Was ist ein Gründungszuschuss? (Definition)

Der Gründungszuschuss (auch Gründerzuschuss genannt) ist eine finanzielle Starthilfe des deutschen Staates. Mit dem Gründungszuschuss fördert die Bundesagentur für Arbeit (BfA) die Empfänger von Arbeitslosengeld I bzw. Hartz IV.

Was ist ein Gründungszuschuss? (Definition)

Was ist der Gründungszuschuss?

Begriffserläuterung: Der Gründungszuschuss (auch Gründerzuschuss genannt) ist eine finanzielle Starthilfe des deutschen Staates. Mit dem Gründungszuschuss fördert die Bundesagentur für Arbeit (BfA) die Empfänger von Arbeitslosengeld I bzw. Hartz IV, die sich als Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen. Auch zukünftige Franchisenehmer können ihn unter bestimmten Voraussetzungen beantragen. 

Wer hat Anspruch auf den Gründungszuschuss?

Der Gründungszuschuss gehört zum „Hartz-Konzept“. Er kann von Arbeitslosen beantragt werden, die das Arbeitslosengeld I oder die Nachfolgeleistung Hartz IV beziehen. Als Vorläufer des Gründerzuschusses gelten das Überbrückungsgeld sowie der Existenzgründungszuschuss zur sogenannten Ich-AG. Sie wurden 2006 durch den Gründungszuschuss ersetzt.

Wann bekomme ich den Gründungszuschuss?

Den Gründungszuschuss erhält nur, wer zum Antragszeitpunkt tatsächlich arbeitslos ist. Er dient bei Existenzgründung der Sicherung des Lebensunterhaltes und der sozialen Absicherung des Empfängers. Anspruch auf ihn haben ausschließlich Leistungsempfänger der Bundesagentur, die ihre Arbeitslosigkeit zugunsten einer hauptberuflichen Selbstständigkeit  beenden, nicht jedoch nebenberufliche Existenzgründer.

Welche Voraussetzungen gelten beim Gründerzuschuss?

Auf den Gründungszuschuss besteht kein grundsätzlicher Anspruch. Er ist eine Ermessensleistung der Bundesagentur und daher an Bedingungen gebunden. So müssen die Antragsteller in der Regel folgendes vorlegen:

  • Präsentation eines tragfähigen Geschäftskonzeptes (Beurteilung etwa durch IHK oder Kreditinstitute), idealerweise...
    • Darstellung des Gründungsvorhabens in einem Businessplan
    • Solide Investitions- und Finanzierungsplanung
    • Nachweise von fachlicher Qualifikation und Berufserfahrung

Siehe auch: Abfindung

Gründungszuschuss und Franchise-Finanzierung

Stichwort Geschäftskonzept und Businessplan: Die Agentur für Arbeit stellt hier ähnliche Anforderungen wie Kreditinstitute oder Förderbanken  bei der Bewilligung von Krediten. Dennoch spielt der Gründungszuschuss im Franchising traditionell eine geringere Rolle als andere öffentliche Fördermittel wie etwa der KfW-Gründerkredit. Dafür gibt es mehrere Ursachen.

Erstens finden Franchise-Gründungen seltener aus einer Arbeitslosigkeit heraus statt: Häufiger geschieht die Gründung aus dem Wunsch heraus, von Angestellten zu Franchisenehmern zu werden oder von bisherigen Einzelunternehmern zu Franchisegebern. Zweitens benötigen Franchisegründer im Allgemeinen Liquidität im vier- oder fünfstelligen Bereich oder höher. Da Bezieher von Arbeitslosengeld tendenziell über geringe oder gar keine Mittel verfügen, kommt für sie die klassische Gründerfinanzierung oft nicht infrage. Denn ihnen fehlt das Eigenkapital als Sicherheit  für die notwendigen hohen Bankkredite.

Eine Chance für zukünftige Franchisenehmer, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen, sind Franchise-Unternehmen mit geringem Finanzierungsbedarf. Hier einige Beispiele: Franchise für wenig Geld. Bedingung für den Gründungszuschuss ist jedoch eine hauptberufliche Selbstständigkeit

Auszahlung des Gründungszuschusses in zwei Phasen

In einer ersten, sechsmonatigen Phase erhält der Empfänger einen monatlichen Zuschuss in der Höhe seines Arbeitslosengeldes plus 300 Euro zur sozialen Absicherung. Nach der ersten Phase muss er seine hauptberufliche Geschäftstätigkeit nachweisen und Bestätigungen für die Tragfähigkeit seines Konzeptes anhand der Vergleiche mit seinem Geschäftsplan vorlegen. Erst unter dieser Voraussetzung gewährt die Arbeitsagentur eine Zahlung von 300 Euro für die nächsten neun Monate. Danach sind die Ansprüche abgegolten.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren