Was bedeutet Investitionssumme? (Definition)

Die Investitionssumme für eine Existenzgründung ist die Summe aller Ausgaben, die zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit notwendig sind. Sie umfasst die Investitionen in das Anlagevermögen (Sachinvestitionen).

Was bedeutet Investitionssumme? (Definition)

Was beinhaltet die Investitionssumme?

Definition: Die Investitionssumme für eine Existenzgründung ist die Summe aller Ausgaben, die zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit notwendig sind. Sie umfasst die Investitionen in das Anlagevermögen (Sachinvestitionen). Zum Anlagevermögen gehören Grundstücke und Gebäude plus Geschäftsausstattung mit Maschinen, Geräten und Einrichtungen. Es handelt sich um langfristige Anlagen, die sich erst mit dem Return on Investment (ROI) amortisieren.

Was wird mit der Investitionssumme angeschafft?

Unter der Bezeichnung Investitionssumme versteht man im betriebswirtschaftlichen Sinn allein die Beträge für die Sachinvestitionen. Was die Sachinvestitionen beinhalten: siehe nächstes Kapitel. Bei einer Existenzgründung versteht man unter der Investitionssumme die Kosten bis Geschäftseröffnung. Um danach den laufenden Geschäftsbetrieb zu bestreiten, müssen sich Existenzgründer über die Investitionssumme hinaus finanzieren.

Welche Art von Investitionen gibt es?

Die Gesamtsumme aller Investitionen wird als Kapitalbedarf bezeichnet. Dabei unterscheidet man zwischen

  1. Sachinvestitionen
  2. Betriebsmittel-Investitionen
  3. Gründungskosten

Was sind Sachinvestitionen?

Die Sachinvestitionen entsprechen den Investitionen in das Anlagevermögen. Dazu zählen Immobilien (Grundstücke, Gebäude), Maschinen / Geräte, Einrichtungsgegenstände / Geschäftsausstattung sowie zum Beispiel der Fuhrpark. Diese Sachwerte werden ins Anlagevermögen gebucht, größtenteils über Investitionskredite finanziert und über die Jahre der Finanzierungslaufzeit abgeschrieben. Ihre Finanzierung läuft entsprechend langfristig – über mindestens 10 bis häufig 20 Jahre und mehr. In Franchise-Systemen wird auch die Eintrittsgebühr zu den Sachinvestitionen gerechnet – und über die Laufzeit des Franchise-Vertrages abgeschrieben.

Was fällt unter Betriebsmittel?

Unter Betriebsmittel fallen unter anderem Miete, Personalkosten, Ausgaben für eine (Erst-)Ausstattung mit Waren sowie die Kosten für Marketingmaßnahmen wie Homepage-Erstellung, Werbeaktionen oder die Geschäftsausstattung mit Werbemedien wie Briefpapier und Visitenkarten. Für die Finanzierung kommen die kurzfristig verfügbaren, im Zinssatz meist teureren Betriebsmittelkredite zum Einsatz – mit Laufzeiten von maximal fünf bis sieben Jahren.

Was sind Gründungskosten?

Die Gründungskosten oder Kosten der Gründungsvorbereitung umfassen unter anderem Ausgaben für Unternehmensberatung sowie behördliche Gebühren wie Gewerbeschein und Handelsregistereintrag. Gründungskosten wie Beraterhonorare werden häufig gesondert durch Fördermittel finanziert bzw. unterstützt, siehe Beratungsförderung.

Welche Investitionssummen brauchen Franchise-Gründer?

Franchisenehmer starten nicht auf Sparflamme: Ihre Existenzgründung erfordert häufig eine höhere Investitionssumme als eine Einzel-Unternehmens-Eröffnung. In der Mehrzahl der Systeme muss ein Franchisenehmer am Tag der Geschäftseröffnung eine vollständige Kopie oder Multiplikation des Musterbetriebes (Pilotbetrieb) samt komplettem Maschinenpark oder Warenlager anbieten. Hinzu kommt die oftmals fünfstellige Einstiegsgebühr, mit der die Systemzentrale ihren Aufbau re-finanziert und von der sie die Schulungsmaßnahmen bestreitet.

In diesem Fachartikel beschreibt der Autor und Franchise-Experte Klaus Lockemann Einzelheiten zur Frage „Was ist die Investitionssumme im Franchising?“. Dabei geht er auch auf oftmals übersehene Einzelaspekte wie Finanzierung und Klassifikation sowie Abschreibung von Waren und Mehrwertsteuern ein. Die Höhe der Investitionssumme variiert auch nach Branche, wie der Autor erklärt. So benötigt ein EMS-Studio in der Regel maximal eine Summe im niedrigen sechsstelligen Bereich, während größere Systemgastronomie-Betriebe inklusive Immobilie oft einen Kapitalbedarf in Millionenhöhe stemmen müssen.

Eine zu gering kalkulierte Finanzierungsplan sei fatal, da in der Regel keine Nachfinanzierung möglich ist, so Klaus Lockemann weiter. Zu hohe Kreditsummen beschreibt er jedoch als zu teuer und belastend. Franchisenehmer haben gegenüber Einzel-Existenzgründern einen Vorteil: Sie können bei Kapitalbedarf und Finanzierungsplanung auf die Erfahrungswerte des Franchisegebers aus vielen Gründungen im System zurückgreifen.

Videos zum Thema 'Investition' und 'Eigenkapital'






Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren