanagement-Fähigkeiten, unternehmerisches Denken, Streben nach Erfolg sowie gästeorientiertes Handeln. Spezielle Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung.

  • So eröffnest du dein eigenes McDonald's-Restaurant!

    Hast du „Ketchup im Blut“? Verfügst du über soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Eigenverantwortung? 

    Dann werde Teil unseres Erfolges und nimm Kontakt mit uns auf. Jetzt selbstständig machen – mit McDonald's!

    Mehr Informationen? Gerne und unverbindlich senden wir dir unsere Unterlagen zu!


Holger Blaufuß
Ansprechpartner:
Holger Blaufuß
Infopaket anfordern

Beiträge über McDonald's Deutschland LLC

  • CosMc: Franchise-Riese McDonald's plant Test eines neuen Miniformats

    CosMc: Franchise-Riese McDonald's plant Test eines neuen Miniformats

    CosMc: Franchise-Riese McDonald's plant Test eines neuen Miniformats

    CosMc: Franchise-Riese McDonald's plant Test eines neuen Miniformats

    Trotz höherer Preise infolge gestiegener Energie- und Rohstoffkosten hat das Franchisesystem McDonald’s weltweit im zweiten Quartal 2023 einen Anstieg der Verkäufe verzeichnet – deutlich auch in Deutschland. Das berichtet das Wallstreet Onlineportal. Der Fast-Food-Riese plant dem Bericht zufolge zudem, ein neues Mini-Konzept auszuprobieren, zunächst an einzelnen Standorten.

    Weltweit stiegen die flächenbereinigten Verkäufe stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent, der Überschuss verdoppelte sich dem Bericht zufolge fast auf 2,3 Milliarden Dollar. 

    McDonald's CEO Chris Kempczinski kündigte an, die Eröffnung neuer Restaurants beschleunigen zu wollen. Im Zuge der Wachstumsstrategie sei es auch geplant, neue Restaurantformate zu testen. Bereits jetzt gibt es in Texas einen Standort, der ausschließlich Take-away anbietet. 2023 will die Franchise-Kette ein neues, kleineres Restaurantformat namens CosMc's testen. Der Name stammt von einer Werbefigur: CosMc war ein Außerirdischer, der in der Vergangenheit zeitweise in der McDonald's Werbung vorkam. Weitere Details zu dem neuen Format wurden bisher noch nicht veröffentlicht. (red)


  • Franchise-Riese McDonald’s meldet Personalveränderungen im Bereich Corporate Affairs

    Franchise-Riese McDonald’s meldet Personalveränderungen im Bereich Corporate Affairs

    Franchise-Riese McDonald’s meldet Personalveränderungen im Bereich Corporate Affairs

    Franchise-Riese McDonald’s meldet Personalveränderungen im Bereich Corporate Affairs

    2021 feierte McDonald’s Deutschland sein 50-jähriges Bestehen. Aktuell zählt das System-Gastronomie-Konzept hierzulande rund 1.440 Standorte, weltweit sind es rund 40.000. Vor Kurzem hat McDonald’s Deutschland Personalveränderungen im Bereich Corporate Affairs gemeldet.

    Im November 2022 übernahm Katharina Müller die Rolle als Department Head Corporate Affairs in Elternzeitvertretung von Tanja Roetger. Zuvor hatte Müller als Senior Team Managerin Corporate Affairs im Bereich Brand Engagement der Marke gearbeitet. In ihrer neuen Rolle wird sie sich mit ihrem Team vor allem um die Brand-Trust-Kampagnen kümmern. Müller verfügt über jahrelange Erfahrung in Markenkommunikation und strategischen Kooperationen. Unter anderem hat sie das E-Sport-Engagement der Marke aufgebaut und sie damit erfolgreich in den Alltag einer wichtigen Zielgruppe integriert.

    Stephanie Wolf ist seit Februar 2022 Department Head bei Corporate Affairs für den Bereich Brand Dialog, (Social) Media Relations & Crisis Management. Zusätzlich übernimmt sie nun auch die Rolle der stellvertretenden Unternehmenssprecherin. Wolf hat langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der externen Kommunikation und ist spezialisiert auf Issues Management. Mit ihrer Expertise in zielgruppengerechter Ansprache hat sie den Dialog von und mit McDonald's Deutschland maßgeblich geprägt und die externe Wahrnehmung der Marke positiv weiterentwickelt. (red)


    Bild: McDonald’s Deutschland

  • Franchise-System McDonald’s Deutschland: Neue Arbeitgeber-Kampagne, neuer Marketingvorstand

    Franchise-System McDonald’s Deutschland: Neue Arbeitgeber-Kampagne, neuer Marketingvorstand

    Franchise-System McDonald’s Deutschland: Neue Arbeitgeber-Kampagne, neuer Marketingvorstand

    Franchise-System McDonald’s Deutschland: Neue Arbeitgeber-Kampagne, neuer Marketingvorstand

    Im vergangenen Jahr feierte McDonald’s Deutschland sein 50-jähriges Bestehen. Heute listet das System-Gastronomie-Konzept hierzulande über 1.440 Standorte auf seiner Website, weltweit sind es rund 40.000. Aktuell meldet der Franchise-Riese den Start einer neuen Employer-Branding-Kampagne und einen Neuzugang im Vorstand von McDonald’s Deutschland.

    Wie das Unternehmen mitteilt, soll die neue Employer-Branding-Kampagne zeigen, wie vielfältig und attraktiv die Arbeit für McDonald’s ist, aber auch die offene Willkommenskultur, Vielfalt und Toleranz bei der Fastfoodkette betonen. Die Kampagne trägt den Titel „#JobsWieDu“. „Bei uns gibt es Jobs, die so individuell sind wie jeder Mensch in unserer Gesellschaft. Wichtig ist uns deshalb nicht, wo ein Berufsweg gestartet wurde, sondern wohin er gehen soll. Auf dieser Reise möchten wir die Mitarbeiter:innen mit vielen verschiedenen Maßnahmen wie unter anderem flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie Aus- und Weiterbildungen bestmöglich unterstützen.“, so Personalvorstand Sandra Mühlhause. Bei McDonald’s Deutschland sind rund 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus etwa 100 Ländern tätig. Für die Aufnahmen zur Kampagne konnten sich die Angestellten aus den Restaurants bewerben.

    Mit Vorurteilen aufräumen

    Ziel der Kampagne ist es, mit Einblicken hinter die Kulissen mit Vorurteilen gegenüber der Marke und den Menschen dahinter aufzuräumen. Im Rahmen der Kampagne wurde auch die Online-Karriereseite neugestaltet. Auf ihr stehen nun zielgruppengerechte Inhalte wie Stellenanzeigen, Job-Stories und FAQ bereit. Job-Interessierte werden zudem mit einem Job-Bot bei der Suche nach geeigneten Angeboten unterstützt. Begleitet wird die neue Arbeitgeberkampagne von Inhalten auf Social Media, mit Offline-Maßnahmen und einem regional nutzbaren Toolkit für Franchise-Nehmer.

    Aus Polen nach Deutschland

    Darüber hinaus hat McDonald’s Deutschland mit Tomasz Debowski seit Anfang August 2022 einen neuen Marketingvorstand (CMO). Er war zuvor vier Jahre lang als Marketingvorstand von McDonald’s Polen tätig und dort laut Unternehmen maßgeblich am Erfolg beteiligt. Tomasz Debowski hatte in früheren Jahre verschiedene Positionen im Bereich der Konsumgüter, des Einzelhandels und des E-Commerce inne. Er arbeitete unter anderem für multinationale Unternehmen wie Nestlé und Heineken. „Mit Tomasz Debowski konnten wir einen Kollegen für diese Position im Vorstand gewinnen, der sich durch ein tiefes Verständnis unserer Marke auszeichnet“, so Mario Federico, Vorstandsvorsitzender von McDonald’s Deutschland. „Ich bin überzeugt, dass er mit seiner vielseitigen Expertise, seinen strategischen Fähigkeiten und seiner Teamorientierung eine Bereicherung für unser Unternehmen ist.“ Debowski folgt auf Susan Schramm, die McDonald’s Deutschland nach sechs Jahren als Marketingvorstand auf eigenen Wunsch verlassen hat. (red)

    Bild: McDonald's Deutschland

  • Franchise-Riese McDonald's sagt Adieu zu Russland

    Franchise-Riese McDonald's sagt Adieu zu Russland

    Franchise-Riese McDonald's sagt Adieu zu Russland

    Franchise-Riese McDonald's sagt Adieu zu Russland

    Mit mehr als 39.000 Standorten in über 100 Ländern ist McDonald's eines der weltweit führenden Fastfood-Franchise-Systeme. Das erste McDonald’s Restaurant in Russland wurde 1990 in Moskau eröffnet. Heute gibt es landesweit etwa 850 Standorte. Jetzt hat das Unternehmen bekannt gegeben, den russischen Markt aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine zu verlassen.

    Rund 95 Prozent aller McDonald's-Restaurants weltweit werden von Franchise-Nehmern geführt. Bereits am 8. März 2022 hatte McDonald's angekündigt, die Restaurants in Russland vorübergehend zu schließen. Nach mehr als 30 Jahren Geschäftstätigkeit soll nun in Russland endgültig Schluss sein. Dafür hat die McDonald's Corporation ein Verfahren zum Verkauf ihres russischen Geschäfts eingeleitet. Als Gründe für die Entscheidung nennt das Unternehmen die durch den Krieg in der Ukraine verursachte humanitäre Krise und das daraus resultierende unvorhersehbare Betriebsumfeld. Zudem sei die Situation in Russland nicht mit den Werten von McDonald's vereinbar, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.

    Die Marke McDonald’s wird in Russland unsichtbar

    Ziel ist es, alle McDonald's-Restaurants in Russland an einen Käufer vor Ort zu veräußern. Der Franchise-Riese will zudem einen Prozess des „De-Archings“ einleiten: Das bedeutet, dass der Markenname, das Logo, das Branding und die Speisekarte von McDonald's nicht mehr verwendet werden, obwohl das Unternehmen seine Marken in Russland weiterhin behalten wird. McDonald's betont, dass die Mitarbeiter von McDonald's Russland bis zum Abschluss einer Transaktion weiterbezahlt werden und vom Käufer übernommen werden sollen.

    2022 soll dennoch über 1.300 neue Standorte bringen

    „Wir haben eine lange Tradition darin, überall dort, wo die Arches glänzen, tiefe, lokale Wurzeln zu schlagen. Wir sind außerordentlich stolz auf die 62.000 Mitarbeiter, die in unseren Restaurants arbeiten, zusammen mit den Hunderten von russischen Lieferanten, die unser Geschäft unterstützen, und unseren lokalen Franchisenehmern. Ihr Engagement und ihre Loyalität gegenüber McDonald's machen die heutige Ankündigung äußerst schwierig. Wir fühlen uns jedoch unserer globalen Gemeinschaft verpflichtet und müssen unseren Werten standhaft bleiben. Und unser Bekenntnis zu unseren Werten bedeutet, dass wir die Bögen dort nicht länger leuchten lassen können“, kommentiert Chris Kempczinski, McDonald's-Präsident und -CEO, die Entscheidung. Trotz allem hofft McDonald's darauf, eines Tages nach Russland zurückzukehren. Als Konsequenz aus dem Rückzug aus Russland rechnet das Unternehmen mit einer Belastung in Höhe von etwa 1,2 bis 1,4 Milliarden US-Dollar. Trotz des Verlustes der 850 Restaurants in Russland rechnet McDonald’s mit über 1.300 Netto-Restaurantzugängen im Jahr 2022.

    Engagement für die Ukraine

    McDonald's-Restaurants in der Ukraine bleiben geschlossen, während das Unternehmen seinen Mitarbeitern im Land weiterhin die vollen Gehälter zahlt und lokale Hilfsmaßnahmen unter der Leitung von Ronald McDonald House Charities unterstützt. Zudem unterstützt McDonald's in ganz Europa ukrainische Flüchtlinge mit Lebensmittelspenden, Wohnraum und Arbeitsangeboten. (red)

    Bild: Unsplash

  • McDonald’s: Tübinger Franchise-Partnerin wehrt sich erfolgreich gegen Verpackungssteuer

    McDonald’s: Tübinger Franchise-Partnerin wehrt sich erfolgreich gegen Verpackungssteuer

    McDonald’s: Tübinger Franchise-Partnerin wehrt sich erfolgreich gegen Verpackungssteuer

    McDonald’s: Tübinger Franchise-Partnerin wehrt sich erfolgreich gegen Verpackungssteuer

    Seit Anfang 2022 erhebt die Universitätsstadt Tübingen eine Verpackungssteuer. Sie wird für alle Einwegverpackungen fällig, unabhängig vom Verpackungsmaterial. Eine Franchise-Nehmerin des Fastfood-Riesen McDonald’s wollte da nicht mitmachen – und klagte. Der Verwaltungsgerichthof gab ihr nun Recht.

    Ziel der Tübinger Verpackungssteuer ist die Reduzierung von Müll. Bei Speisen, die direkt zum Verzehr verkauft werden, sollten bis zu 1,50 Euro pro Gericht erhoben werden. Ein Einweg-Teller oder -Becher sollte zum Beispiel jeweils 50 Cent Steuer kosten. Die Tübinger McDonald’s-Franchise-Partnerin sah bei der neuen Verpackungssteuer ein Verstoß gegen das Abfallrecht des Bundes gegeben. Ende März 2022 gab ihr der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim nun Recht und erklärte die Tübinger Verpackungssteuer für unwirksam. Die Stadt Tübingen will dennoch an der Verpackungssteuer festhalten, zumindest bis die schriftliche Urteilsbegründung vorliegt. Die Tübinger Stadtverwaltung hat zudem die Möglichkeit, beim Bundesverwaltungsgericht Revision gegen das Urteil einlegen.

    McDonald’s zählt eigenen Angaben zufolge mehr als 1.440 Restaurants in Deutschland. 94 Prozent davon werden als Franchise-Standorte betrieben. Die Zahl der Franchise-Nehmerinnen und -Nehmer liegt hierzulande bei etwa 205. Weltweit zählt McDonald's zurzeit rund 40.000 Restaurants in über 100 Ländern. Aufgrund des Krieges Russlands gegen die Ukraine hatte McDonald's vergangenen Monat beschlossen, alle rund 850 Restaurants in Russland vorübergehend zu schließen und das Geschäft in diesem Markt einzustellen. In Russland werden zwar die meisten Restaurants vom Unternehmen selbst betrieben. Einem Bericht von Euronews zufolge lehnen es aber über hundert Franchise-Nehmer in Russland ab, ihre Restaurants zu schließen. (red)

    Bild: Unsplash

  • Führungswechsel bei McDonald’s: Italien-Chef wird Deutschland-Chef

    Führungswechsel bei McDonald’s: Italien-Chef wird Deutschland-Chef

    Führungswechsel bei McDonald’s: Italien-Chef wird Deutschland-Chef

    Seit Ende 2013 führte Holger Beeck als Vorstandsvorsitzender die Geschäfte von McDonald’s Deutschland und Luxemburg. Ab August 2021 wird er vom derzeitigen CEO von McDonald’s Italien abgelöst.

    Holger Beeck hatte seine Karriere 1984 als Management Trainee bei McDonald's Deutschland begonnen. Es folgten verschiedene Positionen im Bereich Operations. Im Jahr 2005 wurde er Vice President Development, 2009 dann Chief Operating Officer und stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Im Dezember 2013 übernahm er die Position als Vorstandvorsitzender und Präsident von McDonald’s Deutschland und verantwortete acht Jahre lang die gesamte Führung der Geschäfte des Franchise-Riesen in Deutschland und Luxemburg. „Ich bin stolz, dass ich über einen so langen Zeitraum an der Gestaltung und Weiterentwicklung beteiligt sein durfte. Ich blicke mit Zuversicht in die Zukunft – sowohl meine persönliche als auch die des Unternehmens“, sagt Holger Beeck.

    Sein Nachfolger wird Mario Federico, der derzeit noch als CEO von McDonald’s Italien tätig ist. Mario Federico verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in namhaften Lebensmittel- und Gastro-Unternehmen. Seine Karriere bei der Fast-Food-Kette begann er 1999 bei McDonald's Deutschland. Es folgten unterschiedliche Stationen in verschiedenen internationalen McDonald’s Märkten. "Ich bin stolz und erfreut, die Leitung von McDonald's in einem Land zu übernehmen, in dem ich mit meiner Familie bereits seit vielen Jahren lebe und in dem ich in der Vergangenheit schon arbeiten durfte", sagt Mario Federico, CEO von McDonald's Italien.

    Für das Jahr 2020 bezifferte das Fachmedium Food Service die Zahl der McDonald’s Restaurants in Deutschland auf 1.448. Weltweit zählt McDonald's zurzeit rund 39.000 Standorte in mehr als 100 Ländern. (red)

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Holger Blaufuß
Dein*e Ansprechpartner*in:
Holger Blaufuß
Holger Blaufuß

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen