Was bedeutet Beteiligung? (Definition)
Was ist eine Unternehmensbeteiligung?
Definition: Eine Unternehmensbeteiligung oder Kapitalbeteiligung führt zum anteiligen Besitz an einer Gesellschaft. Um Anteilseigner an einem Unternehmen zu werden, nehmen die Investoren Kapitaleinlagen (Geld- oder Sacheinlagen) vor, die dann zum Eigenkapital des Unternehmens zählen.
Dieser Artikel behandelt Beteiligungen an Unternehmen in Form von Kapitalbeteiligungen. Sprich, den Besitz bzw. Erwerb von Unternehmensanteilen durch Anteilseigner oder Gesellschafter. Speziell bei Unternehmensgründungen oder Expansionen und ihrem erhöhten Kapitalbedarf stellen Beteiligungen eine Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung (Fremdkapital) dar.
Unternehmensbeteiligung zur Anschubfinanzierung
Die Beteiligung an Startfinanzierungen wird sowohl von institutionellen Anlegern wie Venture Capital- oder Private Equity-Gesellschaften als auch den meist privaten Business Angels angeboten. Im Gegensatz zu Kreditgebern wie z.B. Banken stellen diese Anteilseigner üblicherweise keine Zinsforderungen: Ihr Ziel ist es, die Anschubfinanzierung zu leisten und ihre Anteile nach einem erfolgreichen Start des Unternehmens gewinnbringend zu veräußern.
Kapitalbeteiligung beim Equity Joint Venture
Beim Equity Joint Venture begründen zwei oder mehr Partnerunternehmen eine rechtlich selbstständige Unternehmung durch eine Kapitalbeteiligung in gleicher oder aber unterschiedlicher Höhe. Eine unterschiedliche Kapitaleinlage wirkt sich i.d.R. auf die zu besetzenden Führungsfunktionen und den Umfang der Entscheidungsbefugnisse aus.
Beteiligungen: Beispiele für Franchise-Unternehmen
Lesen Sie auch den Beitrag zu: