Was ist eine Gründungsfinanzierung? (Definition)

Wie sichern Gründer die finanziellen Mittel für einen erfolgreichen Start? Der Artikel erklärt, wie Eigenkapital, Fördermittel und Darlehen kombiniert werden, welche Besonderheiten Franchise-Unternehmer beachten müssen und wie eine gründliche Finanzierungsplanung Risiken minimiert.

Was ist eine Gründungsfinanzierung? (Definition)

Was ist eigentlich eine Gründungsfinanzierung?

Definition: Der Begriff Gründungsfinanzierung steht für Maßnahmen der Kapitalbedarfsermittlung und Kapitalbeschaffung in der Gründungsphase eines UnternehmensSie dient insbesondere der Finanzierung von Investitionskosten, Warenlager und Betriebsmittelbedarf im Vorfeld oder im Rahmen der Markterschließung. 

Davon zu unterscheiden sind Finanzierungsmaßnahmen in den späteren Expansionsphasen eines Unternehmens, die als Expansionsfinanzierung bezeichnet werden.

Die meisten Unternehmen lassen sich ausschließlich mit Hilfe einer Gründungs- oder Gründerfinanzierung aus externen Geldquellen aufbauen und absichern. Denn fast alle Existenzgründer benötigen finanzielle Fremdmittel, die ihre eigenen Reserven um ein Vielfaches übersteigen. Gründer müssen in Immobilien, Ausstattung, Maschinen, Geräte und oft auch Personal investieren. Hinzu kommen die Kosten für ihre eigene Lebenshaltung. Mit diesem Startkapital gilt es, eine Startphase von Monaten, manchmal sogar Jahren zu überbrücken, bis das Geschäft Gewinn abwirft. Bei Kapitalgesellschaften müssen zum Geschäftsstart auch Stammkapital oder Grundkapital vorhanden sein – je nach Gesellschaftsform. 

Wie finanziert man ein Gründungsvorhaben?

Fast jede Fremdfinanzierung erfordert Eigenkapital. Dies benötigen die Geldgeber als Sicherheit für die Vergabe ihrer Gründungsdarlehen. Zum Eigenkapital zählt das Vermögen in Form von Geld, Immobilien, Wertgegenständen oder anderen Besitztümern. Auch manche Versicherungssummen werden als Sicherheit akzeptiert. Für kleinere Anleihen wie z.B. Mikrokredite reichen als Sicherheit meist auch Bürgschaften aus dem Familien- oder Bekanntenkreis.

Aufgestockt werden kann das Eigenkapital durch öffentliche Fördermittel in Deutschland und Österreich (Schweiz siehe staatliches KMU-Portal). Die Quellen hierfür sind zumeist staatliche Institutionen, die spezielle Programme für Gründungsdarlehen auflegen. Im Unterschied zu allgemeinen Förderdarlehen wie dem KfW-Unternehmerkredit müssen die Gründerdarlehen allerdings vor Beginn der Geschäftstätigkeit beantragt und genehmigt sein. Eine weitere Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung sind Gründungszuschüsse. Im Gegensatz zu einem Förderkredit muss ein Gründungszuschuss nicht zurückgezahlt werden.

Viele Unternehmensgründer entscheiden sich bei der Gründungsfinanzierung auch für Beteiligungen durch Investoren, Business Angels oder Beteiligungsgesellschaften anstelle oder ergänzend zu Krediten. Beteiligungen befreien die Gründer von Kosten der Finanzierung und machen vorhandene Mittel für Investitionen frei. Die Gründer müssen den Teilhabern jedoch Mitspracherecht und Gewinnbeteiligung einräumen.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Wie du mit wenig Geld ein Unternehmen gründest"

Gründungsfinanzierung für Franchise-Unternehmen

Die allermeisten Franchisenehmer müssen eine Finanzierung aufnehmen, denn im Vergleich zu Gründern von Unternehmen unter eigenem Namen fallen bei ihnen höhere Startinvestitionen an. In der Regel haben sie eine Eintrittsgebühr aufzubringen und einen Teil ihres Umsatzes oder Gewinns als Gebühren für den Franchisegeber abzuführen. Darüber hinaus können Franchisenehmer-Gründer ihren Betrieb meist nicht auf Sparflamme aufbauen, sondern müssen ihn vom Tag der Eröffnung an als vollwertige „Filiale“ unter der Franchise-Marke mit kompletter Ausstattung und vollem Warenlager einrichten. Da Franchisenehmer rechtlich wie wirtschaftlich selbstständige Unternehmer sind, stehen ihnen die gleichen Fördermittel zu wie allen anderen Gründern.

Finanzielle Mittel in  erheblicherem Umfang benötigt, wer als Franchisegeber tätig werden will. Es dauert viele Monate, ein Jahr oder länger, um aus einem erfolgreichen Einzelbetrieb eine Franchisezentrale aufzubauen und das Unternehmenskonzept im Rahmen des Franchisesystems zu standardisieren und multiplizierbar zu machen. Oft fällt immenser finanzieller Einsatz an, bis die ersten Gebühreneinnahmen durch die Partner fließen. Es muss in Zeit, Manpower und Kosten in eine Gründungsberatung, speziell in einen Franchiseberater und einen Franchise-Anwalt investiert werden. Zu den wichtigsten Schritten gehören die Erarbeitung einer Franchisestrategie, die Standardisierung der Produktion, die Festlegung von Vertriebsgebieten, die Suche nach den ersten Partnern, die Vertragsverhandlungen sowie die Konzeption und Entwicklung von Marketingmaßnahmen zur Unterstützung der ersten Geschäftseröffnungen.

Was bedeutet Gründerfinanzierung?

Definition: Gründerfinanzierung ist gleichbedeutend mit Gründungsfinanzierung. Sie besteht in der Mehrzahl aller Fälle aus den Bestandteilen Eigenkapital/Vermögen sowie Fremdkapital in Form von Darlehen, Beteiligungen oder Fördermitteln. Mit der Finanzierung sichern sich Firmen- oder Existenzgründer die notwendigen finanziellen Mittel für einen Unternehmensstart.

Franchiseunternehmer benötigen häufig höhere Summen zur Gründerfinanzierung als die Gründer vergleichbarer Unternehmen. Denn neben den Startinvestitionen in Immobilien, Anlagegüter oder Liquiditätssicherung müssen sie für eine Eintrittsgebühr sowie für die laufenden Franchisegebühren aufkommen. Umso unerlässlicher ist eine gründliche Finanzierungsplanung, um über die Geldgeber die notwendigen Darlehen oder Förderkredite zu erhalten.

Hilfe und Unterstützung erhalten Gründer durch Franchise-Experten

Videos zum Thema Gründungsfinanzierung und Finanzierungsmöglichkeiten:




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren