Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was ist eine Abfindung? (Definition)

Was ist eigentlich eine Abfindung?

Begriffserklärung: Eine Abfindung erhalten manche Arbeitnehmer nach einer Kündigung durch ihren Arbeitgeber in Deutschland. Die Abfindung kompensiert die finanziellen Folgen und Einbußen durch die Kündigung zumindest teilweise. Möglich sind bis zu 18 halbe oder komplette Monatsgehälter. Allerdings besteht kein allgemeiner Anspruch darauf: Das deutsche Arbeitsrecht reglementiert Abfindungen und ermöglicht sie nur in wenigen Fällen.

Wem steht eine Abfindung zu?

Es gibt vier Möglichkeiten, eine Abfindung zu beanspruchen:

  1. Eine Abfindung erhalten Arbeitnehmer, wenn ihr Arbeitgeber im Kündigungsschreiben dringende betriebliche Erfordernisse als Kündigungsgrund nennt und auf die Abfindung ausdrücklich hinweist. Vorausgesetzt, der Arbeitnehmer reicht keine Kündigungsschutzklage ein.
  2. Der Arbeitnehmer reicht beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage ein. Beurteilt der Richter die Kündigung als nicht ausreichend begründet, kann er die Wiedereinstellung verfügen. Hält er die Fortsetzung der Beschäftigung für unzumutbar, kann er den Arbeitgeber zur Zahlung einer Abfindung verurteilen und die Höhe festlegen.
  3. In Unternehmen mit Betriebsrat kann ein Sozialplan bestehen, der Abfindungen im Fall von Betriebsänderungen vorsieht – beispielsweise bei Werksschließungen oder Firmenzusammenführungen (M&A – Merge & Acquisition), die eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers erschweren. 
  4. Der Arbeitgeber zahlt aus freien Stücken und regelt dies in einem Abwicklungs- oder Aufhebungsvertrag.

Im zweiten wie vierten Fall ist die Abfindung einkommensteuerpflichtig.

Abfindung erhalten – was tun?

In der Rubrik Praxiswissen auf FranchisePORTAL finden Interessierte Tipps und Hinweise, wie sie ihre Abfindung sinnvoll nutzen können. Viele Empfänger einer Abfindung waren in Führungs- oder Management-Bereichen tätig und hegen den Wunsch, sich selbstständig zu machen – sei es mit einer eigenen Geschäftsidee oder als Franchisenehmer in einem bestehenden Netzwerk. In der Virtuellen Franchise-Messe bieten ständig Hunderte von Franchisegebern Lizenzen für ihre Geschäftsmodelle an. HIer kann die Abfindung ideal als Startkapital genutzt werden.

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • Mmaah
    Mmaah

    Mmaah

    Franchisesystem, Gastronomie, Lieferdienst
    Begeistere als Franchisepartner*in von Mmaah mit deinem Restaurant und Lieferservice die Lieberhaber*innen von koreanischer Streetfood-Küche!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Regus
    Regus

    Regus

    Weltweit größter Anbieter von Coworking und flexiblen Arbeitsplatzlösungen
    Regus Coworking goes Franchise! Erwerben Sie jetzt Ihre Lizenz und eröffnen Sie ein Regus-Büro-Center in Ihrer Region – mit der Marke des Weltmarktführers!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 100.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Zaunteam
    Zaunteam

    Zaunteam

    Verkauf und Montage von Zäunen und Toren
    Wir sind auf Verkauf und Montage von Zäunen und Toren spezialisiert. Mit uns kannst Du innerhalb kürzester Zeit ein rentables Geschäft aufbauen.
    Benötigtes Eigenkapital: 10.000 EUR
    Details
    Schnellansicht