Was ist die Investitionssumme im Franchising?

Welche Investitionskosten entstehen beim Franchising und wie können sie finanziert werden? Der Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Sachinvestitionen, Betriebsmitteln und Gründungskosten, erklärt Besonderheiten wie die Einstiegsgebühr und bietet praxisnahe Tipps zur Finanzierung.

Was ist die Investitionssumme im Franchising?

Bei der Finanzierung eines Franchise-Vorhabens als Franchise-Gründer fallen unter anderem Investitionskosten an, welche finanziert werden müssen. Gerade im Bereich des Franchisings können diese Investitionen sehr unterschiedlich hoch sein. Bei einem kleineren Franchise-System betragen die Investitionskosten vielleicht mal nur einige Tausend Euros, bei größeren Franchise-Systemen können die Investitionskosten auch schon mal einige Hunderttausend Euros betragen.

Definition Investitionskosten


Spätestens hier stellt sich die Frage, was sind eigentlich die so genannten Investitionskosten im Franchising?

Als Investitionen werden Auszahlungen bezeichnet, welche der Franchise-Nehmer tätigen muss, um sein Franchise-Unternehmen zu starten. Dabei werden folgende Investitionsarten unterschieden:

  1. Kapitalbedarf für Sachinvestitionen
  2. Kapitalbedarf für die Betriebsmittel
  3. Kapitalbedarf für das Gründungsvorhaben

Betrachten wir die oben angeführten Investitionsarten noch einmal etwas genauer: 

  1. Kapitalbedarf für Sachinvestitionen 
    Die Sachinvestitionen ist der Kapitalbedarf für das Sachanlagevermögen. Hierunter zählen zum Beispiel: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Einrichtungen, etc. Es sind die Investitionen, welche bilanztechnisch auch in das so genannte Anlagevermögen gebucht werden und gemäß der AfA-Tabelle (Absetzung für Abnutzung-Tabelle) entsprechend abgeschrieben werden. Diese Investitionen werden umgangssprachlich auch ‚harte Kosten‘ genannt und es handelt sich hierbei um materielle Kosten.

  2. Kapitalbedarf für Betriebsmittel 
    Bei den Betriebsmittel handelt es sich um so genannte ‚weiche Kosten‘, die nicht in das Anlagevermögen gebucht werden. Dieser Kapitalbedarf ist für so genannte immaterielle Kosten, wie zum Beispiel Personalkosten, Miete, Werbung / Marketing, Seminare und viel mehr. Dieser Kapitalbedarf wird auch gerne als zeitlicher Zahlungsmittelbedarf bezeichnet.

  3. Kapitalbedarf für das Gründungsvorhaben 
    Bei den Gründungskosten handelt es sich um Kosten, die bei der Gründung entstehen. Hierunter sind zum Beispiel Beraterkosten, Gebühren (Behörden) oder ‚sonstige Kosten der Gründungsvorbereitung‘ zu verstehen.


Jetzt gibt es kaum eine Regelung, ohne die berühmten Ausnahmen. So gibt es auch bei den Investitionen diese Ausnahmen:

Als erstes wäre hier die Franchise-Einstiegsgebühr zu nennen. Die Franchise-Einstiegsgebühr stellt im Grunde genommen, wie auch andere Lizenzgebühren, etc., eine Investition in immaterielle Güter dar. Allerdings wird die Franchise-Einstiegsgebühr buchhalterisch aktiviert. Dies bedeutet, dass die Einstiegsgebühr in diesem Fall wie eine Sachinvestition angesehen wird, da sie auf die Dauer des laufenden Franchise-Vertrages entsprechend abgeschrieben wird.

Somit stellt die Franchise-Einstiegsgebühr, aus Sicht der Finanzierung, eine Investition für Sachinvestitionen dar.

Als nächste Ausnahme ist ein eventuelles Warenlager zu betrachten. Obwohl es bei dem Warenlager (wenn vorhanden) sich um Sachinvestitionen handeln könnte, schließlich werden ja materielle Güter angeschafft, wird es zu der Gruppe der Betriebsmittel gezählt. Das evtl. Warenlager soll sich entsprechend schnell umschlagen, so dass dafür auch nur eine kurzfristige Finanzierung vorgesehen ist. Darauf werde ich später noch einmal genauer eingehen.

Bei der Gründung könnten sich evtl. Verluste einfahren, da die laufenden Kosten noch nicht durch die Einnahmen des Vorhabens abgedeckt werden. Keine Bank oder Sparkasse finanziert diese Verluste mit Darlehen. Eventuell könnten diese Verluste allerdings über einen so genannten Kontokorrentkredit der Bank oder Sparkasse abgedeckt werden. Alternativ können die Verluste auch über das vorhandene Eigenkapital abgedeckt werden.

Als letzte Ausnahme möchte ich hier die Mehrwertsteuer nennen. Alle oben aufgeführten Investitionen (Sachinvestitionen, Betriebsmittel, Gründungskosten) werden immer als reine Nettokosten betrachtet. Die Mehrwertsteuer, in der Regel bei 19%, bei einigen wenigen Investitionen auch verringerter Mehrwertsteuersatz, wird ebenfalls nicht über Darlehen finanziert. Auch hier muss der Betrag entweder durch das Eigenkapital oder über einen Kontokorrentkredit abgedeckt werden. Allerdings fließt die Mehrwertsteuer innerhalb der Vorsteuerumsatzmeldung (bei Existenzgründer muss diese monatlich durchgeführt werden) wieder zeitnah zurück. Aber, und das ist unter der Liquiditätsbetrachtung zu berücksichtigen, muss diese Position bei den Investitionen erstmals bezahlt bzw. berücksichtigt werden.

Wie setzt sich die Investitionssumme im Franchise zusammen?

Die oben aufgeführten Investitionsarten, zur Erinnerung: Sachinvestitionen, Betriebsmittel und Gründungskosten, werden später mit unterschiedlichen Laufzeiten der Kredite oder Darlehen finanziert. Die Sachinvestitionen werden mittel- bis langfristig finanziert. Mittel- bis langfristig bedeutet in der Regel, dass eine Finanzierungszeit von mindestens zehn Jahren bis 20 Jahren gewählt wird. Sind die gesamten Sachinvestitionen laut der AfA-Tabelle als Beispiel unter einer Abschreibungsdauer von zehn Jahren, so kann auch eine laufzeitkongruente Finanzierung gewählt werden. Sollte zum Beispiel eine Immobilie mit eingebunden sein, so kann die Laufzeit der Finanzierung entsprechend auch länger gewählt werden, wie zum Beispiel 20 Jahre.

Bei den Betriebsmitteln und Gründungskosten, einschließlich eines eventuellen Warenlagers, werden die Investitionen nur kurzfristig finanziert. In der Regel werden diese Investitionen mit einer maximalen Laufzeit von fünf bis sieben Jahren finanziert.

Bei den Gründungskosten ist noch zu erwähnen, dass diese evtl. über Fördermittel, wie zum Beispiel den berühmten Zuschuss zu einem Gründungscoaching, besonders gefördert werden.

Warum variiert die Höhe der benötigten Investitionssumme im Franchising so stark?

Im Bereich des Franchisings können die Höhe der Investitionen, abhängig vom Standort, Ausstattung und des Franchise-Systems (Franchise-Einstiegsgebühr) sehr stark variieren.

Hierzu einfach mal ein kleines Beispiel: Zurzeit sind die EMS-Studios ein Trend im Franchising. So ein EMS-Studio hat eine kleinere Investitionssumme. Hier betragen die Investitionen meistens nicht mehr als 100.00,00 Euro bis max. 150.000,00 Euro.

Bei einem Systemgastronomiebetrieb beträgt die Investition dann schon, wenn auch noch eine Immobilie gebaut werden muss, schnell mal einen siebenstelligen Betrag. Des Weiteren hängt die Investitionssumme selbstvertsändlich auch von der Ausstattung des neuen Geschäftes ab. Je mehr Ausstattung (Sachinvestitionen) vorhanden ist, kann sich die Investitionssumme entsprechend nach oben verändern. Nicht zu vergessen sind die Betriebsmittel. Je mehr an Betriebsmitteln benötigt werden, umso mehr kann die Investitionssumme (gesamt) steigen.

Fazit / Tipp für den nächsten Schritt

Die Investitionen müssen genau geplant werden. Hierzu hilft der Franchise-Geber mit seinen Erfahrungswerten entsprechend. Eine zu geringe Investitionssumme wäre fatal. Da in der Regel eine Nachfinanzierung nicht geschieht. Sollten die Investitionskosten zu hoch angesetzt werden, so würde dass die Finanzierung ebenfalls in die Höhe treiben. Sollten bei der Finanzierung der Investitionen öffentliche Fördermittel herangezogen werden, so muss der Mittelnachweis berücksichtigt werden. Die Bank oder Sparkasse kontrolliert in diesem Fall, wie viel Geld wofür ausgegeben wird und unterscheidet streng zwischen Sachinvestitionen und Betriebsmitteln. In der Regel werden die Rechnungen der Bank oder Sparkasse eingereicht und das Geldinstitut überweist den entsprechenden Rechnungsbetrag.

Zum Schluss lassen Sie mich bitte noch einen kleinen Hinweis geben: Eine so genannte Vollfinanzierung der Investitionen, das heißt ohne Eigenkapital, ist in der heutigen Zeit (nach Basel III und MaRisko) so gut wie aussichtlos.

Für weitere Fragen zu den Investitionen und Finanzierungen, Finanzplanung, stehen Ihnen mein Team und ich in der Funktion als IHK-Sachverständiger gerne kostenlos zur Verfügung. Mein Büro ist zu den üblichen Zeiten telefonisch unter 08061 – 35678 persönlich erreichbar. Gerne können Sie mich auch per E-Mail unter info@sv-lockemann.de kontaktieren. Ich freue mich auf Sie.

Expertenstimme von Klaus Lockemann




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 30.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 12.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

burgerme
Top-Angebot Top-Angebot

burgerme

ab 35.000 € Eigenkapital

Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

Viterma Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

Viterma Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

Bad & Body
Top-Angebot Top-Angebot

Bad & Body

ab 30.000 € Eigenkapital

Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

AWZ Gruppe
Top-Angebot Top-Angebot

AWZ Gruppe

ab 40.000 € Eigenkapital

Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    viviania Energieberatung
    Top-Angebot Top-Angebot

    viviania Energieberatung

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

    VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

    Pflegehelden
    Brandneu Brandneu

    Pflegehelden

    ab 5.000 € Eigenkapital

    24 Stunden Betreuung von Senior:innen

    24-Stunden-Betreuung für Senior:innen: Erfolgreiche Vermittlung qualifizierter Kräfte aus Osteuropa im Wachstumsmarkt Pflege. Jetzt Franchise eröffnen.

    Mercato Gruppe
    Brandneu Brandneu

    Mercato Gruppe

    3.500 € Eigenkapital

    Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf

    Mach dich mit dem erfolgreichen Beratungs-Netzwerk der MERCATO GRUPPE als Lizenzpartner:in selbstständig. Mit rund 25 Spezialist:innen ist MERCATO im DACH-Raum flächendeckend aufgestellt. Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf.

    CERAGEM
    Brandneu Brandneu

    CERAGEM

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Biete automatisierte Thermalmassageliegen für Privat & Gewerbe

    Das Lizenzkonzept CERAGEM begeistert weltweit. Ideal für private Wellness-Momente zu Hause. Oder als gewinnbringende Erweiterung jeder Gesundheitspraxis. Hol dir jetzt hochwertige, automatisierte Thermalmassageliegen und Massagesessel in deine Stadt.

    Tante-M
    Brandneu Brandneu

    Tante-M

    ab 12.000 € Eigenkapital

    Moderner 24/7-Nahversorger mit Herz - personallos oder hybrid

    Das Franchise-System Tante-M wird schon an über 60 Standorten umgesetzt. Werde Franchisenehmer:in und versorge Dorfgemeinschaften 24/7 mit Artikeln des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten - personallos oder hybrid.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    PizzaPasta
    Top-Angebot Top-Angebot

    PizzaPasta

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

    Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

    Oldtimer Investment
    Brandneu Brandneu

    Oldtimer Investment

    ab 6.500 € Eigenkapital

    OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

    Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

    Tuscolo
    Top-Angebot Top-Angebot

    Tuscolo

    ab 250.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

    Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

    Bad & Body
    Top-Angebot Top-Angebot

    Bad & Body

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

    Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

    jobmoped
    Brandneu Brandneu

    jobmoped

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Vertreibe Elektroroller als Leasing-Modell oder im Direktverkauf.

    JOBMOPED bietet Leasing für die funktionalen, stylishen Elektroroller von EVYVO. Ein nachhaltiges Konzept für trendbewusste Menschen, die kurze Wegstrecken bewältigen und dabei umweltbewusst sein möchten. Werde jetzt Franchisepartner:in in deiner Stadt.

    Werkbank32
    Top-Angebot Top-Angebot

    Werkbank32

    ab 15.000 € Eigenkapital

    Biete deinen Kunden clevere Lösungen bei der Suche nach den besten Arbeitskräften

    Profitiere als Unternehmensberater:in vom lebendigen WERKBANK32-Ökosystem: Erhalte Zugriff auf leistungsstarke Recruiting-Services und setze sie mühelos ein bei der Suche nach den besten Arbeitskräften.

    Döner Game
    Brandneu Brandneu

    Döner Game

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verführe Schlemmerfans mit leckeren Dönervariationen und besten Zutaten

    Das Franchise-Unternehmen DÖNER GAME sticht mit 100 % Halal, konsequentem Qualitätsversprechen und Soßen nach Michelin Standard hervor. Attraktive Standorte sorgen für den Erfolg des Gastro-Konzepts. Bringe jetzt den Premium-Dönergenuss in deine Stadt.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    Office Evolution
    Brandneu Brandneu

    Office Evolution

    ab 175.000 € Eigenkapital

    Biete flexible Arbeitsplatzlösungen und Coworking Spaces in NRW.

    Nutze das immense Wachstum im Bereich Coworking Spaces: Gründe deinen eigenen Standort in NRW, oder ergreife die einmalige Chance, dort einen Flagship-Store zu eröffnen. Werde jetzt Franchise-Partner:in von OFFICE EVOLUTION.

    Taco Town
    Brandneu Brandneu

    Taco Town

    ab 24.000 € Eigenkapital

    Franchise-Konzept für authentische Tex-Mex-Küche

    TACO TOWN bringt die Tex-Mex Küche nach Deutschland. Frische Zutaten machen Tacos, Burritos und viele weitere Gerichte zum Geschmackshighlight. Werde jetzt als Franchisepartner:in Trendsetter in der Fast Food-Branche!

    ProVita Krankenfahrdienst
    Brandneu Brandneu

    ProVita Krankenfahrdienst

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Organisiere medizinische Transporte.

    Mit dem PROVITA Fahrdienst investierst du nicht nur in ein stark wachsendes Geschäftsmodell – du bewegst Menschen. Du sorgst dafür, dass sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen – zu wichtigen Arztterminen oder privaten Anlässen.

    easylife
    Brandneu Brandneu

    easylife

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Eröffne dein eigenes Abnehmzentrum

    Starte durch mit dem easylife Erfolgskonzept mit medizinischer Ausrichtung und nachgewiesener Effizienz.

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    Jamin
    Brandneu Brandneu

    Jamin

    ab 20.000 € Eigenkapital

    145 Jahre Erfolgsgeschichte – mit JAMIN begeisterst du alle Naschkatzen.

    Das Franchise JAMIN begeistert mit riesigen Candy-Wänden und Leckereien aus aller Welt. Mit 120 Filialen gehört JAMIN zu den erfolgreichsten Süßwarenkonzepten Europas. Jetzt kannst du mit Süssigkeiten, Schokolade, Eis und Backwaren den deutschen Markt erobern.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!