Was ist ein Chief Executive Officer? Abkürzung, Bedeutung & Unterschiede

CEO kommt aus dem US-Amerikanischen und steht für 'Chief Executive Officer'. Im deutschsprachigen Raum wird die Abkürzung CEO vor allem für den Geschäftsführer oder das geschäftsführende Vorstandsmitglied eines Unternehmens benutzt, oder auch für einen Vorstandsvorsitzenden oder Generaldirektor.

Was ist ein Chief Executive Officer? Abkürzung, Bedeutung & Unterschiede

Was ist unter einem CEO zu verstehen?

Definition: CEO kommt aus dem US-Amerikanischen und steht für 'Chief Executive Officer'. Im deutschsprachigen Raum wird die Abkürzung CEO vor allem für den Geschäftsführer oder das geschäftsführende Vorstandsmitglied eines Unternehmens benutzt, gelegentlich auch für einen Vorstandsvorsitzenden oder Generaldirektor. Weitgehend entspricht der „deutsche CEO“ in seiner Funktion damit dem Geschäftsführer

Die Rolle eines Chief Executive Officer (CEO)

Ein Chief Executive Officer (CEO) nimmt in angelsächsischen Unternehmen die ranghöchste Managementposition ein. Er trägt die Hauptverantwortung für unternehmerische Entscheidungen, ist das Bindeglied zwischen den wichtigsten Gremien,  repräsentiert mit seiner Person das Unternehmen und prägt dessen Image in der Öffentlichkeit.

Die genauen Aufgaben des CEO sind von Größe, Kultur und Struktur des jeweiligen Unternehmens abhängig. So beschränkt sich der CEO in Großunternehmen auf die wichtigsten strategischen Entscheidungen und die Steuerung des Gesamtgeschäfts. Dagegen hat der CEO in kleineren Unternehmen meist eine praxisnähere Funktion inne und kümmert sich auch um das operative Geschäft.

CEO Definition auf Deutsch

CEO steht für Chief Executive Officer und wird im Deutschen meist mit Geschäftsführer gleichgesetzt. In der Praxis stimmen die Funktionen meist überein. Aber rechtlich gesehen gibt es Unterschiede zwischen 'GF' und 'CEO'. Auch wird der CEO in unterschiedlichen Kulturkreisen uneinheitlich definiert.  

CEO: Position

CEO statt Geschäftsführer: Immer häufiger kommt dieser englischsprachige Begriff in deutschen Unternehmensbeschreibungen, Systemdarstellungen oder Kommunikationsmitteln vor. Dies kann als Folge der Globalisierung und der internationalen Aufstellung vieler Unternehmen, aber auch der gehäuften Übernahme von Anglizismen gesehen werden.

CEO = Geschäftsführer? Das sind die Unterschiede:

  • In deutschen Unternehmen kann es mehrere Geschäftsführer geben. Nach angelsächsischem Verständnis gibt es in jedem Unternehmen nur einen CEO. Er ist der alleinige oder höchste Verantwortliche an der Unternehmensspitze
  • Anders als der Begriff Geschäftsführer besitzt der Begriff CEO im Deutschen keine rechtliche Relevanz. Er wird vielmehr als Funktionsbeschreibung verwendet. Im Angelsächsischen besitzt er Rechtskraft
  • Der Begriff CEO wird weltweit verwendet – aber unterschiedlich interpretiert. In vielen Ländern sind die als CEO bezeichneten Personen nicht auf der obersten, sondern auf einer nachgelagerten Hierarchiestufe angesiedelt. Neben ihnen gibt es in solchen Fällen z.B. einen Chief Financial Officer (CFO) oder Chief Operating Officer (COO)

CEO: Aufgaben und Funktionen

Im deutschen Sprachraum obliegen den CEOs in der Regel die typischen Geschäftsführer-Funktionen. Sie sind beispielsweise verantwortlich für die strategische Ausrichtung, die Marktpositionierung und das Erreichen der Unternehmensziele. Sie bilden die höchste Entscheidungsinstanz des Managements. In Aktiengesellschaften berichten sie zudem an den Vorstand.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Der CEO im Franchising

Im Franchising bezeichnet der Begriff des CEO in der Regel den Gründer bzw. Geschäftsführer eines als GmbH firmierenden Franchisesystems. Er übernimmt u.a. die strategische Ausrichtung, sorgt für eine überzeugende Positionierung, kontrolliert die Erreichung der Unternehmensziele und steuert die Systemzentrale, die Eigenbetriebe sowie sein Franchisenetzwerk. Wichtige Aufgaben: siehe Pflichten des Franchise-Gebers und Arbeitsteilung im Franchising, darunter z.B. Know-how-Transfer.

Firmiert der Franchisegeber als Aktiengesellschaft, übernimmt der Initiator meist die Funktion des Vorstandsvorsitzenden und wechselt häufig später in die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden.

Weitere Titelabkürzungen

Die folgenden angelsächsischen Berufsbezeichnungen aus dem Management finden zunehmend auch Verwendung in hiesigen Unternehmen:

  • CBDO: Chief Business Development Officer
  • CCO: Chief Content Officer
  • CEO: Chief Executive Officer
  • CFO: Chief Financial Officer
  • CHRO: Chief Human Resources Officer
  • CIO: Chief Information Officer
  • CKO: Chief Knowledge Officer
  • CMO: Chief Marketing Officer
  • COB: Chairman of the Board
  • COO: Chief Operating Officer
  • CRO: Chief Risk Officer
  • CTO: Chief Technology Officer
  • CVO: Chief Visionary Officer

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren