Was sind Fördermittel? (Definition)

Welche Fördermittel gibt es für Gründer, und wie lassen sie sich beantragen? Dieser Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Arten von Förderkrediten, ihre Vorteile und Bedingungen sowie praktische Tipps, wie Gründer die passenden Finanzierungsoptionen finden können.

Was sind Fördermittel? (Definition)

Was sind eigentlich Fördermittel?

Definition: Fördermittel oder Förderkredite sind die Kredite der öffentlichen Hand zur Gründungsförderung. Sie bilden eine wichtige Stütze der Gründungsfinanzierung und steuern einen Teil der Investitionssumme bei. Für Förderkredite gelten in der Regel besonders günstige Konditionen bei Tilgung und Verzinsung, Gründungszuschüsse sind sogar frei von Rückzahlungen.

Was sind öffentliche Förderdarlehen?

Bei Förderkrediten oder Förderdarlehen handelt es sich um Darlehen für Investitionen und/oder Betriebsmittel, die mitunter in Kombination mit anderen Förderarten der finanziellen Förderung von Unternehmen dienen. Als Vorteile der Förderdarlehen sind günstige Konditionen für langfristige Finanzierungen sowie die fristlose Tilgungsmöglichkeit ohne zusätzliche Kosten zu nennen.

Der Grund für die günstigen Konditionen lässt sich mit dem Motto „Fördern statt Fordern“ umschreiben: Der Zweck der öffentlichen Hand ist es nicht, den Gewinn ihres Förderinstitutes zu maximieren, sondern die Wirtschaft anzukurbeln.

Warum werden Fördermittel ausgeschüttet?

Die meisten Firmengründer verfügen nicht über die notwendigen liquiden Mittel: Sie müssen auf externe Geldquellen zurückgreifen, um die gesamte Startinvestition für Immobilien, Einrichtung, Maschinen, Personal und alle weiteren Kosten aufzubringen.

Gründerfinanzierung: drei Teile, eine Summe

Teil eins der Gründungsfinanzierung – meist der größte – sind klassische Bankkredite, für welche die Antragsteller jedoch Sicherheiten benötigen.
Teil zwei ist das vorhandene Eigenkapital in Form von Guthaben, Ersparnissen, Rücklagen, Besitzgegenständen, Versicherungen oder anderen Quellen, die von den Banken als Sicherheiten akzeptiert werden.
Teil drei – die Fördermittel – dienen vor allem der Aufstockung dieser Sicherheiten.

Fördermittel oder private Bankdarlehen?

Um Förderkredite zu erhalten, müssen Neu-Unternehmer meist lange Verhandlungen mit mehreren Banken führen – ohne Garantie auf Erfolg. Von den Gründern fordern die Geldgeber neben einer entsprechenden Eigenkapitalquote einen überzeugenden Businessplan und eine detaillierte Finanzierungsplanung.

In Zeiten mit einem sehr niedrigen Zinsniveau können Darlehensnehmer für klassische Kredite ihrer Hausbanken mitunter ähnlich günstige Bedingungen aushandeln wie für staatliche Förderkredite. Denn – so argumentieren die Kreditgeber – die Antragstellung läuft über sie, und sie verdienen an den vermittelten Krediten meist weniger als an ihren direkten Darlehen. Schließlich müssen sich die Hausbanken den Zinsgewinn mit den Förderbanken teilen. Daher bieten sie mitunter eigene Produkte als für sie lukrativere, für den Kreditnehmer jedoch kaum teurere Alternativen. Auch Online-Kredite können im wachsenden Wettbewerb der Geldgeber eine Alternative zu öffentlichen Fördermitteln darstellen. Die Recherche auf Marktplätzen wie Auxmoney oder Smawa lohnt sich mitunter – zumal der Antrag auf einen Förderkredit über die Hausbank stets zusätzliche Zeit benötigt. Auch Zeit ist Geld!

Welche Fördermittel gibt es für Existenzgründer?

Förderkredite unterscheiden sich nach Art und Finanzumfang. Für Firmengründer werden sie als Startkredite mit bis zu ca. 10.000 Euro Höhe gewährt. Die Vollfinanzierung einer Existenzgründung kann von der KfW-Bankengruppe mit einem Gründerkredit von bis zu 100.000 Euro gefördert werden. Per ERP-Krediten sogar mehr.

Mit Mikrokrediten von etwa 5.000 oder 10.000 Euro helfen einzelne Geldinstitute kleineren Existenzgründungen oder Finanzierungsvorhaben auf die Beine, fordern jedoch meist mit einem höheren Zinssatz als bei größeren Förderdarlehen.

Höher als bei den Startkrediten ist das Finanzvolumen zumeist bei den Betriebsmittelkrediten. Mit ihrer Hilfe sichern die Haus- und Förderbanken den Unternehmern das Umlaufvermögen etwa für den Wareneinkauf oder die Sicherung der Liquidität ab.

Von allen Kreditinstituten schließlich werden Investitionskredite für Gebäude, Grundstücke Maschinen oder andere Anschaffungen vergeben. Auch sie laufen unter dem Begriff Förderdarlehen, weil sie oftmals tilgungsfreie Jahre bieten und häufig ebenfalls über die Hausbanken beantragt werden müssen. Die Finanzvolumina können ohne Weiteres bei bis zu 10 Millionen Euro liegen.

Die bekannteste Institution für Fördermittel in Deutschland ist die bundeseigene, auch in Österreich aktive KfW-Bank. Ihre wichtigsten Programme zur Eigenkapitalhilfe sind die KfW-Unternehmerkredite in ihrer unterschiedlichen Ausprägung sowie die Mittel des European Recovery Program (ERP). KfW-Kredite sind sowohl für bestehende Unternehmen (bis fünf Jahre nach der Start der Marktaktivität) als auch Firmengründer vor dem Unternehmensstart erhältlich.

Explizite Gründerförderungen der KfW sind vor allem:

  • ERP-Gründerkredit – StartGeld bis 100.000 Euro
  • ERP-Kapital für Gründung (bis zu 500.000 Euro für eine Teilfinanzierung)
  • ERP-Gründerkredit – universell (auch über 500.000 Euro für eine Vollfinanzierung)
    (Stand I/2018)

Weitere Förderprogramme legen die einzelnen deutschen Bundesländer auf. Mehr zu Fördermitteln des Bundes und der Länder unter www.foerderdatenbank.de.

Für die Online-Recherche nach Fördermitteln kommt beispielsweise das Expertensystem 'Fördermittel Plus' in Betracht. Das einfach nutzbare Werkzeug  kann dabei helfen, sich einen Weg durch das Förder-Dickicht zu bahnen und die passenden Programme herauszufiltern.

Mit Fördermitteln die Existenzgründung finanzieren

Doch selbst in Sachen Eigenkapital kann man mit Unterstützung rechnen: das ERP – Kapital für Gründungen ist ein Nachrangdarlehen, das zu besonders günstigen Konditionen für zehn Jahre vergeben werden kann. Der Clou: Die Rückzahlung erfolgt erst ab dem achten Jahr und die Hausbank wird vollständig von der Haftung freigestellt.

Das nötige Eigenkapital ist jedoch meist nur die Basis für die gesamte Finanzierung: Für die Gründung werden eigentlich immer Kredite benötigt. Doch „gewöhnliche“ Kredite von der Hausbank zu bekommen, ist für Existenzgründer einfacher gesagt als getan. Vor allem, wenn es sich aus Bankensicht eher um kleine Beträge handelt. 

Deshalb bietet die kfw-Bank Gründern und Unternehmern spezielle Kredite zu besonders gründerfreundlichen Konditionen, wie zum Beispiel das ERP-Gründerkredit StartGeld. Hiermit können bis zu 100.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Zudem wird die Hausbank zu 80 Prozent von der Haftung befreit, was die Vergabe des Kredits deutlich erleichtert. Für einen höheren Finanzierungsbedarf gibt es außerdem den ERP-Gründerkredit Universell, der jedoch für die meisten Franchise-Gründer nicht nötig sein dürfte.

In den vergangenen Jahren haben sich zudem die sogenannten Mikrokredite bewährt. Ursprünglich dafür gedacht Kleinstunternehmen in Dritte-Welt-Ländern zu unterstützen, bietet die Mikrokredit-Vergabe mittlerweile auch hierzulande Existenzgründern, die nur eine kleinere Finanzspritze für ihr Vorhaben benötigen, Chancen. Das Deutsche Mikrofinanz Institut ist der Dachverband der vielen lokal ansässigen Mikrofinanzinstitute, die in den letzten zwölf Jahren entstanden sind. 

Auch schon vor der eigentlichen Existenzgründung kann man sich fördern lassen – und das gleich in zweierlei Hinsicht. Wer sich von einem anerkannten Existenzgründungsberater Unterstützung holt, dem werden die Kosten für diese Beratung zu einem gewissen Teil erstattet. Fast alle Bundesländer haben dafür entsprechende Programme ins Leben gerufen. Und auch wer bereits gegründet hat, kann sich Beratungen fördern lassen oder spezielle Kredite für bestehende Unternehmen in Anspruch nehmen.

Unterstützung bei Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit

Wer seine Arbeitslosigkeit gerne durch eine Existenzgründung beenden möchte, kann je nach Ausgangslage entweder den Gründungszuschuss oder das Einstiegsgeld beantragen. Die Bedingungen und Konditionen haben sich jedoch in der Vergangenheit für Gründer nachteilig verändert, so dass eine sorgfältige Vorbereitung der Selbstständigkeit vor der Antragstellung bei der zuständigen Agentur für Arbeit dringend zu empfehlen ist.

Wer Arbeitslosengeld I bezieht, seine Arbeitslosigkeit durch die Existenzgründung beendet, eine „fachkundige Stellungnahme über die Tragfähigkeit des Gründungsvorhabens“ (z.B. von einer IHK) vorweisen kann, entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ausübung der Selbstständigkeit nachweisen kann und einen restlichen Anspruch auf mindestens 150 Tage Arbeitslosengeld hat, kann den Gründungszuschuss beantragen. Ob die Anforderungen erfüllt sind und ob der Zuschuss gewährt wird, entscheidet die jeweils zuständige Agentur.

Seit der Änderung des Gründungszuschusses in eine sogenannte Ermessensleistung gibt es an diesem Konzept verstärkt Kritik. Zum einen wird angezweifelt, ob die Bearbeiter in den Agenturen für Arbeit tatsächlich fundiert über das Potential der vorgelegten Geschäftskonzepte entscheiden können. Zum anderen sind die finanziellen Mittel, die für den Gründungszuschuss zur Verfügung stehen, so beschnitten worden, dass ohnehin viele Anträge abgelehnt werden müssen. Im Internet kursieren daher bereits Ratschläge, die den Antragstellern nahelegen eher zum Jahresanfang, als zum Jahresende ihr Anliegen vorzutragen, da dann die Kassen tendenziell voller sind.

Wird der Gründungszuschuss gewährt, erhält man über sechs Monate einen monatlichen Zuschuss in Höhe des zuletzt gezahlten Arbeitslosengeldes und zusätzlich 300 Euro, die der Sozialversicherung dienen sollen. Darauf folgend können 300 Euro für weitere neun Monate bezogen werden, wenn die selbstständige Geschäftstätigkeit entsprechend belegt wird.

Das Einstiegsgeld kann beantragt werden, wenn man Arbeitslosengeld II bezieht. Die angestrebte Selbstständigkeit muss hauptberuflich sein und „auf Dauer die Abhängigkeit von Hilfeleistungen beenden können“. Gezahlt werden kann das Einstiegsgeld höchstens 24 Monate, in welcher Höhe wird individuell entschieden. Der Betrag richtet sich nach der Dauer der Arbeitslosigkeit und evtl. zu versorgenden Familienmitgliedern. 

Was sind Förderdarlehen mit Ausfallbürgschaften?

Ein Förderkredit kann mit einer Ausfallbürgschaft abgesichert werden. Bei Existenzgründungen springen hierfür meistens Bürgschaftsbanken ein. Sie haften gegenüber der Förderbank, wenn der Existenzgründer zahlungsunfähig wird und alle Mittel der Zahlungsvollstreckung nachweislich scheitern. Die Ausfallbürgschaft wird separat beantragt und beläuft sich im Regelfall auf bis zu 80% des Darlehensbetrags.

Außerdem möglich sind Förderkredite mit einer integrierten Ausfallbürgschaft oder Haftungsfreistellung. Die integrierte Ausfallbürgschaft befreit das finanzierende Geldinstitut von der Haftung gegenüber der Förderbank. Die Prozentsätze liegen zwischen 40 und 100%.

Wie beantrage ich Fördermittel für mein Unternehmen?

Fördermittel lassen sich nicht direkt beim Förderinstitut beantragen. Die Antragstellung läuft ausschließlich über die Hausbanken bzw. klassischen Kreditinstitute. Ebenso wie beim klassischen Kreditantrag muss der Antragsteller einen überzeugenden Businessplan vorlegen.

Die Fördermittel für eine Existenzgründung müssen vor der eigentlichen Gründung bzw. Geschäftseröffnung beantragt werden, nicht später! Zwar können Unternehmen Förderungen generell bis zu fünf Jahre nach Gründung in Anspruch nehmen. Doch genehmigt werden die Mittel zumeist nur zum Start des Unternehmens. Anderenfalls gehen die Förderbanken davon aus, dass der Existenzgründer seine Anschubfinanzierung auch aus der eigenen Tasche bestreiten kann und keine steuerfinanzierten Geldquellen benötigt. Außerdem werden die Fördertöpfe oft jährlich aufgelegt und in den Endsummen „gedeckelt“. Somit können sie bereits vor Ablauf eines Kalenderjahres erschöpft sein.

Fördermittel in der Schweiz

In der Schweiz erhalten Existenzgründer kaum direkte öffentliche Mittel aus Bundestöpfen und praktisch keine auf Kantonsebene. Dafür bieten die staatlichen oder regionalen Stellen viele spezielle Branchen-Fonds oder Steuererleichterungen. Außerdem herrscht in der eidgenössischen Wirtschaft traditionell ein sehr offenes Klima für Kredite, Bürgschaften oder andere finanzielle Hilfen durch Banken und oder private Beteiligungsgesellschaften. Nähere Infos bietet das staatliche KMU-Portal.

Fördermittel auch für Franchisenehmer

Fördermittel sind nicht von der Unternehmens- oder Vertriebsform abhängig. Franchise-Unternehmer genießen prinzipiell die gleiche Chance auf Unterstützung vom Staat wie Firmengründer von Einzelunternehmen, denn sie sind finanziell wie rechtlich Selbstständige.

Allerdings gilt wie beim klassischen Bankkredit, dass Institute wie Bankberater vom sinnvollen Einsatz der Fördermittel überzeugt werden müssen. Voraussetzung sind daher eine tragfähige Geschäftsidee, eine erfolgversprechende Unternehmensstrategie und eine detaillierte Finanzierungsplanung.

Fördermittel minimal: Franchising mit wenig Kapital

Nicht jede Unternehmensgründung geht mit einem hohen fünfstelligen oder noch größeren Geldbedarf einher. Bisweilen müssen weitaus geringere Beträge aufgebracht werden – von wenigen Hundert bis tausend, zweitausend oder eventuell fünftausend Euro. Auch sind Business-Starts ganz ohne Eigen- oder Fremdkapital möglich. Dies trifft zum Beispiel auf nebenberufliche Existenzgründungen oder auf viele Lizenzsysteme zu.

Mikrokredite: Für den kleinen Kapitalbedarf

Die Idee der Mikrokredite stammt aus der Entwicklungshilfe. In Ländern der Dritten Welt blieb vielen Kleinst-Gründern und Einzelunternehmern bis dato der Weg zu klassischen Bankkrediten versperrt. Der Grund lag in den vergleichsweise äußerst geringen Kreditsummen, deren Zinsertrag für die Banken kaum den Verwaltungsaufwand deckte. Vor einigen Jahren entstanden Initiativen, die solche Kleinstsummen finanzierten und Existenzgründern weltweit den Start in die Selbstständigkeit ermöglichten.

Inzwischen bieten zahlreiche Mikrofinanzinstitute (u.a. GLS Gemeinschaftsbank, Deutsches Mikrofinanz-Institut) sowie die KfW Mikrokredite an. Als Sicherheit genügen in der Regel Bürgschaften aus dem Familien- und Freundeskreis.

Der einzige Nachteil der Mikrokredite liegt in den Zins-Prozentsätzen. Sie sind meist weitaus höher als die der klassischen Bankdarlehen.

Fazit

Die meisten Firmengründer entscheiden sich für einen Mix aus Darlehen und Fördergeldern, sofern sie diese bewilligt bekommen. Auch, um die Finanzierung auf mehrere Schultern zu verteilen. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Gesamtkosten der Finanzierung am Ende der Laufzeiten zu vergleichen.

Videos zum Thema Fördermittel für Gründer





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

    Brinkmann Pflegevermittlung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Brinkmann Pflegevermittlung

    ab 4.900 € Eigenkapital

    BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

    Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

    Yoko Sushi
    Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    35.000 € Eigenkapital

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

    YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

    Zaunteam
    Top-Angebot Top-Angebot

    Zaunteam

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Zaun- & Torsysteme – Dein Schlüssel zum Erfolg.

    Starke Zäune, starkes Team – das ist ZAUNTEAM. Über 100 zufriedene Franchise-Partner:innen haben bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich gegründet. Willst du ebenfalls Teil der ZAUNTEAM-Familie werden?

    iad Deutschland
    Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

    Sushi Palace
    Top-Angebot Top-Angebot

    Sushi Palace

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Sushi Liefer- und Abholservice

    Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!

    Kochlöffel
    Top-Angebot Top-Angebot

    Kochlöffel

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Schnellrestaurant für die ganze Familie

    Träumst du vom eigenen Restaurant? Mit Unternehmergeist und dem deutschlandweit etablierten Familienunternehmen kannst du in der Schnellgastronomie erfolgreich sein.

    Viterma Badsanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    McDonald's Deutschland LLC
    Top-Angebot Top-Angebot

    McDonald's Deutschland LLC

    Keine Angabe Eigenkapital

    Passion für Burger & Pommes? Eröffne dein eigenes McDonald's Deutschland Restaurant.

    McDonald's – das weltweit führende Franchise-System expandiert weiter. In Deutschland kannst du ein bestehendes Restaurant übernehmen oder ein Neues eröffnen. Werde Franchise-Partner:in beim Marktführer in der Systemgastronomie. Bist du dabei?

    e-motion - die e-Bike Experten
    Top-Angebot Top-Angebot

    e-motion - die e-Bike Experten

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Premium e-Bike Stores

    Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

    Pommes Freunde
    Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    BOSSMANN Sanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    BOSSMANN Sanierung

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Generalunternehmung für Altbausanierung aus einer Hand

    Komplettsanierung von Haus und Wohnung aus einer Hand. Steigende Nachfrage, hohe Auftragsvolumen: Verdiene am Umbau-Boom.

    MUNDFEIN
    Top-Angebot Top-Angebot

    MUNDFEIN

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Der Pizza-Lieferdienst auf der Überholspur

    Eine offene Küche, ein modernes Design und eine frische Zubereitung – das sind die Erfolgsgeheimnisse von MUNDFEIN. Teile deine Liebe für Pizza und werde Franchise-Nehmer:in bei MUNDFEIN.

    Worldsoft-Partner
    Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    ab 0 € Eigenkapital

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Coffee-Bike
    Top-Angebot Top-Angebot

    Coffee-Bike

    ab 3.500 € Eigenkapital

    Hochwertige Kaffeespezialitäten als mobiles Gastronomie- und Cateringkonzept

    Bringe jetzt dein Geschäft ins Rollen – mit COFFEE-BIKE. Werde Partner:in des größten mobilen Kaffee-Franchiseunternehmens Europas und schaffe unvergessliche Genussmomente.

    TeeGschwendner
    Top-Angebot Top-Angebot

    TeeGschwendner

    ab 12.000 € Eigenkapital

    Tee-Fachhandel

    TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

    ENGEL & VÖLKERS
    Top-Angebot Top-Angebot

    ENGEL & VÖLKERS

    ab 80.000 € Eigenkapital

    Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

    Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

    DIE STEINPFLEGER
    Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    ab 8.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Lion and Crown E-Com
    Top-Angebot Top-Angebot

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    Extrawurst
    Top-Angebot Top-Angebot

    Extrawurst

    ab 30.000 € Eigenkapital

    EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

    Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

    schlafTEQ
    Top-Angebot Top-Angebot

    schlafTEQ

    ab 5.000 € Eigenkapital

    schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

    Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

      rohrgroup
      Brandneu Brandneu

      rohrgroup

      ab 95.000 € Eigenkapital

      Verkaufe hochmoderner Rohrsanierungen mit der Hightech- Sanierungsmaschine Pipeprinter.

      Biete nachhaltige Hightech-Technologien für innovative Rohrsanierungen. Setz auf eine Branche mit hoher Zukunftsperspektive und einem krischensicheren Marktumfeld. Mache dich jetzt als Franchisepartner:in von rohrgroup erfolgreich selbstständig.

      AWZ Gruppe
      Brandneu Brandneu

      AWZ Gruppe

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

      Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

      RELOCATO
      Brandneu Brandneu

      RELOCATO

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Organisiere effiziente und sichere Umzüge für Firmen- und Privatkunden.

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als Umzugsunternehmer:in. Fokussiere dich auf die Zufriedenheit deiner Kunden und biete transparente Angebote, gut strukturierte und reibungslose Abläufe. Werde jetzt Franchise-Partner:in von RELOCATO.

      Taco Company
      Brandneu Brandneu

      Taco Company

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Casual-Fast-Food mit Taco-Variationen

      Eröffne deine eigene Tex-Mex-Gastronomie mit dem ganztägig geöffneten Casual-Fast-Food-Konzept von TACO COMPANY. Schaffe ein nachhaltiges, frisches und hippes Restaurant-Erlebnis, das begeistert.

      FEELGOOD
      Brandneu Brandneu

      FEELGOOD

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Das Fitnesscenter ab 50 und die sich in herkömmlichen Fitnessstudios nicht wohlfühlen.

      FEELGOOD Franchise ist die entspannte Alternative zum Fitnessstudio: kein Druck, sondern Spaß an Bewegung – in nur 40 Minuten. Werde Teil des erfolgreichen Netzwerks mit über 70 Studios in Norwegen und der DACH-Region.

      Finalit StoneCare
      Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      ab 8.000 € Eigenkapital

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Grüne Engel -sauber erleben-
      Brandneu Brandneu

      Grüne Engel -sauber erleben-

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Professionelle Reinigungsdienstleistungen mit Fokus auf Werterhalt und Nachhaltigkeit

      Das Franchise-Konzept von GRÜNE ENGEL setzt auf engagierte Mitarbeiter:innen, nachhaltige Reinigung und langfristigen Werterhalt statt kurzlebiger Lösungen. Profitiere von den effizienten Prozessen und einer starken Marke.

      BETTERHOMES Deutschland
      Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Paradox Museum
      Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      ab 150.000 € Eigenkapital

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Partyland
      Brandneu Brandneu

      Partyland

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Memory Block
      Brandneu Brandneu

      Memory Block

      40.000 € Eigenkapital

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      kinzenbach personal
      Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      ab 18.000 € Eigenkapital

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      SONNENTOR
      Brandneu Brandneu

      SONNENTOR

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Verkaufe nachhaltige Bioprodukte in einer liebevoll eingerichteten Wohlfühloase

      Eröffne deinen Fachhandel für hochwertige Bioprodukte und schaffe liebevolle Einkaufserlebnisse. SONNENTOR – der Marktführer für Tee und Gewürze im Biohandel – expandiert und vergibt Franchise-Lizenzen.

      Pizza Dream
      Brandneu Brandneu

      Pizza Dream

      ab 30.000 € Eigenkapital

      Kreativität trifft auf Qualität – mit Pizza, Pasta & mehr zum Erfolgsbusiness

      Bediene Privat- und Firmenkunden in deiner Stadt und sorge für unvergessliche Pizza-Erlebnisse. Sichere dir jetzt eine der begehrten Franchise-Lizenzen!

      fit20
      Brandneu Brandneu

      fit20

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Biete kurzweilige, hoch wirksame HIT-Trainingseinheiten in zentral gelegenen Mirco-Studios

      Werde Teil eines internationalen Erfolgskonzepts mit über 150 Studios weltweit! fit20 bietet ein einzigartiges, zeiteffizientes Fitnessstudio-Modell: nur 20 Minuten Hight-Intensity-Training pro Woche – ohne Schwitzen, ohne Umziehen. Starte jetzt!

      Genusswerte
      Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Fat Monk
      Brandneu Brandneu

      Fat Monk

      ab 50.000 € Eigenkapital

      FAT MONK Franchise: Starte durch mit frischen Bowls und dem urbanen Take-Away-Konzept.

      Lecker, nahrhaft, schnell – Fat Monk bringt frische Bowls mit erfolgreichem Franchise-Konzept nach Deutschland!

      SteinXpert
      Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      ab 6.000 € Eigenkapital

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Crispy's Chicken
      Brandneu Brandneu

      Crispy's Chicken

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Systemgastronomie mit Hühnchen-Variationen 100 % Halal

      CRISPY'S CHICKEN – die Systemgastronomie für einzigartigen Geschmack und Halal-Produkte wächst weiter. Sichere dir deine Lizenz und eröffne ein Hühnchen-Restaurant, das sich in Berlin bereits erfolgreich etabliert hat.

      viviania Energieberatung
      Brandneu Brandneu

      viviania Energieberatung

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

      VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

      Diese Branchen könnten dich interessieren