Was ist Sponsoring? Definition, Ziele, Vor- und Nachteile

Wie kann Sponsoring Unternehmen helfen, Zielgruppen zu erreichen und das Image zu stärken? Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Formen des Sponsorings, ihre Einsatzmöglichkeiten und wie Franchisesysteme davon profitieren können, ihre Markenbekanntheit und Marktposition zu fördern.

Was ist Sponsoring? Definition, Ziele, Vor- und Nachteile

Was ist unter Sponsoring zu verstehen?

Definition: Sponsoring ist die Förderung von Personen, Gruppen, Vereinen, Teams, Organisationen oder Veranstaltungen durch Unternehmen. Anders als bei Mäzenatentum oder Spenden ist das Ziel nicht altruistisch oder idealistisch. Vielmehr erwartet der Sponsor Gegenleistungen zu seinem wirtschaftlichen Vorteil – in erster Linie Werbeeffekte und Imagegewinn. Es gibt unterschiedlichste Formen des Sponsoring.

Ursprung des Sponsoring

Als wichtige Komponente des Marketing-Mix setzte die Kommunikationspolitik traditionell die Instrumente Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Verkaufsförderung ein. Zu Beginn der 80er Jahre kam Sponsoring als weiteres Kommunikationsinstrument hinzu und war vorwiegend im Sportbereich angesiedelt. In Verbindung mit den genannten klassischen Instrumenten eröffnete Sponsoring neue Kommunikationswege mit den Zielgruppen, um sich auf diese Weise von der Konkurrenz besser abzuheben.

🤔 Noch am Grübeln? 

Lass uns gemeinsam rausfinden, welche Geschäftsidee wirklich zu dir passt.

Abgrenzung vom Mäzenatentum

Sponsoring sollte keinesfalls mit Mäzenatentum verwechselt werden. Dieser Begriff geht auf den von 70 bis 8 v. Chr. lebenden Römer Gaius Clinius Maecenas zurück. Der Diplomat, Großgrundbesitzer und Freund von Kaiser Augustus vergab damals Förderbeiträge an große Dichter. Heute versteht man unter Mäzenatentum die Förderung der Kultur und des Gemeinwesens aus selbstlosen Zielen. Aus dieser gemeinnützigen Art der Förderung ist das Spendenwesen hervorgegangen, hinter dem gesellschaftspolitische Überlegungen oder die Nutzung steuerlicher Vorteile stehen.

Im Unterschied zum Mäzenatentum und Spendenwesen verfolgt das Sponsoring eigennützige Ziele gemäß dem Prinzip von Leistung (des Sponsors) und Gegenleistung (des Gesponsorten). Nach Abgrenzung dieser beiden Arten der Unternehmensförderung wird Sponsoring in der Literatur folgendermaßen beschrieben: Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten, die mit der Bereitstellung von Geld, Sachmitteln, Dienstleistungen oder Know-how durch Unternehmen und Institutionen zur Förderung von Personen und Organisationen in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und den Medien verbunden sind, um damit gleichzeitig Ziele der Unternehmenskommunikation zu erreichen.

Welche Arten von Sponsoring gibt es?

Sehr weit verbreitet ist Sport-Sponsoring, es fördert Sportler, Mannschaften oder Wettbewerbe. Neben dem dominierenden Sportsponsoring existieren auch weitere Formen wie Medien-, Kunst- und Kultur-Sponsoring, Sozial- und Ökosponsoring oder Wissenschaftssponsoring. Beim Kunst- und Kultur-Sponsoring werden Projekte, Künstler oder Veranstaltungen aus dem Bereich der bildenden Kunst, der Musik, des Theaters, der Literatur oder auch des Films gefördert. Sozial- und Ökosponsoring unterstützt häufig gemeinnützige Aktivitäten. Auf der lokalen Ebene eines Franchisenehmers können die Begünstigten zum Beispiel eine Schule, ein Kindergarten oder eine Behinderteneinrichtung sein. Wissenschafts-Sponsoring dient vor allem der Forschung.

Aufgrund der rasanten Entwicklung der ehemals „neuen Medien“ verdient das Internetsponsoring besondere Erwähnung. Dabei nutzt der Sponsor die Plattform oder Website des Sponsoringnehmers für werbliche oder vertriebliche Zwecke. So kann der Sponsor z.B. einen Link zum eigenen Online-Auftritt in seine Webemaßnahmen integrieren, wodurch der Besucher die angebotenen Artikel online erwerben kann.

Warum betreiben Unternehmen Sponsoring?

Sponsoring, das wie  Public Relations dem Marketing zugerechnet wird,wird als Instrument der Unternehmenskommunikation immer wichtiger. Die Zielsetzungen, die Unternehmen mit Sponsoring verfolgen, sind zum einen wirtschaftlicher und zum anderen psychologischer Natur. Allerdings eignet sich nicht jede Sponsoringart zur Verwirklichung der angestrebten psychologischen oder ökonomischen Ziele.

Bei den ökonomischen Zielen steht meist die Verbesserung der Marktposition, die Erhöhung der Marktanteile sowie die Steigerung von Absatz bzw. Umsatz im Vordergrund. Allerdings ist die Wirkung von Sponsoring im ökonomischen Bereich nur schwer messbar. Die psychologischen Ergebnisse des Sponsoring lassen sich meist besser nachvollziehen, so kann ein Unternehmen z.B. soziales oder ökologisches Verantwortungsbewusstsein zeigen.

Über medienwirksame Ereignisse zielt der Sponsor darauf ab, seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen sowie Sympathiewerte und neue Kunden zu gewinnen. Es findet ein Imagetransfer statt, bei dem der Sponsor vom Ruf oder dem Erfolg des Gesponserten profitiert. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Image des Sponsors als Arbeitgebermarke (Employer Branding). So kann durch Sponsoring auch die Motivation der eigenen Mitarbeiter erhöht werden, indem sie beispielsweise zu ausgewählten Sportveranstaltungen oder Kultur­ereignissen eingeladen werden.

Wie funktioniert Sponsoring?

Ein Sponsoringvertrag kommt nur dann zustande, wenn er für beide Seiten vorteilhaft ist: 

  • Der Sponsor möchte mit bestimmten Inhalten vorab identifizierte Zielgruppen an­sprechen. Dafür sucht er nach geeigneten Themen, Veranstaltungen, Personen oder Organisationen finden. 
  • Der Gesponsorte ist an einer Gegenleistung in finanzieller Form oder in Form von Sach- oder Dienstleistungen interessiert, um damit eigene Pläne zu verwirklichen. Dabei kann es sich z.B. um die Durch­führung von Veranstaltungen handeln.

Wie Sponsoring funktioniert, sei am Beispiel eines Franchisenehmers mit einem lokalen Markt (Vertriebsgebiet) erläutert. Für ihn kann etwa das Trikotsponsoring oder die Bandenwerbung des örtlichen Fußballclubs oder die Unterstützung eines Sport-Events wie Turnfest oder Stadtlauf sinnvoll sein. Zu den Ideen für die Werbewirksamkeit zählen auch Lautsprecherdurchsagen, Ballspenden, Pausen-Shows, Catering, VIP-Logen und die Beschriftung von Vereinsfahrzeugen im Corporate Design des Förderers. Teil eines Sponsoring-Vertrages können neben Geld- oder Sachzuwendungen auch verbilligte oder geschenkte Eintritte oder andere Vergünstigungen für Mitarbeiter oder Kunden des Sponsors sein. Bei der Unterstützung von Einzelsportlern werden Kleidungsstücke mit dem Firmenlogo und dem Markennamen oder die bereitgestellte Ausrüstung öffentlichkeitswirksam präsentiert.

Viele Franchisesysteme nutzen Sponsoring als Mittel der Unternehmenskommunikation. Dabei werden überregional oder beim Franchisenehmer vor Ort Projekte, Personen oder Institutionen unterstützt. Nach dem Motto "Gutes tun und darüber reden" wird die Öffentlichkeit auf die Maßnahmen hingewiesen. Auf diese Weise kommt die Sponsorship allen Beteiligten zugute.

Eine weitere Möglichkeit, wie sie vor allem größere oder national agierende Unternehmen (auch z.B. Franchisegeber) nutzen können, ist Namenssponsoring (Beispiele: Alba Berlin, Allianz-Arena, Barclays Premiership).

🤔 Noch am Grübeln? 

Lass uns gemeinsam rausfinden, welche Geschäftsidee wirklich zu dir passt.

Wann lohnt sich Sponsoring?

Ob Sponsoring eine passende Kommunikationsmaßnahme darstellt, hängt nicht zuletzt von der Unternehmensstrategie und den konkreten Kommunikationszielen ab. Während Sponsoring in der Vergangenheit vorrangig als Branding-Tool zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades und zur Imagepflege eingesetzt wurde, geht es inzwischen häufig um vertriebliche Zielsetzungen, die Markenbindung der Zielgruppe oder die Profilierung der Arbeitgebermarke. So bieten die emotionalen Umfelder, in denen Sponsorings zum Einsatz kommen, besondere Potenziale. Aus diesem Grund wird Sponsoring häufig in Ergänzung zu klassischen Werbeaktivitäten eingesetzt.

Vor- und Nachteile des Sponsoring

Folgende Vorteile des Sponsoring sind besonders zu erwähnen: 

  • Berichtende Medien werden zu Multiplikatoren
  • Es werden Zielgruppen erreicht, die auf klassische Werbung nicht ansprechen
  • Werbeverbote können umgangen werden (zum Beispiel an Schulen)
  • Aufwendungen eines Sponsors sind Betriebsausgaben, die sich steuerlich berücksichtigen lassen

Zu den Nachteilen zählen negative Rückkoppelungen auf das Image des Sponsors zum Beispiel bei Misserfolgen des Gesponserten. Außerdem lassen sich Sponsoring-Erfolge schwieriger messen als die Erfolge anderer Werbeformen, wie zum Beispiel von Direktwerbung oder POS-Aktionen.


Video-Interviews zu Grundlagen des Franchising




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

iad Deutschland
Top-Angebot Top-Angebot

iad Deutschland

ab 1.000 € Eigenkapital

Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 2.500 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde selbstständiger Franchisepartner und entwickle deinen eigenen Standort kontinuierlich weiter – mit einem Produkt, von dem die Konkurrenz nur träumen kann.

Oldtimer Investment
Top-Angebot Top-Angebot

Oldtimer Investment

ab 4.500 € Eigenkapital

OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

RELOCATO® Umzugsservice!
Top-Angebot Top-Angebot

RELOCATO® Umzugsservice!

ab 5.000 € Eigenkapital

Organisiere effiziente und sichere Umzüge für Firmen- und Privatkunden.

Gründe deine erfolgreiche Existenz als Umzugsunternehmer:in. Fokussiere dich auf die Zufriedenheit deiner Kunden und biete transparente Angebote, gut strukturierte und reibungslose Abläufe. Werde jetzt Franchise-Partner:in von RELOCATO.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Wochenmarkt24
    Brandneu Brandneu

    Wochenmarkt24

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Online-Marktplatz für regionale Lebensmittel mit direkter Lieferung vom Erzeuger

    Die Genossenschaft WOCHENMARKT24 eG verbindet digitale Effizienz mit dem Gemeinschaftssinn und der Vielfalt eines ländlichen Wochenmarktes. Bringe jetzt landwirtschaftliche Betriebe und Verbraucher:innen zusammen auf deinem eigenen Online-Wochenmarkt.

    hurtig
    Brandneu Brandneu

    hurtig

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Nahversorgung in ländlichen Gegenden mit regionalen Produkten zu attraktiven Preisen

    Das Franchise-Konzept hurtig erobert die Nahversorgung im ländlichen Bereich. Regionale Produkte, faire Preise und durchgängige Öffnungszeiten kommen an. Werde jetzt Partner:in und eröffne deinen eigenen Markt für den täglichen Bedarf.

    Moderncoach Gym
    Brandneu Brandneu

    Moderncoach Gym

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Flexibles Fitnesskonzept im starken Wachstumsmarkt Fitness & Gesundheit.

    MODERNCOACH GYM – das vollautomatisierte, personallose Fitnessstudio wird komplett digital gesteuert. Profitiere als Lizenz-Partner:in von dieser smarten Technologie und eröffne dein Gym in Städten mit bereits ab 4000 Einwohner:innen.

    swissVR-Concept
    Brandneu Brandneu

    swissVR-Concept

    ab 16.000 € Eigenkapital

    Erziele stabile Einnahmen mit VR-Simulatoren und minimalem Aufwand.

    Gründe dein eigenes Business mit vollautomatisierten Virtual-Reality-Simulatoren – im Haupt- oder Nebenerwerb. Setze auf die boomende Freizeit- und Entertainmentbranche & sichere dir eine solide Basis für passives Einkommen.

    recoveriX Neurorehabilitation
    Brandneu Brandneu

    recoveriX Neurorehabilitation

    19.238 € Eigenkapital

    Nutze die bahnbrechende Neurorehabilitationstechnologie für dein Erfolgsbusiness.

    recoveriX verbessert die fein- & grobmotorischen Mobilität von vielen Menschen mit innovativer Neurotechnologie. Erweitere mit diesem Franchise dein Therapieangebot oder gründe dein eigenes Health-Business. Hole dir jetzt die Lizenz!

    liebdich
    Brandneu Brandneu

    liebdich

    25.000 € Eigenkapital

    Angebot von Hightech-Behandlungen zur Gewichtsreduktion mit individuellem Coaching.

    Eröffne dein eigenes, innovatives Beauty-Studio für nicht-invasive Körperformung. Setze auf modernste Hightech-Behandlungen und mach dich als Lizenzpartner:in erfolgreich selbstständig.

    pizza bulls - burger bulls
    Brandneu Brandneu

    pizza bulls - burger bulls

    40.000 € Eigenkapital

    Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

    Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

    INTERSPORT
    Brandneu Brandneu

    INTERSPORT

    ab 45.000 € Eigenkapital

    Verkaufe ein großes, hochwertiges Sortiment an Sportartikeln und -bekleidung.

    Verfolge die INTERSPORT Unternehmensstrategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE in Deutschland. Begeistere als LizenzpartnerIn KundInnen und Sportvereine mit persönlicher Beratung, fachlicher Kompetenz und einem vielseitigen Sortiment in deinem eigenen Store

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    Grüne Engel -sauber erleben-
    Brandneu Brandneu

    Grüne Engel -sauber erleben-

    10.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigungsdienstleistungen mit Fokus auf Werterhalt und Nachhaltigkeit

    Starte dein eigenes Reinigungsunternehmen – mit einem System, das funktioniert. Grüne Engel bietet dir ein erprobtes Franchise-Konzept, mit dem du sofort durchstarten kannst: klare Strukturen, starke Marke, volle Ausstattung und persönliche Begleitung.

    WECON Netzwerk
    Brandneu Brandneu

    WECON Netzwerk

    ab 19.900 € Eigenkapital

    Lokales Business-Netzwerk mit exklusiven Networking-Events für Entscheider:innen.

    Starte in die Selbstständigkeit mit einem Business-Netzwerk: Führe Unternehmer:innen auf spannenden Networking-Events zusammen. Deine Chance: Mache dich mit einem planbaren Abo-Modell selbstständig.

    ojoo
    Brandneu Brandneu

    ojoo

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Kaffee-Franchise mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand.

    Verdiene ab dem ersten Tag der Eröffnung deiner Kaffeetheke mit Selbstbedienung bei einem 30-minütigen Arbeitseinsatz täglich. Das gibt's nur bei OJOO.

    PiZanto-Pizza und Salat
    Brandneu Brandneu

    PiZanto-Pizza und Salat

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Autarker Streetfood-Anhänger für leckere Pizza und Salate

    Dein eigenes autarkes Restaurant auf Rädern – nicht allein, sondern mit uns als starken Partner an deiner Seite. Profitiere von unserem Know-How und Erfahrungswerten für einen erfolgreichen Start von Beginn an!

    Frischkönig
    Brandneu Brandneu

    Frischkönig

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Umweltfreundlicher Lieferdienst mit thematischem Märchen-Konzept

    Beim Franchisesystem FRISCHKÖNIG werden frische Speisen aus regionalen Zutaten und unter beliebten Märchenfiguren-Namen zubereitet. Werde jetzt Franchisenehmer:in und beliefere deine Stadt!

    1a-dry.com
    Brandneu Brandneu

    1a-dry.com

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vertreibe die WTA-zertifizierte, revolutionäre Lösung für Gebäudeabdichtungen.

    1A-DRY.COM vergibt endlich wieder Franchise-Lizenzen. Vertreibe und/oder verarbeite ganz einzigartige Verfahren für Gebäudeabdichtungen. Egal ob du Handwerker:in oder Vertriebler:in bist – mit Verkaufs- und/oder Handwerkstalent bist du dabei. Spannend?

    Alpenland Heizungswasser

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    UNIKAT Business Club

    UNIKAT Business Club

    ab 34.000 € Eigenkapital

    Veranstalte exklusive Netzwerk- & Unternehmer:innen-Events.

    UNIKAT, der Business Club für Unternehmer:innen und Entscheider:innen, expandiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in und baue dein erfolgreiches Business-Netzwerk mit der geballten Unternehmenspower in deiner Region auf.

    Hairless Skin

    Hairless Skin

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dauerhafte Laser Haarentfernung mit 100% Spezialisierung

    Lust auf Selbstständigkeit? Jetzt schlau investieren und mit HAIRLESS SKIN Profi für dauerhafte Haarentfernung werden.

    Candy Store

    Candy Store

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Spezialisierter Einzelhandel für amerikanische und britische Süßigkeiten.

    Mache dich mit dem Erfolgskonzept und den besonderen Süßwaren aus GB und den USA selbstständig. Eröffne einen außergewöhnlichen Candy-Store in deiner Stadt oder sichere dir eine Masterlizenz fürs Ausland.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!